Was sind Zentralbank-Digitale Währungen (CBDC)?

Einsteiger1/16/2023, 3:42:53 PM
CBDCs sind digitale Währungen, die von der Zentralbank herausgegeben und reguliert werden. Ihr potentielles Nutzen hat sogar das Interesse der größten Nationen der Welt geweckt.

Vor Hunderten von Jahren wurden Wert und Geld mit greifbaren Objekten wie Gold, Silber, Kaurischnecken usw. gemessen. Schnell vorwärts bis heute hat unsere schnelllebige Welt eine neue Form von Geld aufgedeckt – Digitales Geld.

In fortgeschrittenen Ländern bevorzugen die meisten Bürger digitales Geld gegenüber Bargeld. Darüber hinaus scheint die digitale Finanzrevolution täglich zu wachsen. In letzter Zeit haben wir Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC), die bereits in mehreren Ländern die Zukunft des Geldes zu sein scheinen. Aber was genau ist eine Zentralbank-Digitalwährung? Warum brauchen wir sie? Und welche Länder nutzen sie bereits? Die Antwort auf diese Fragen wird in diesem Artikel diskutiert.

Was ist eine Zentralbank-Digitalwährung?

Eine Zentralbank-Digitalwährung ist eine elektronische Form von Geld, das von der Zentralbank des Staates ausgegeben wird und einen Geldwert hat, der dem Währungssystem eines Landes entspricht. Zentralbank-Digitalwährungen werden bemerkenswerterweise auf digitalen Hauptbüchern verwaltet und stehen allen Bürgern zur Verfügung. Bedeutet dies, dass sie eine Form von digitalem Geld sind, die einer Landeswährung entspricht? Nein.

Zugegebenermaßen ist digitales Geld kein völlig neues Konzept. Tatsächlich bevorzugen laut Daten von [source] nur x% der Amerikaner Zahlungen in bar. US-Bürger tätigen die meisten Zahlungen digital oder mit einer Kredit- oder Debitkarte. Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) sind jedoch nicht nur digitales Geld, das als Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbanken oder anderen Zahlungsanbietern gehalten wird; sie sind Verbindlichkeiten der Zentralbank selbst.

Vorteile von Central Bank Digitalwährungen

  • CBDCs können die Interoperabilität für Zahlungsanbieter und -dienste verbessern. Mit CBDCs können Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen in Verbindung miteinander arbeiten, ohne Dritte.
  • Zentralbank digitale Währungen unterstützen die Offline-Funktionalität. Obwohl CBDCs in einem Ökosystem ohne Konnektivität nicht perfekt funktionieren können, können Benutzer trotzdem Zahlungen mit einem voreingestellten Wert tätigen, wenn das Netzwerk unterbrochen ist. Transaktionen können dann abgeschlossen werden, sobald die Konnektivität wiederhergestellt wurde.
  • CBDCs bieten nahezu sofortige Transaktionsverarbeitung und -validierung. In einigen Ländern könnten Finanztransaktionen und Abwicklungen eine Ewigkeit dauern. Das Entfernen eines Vermittlers bei der Transaktionsverarbeitung macht Zahlungen immer fast sofort.
  • Zentralbank-Digitalwährungen werden es den Nationen erleichtern, Betrug einzudämmen. Da CBDCs auf einem verteilten Hauptbuch arbeiten, wird die Verfolgung von Finanztransaktionen nahtlos sein. Gleichzeitig wird den Benutzern weiterhin ein gewisses Maß an Privatsphäre geboten.
  • Mit CBDCs können Regierungsbehörden und private Einrichtungen Mittel für spezifische Bedürfnisse zuweisen. CBDCs können so programmiert werden, dass sie präzise in bestimmten Branchen wie der Sportindustrie, der Lebensmittelindustrie oder der Transportindustrie eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass die Mittel, die spezifischen Branchen zufließen, tatsächlich ihrem Zweck dienen, da die Beschränkungen verhindern, dass Mittel abgezweigt werden.

Unterschiede zwischen Zentralbank-Digitalwährungen und Kryptowährungen

CBDCs und Kryptowährungen sind digitale Währungen und könnten beide auf der Blockchain existieren. Allerdings gibt es markante Unterschiede zwischen ihnen.

