Polymarket ist ein dezentraler binärer Vorhersagemarkt, der auf Polygon aufgebaut ist. Benutzer können USDC verwenden, um Vorhersagen zu treffen und Wetten auf zukünftige Ereignisse abzuschließen, die noch nicht eingetreten sind. Themen für Vorhersagen umfassen Wirtschaft, Politik, Popkultur, Sportveranstaltungen und mehr. Wenn das Ergebnis eines Ereignisses feststeht, verwirkt die Verliererseite alle ihre Einsätze, die als Belohnungen an die Gewinnerseite verteilt werden. Bevor die Ergebnisse jedoch endgültig sind, können die Wetter ihre Meinung ändern. Um dies zu ermöglichen, bietet Polymarket auch einen Handelsmarkt, auf dem Benutzer ihre Vorhersagen frei handeln können. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses spiegelt sich im Verhältnis der Wetten auf beiden Seiten wider. Im Einklang mit der Philosophie „Setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo Ihr Mund ist“, verwendet Polymarket wirtschaftliche Anreize, um Benutzer zur Bereitstellung faktenbasierter Einblicke zu ermutigen und liefert Echtzeit- und unparteiische Vorhersageergebnisse.
Das Polymarket-Team bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Technologie und Blockchain mit. Der Gründer und CEO, Shayne Coplan, ist erst 26 Jahre alt und hat an der New York University Informatik studiert. Er ist Berichten zufolge der jüngste Teilnehmer am Ethereum-Vorverkauf und hat seitdem Schlüsselrollen in verschiedenen Blockchain-Projekten gespielt. Coplan ließ sich für Polymarket von dem berühmten Essay des österreichischen Ökonomen Friedrich Hayek "The Use of Knowledge in Society" inspirieren, in dem Hayek argumentierte: "Wenn wirtschaftliche Anreize eingeführt werden, neigen die Menschen dazu, auf qualitativ hochwertigere Informationsquellen zuzugreifen, tiefer nachzudenken und ihr Geld auf Ergebnisse zu setzen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten." Coplan startete zunächst Union.market, den Vorgänger von Polymarket, um Menschen zu ermutigen, ihr Geld mit ihrer Meinung zu verknüpfen.
Darüber hinaus war Rich Jaycobs, Polymarkets Leiter für Marktentwicklung, zuvor Präsident der Cantor Futures Exchange. Seine umfangreiche Erfahrung im Betrieb von Finanzderivatbörsen ist entscheidend für das strategische Wachstum und die Markterweiterung von Polymarket.
Polymarket hat 2020, 2022 und 2024 insgesamt 74 Millionen US-Dollar an Finanzierung in drei Runden aufgebracht. Zu den Investoren gehören Polychain, General Catalyst, Founders Fund und Dragonfly sowie mehrere Angel-Investoren, darunter Ethereum-Gründer Vitalik Buterin.
Bei Polymarket gilt „Preis = Wahrscheinlichkeit des Eintretens des Ereignisses“. Zum Beispiel können wir bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 sehen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg von Donald Trump bei 49% lag. Wenn Sie vorhersagen, dass Trump gewinnt, können Sie eine „Ja“-Aktie für 49,2 Cent kaufen. Umgekehrt können Sie eine „Nein“-Aktie für 50,9 Cent kaufen. Nach Abschluss der Wahl können „Ja“-Aktien bei einem Sieg von Trump für 1 $ eingelöst werden und einen Gewinn von 50,8 Cent erzielen, während die „Nein“-Aktie wertlos wird und umgekehrt. Der Preis jeder „Ja“- und „Nein“-Aktie wird sich dynamisch den Marktbedingungen anpassen, und Inhaber können frei auf dem Markt handeln, bis das endgültige Ergebnis bestätigt wird.
