Chainlink vs Quant: Welche sollte Ihre nächste Blockchain-Infrastruktur-Wahl sein?

7/2/2025, 12:14:32 AM
Umfassender Vergleich der Positionierung, Anwendungsfälle, technischen Vorteile sowie der aktuellen Preise und Marktkapitalisierungen von Chainlink und Quant, der Neulingen hilft, die Unterschiede und Potenziale dieser beiden wichtigen Blockchain-Infrastrukturprojekte schnell zu erfassen.

Grundlegende Konzepte und Positionierung

Chainlink ist das bekannteste dezentrale Orakelnetzwerk in der Blockchain-Welt, das mehrere Datenquellen aggregiert und sicher on-chain bringt, wodurch Smart Contracts die Fähigkeit erhalten, die Welt zu "wahrnehmen". Ob es sich um die Assetpreise von Finanzprodukten, Wetterinformationen für Versicherungszahlungen oder Zufallszahlen in Spielen handelt, sie können alle auf die Preisfeed-Dienste von Chainlink angewiesen sein.

Quant konzentriert sich auf die Interoperabilitäts- und Integrationsprobleme zwischen Blockchains. Sein Kernprodukt, Overledger, ist ein patentiertes Cross-Chain-Betriebssystem, das verschiedene Arten von Blockchains (wie Ethereum, Bitcoin, Ripple) und traditionelle IT-Systeme in eine einheitliche Plattform integrieren kann. Diese "Brücke"-Architektur bietet ein höheres Maß an Cross-Chain-Lösungen für Unternehmen und Finanzinstitute.

Nutzungsszenarienvergleich

  • Die typischen Szenarien von Chainlink konzentrieren sich auf:
- Preisorakel in DeFi-Plattformen (wie Aave, Compound) - Abrufen von Wetterdaten in Blockchain-Versicherungsverträgen - Erhalten von Off-Chain-Zufallszahlen oder Ergebnisverifizierung in NFT-Spielen - Zusammenarbeit mit traditionellen Datenanbietern wie Google Cloud und SWIFT für Unternehmensdatenservices.
  • Quant wird häufiger eingesetzt in:
- Integration von grenzüberschreitenden Abrechnungsnetzwerken für Finanzinstitute- Pilotprojekt für digitale Zentralbankwährungen (CBDC)- Dateninteraktion und Berechtigungssteuerung zwischen Banken und der regulierenden Blockchain- Ein "Light Bridge"-Werkzeug für den Übergang von Web2-Systemen zur Blockchain

Kurz gesagt: Chainlink bringt Echtzeitdaten on-chain, während Quant eine nahtlose Kommunikation zwischen Chains ermöglicht.

Technische Vorteile und Einschränkungen

Chainlink Technologie Vorteile

  • Ein großes und dezentralisiertes Oracle-Knoten-Netzwerk haben
  • Der Datenaggregationsmechanismus verbessert die Manipulationssicherheit.
  • Förderung von CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol), das den Datenaustausch zwischen verschiedenen Chains ermöglicht.
  • Unterstützung für On-Chain-Zufallszahlendienste, automatisierte Ausführungsdienste, Off-Chain-Berichterstattung (OCR) und andere funktionale Module.

Die Einschränkung ist: Bei hohen gleichzeitigen Anfragen können höhere Kosten anfallen, und die Vertrauensgrenze besteht weiterhin im Node-Management und in den Off-Chain-Datenabhängigkeiten.

Quant Technische Vorteile

  • Basierend auf dem "Plug-in Gateway" kann es ohne Änderung der bestehenden Kettenstruktur verbunden werden.
  • Das hochgradig abstrakte Overledger OS unterstützt die einheitliche Entwicklung und Bereitstellung in einer Multi-Chain-Umgebung.
  • Aimed at the enterprise market, we have collaborated with several government and financial institutions, such as LACChain und der Bank of England.