  1. Dezentralisierung:Die meisten Kryptowährungen sind dezentralisiert. Interessanterweise ist die Dezentralisierung einer der Hauptgründe für die Schaffung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Die Möglichkeit, über peer-to-peer elektronisches Bargeld zu verfügen, das nicht von der Fed oder der Zentralbank einer Nation kontrolliert wird, ist das, was eingefleischte Krypto-Fans begehren.

    Im Gegensatz dazu sind CBDCs in keiner Weise dezentralisiert. Sie sind eine zentralere Form von digitalem Bargeld. CBDCs können von einer einzigen Entität, der Zentralbank, kontrolliert, verfolgt und überwacht werden.

  2. Ein Land, ein CBDC:Jede Nation kann nur eine CBDC haben. Länder, die jedoch Pläne zur Einführung einer CBDC in der Zukunft haben, arbeiten daran, diese digitale Form von Geld interoperabel zu machen. Die Abwicklung internationaler Zahlungen nahtlos mit Central Bank Digital Currencies wäre möglich. Allerdings kann in einer Nation nur eine offizielle digitale Währung von der Zentralbank oder Fed herausgegeben werden.

    Im Gegensatz zu CBDCs können in einer Nation mehrere Kryptowährungen verwendet werden. Ob Bitcoin, Ether oder Gate Token, Kryptowährungen können frei verwendet werden.

  3. Kryptowährungen sind Open-Source:Der Quellcode von Kryptowährungen ist frei verfügbar und kann umverteilt oder modifiziert werden. Als Bitcoin erstellt wurde, erstellten Entwickler Forks der digitalen Währung. Diese Forks umfassen Bitcoin Cash, BTC Gold und Bitcoin Classic.

    Zentralbank Digitalwährungen sind nicht Open-Source und können nicht wie Kryptowährungen geforkt werden.

  4. Anonymität:Obwohl Kryptowährungen auf der Blockchain laufen, die ein transparentes digitales Hauptbuch ist, garantieren sie den Benutzern ein gewisses Maß an Anonymität. Wallet-Adressen verraten nicht den persönlichen Namen, die Hausadresse, Kontakt- und Steuerinformationen der Benutzer. Die Identität eines Wallet-Besitzers kann für immer verborgen bleiben.

    Bei Central Bank Digital Currencies sind die biometrischen Daten jedes Benutzers für die Zentralbank verfügbar und zugänglich. Sie müssen auch persönliche Details offenlegen, wenn Sie CBDCs zur Abwicklung von Zahlungen verwenden.

Länder führen die CBDC-Innovation an

Laut dem Geoeconomics Center des Atlantic Council erkunden bereits 112 Nationen, die 95% des globalen BIP repräsentieren, CBDCs. Fast alle G20-Nationen erkunden bereits oder haben eine Zentralbank-Digitalwährung entwickelt. Bisher haben bereits 11 Länder erfolgreich eine CBDC eingeführt. Einige Länder mit einer betriebsbereiten CBDC sind die Bahamas, Kambodscha, China und Jamaika.


Quelle: Atlantic Council Geoeconomics Center

Die Bahamas CBDC (Sand Dollar)

Die Bahamas führen die Charts bei der Einführung von CBDC an. Im Oktober 2020 starteten die Bahamas den Sand Dollar, die CBDC des Landes, was sie zum ersten Land macht, das eine staatlich unterstützte DLT-Währung hat. Seit der Einführung des Sand Dollar kämpfen die Bahamas jedoch darum, eine massive Nutzung ihrer digitalen Währung zu fördern.

Zu Beginn dieses Jahres ermutigte der IWF die Regierung der Bahamas, ihre Aufklärungskampagnen über den Sanddollar zu beschleunigen. Der Sanddollar hat das Potenzial, die finanzielle Inklusion der Bürger der Bahamas zu verbessern und die Interoperabilität zwischen Zahlungskanälen zu erreichen.

Chinas Digital Yuan

China startete im Q2 2020 seinen CBDC-Test. Obwohl das e-CNY weit verbreitet ist, wird die digitale Währung des Landes noch nicht in allen Bundesstaaten genutzt. China nutzt den digitalen Yuan im kleinen Maßstab und beabsichtigt, die Nutzung bis 2023 auf mehr Bundesstaaten auszuweiten.