Polymarket verwendet einen hybriden On-Chain-Orderbuchmechanismus für die Abwicklung. Benutzer autorisieren Trades über Signaturen und der Betreiber gleicht sie off-Chain ab, wobei die endgültige Interaktion on-Chain über Smart Contracts erfolgt. Die Preise der „Ja“- und „Nein“-Tokens auf dem Markt werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt, sodass die Tokenpreise abweichen können (d.h. die Summe der beiden Tokenpreise muss nicht gleich 1 sein). Um dies zu lösen, ermutigt Polymarket Benutzer, Liquidität bereitzustellen, indem sie Limit Orders platzieren, die die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreisen verdienen, mit zusätzlichen USDC-Belohnungen. Je näher der Limitpreis am Marktpreis liegt, desto höher ist die Belohnung.
Für das endgültige Ergebnis eines vorhergesagten Ereignisses kann jeder das, was er für das richtige Ergebnis hält, zusammen mit einer Einzahlung in USDC.e, in das System eingeben. Das Ergebnis wird von UMA-Orakeln auf Polygon überprüft. Der Verifizierungsprozess verwendet eine optimistische Verifizierung, wobei angenommen wird, dass das eingereichte Ergebnis korrekt ist, mit einer zweistündigen Herausforderungsphase. Bei Streitigkeiten folgt eine 24- bis 48-stündige Diskussionsphase. In dieser Zeit können beide Seiten auf dem Discord-Kanal von UMA diskutieren und Beweise vorlegen, und UMA-Token-Inhaber stimmen über das vorhergesagte Ergebnis ab.
Sobald das Ergebnis bestätigt ist, schließt der Prognosemarkt und Belohnungen für die Wetter werden automatisch auf ihr Polymarket Wallet übertragen. Benutzer können wählen, ob sie abheben oder weiterhin an anderen Märkten teilnehmen möchten.
Im Gegensatz zu anderen Handelsplattformen erhebt Polymarket keine Transaktionsgebühren für Benutzer. Laut Polymarket's Offizielle Dokumentation, das Team hat keine Pläne bezüglich Token-Airdrops oder -Ausgaben offengelegt. Gründer und CEO Shayne Coplan erklärte auch in einem Interview mit Forbes, dass sich Polymarket darauf konzentriert, den Markt zu erweitern und die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, wobei der Fokus auf Profitabilität später kommen soll. Die aktuellen Einnahmequellen des Teams, abgesehen von den während der Finanzierungsrunden eingesammelten Geldern, stammen aus der Bereitstellung von Liquidität für den Markt und der Erfassung der Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreisen. Es ist möglich, dass Polymarket in Zukunft Transaktionsgebühren einführen oder sogar einen Plattform-Token ausgeben wird, um mehr Einnahmen zu generieren.
Polymarket wurde erstmals in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 eingeführt, zeitgleich mit den US-Präsidentschaftswahlen, die mit einem monatlichen Handelsvolumen von bis zu 32 Millionen US-Dollar erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. Als sich der Kryptomarkt jedoch von einem Bullen- zu einem Bärenmarkt entwickelte, durchlief Polymarket eine Phase der Ruhe. Erst als der Markt für Prognosen für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 zusammen mit dem Bitcoin-Halbierungszyklus und der Zulassung von ETFs geöffnet wurde, begann sich die Marktstimmung zu verbessern. Am 14. Mai schloss Polymarket eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 45 Millionen US-Dollar ab und rückte damit erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Laut DefiLlama-Statistiken stieg der TVL von Polymarket im Jahr 2024 von 9,6 Millionen US-Dollar auf 339,5 Millionen US-Dollar, was einer 35-fachen Steigerung entspricht. Allein im Oktober zog es über 200 Millionen US-Dollar an Geldern an, mit mehr als 30.000 aktiven Adressen. Der beliebteste Prognosemarkt ist der "Presidential Election Winner 2024" oder die Vorhersage der US-Präsidentschaftswahlen. Das Handelsvolumen ist stetig gestiegen, je näher der Wahltermin rückt, und das monatliche Handelsvolumen hat 1,3 Mrd. $ überschritten, was 62% des gesamten Handelsvolumens von Polymarket ausmacht.