Seine Einschränkungen sind: starke technische Abschottung, hohe Entwicklungsbarrieren, ein kleines Gemeinschafts-Ökosystem, und die meisten Funktionen sind nur für autorisierte Benutzer zugänglich.

Gemeinschafts- und Ökosystementwicklung

Die Chainlink-Community ist riesig, mit Entwicklern, die sich über den gesamten Globus erstrecken und Hunderte von ökologischen Projekten unterstützen. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Oracle-Lösungen im aktuellen Blockchain-Bereich. Der LINK-Token wird von mehreren etablierten Börsen, DEXs und DeFi-Protokollen unterstützt und verfügt über eine reichhaltige Liquidität.

Die Quant-Community ist relativ klein, aber von hoher Qualität, wobei die Nutzer hauptsächlich aus Finanzpraktikern, Regierungsberatern und Technologieintegratoren bestehen. Aufgrund ihrer B2B-Positionierung ist das Teilnahme- und Aktivitätsniveau von Privatanlegern nicht so hoch wie das der LINK-Community.

Aktueller Preis und Marktwert (Stand: 30. Juni 2025)

  • Chainlink (LINK)
- Aktueller Preis: 13,69 USD- Marktkapitalisierung: Ungefähr 9,236 Milliarden USD- Zirkulierende Menge: Ungefähr 675 Millionen- Marktanteil: 14.- Leistungstrend: 45 % seit Jahresbeginn gestiegen, eine stetige Aufwärtsbewegung beibehaltend.
  • Quant (QNT)
- Aktueller Preis: 110,23 USD- Marktkapitalisierung: Ungefähr 1,33 Milliarden USD- Umlaufversorgung: Ungefähr 12,1 Millionen Coins- Marktrang: 63. Platz- Leistungstrend: Seit Jahresbeginn schwankt und konsolidiert es, jedoch mit geringer Volatilität, was es für langfristige Inhaber geeignet macht.

Aus der Perspektive der Marktkapitalisierung und Mark liquidität ist LINK eindeutig überlegen gegenüber QNT; jedoch hat QNT in Bezug auf den individuellen Preis und die Knappheit der Münze eine stärkere Anti-Dilution-Fähigkeit.

Investitions- und Anwendungs Empfehlungen

  • Wenn Sie ein DeFi-Nutzer, Entwickler sind oder am angesagten Ökosystem teilnehmen möchten, ist Chainlink eine einfachere Wahl, um damit zu beginnen und bietet mehr Möglichkeiten zur Integration in das Ökosystem.
  • Wenn Sie an Makrothemen wie Interoperabilität zwischen Blockchains, CBDC und institutionellen Zahlungssystemen interessiert sind, hat Quant mittelfristig bis langfristig eine strategischere Bedeutung.
  • Beide sind Infrastrukturprojekte mit starken antizyklischen Fähigkeiten, die sich für die Allokation im „unterliegenden Kern“ digitaler Anlageportfolios eignen.

Fazit

Chainlink und Quant sind zwei Projekte, die in Bezug auf die Technologie völlig unterschiedlich, aber gleichermaßen wichtig sind. Erstere adressiert die Datenlücke zwischen on-chain und der realen Welt, während letztere miteinander verbundene Brücken zwischen den Chains baut.

Für gewöhnliche Investoren hat Chainlink eine höhere Beteiligung am Ökosystem und Entwicklungssupport, was es geeignet macht für diejenigen, die ein starkes Gefühl der Beteiligung suchen; Quant ist besser geeignet für Nutzer, die sich auf makroökonomische Trends und strukturelle Veränderungen auf Unternehmensebene konzentrieren.

Unabhängig von Ihrer bevorzugten Richtung wird Ihnen das Verständnis der Architektur und Anwendungsszenarien hinter diesen beiden Projekten helfen, ein klareres Urteil über Ihre Investition in Blockchain-Infrastruktur zu fällen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.