Im Oktober 2022, 4,6 Millionen chinesische Händleradoptierte die neue Form von Währung, und über 261 Millionen e-Yuan-Brieftaschen wurden erstellt, um den Weg für die Verwendung der chinesischen Digitalwährung zu ebnen. China erreichte während der Olympischen Winterspiele Peking 2022 einen weiteren bedeutenden Meilenstein, als das Land digitale Währung an Athleten aus besuchenden Ländern verteilte. Der digitale Yuan wurde an mehreren Zahlungsterminals akzeptiert und von Ausländern genutzt.

Nigerias e-Naira

Ende 2021 startete Nigeria seine digitale Währung, den e-Naira. Allerdings haben mehrere Bürger die Möglichkeit der Annahme digitaler Währungen abgelehnt. Um die Annahme des e-Naira zu fördern, schlug die Zentralbank von Nigeria kürzlich einige strenge Gesetze für die Verwendung von Bargeld und Geldautomaten vor. Es sind schmale Abhebungslimits für Bargeldtransaktionen innerhalb von Bankgebäuden und an Geldautomaten vorgesehen. Möglicherweise erweisen sich die neuen Bargeldbeschränkungen als Wendepunkt für die Annahme des CBDC Nigerias.

Jamaikas Jam-Dex

Jamaika ist im Juni 2022 in den CBDC-Zug eingestiegen. Die CBDC des Landes wurde Jam-Dex genannt, abgeleitet von "Jamaican Digital Exchange". Jam-Dex befindet sich seit 2021 in der Testphase. Laut Jonathan Dharmapalan, dem CEO von eCurrency, wird Jam-Dex als Tauschmittel, Instrument zur Schuldenregulierung und Rechnungseinheit für Jamaikaner dienen.

Warum Zentralbank Digitalwährungen keine Bedrohung für Kryptowährungen darstellen

Finanzexperten haben in den letzten Jahren mehrere Annahmen zur Annahme von CBDC und deren Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt vorgeschlagen. Bemerkenswert ist, dass Zentralbank-Digitalwährungen kein Hindernis für die Akzeptanz von Kryptowährungen darstellen. Sowohl Kryptowährungen als auch CBDCs können im Finanzsystem existieren.

Während Kryptowährungen hauptsächlich als Investitionen gekauft werden, um höhere Renditen zu erzielen, wird erwartet, dass digitale Währungen, die von Ländern gehalten werden, aufgrund von Inflation stabil bleiben oder leicht abwerten.

Aus einer anderen Perspektive wird die massive Annahme von Zentralbank-Digitalwährungen die Nützlichkeit der Blockchain verstärken und zur Validierung des Konzepts führen. Kryptowährungen bleiben von Natur aus deflationär, während Fiat- und digitale Währungen, die von Nationen gehalten werden, inflationsanfällig bleiben.

Fazit

Die Entwicklung von Zentralbank-Digitalwährungen steckt noch in den Anfängen. Obwohl viele Nationen ihr Interesse an der Entwicklung und Erprobung dieser neuen Form von Geld bekundet haben, waren nur wenige erfolgreich.

Mit den zusätzlichen Vorteilen, die mit Zentralbank-Digitalwährungen einhergehen, hat sich die Innovation als zu schwer zu ignorieren erwiesen. Selbst Nationen, die gegen auf Blockchain basierende Kryptowährungen skeptisch sind, investieren hohe Summen, um mit CBDCs zu experimentieren. Wenn sich CBDCs den Erwartungen gerecht werden, können wir in der nächsten Dekade eine Welt mit weniger Bargeld, breiterer demografischer Einbindung und weniger finanziellen Hindernissen erwarten.

Autor: Bravo
Traductor: cedar
Revisor(es): Edward
* La información no pretende ser ni constituye un consejo financiero ni ninguna otra recomendación de ningún tipo ofrecida o respaldada por Gate.io.
* Este artículo no se puede reproducir, transmitir ni copiar sin hacer referencia a Gate.io. La contravención es una infracción de la Ley de derechos de autor y puede estar sujeta a acciones legales.

Was sind Zentralbank-Digitale Währungen (CBDC)?