Unter den zehn wichtigsten Prognosemärkten nach Handelsvolumen stehen sechs im Zusammenhang mit den US-Wahlen, drei sind Sportereignisse, darunter Vorhersagen für den Super Bowl, die UEFA Champions League und den Premier League-Champion, und der verbleibende prognostiziert die Zinsanpassungen der US-Notenbank. Dies zeigt, dass politische Themen derzeit am beliebtesten auf Polymarket sind, gefolgt von Sport und schließlich finanzbezogenen Prognosen. Im vorangegangenen Zyklus gewann Polymarket aufgrund der US-Wahlen an Marktaufmerksamkeit, konnte aber seine Dynamik nicht beibehalten. Da der diesjährige Wahltermin näher rückt, bleibt abzuwarten, ob Polymarket seine Popularität aufrechterhalten kann, sobald der politische Fokus nachlässt und die Wahlergebnisse feststehen. Die zukünftige Entwicklung gilt es zu beobachten.
Als dezentralisierter Prognosemarkt sticht Polymarket mit einem TVL von 90% der Branche aus seinen Konkurrenten hervor. Das Gesamt-Handelsvolumen hat 7,1 Milliarden US-Dollar erreicht, während der zweitgrößte Konkurrent, Azuro, nur 250 Millionen US-Dollar erreicht hat, was einen 28-fachen Unterschied darstellt. Die Dominanz von Polymarket kann hauptsächlich auf seine Marktpositionierung und Benutzererfahrung zurückgeführt werden.
Ein Vorhersagemarkt ist im Wesentlichen ein Glücksspiel, bei dem die Teilnehmer auf die Ereignisse wetten, von denen sie glauben, dass sie am wahrscheinlichsten eintreten, um Belohnungen zu verdienen. Aus diesem Grund werden viele Vorhersagemärkte als Glücksspielseiten eingestuft. Das Ziel von Polymarket ist es jedoch, die Wahrheit und Glaubwürdigkeit von Ereignissen zu erforschen, indem wirtschaftliche Anreize verwendet werden, die es den Teilnehmern ermöglichen, echtes Geld zu investieren, um ihre echten Meinungen auszudrücken und somit die wahre Natur von Ereignissen widerzuspiegeln. Gründer Shayne Coplan erwähnte in einem Interview den Grund für die Gründung von Polymarket: '... Während der COVID-19-Pandemie war das Internet mit Fehlinformationen und einer Vielzahl von Standpunkten überflutet, und die Wahrheit war unsicher. Ich dachte, wenn es einen freien Markt für diese Themen gäbe, könnten die Menschen ihr Geld mit ihren Meinungen verbinden.' Dies zeigt, dass Polymarket die Absicht hat, die Wahrheit von Ereignissen und die authentischsten öffentlichen Meinungen darzustellen, wobei Geld als persönliche Stimme fungiert und die Belohnung für erfolgreiche Vorhersagen mehr Benutzer zur Teilnahme ermutigt.
Daher wird Polymarket, wenn die Leute darüber sprechen, nicht als Glücksspiel-Website betrachtet. Tatsächlich wird bei einem Besuch der Website deutlich, dass die Vorhersagemärkte eine Vielzahl von Themen abdecken, die nicht auf Sportveranstaltungen oder Spiele beschränkt sind, die typischerweise auf Glücksspielseiten zu finden sind. Es gibt keine seltsamen Wettspiele. Da Polymarkets Entwicklungsschwerpunkt nicht auf dem "Glücksspiel" liegt, gibt es sich selbst ein gewisses Maß an Legitimität, zieht eine breitere Nutzerbasis an und gewinnt Anerkennung von wichtigen Medien wie Bloomberg, CNBC und der New York Times, die auf seine Daten Bezug nehmen und sie verwenden.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, hat Polymarket die folgenden Lösungen implementiert:
Verwendung von Wahrscheinlichkeit anstelle von Quoten
Polymarket verwendet die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses als Preis für den Kauf von Anteilen, was für Benutzer intuitiver ist. Durch die Analyse der Wahrscheinlichkeit können Benutzer die aktuelle Marktsentiment ableiten, und diese Berechnungsmethode hilft Polymarket, sich von traditionellen Glücksspielseiten zu unterscheiden, indem sie eine direkte Verbindung zu wetten auf der Grundlage von Quoten vermeidet.
