Um die On-Chain-Integration von RWA (Real-World Assets) wirklich zu erreichen, ist es nicht nur notwendig, ein Konzept zu haben, sondern auch über robuste zugrunde liegende Technologien zu verfügen. Die technische Architektur der STO Chain kombiniert fortschrittliche Komponenten wie Cosmos SDK, Ethermint und IBC und ebnet den Weg für die Digitalisierung von Vermögenswerten.
Die Entwicklungsgrundlage von STO Chain ist das Cosmos SDK – ein Framework zum modularen Aufbau von Blockchain-Anwendungen. Es ermöglicht Entwicklern, Module basierend auf Asset-Typen (wie Bewertung, Identitätsverifizierung, KYC usw.) frei anzupassen.
Andererseits erreicht die Plattform die EVM-Kompatibilität durch Ethermint, was die direkte Bereitstellung und Migration von Solidity-Smart-Contracts unterstützt.
Das Netzwerk verwendet einen BFT-basierten CometBFT-Konsensmechanismus, um schnelle und sichere Transaktionen zu gewährleisten. In Kombination mit dem PoS-Staking-Mechanismus können die Benutzer durch das Staken von STOC-Token an der Governance und der Sicherheitsvalidierung teilnehmen, was die Dezentralisierung des Netzwerks verbessert.
Alle Vermögensverhalten der STO Chain werden von Smart Contracts gesteuert. Das System unterstützt
Die STO Chain ist nicht nur auf die Ausgabe von Vermögenswerten beschränkt, sondern unterstützt auch die Entwicklung von DeFi-Produkten, die auf RWA basieren, wie zum Beispiel:
In der Zukunft wird erwartet, dass die STO Chain die Infrastruktur wird, die traditionelle Vermögenswerte mit dem On-Chain-Ökosystem verbindet.
Um die On-Chain-Integration von RWA (Real-World Assets) wirklich zu erreichen, ist es nicht nur notwendig, ein Konzept zu haben, sondern auch über robuste zugrunde liegende Technologien zu verfügen. Die technische Architektur der STO Chain kombiniert fortschrittliche Komponenten wie Cosmos SDK, Ethermint und IBC und ebnet den Weg für die Digitalisierung von Vermögenswerten.
Die Entwicklungsgrundlage von STO Chain ist das Cosmos SDK – ein Framework zum modularen Aufbau von Blockchain-Anwendungen. Es ermöglicht Entwicklern, Module basierend auf Asset-Typen (wie Bewertung, Identitätsverifizierung, KYC usw.) frei anzupassen.
Andererseits erreicht die Plattform die EVM-Kompatibilität durch Ethermint, was die direkte Bereitstellung und Migration von Solidity-Smart-Contracts unterstützt.
Das Netzwerk verwendet einen BFT-basierten CometBFT-Konsensmechanismus, um schnelle und sichere Transaktionen zu gewährleisten. In Kombination mit dem PoS-Staking-Mechanismus können die Benutzer durch das Staken von STOC-Token an der Governance und der Sicherheitsvalidierung teilnehmen, was die Dezentralisierung des Netzwerks verbessert.
Alle Vermögensverhalten der STO Chain werden von Smart Contracts gesteuert. Das System unterstützt
Die STO Chain ist nicht nur auf die Ausgabe von Vermögenswerten beschränkt, sondern unterstützt auch die Entwicklung von DeFi-Produkten, die auf RWA basieren, wie zum Beispiel:
In der Zukunft wird erwartet, dass die STO Chain die Infrastruktur wird, die traditionelle Vermögenswerte mit dem On-Chain-Ökosystem verbindet.