Einsteiger1/16/2023, 3:42:53 PM
CBDCs sind digitale Währungen, die von der Zentralbank herausgegeben und reguliert werden. Ihr potentielles Nutzen hat sogar das Interesse der größten Nationen der Welt geweckt.

Vor Hunderten von Jahren wurden Wert und Geld mit greifbaren Objekten wie Gold, Silber, Kaurischnecken usw. gemessen. Schnell vorwärts bis heute hat unsere schnelllebige Welt eine neue Form von Geld aufgedeckt – Digitales Geld.

In fortgeschrittenen Ländern bevorzugen die meisten Bürger digitales Geld gegenüber Bargeld. Darüber hinaus scheint die digitale Finanzrevolution täglich zu wachsen. In letzter Zeit haben wir Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC), die bereits in mehreren Ländern die Zukunft des Geldes zu sein scheinen. Aber was genau ist eine Zentralbank-Digitalwährung? Warum brauchen wir sie? Und welche Länder nutzen sie bereits? Die Antwort auf diese Fragen wird in diesem Artikel diskutiert.

Was ist eine Zentralbank-Digitalwährung?

Eine Zentralbank-Digitalwährung ist eine elektronische Form von Geld, das von der Zentralbank des Staates ausgegeben wird und einen Geldwert hat, der dem Währungssystem eines Landes entspricht. Zentralbank-Digitalwährungen werden bemerkenswerterweise auf digitalen Hauptbüchern verwaltet und stehen allen Bürgern zur Verfügung. Bedeutet dies, dass sie eine Form von digitalem Geld sind, die einer Landeswährung entspricht? Nein.

Zugegebenermaßen ist digitales Geld kein völlig neues Konzept. Tatsächlich bevorzugen laut Daten von [source] nur x% der Amerikaner Zahlungen in bar. US-Bürger tätigen die meisten Zahlungen digital oder mit einer Kredit- oder Debitkarte. Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) sind jedoch nicht nur digitales Geld, das als Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbanken oder anderen Zahlungsanbietern gehalten wird; sie sind Verbindlichkeiten der Zentralbank selbst.

Vorteile von Central Bank Digitalwährungen

  • CBDCs können die Interoperabilität für Zahlungsanbieter und -dienste verbessern. Mit CBDCs können Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen in Verbindung miteinander arbeiten, ohne Dritte.
  • Zentralbank digitale Währungen unterstützen die Offline-Funktionalität. Obwohl CBDCs in einem Ökosystem ohne Konnektivität nicht perfekt funktionieren können, können Benutzer trotzdem Zahlungen mit einem voreingestellten Wert tätigen, wenn das Netzwerk unterbrochen ist. Transaktionen können dann abgeschlossen werden, sobald die Konnektivität wiederhergestellt wurde.
  • CBDCs bieten nahezu sofortige Transaktionsverarbeitung und -validierung. In einigen Ländern könnten Finanztransaktionen und Abwicklungen eine Ewigkeit dauern. Das Entfernen eines Vermittlers bei der Transaktionsverarbeitung macht Zahlungen immer fast sofort.
  • Zentralbank-Digitalwährungen werden es den Nationen erleichtern, Betrug einzudämmen. Da CBDCs auf einem verteilten Hauptbuch arbeiten, wird die Verfolgung von Finanztransaktionen nahtlos sein. Gleichzeitig wird den Benutzern weiterhin ein gewisses Maß an Privatsphäre geboten.
  • Mit CBDCs können Regierungsbehörden und private Einrichtungen Mittel für spezifische Bedürfnisse zuweisen. CBDCs können so programmiert werden, dass sie präzise in bestimmten Branchen wie der Sportindustrie, der Lebensmittelindustrie oder der Transportindustrie eingesetzt werden. So wird sichergestellt, dass die Mittel, die spezifischen Branchen zufließen, tatsächlich ihrem Zweck dienen, da die Beschränkungen verhindern, dass Mittel abgezweigt werden.

Unterschiede zwischen Zentralbank-Digitalwährungen und Kryptowährungen

CBDCs und Kryptowährungen sind digitale Währungen und könnten beide auf der Blockchain existieren. Allerdings gibt es markante Unterschiede zwischen ihnen.