Auf Polygon aufgebaut, Verwendung von USDC als Handelswährung
Durch die Nutzung der hohen Leistungsfähigkeit von Polygon bietet Polymarket den Nutzern ein nahtloses Handelserlebnis, wobei USDC als Handelstoken verwendet wird, um Probleme im Zusammenhang mit der Token-Preisvolatilität bei Abwicklung zu vermeiden.
Hybrider Orderbuchmechanismus
Die von Benutzern eingereichten Aufträge werden von den Betreibern von Polymarket außerhalb der Kette abgeglichen und platziert, aber die tatsächliche Handelsabwicklung erfolgt auf der Kette basierend auf der von den Benutzern signierten Nachricht, um ein bequemes und sicheres Handelserlebnis zu bieten.
Benutzer dazu ermutigen, Liquidität bereitzustellen
Polymarket belohnt Liquiditätsanbieter zusätzlich mit USDC, um Benutzer dazu zu ermutigen, Aufträge in verschiedenen Prognosemärkten zu platzieren, um sicherzustellen, dass jeder Markt ausreichende Liquidität aufweist.
Verwendung externer Orakel
Polymarket nutzt Orakel von UMA, um Ereignisausgänge schnell und zuverlässig zu entscheiden, und belohnt Benutzer, die ehrliche Ergebnisse einreichen, während sie diejenigen bestrafen, die falsche Berichte liefern.
Neben diesen Punkten unterscheidet sich Polymarket von anderen Web3-Projekten dadurch, dass es sich nicht beeilt, eine eigene Token einzuführen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Vereinfachung der Lern- und Betriebskomplexität sowie der Bereitstellung einer schnellen, sicheren und zuverlässigen Handelsumgebung, um eine große Anzahl neuer Benutzer und Kapital anzuziehen.
Als nächstes werden wir zwei dezentralisierte Vorhersagemarktprojekte analysieren: Augur und Azuro. Ersteres ist ein Pionier im Raum der blockchain-basierten Vorhersagemärkte, während Letzteres einer der Hauptkonkurrenten von Polymarket ist. Durch die Vorstellung dieser beiden Projekte können wir die Unterschiede und Ähnlichkeiten mit Polymarket vergleichen und ein umfassenderes Verständnis für die Entwicklung dezentralisierter Vorhersagemärkte gewinnen.
Polymarket ist nicht der erste auf Blockchain-Technologie aufgebaute Prognosemarkt. Schon 2015 sammelte ein Protokoll namens Augur 5,1 Millionen US-Dollar durch ein Initial Coin Offering (ICO) ein und startete 2018 seine V1-Version. Sein Betriebsprozess ähnelt dem von Polymarket sehr, wo Benutzer frei an Prognosemärkten für verschiedene Ereignisse teilnehmen und entsprechende Anteile basierend auf ihren Überzeugungen kaufen können, um letztendlich Belohnungen basierend auf dem Ergebnis des Ereignisses zu verdienen. Als einer der ersten Anwendungsfälle für Prognosemärkte implementierte Augur zunächst einen dezentralen, nicht treuhänderischen binären Termingeschäftsmarkt, der es den Benutzern ermöglichte, eine Vielzahl von Ereignissen vorherzusagen und darauf zu wetten, während sie die Transparenz der Blockchain nutzten, um Manipulationsrisiken zu eliminieren. Allerdings, obwohl Augur anfangs durch sein neuartiges Konzept Aufmerksamkeit auf sich zog, ging es aufgrund unreifer Technologie zurück, wobei sein offizielles Community-Konto 2021 keine Updates mehr erhielt. Die Gründe für sein Scheitern können auf folgende Faktoren zurückgeführt werden:
Liquiditätsprobleme
Als Augur gestartet wurde, war Uniswap V1 noch nicht implementiert, was bedeutete, dass keine stabilen On-Chain Liquiditätslösungen verfügbar waren. Aufgrund der dezentralen Natur der Prognosemärkte hatten kleinere Märkte oft Schwierigkeiten mit einem Mangel an Liquidität, was zu großen Preisschwankungen und geringer Handelseffizienz führte.
Komplexe Benutzererfahrung
Benutzer mussten die Client-Anwendung von Augur herunterladen, um auf die Plattform zugreifen zu können. Darüber hinaus waren die Benutzeroberfläche und die Betriebsmechanismen der Plattform ziemlich komplex, was zu langen Verbindungszeiten und einer schlechten Benutzererfahrung führte.
