Wie man die Volatilität von Krypto-Preisen und die Auswirkungen von Nachrichten versteht

9/1/2025, 8:36:50 AM
Sind Sie neu in der Preisvolatilität von Krypto-Assets? Dieser Artikel hilft Ihnen schnell zu verstehen, warum die Preise von Bitcoin und Ethereum schwanken, und interpretiert die Trends von Mainstream-Coins aus der Perspektive von Nachrichten und Marktstimmung. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Anfänger.

1. Was bestimmt den Preis von Krypto-Assets?

Die Preise von Krypto-Assets werden durch Angebot und Nachfrage des Marktes bestimmt, wobei wesentliche Faktoren Folgendes umfassen: institutionelle Beteiligung, Kapitalzufluss, politische Rahmenbedingungen, Marktstimmung und makroökonomischer Hintergrund.

2. Wie beeinflusst Nachrichten die Schwankungen der Münzpreise?

  • Wenn Institutionen oder Fonds Kapital einspeisen, steigen die Preise oft.
  • Nachrichten wie politische Unterstützung oder Bedenken können Panik oder das Verfolgen des Anstiegs auslösen.
  • Wenn Bitcoin unter 100.000 $ fällt, könnte dies eine Welle der Anpassung auslösen; aufstrebende Münzen wie Remittix könnten aufgrund heißer Nachrichten über neue Münzen das Interesse von Fonds auf sich ziehen.

3. Aktuelle Preisschwankungsfälle, die es wert sind, beachtet zu werden

  • Wenn Ethereum die 5.000 $ durchbricht, wird dies als starkes Signal angesehen, das möglicherweise eine neue Runde der Volatilität eröffnet.
  • Der technische Aspekt weist auch auf kurzfristige Risiken hin, wie das vorübergehende Fallen des Preises unter die wichtige Unterstützungszone, und man muss vorsichtig mit Volatilität sein.

4. Auf welche Preissignale sollten Anfänger achten?

  • Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, wie Bitcoin 100.000 USD, Ethereum 4.300–5.000 USD.
  • Änderungen im Handelsvolumen und in der Marktkapitalisierung, achten Sie auf die Daten der Handelsplattform.
  • Heiße Nachrichten Orientierung: Kapitalzufluss, institutioneller Kauf, Chart-Ausbruch, regulatorische Trends.

5. Schnell eine rationale Preisbewertung aufbauen

  • Folgen Sie nicht blind den Trends in sozialen Medien; konzentrieren Sie sich auf zuverlässige Daten.
  • Lerne, Einstiegspreis- und Ausstiegspreisspannen festzulegen, um das blinde Verfolgen von Höchstständen und das Schneiden von Verlusten zu vermeiden.
  • Regelmäßig Preistrends und persönliche logische Urteile überprüfen, um die Urteilskraft zu verbessern.
* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!