  1. Dezentralisierung:Die meisten Kryptowährungen sind dezentralisiert. Interessanterweise ist die Dezentralisierung einer der Hauptgründe für die Schaffung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Die Möglichkeit, über peer-to-peer elektronisches Bargeld zu verfügen, das nicht von der Fed oder der Zentralbank einer Nation kontrolliert wird, ist das, was eingefleischte Krypto-Fans begehren.

    Im Gegensatz dazu sind CBDCs in keiner Weise dezentralisiert. Sie sind eine zentralere Form von digitalem Bargeld. CBDCs können von einer einzigen Entität, der Zentralbank, kontrolliert, verfolgt und überwacht werden.

  2. Ein Land, ein CBDC:Jede Nation kann nur eine CBDC haben. Länder, die jedoch Pläne zur Einführung einer CBDC in der Zukunft haben, arbeiten daran, diese digitale Form von Geld interoperabel zu machen. Die Abwicklung internationaler Zahlungen nahtlos mit Central Bank Digital Currencies wäre möglich. Allerdings kann in einer Nation nur eine offizielle digitale Währung von der Zentralbank oder Fed herausgegeben werden.

    Im Gegensatz zu CBDCs können in einer Nation mehrere Kryptowährungen verwendet werden. Ob Bitcoin, Ether oder Gate Token, Kryptowährungen können frei verwendet werden.

  3. Kryptowährungen sind Open-Source:Der Quellcode von Kryptowährungen ist frei verfügbar und kann umverteilt oder modifiziert werden. Als Bitcoin erstellt wurde, erstellten Entwickler Forks der digitalen Währung. Diese Forks umfassen Bitcoin Cash, BTC Gold und Bitcoin Classic.

    Zentralbank Digitalwährungen sind nicht Open-Source und können nicht wie Kryptowährungen geforkt werden.

  4. Anonymität:Obwohl Kryptowährungen auf der Blockchain laufen, die ein transparentes digitales Hauptbuch ist, garantieren sie den Benutzern ein gewisses Maß an Anonymität. Wallet-Adressen verraten nicht den persönlichen Namen, die Hausadresse, Kontakt- und Steuerinformationen der Benutzer. Die Identität eines Wallet-Besitzers kann für immer verborgen bleiben.

    Bei Central Bank Digital Currencies sind die biometrischen Daten jedes Benutzers für die Zentralbank verfügbar und zugänglich. Sie müssen auch persönliche Details offenlegen, wenn Sie CBDCs zur Abwicklung von Zahlungen verwenden.

Länder führen die CBDC-Innovation an

Laut dem Geoeconomics Center des Atlantic Council erkunden bereits 112 Nationen, die 95% des globalen BIP repräsentieren, CBDCs. Fast alle G20-Nationen erkunden bereits oder haben eine Zentralbank-Digitalwährung entwickelt. Bisher haben bereits 11 Länder erfolgreich eine CBDC eingeführt. Einige Länder mit einer betriebsbereiten CBDC sind die Bahamas, Kambodscha, China und Jamaika.


Quelle: Atlantic Council Geoeconomics Center

Die Bahamas CBDC (Sand Dollar)

Die Bahamas führen die Charts bei der Einführung von CBDC an. Im Oktober 2020 starteten die Bahamas den Sand Dollar, die CBDC des Landes, was sie zum ersten Land macht, das eine staatlich unterstützte DLT-Währung hat. Seit der Einführung des Sand Dollar kämpfen die Bahamas jedoch darum, eine massive Nutzung ihrer digitalen Währung zu fördern.

Zu Beginn dieses Jahres ermutigte der IWF die Regierung der Bahamas, ihre Aufklärungskampagnen über den Sanddollar zu beschleunigen. Der Sanddollar hat das Potenzial, die finanzielle Inklusion der Bürger der Bahamas zu verbessern und die Interoperabilität zwischen Zahlungskanälen zu erreichen.

Chinas Digital Yuan

China startete im Q2 2020 seinen CBDC-Test. Obwohl das e-CNY weit verbreitet ist, wird die digitale Währung des Landes noch nicht in allen Bundesstaaten genutzt. China nutzt den digitalen Yuan im kleinen Maßstab und beabsichtigt, die Nutzung bis 2023 auf mehr Bundesstaaten auszuweiten.