Probleme mit dem Meldeverfahren
Zur damaligen Zeit waren die Oraclesysteme der Vorhersagemärkte noch nicht ausgereift. Augur verließ sich darauf, dass Inhaber seines eigenen Tokens REP genaue Ergebnisse für Ereignisse einreichten. Der Einreichungsprozess war jedoch umständlich und bei Meinungsverschiedenheiten über Ereignisausgänge waren mehrere Einreichungen und Entscheidungen erforderlich, was zu Verzögerungen bei den Ergebnissen und einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des Benutzererlebnisses führte.
Hohe Gasgebühren
Da Augur auf Ethereum aufgebaut wurde, schwankten die Transaktionsgebühren basierend auf der On-Chain-Aktivität. Wenn es eine hohe Aktivität im Ethereum-Netzwerk gab, mussten Benutzer hohe Gasgebühren zahlen und wurden oft mit erheblicher Netzwerküberlastung konfrontiert, was zu langen Verzögerungen führte, bevor ihre Transaktionen bestätigt wurden.
Obwohl Augur 2020 mit einem Peer-to-Peer-Orderbuch-Design und der dezentralen Stablecoin DAI als Basiswährung gestartet wurde, um Effizienz und Stabilität zu verbessern, zeigen Daten von DappRadar, dass das Handelsvolumen von Augur nicht wieder angestiegen ist. Die Benutzer waren von diesen Verbesserungen nicht überzeugt.
Obwohl Augur letztendlich scheiterte, diente es als erstes Beispiel für einen dezentralen Vorhersagemarkt in der realen Welt und war eine wertvolle Demonstration für nachfolgende Produkte wie Polymarket, Azuro und Drift. Die Mängel von Augur haben Bereiche aufgezeigt, die verbessert werden können, und mit der Reifung der Blockchain-Technologie konnten diese neueren Plattformen diese Probleme angehen und ihre eigenen Angebote verfeinern.
Azuro selbst ist kein Vorhersagemarkt, sondern vielmehr eine Liquiditätsschicht, die speziell für Vorhersagemärkte konzipiert wurde. Es bedient mehrere Front-End-Anwendungen und stellt Liquidität für die Märkte innerhalb dieser Anwendungen bereit. Diese Designsstruktur wird als "Liquiditätsbaum" bezeichnet, der sich von Polymarkets Modell unterscheidet, bei dem die Liquidität auf verschiedene Märkte verteilt ist. Bei Azuro ist die Liquidität zentralisiert und wird auf allen Märkten gemeinsam genutzt, sodass Liquiditätsanbieter als Vertragsparteien für alle Märkte fungieren können. Dieser Ansatz hilft, die Risiken für Liquiditätsanbieter zu diversifizieren, unterstützt mehrere kleinere Vorhersageereignisse, verbessert die Kapitaleffizienz der Plattform und erhöht die realen Renditen für Liquiditätsanbieter.
Für Entwickler reduziert die Unterstützung von Azuro den Aufwand, der für Backend-Technologien aufgewendet wird, erheblich und behebt das Problem der Liquiditätsbereitstellung, was es ihnen ermöglicht, sich auf den Aufbau der Benutzererfahrung im Front-End, das Entwerfen personalisierter Benutzerreisen und das Starten kreativer Funktionen zu konzentrieren. Dazu gehören Wettbots für Telegram, GambleFi-Aggregatoren und Marktdaten-Dashboards, die im Vergleich zu Polymarket ein höheres Anwendungspotenzial und Flexibilität bieten.