Chainlink vs Quant: Welche sollte Ihre nächste Blockchain-Infrastruktur-Wahl sein?

7/2/2025, 12:14:32 AM
Umfassender Vergleich der Positionierung, Anwendungsfälle, technischen Vorteile sowie der aktuellen Preise und Marktkapitalisierungen von Chainlink und Quant, der Neulingen hilft, die Unterschiede und Potenziale dieser beiden wichtigen Blockchain-Infrastrukturprojekte schnell zu erfassen.

Grundlegende Konzepte und Positionierung

Chainlink ist das bekannteste dezentrale Orakelnetzwerk in der Blockchain-Welt, das mehrere Datenquellen aggregiert und sicher on-chain bringt, wodurch Smart Contracts die Fähigkeit erhalten, die Welt zu "wahrnehmen". Ob es sich um die Assetpreise von Finanzprodukten, Wetterinformationen für Versicherungszahlungen oder Zufallszahlen in Spielen handelt, sie können alle auf die Preisfeed-Dienste von Chainlink angewiesen sein.

Quant konzentriert sich auf die Interoperabilitäts- und Integrationsprobleme zwischen Blockchains. Sein Kernprodukt, Overledger, ist ein patentiertes Cross-Chain-Betriebssystem, das verschiedene Arten von Blockchains (wie Ethereum, Bitcoin, Ripple) und traditionelle IT-Systeme in eine einheitliche Plattform integrieren kann. Diese "Brücke"-Architektur bietet ein höheres Maß an Cross-Chain-Lösungen für Unternehmen und Finanzinstitute.

Nutzungsszenarienvergleich

  • Die typischen Szenarien von Chainlink konzentrieren sich auf:
- Preisorakel in DeFi-Plattformen (wie Aave, Compound) - Abrufen von Wetterdaten in Blockchain-Versicherungsverträgen - Erhalten von Off-Chain-Zufallszahlen oder Ergebnisverifizierung in NFT-Spielen - Zusammenarbeit mit traditionellen Datenanbietern wie Google Cloud und SWIFT für Unternehmensdatenservices.
  • Quant wird häufiger eingesetzt in:
- Integration von grenzüberschreitenden Abrechnungsnetzwerken für Finanzinstitute- Pilotprojekt für digitale Zentralbankwährungen (CBDC)- Dateninteraktion und Berechtigungssteuerung zwischen Banken und der regulierenden Blockchain- Ein "Light Bridge"-Werkzeug für den Übergang von Web2-Systemen zur Blockchain

Kurz gesagt: Chainlink bringt Echtzeitdaten on-chain, während Quant eine nahtlose Kommunikation zwischen Chains ermöglicht.

Technische Vorteile und Einschränkungen

Chainlink Technologie Vorteile

  • Ein großes und dezentralisiertes Oracle-Knoten-Netzwerk haben
  • Der Datenaggregationsmechanismus verbessert die Manipulationssicherheit.
  • Förderung von CCIP (Cross-Chain Interoperability Protocol), das den Datenaustausch zwischen verschiedenen Chains ermöglicht.
  • Unterstützung für On-Chain-Zufallszahlendienste, automatisierte Ausführungsdienste, Off-Chain-Berichterstattung (OCR) und andere funktionale Module.

Die Einschränkung ist: Bei hohen gleichzeitigen Anfragen können höhere Kosten anfallen, und die Vertrauensgrenze besteht weiterhin im Node-Management und in den Off-Chain-Datenabhängigkeiten.

Quant Technische Vorteile

  • Basierend auf dem "Plug-in Gateway" kann es ohne Änderung der bestehenden Kettenstruktur verbunden werden.
  • Das hochgradig abstrakte Overledger OS unterstützt die einheitliche Entwicklung und Bereitstellung in einer Multi-Chain-Umgebung.
  • Aimed at the enterprise market, we have collaborated with several government and financial institutions, such as LACChain und der Bank of England.