Im Oktober 2022, 4,6 Millionen chinesische Händleradoptierte die neue Form von Währung, und über 261 Millionen e-Yuan-Brieftaschen wurden erstellt, um den Weg für die Verwendung der chinesischen Digitalwährung zu ebnen. China erreichte während der Olympischen Winterspiele Peking 2022 einen weiteren bedeutenden Meilenstein, als das Land digitale Währung an Athleten aus besuchenden Ländern verteilte. Der digitale Yuan wurde an mehreren Zahlungsterminals akzeptiert und von Ausländern genutzt.

Nigerias e-Naira

Ende 2021 startete Nigeria seine digitale Währung, den e-Naira. Allerdings haben mehrere Bürger die Möglichkeit der Annahme digitaler Währungen abgelehnt. Um die Annahme des e-Naira zu fördern, schlug die Zentralbank von Nigeria kürzlich einige strenge Gesetze für die Verwendung von Bargeld und Geldautomaten vor. Es sind schmale Abhebungslimits für Bargeldtransaktionen innerhalb von Bankgebäuden und an Geldautomaten vorgesehen. Möglicherweise erweisen sich die neuen Bargeldbeschränkungen als Wendepunkt für die Annahme des CBDC Nigerias.

Jamaikas Jam-Dex

Jamaika ist im Juni 2022 in den CBDC-Zug eingestiegen. Die CBDC des Landes wurde Jam-Dex genannt, abgeleitet von "Jamaican Digital Exchange". Jam-Dex befindet sich seit 2021 in der Testphase. Laut Jonathan Dharmapalan, dem CEO von eCurrency, wird Jam-Dex als Tauschmittel, Instrument zur Schuldenregulierung und Rechnungseinheit für Jamaikaner dienen.

Warum Zentralbank Digitalwährungen keine Bedrohung für Kryptowährungen darstellen

Finanzexperten haben in den letzten Jahren mehrere Annahmen zur Annahme von CBDC und deren Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt vorgeschlagen. Bemerkenswert ist, dass Zentralbank-Digitalwährungen kein Hindernis für die Akzeptanz von Kryptowährungen darstellen. Sowohl Kryptowährungen als auch CBDCs können im Finanzsystem existieren.

Während Kryptowährungen hauptsächlich als Investitionen gekauft werden, um höhere Renditen zu erzielen, wird erwartet, dass digitale Währungen, die von Ländern gehalten werden, aufgrund von Inflation stabil bleiben oder leicht abwerten.

Aus einer anderen Perspektive wird die massive Annahme von Zentralbank-Digitalwährungen die Nützlichkeit der Blockchain verstärken und zur Validierung des Konzepts führen. Kryptowährungen bleiben von Natur aus deflationär, während Fiat- und digitale Währungen, die von Nationen gehalten werden, inflationsanfällig bleiben.

Fazit

Die Entwicklung von Zentralbank-Digitalwährungen steckt noch in den Anfängen. Obwohl viele Nationen ihr Interesse an der Entwicklung und Erprobung dieser neuen Form von Geld bekundet haben, waren nur wenige erfolgreich.

Mit den zusätzlichen Vorteilen, die mit Zentralbank-Digitalwährungen einhergehen, hat sich die Innovation als zu schwer zu ignorieren erwiesen. Selbst Nationen, die gegen auf Blockchain basierende Kryptowährungen skeptisch sind, investieren hohe Summen, um mit CBDCs zu experimentieren. Wenn sich CBDCs den Erwartungen gerecht werden, können wir in der nächsten Dekade eine Welt mit weniger Bargeld, breiterer demografischer Einbindung und weniger finanziellen Hindernissen erwarten.

Autor: Bravo
Traductor: cedar
Revisor(es): Edward
* La información no pretende ser ni constituye un consejo financiero ni ninguna otra recomendación de ningún tipo ofrecida o respaldada por Gate.io.
* Este artículo no se puede reproducir, transmitir ni copiar sin hacer referencia a Gate.io. La contravención es una infracción de la Ley de derechos de autor y puede estar sujeta a acciones legales.
Empieza ahora
¡Registrarse y recibe un bono de
$100
!