Neben den Unterschieden im Design unterscheidet sich auch der Marktfokus von Azuro deutlich von dem von Polymarket. Laut Daten von Dune bezieht sich die Mehrheit der aktiven Prognosemärkte auf Azuro auf Sportereignisse, wobei American Football 70 %, Basketball 12 %, Eishockey 6 % und Baseball 3 % ausmachen. Auf der anderen Seite wurde Polymarket in letzter Zeit stark von den US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst, wobei sich die meisten Trades um politische Themen drehten. Darüber hinaus machen die aktivsten Prognosemärkte auf Azuro nur 0,6 % des gesamten Transaktionsvolumens aus, während Polymarket 49 % seines gesamten Handelsvolumens auf politisch bezogene Märkte konzentriert. Dies deutet darauf hin, dass die Märkte von Azuro gleichmäßiger verteilt sind, während die Marktgröße von Polymarket durch die Popularität der US-Wahlen stark verzerrt ist.
In Bezug auf die Benutzerzusammensetzung hat Polymarket innerhalb von nur sechs Monaten eine große Anzahl neuer Benutzer angezogen, hauptsächlich aufgrund der US-Präsidentschaftswahl. Während Azuro nicht den gleichen plötzlichen Popularitätsschub wie Polymarket erlebt hat, ist es ihm gelungen, eine stabile Benutzerbasis mit einem beträchtlichen Anteil von wiederkehrenden Benutzern aufrechtzuerhalten. Dies deutet darauf hin, dass Azuro im Laufe der Zeit erfolgreich eine treue Kundenbasis aufgebaut hat.
Aus dem Designarchitektur, den Marktentypen, der Verteilung des Transaktionsvolumens und der Benutzerzusammensetzung geht hervor, dass sich Polymarket und Azuro deutlich voneinander unterscheiden. Beide haben ihre jeweiligen Markteintrittspunkte und Positionen gefunden, und die Herausforderungen, denen sie in Zukunft gegenüberstehen werden, sind unterschiedlich. Der Schwerpunkt von Azuro liegt darauf, sich in vielfältigere Marktsegmente auszudehnen und Wege zu finden, um neue Benutzer anzulocken, während Polymarket berücksichtigen muss, wie es Benutzer auf der Plattform halten kann, nachdem sich der Staub der Präsidentschaftswahl gelegt hat, um eine Wiederholung der flüchtigen Popularität zu vermeiden, die es 2020 gesehen hat. Unabhängig davon, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln, sind sowohl Azuro als auch Polymarket im Vergleich zu den Anfangstagen von Augur reifere Produkte. Sie haben auch eine Markterprobung durchlaufen, die zeigt, dass dezentrale Vorhersagemärkte erreichbar sind.
Obwohl Polymarket aufgrund der Präsidentschaftswahl zum Mittelpunkt des Marktes geworden ist, bleiben langfristig viele potenzielle Herausforderungen bestehen, die angegangen werden müssen.
Polymarket fungiert als Handelsplattform für binäre Optionen und sieht sich insbesondere in den USA mit Compliance-Herausforderungen konfrontiert. Der Handel mit binären Optionen ist legal, jedoch stark reguliert durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Dies bedeutet, dass Trades nur über lizenzierte Broker und Börsen stattfinden können, die die Interessen der Benutzer schützen. Die bekannteste davon ist die North American Derivatives Exchange (Nadex).
Im Jahr 2022 wurde Polymarket von der CFTC wegen Verstoßes gegen den Commodity Exchange Act (CEA) angeklagt, weil es nicht als Designated Contract Market (DCM) oder Swap Execution Facility (SEF) registriert war. Infolgedessen zahlte Polymarket eine Geldstrafe in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar und stimmte zu, seine Aktivitäten in den USA zu reduzieren. Obwohl Polymarket behauptet, Fortschritte bei der Lösung regulatorischer Probleme zu machen, deuten die jüngsten laufenden Rechtsstreitigkeiten mit einem anderen Prognosemarkt, Kalshi, darauf hin, dass die CFTC einige Prognosemärkte immer noch als "Glücksspiel"-Aktivitäten betrachtet. Die CFTC behauptet, dass sie die Befugnis hat, sie zu regulieren, was den Weg von Polymarket zur vollständigen Einhaltung ungewiss macht.