Seine Einschränkungen sind: starke technische Abschottung, hohe Entwicklungsbarrieren, ein kleines Gemeinschafts-Ökosystem, und die meisten Funktionen sind nur für autorisierte Benutzer zugänglich.

Gemeinschafts- und Ökosystementwicklung

Die Chainlink-Community ist riesig, mit Entwicklern, die sich über den gesamten Globus erstrecken und Hunderte von ökologischen Projekten unterstützen. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Oracle-Lösungen im aktuellen Blockchain-Bereich. Der LINK-Token wird von mehreren etablierten Börsen, DEXs und DeFi-Protokollen unterstützt und verfügt über eine reichhaltige Liquidität.

Die Quant-Community ist relativ klein, aber von hoher Qualität, wobei die Nutzer hauptsächlich aus Finanzpraktikern, Regierungsberatern und Technologieintegratoren bestehen. Aufgrund ihrer B2B-Positionierung ist das Teilnahme- und Aktivitätsniveau von Privatanlegern nicht so hoch wie das der LINK-Community.

Aktueller Preis und Marktwert (Stand: 30. Juni 2025)

  • Chainlink (LINK)
- Aktueller Preis: 13,69 USD- Marktkapitalisierung: Ungefähr 9,236 Milliarden USD- Zirkulierende Menge: Ungefähr 675 Millionen- Marktanteil: 14.- Leistungstrend: 45 % seit Jahresbeginn gestiegen, eine stetige Aufwärtsbewegung beibehaltend.
  • Quant (QNT)
- Aktueller Preis: 110,23 USD- Marktkapitalisierung: Ungefähr 1,33 Milliarden USD- Umlaufversorgung: Ungefähr 12,1 Millionen Coins- Marktrang: 63. Platz- Leistungstrend: Seit Jahresbeginn schwankt und konsolidiert es, jedoch mit geringer Volatilität, was es für langfristige Inhaber geeignet macht.

Aus der Perspektive der Marktkapitalisierung und Mark liquidität ist LINK eindeutig überlegen gegenüber QNT; jedoch hat QNT in Bezug auf den individuellen Preis und die Knappheit der Münze eine stärkere Anti-Dilution-Fähigkeit.

Investitions- und Anwendungs Empfehlungen

  • Wenn Sie ein DeFi-Nutzer, Entwickler sind oder am angesagten Ökosystem teilnehmen möchten, ist Chainlink eine einfachere Wahl, um damit zu beginnen und bietet mehr Möglichkeiten zur Integration in das Ökosystem.
  • Wenn Sie an Makrothemen wie Interoperabilität zwischen Blockchains, CBDC und institutionellen Zahlungssystemen interessiert sind, hat Quant mittelfristig bis langfristig eine strategischere Bedeutung.
  • Beide sind Infrastrukturprojekte mit starken antizyklischen Fähigkeiten, die sich für die Allokation im „unterliegenden Kern“ digitaler Anlageportfolios eignen.

Fazit

Chainlink und Quant sind zwei Projekte, die in Bezug auf die Technologie völlig unterschiedlich, aber gleichermaßen wichtig sind. Erstere adressiert die Datenlücke zwischen on-chain und der realen Welt, während letztere miteinander verbundene Brücken zwischen den Chains baut.

Für gewöhnliche Investoren hat Chainlink eine höhere Beteiligung am Ökosystem und Entwicklungssupport, was es geeignet macht für diejenigen, die ein starkes Gefühl der Beteiligung suchen; Quant ist besser geeignet für Nutzer, die sich auf makroökonomische Trends und strukturelle Veränderungen auf Unternehmensebene konzentrieren.

Unabhängig von Ihrer bevorzugten Richtung wird Ihnen das Verständnis der Architektur und Anwendungsszenarien hinter diesen beiden Projekten helfen, ein klareres Urteil über Ihre Investition in Blockchain-Infrastruktur zu fällen.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!