Polymarket hat zudem einige Mängel in seinem Betriebsmechanismus, insbesondere hinsichtlich der endgültigen Entscheidung über die Ereignisausgänge, die von UMA-Token-Inhabern bestimmt werden. Dies birgt ein gewisses Maß an Zentralisierungsrisiko und wirft Bedenken hinsichtlich der potenziellen Manipulation von Marktergebnissen auf. Zum Beispiel wurden im Prognosemarkt betreffend die Genehmigung des Ethereum-Spot-ETFs die Formulare 19b-4 für mehrere Ethereum-Spot-ETFs am 24. Mai dieses Jahres von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) genehmigt. Diese Genehmigung bedeutet jedoch nicht, dass die ETFs offiziell genehmigt sind, da die emittierenden Einheiten noch die Genehmigung einer S-1-Registrierungserklärung benötigen, bevor die ETFs gestartet werden können.
Dennoch reichten einige Antragsteller das Ereignisergebnis auf den Vorhersagemarkt ein, als das Formular 19b-4 verabschiedet wurde. Trotz einiger Herausforderungen gegen das Ergebnis wurde das Ergebnis "Ja" mit überwältigenden 99% der Stimmen genehmigt. Polymarket reagierte nicht auf die Angelegenheit. Da die meisten Ereignisergebnisse außerhalb der Kette stattfinden und nicht automatisch von Smart Contracts bestimmt werden können, könnten ähnliche Situationen in Zukunft auftreten. Wie Polymarket solche Streitigkeiten angeht und reduziert, ist eine Schlüsselfrage, die es bei seinen zukünftigen Überlegungen berücksichtigen muss, da ein Scheitern zu einem Verlust des Nutzervertrauens führen könnte.
Im Juni 2023 löste ein viraler Beitrag auf X (ehemals Twitter) über das Verschwinden des Titan-U-Boots weite Aufmerksamkeit aus. Zur damaligen Zeit gab es auf Polymarket einen Vorhersagemarkt, ob das U-Boot vor dem 23. Juni gefunden werden würde, mit über 300.000 $ Einsatz. Dies löste erhebliche öffentliche Empörung aus, und ein Nutzer fragte sogar auf X: "In welcher Phase des Kapitalismus befinden wir uns, wenn man auf den Tod eines anderen wettet?" Dieser Beitrag verbreitete sich schnell viral und führte zu ethischer Kritik an Polymarket, das gezwungen war, zu reagieren und die Situation zu klären.
Obwohl der ursprüngliche Zweck dezentralisierter Prognosemärkte darin bestand, es jedem zu ermöglichen, seine Meinung zu einer Vielzahl von Themen auszudrücken, scheint das Wetten auf den Tod anderer für viele Menschen eine moralische Grenze überschritten zu haben. Während Polymarket die Kontrolle über die Initiierung von Marktthemen hat, sollte es sorgfältig prüfen, ob ein Markt ausreichend Verkehr anziehen wird und ob das Thema mit ethischen Standards und sozialen Normen übereinstimmt. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit, dass Plattformen wie Polymarket die Verantwortung für die Kuratierung von Märkten übernehmen, die Freiheit der Meinungsäußerung mit Respekt für sensible Themen ausgleichen.
Polymarket ist als dezentraler Vorhersagemarkt konzipiert und nutzt ökonomische Anreize, um die kollektive Intelligenz der Öffentlichkeit für tiefere Vorhersagen zu verschiedenen Themen zu nutzen, die relativ genau die Meinungen der Menge widerspiegeln. In diesem Jahr wurden die Vorhersagemärkte zur Präsidentschaftswahl wiederholt von Mainstream-Medien berichtet und sogar als Referenz für die öffentliche Meinung verwendet, was die bedeutende Wirkung der Plattform zeigt. Obwohl noch viele Probleme gelöst werden müssen, hat Polymarket bereits einen Einblick in das enorme Potenzial dezentralisierter Vorhersagemärkte gegeben, und seine zukünftige Entwicklung verdient sicherlich weitere Aufmerksamkeit.
Polymarket ist ein dezentraler binärer Vorhersagemarkt, der auf Polygon aufgebaut ist. Benutzer können USDC verwenden, um Vorhersagen zu treffen und Wetten auf zukünftige Ereignisse abzuschließen, die noch nicht eingetreten sind. Themen für Vorhersagen umfassen Wirtschaft, Politik, Popkultur, Sportveranstaltungen und mehr. Wenn das Ergebnis eines Ereignisses feststeht, verwirkt die Verliererseite alle ihre Einsätze, die als Belohnungen an die Gewinnerseite verteilt werden. Bevor die Ergebnisse jedoch endgültig sind, können die Wetter ihre Meinung ändern. Um dies zu ermöglichen, bietet Polymarket auch einen Handelsmarkt, auf dem Benutzer ihre Vorhersagen frei handeln können. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses spiegelt sich im Verhältnis der Wetten auf beiden Seiten wider. Im Einklang mit der Philosophie „Setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo Ihr Mund ist“, verwendet Polymarket wirtschaftliche Anreize, um Benutzer zur Bereitstellung faktenbasierter Einblicke zu ermutigen und liefert Echtzeit- und unparteiische Vorhersageergebnisse.
Das Polymarket-Team bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Technologie und Blockchain mit. Der Gründer und CEO, Shayne Coplan, ist erst 26 Jahre alt und hat an der New York University Informatik studiert. Er ist Berichten zufolge der jüngste Teilnehmer am Ethereum-Vorverkauf und hat seitdem Schlüsselrollen in verschiedenen Blockchain-Projekten gespielt. Coplan ließ sich für Polymarket von dem berühmten Essay des österreichischen Ökonomen Friedrich Hayek "The Use of Knowledge in Society" inspirieren, in dem Hayek argumentierte: "Wenn wirtschaftliche Anreize eingeführt werden, neigen die Menschen dazu, auf qualitativ hochwertigere Informationsquellen zuzugreifen, tiefer nachzudenken und ihr Geld auf Ergebnisse zu setzen, die mit größerer Wahrscheinlichkeit eintreten." Coplan startete zunächst Union.market, den Vorgänger von Polymarket, um Menschen zu ermutigen, ihr Geld mit ihrer Meinung zu verknüpfen.
Darüber hinaus war Rich Jaycobs, Polymarkets Leiter für Marktentwicklung, zuvor Präsident der Cantor Futures Exchange. Seine umfangreiche Erfahrung im Betrieb von Finanzderivatbörsen ist entscheidend für das strategische Wachstum und die Markterweiterung von Polymarket.
Polymarket hat 2020, 2022 und 2024 insgesamt 74 Millionen US-Dollar an Finanzierung in drei Runden aufgebracht. Zu den Investoren gehören Polychain, General Catalyst, Founders Fund und Dragonfly sowie mehrere Angel-Investoren, darunter Ethereum-Gründer Vitalik Buterin.
Bei Polymarket gilt „Preis = Wahrscheinlichkeit des Eintretens des Ereignisses“. Zum Beispiel können wir bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 sehen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg von Donald Trump bei 49% lag. Wenn Sie vorhersagen, dass Trump gewinnt, können Sie eine „Ja“-Aktie für 49,2 Cent kaufen. Umgekehrt können Sie eine „Nein“-Aktie für 50,9 Cent kaufen. Nach Abschluss der Wahl können „Ja“-Aktien bei einem Sieg von Trump für 1 $ eingelöst werden und einen Gewinn von 50,8 Cent erzielen, während die „Nein“-Aktie wertlos wird und umgekehrt. Der Preis jeder „Ja“- und „Nein“-Aktie wird sich dynamisch den Marktbedingungen anpassen, und Inhaber können frei auf dem Markt handeln, bis das endgültige Ergebnis bestätigt wird.
Polymarket verwendet einen hybriden On-Chain-Orderbuchmechanismus für die Abwicklung. Benutzer autorisieren Trades über Signaturen und der Betreiber gleicht sie off-Chain ab, wobei die endgültige Interaktion on-Chain über Smart Contracts erfolgt. Die Preise der „Ja“- und „Nein“-Tokens auf dem Markt werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt, sodass die Tokenpreise abweichen können (d.h. die Summe der beiden Tokenpreise muss nicht gleich 1 sein). Um dies zu lösen, ermutigt Polymarket Benutzer, Liquidität bereitzustellen, indem sie Limit Orders platzieren, die die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreisen verdienen, mit zusätzlichen USDC-Belohnungen. Je näher der Limitpreis am Marktpreis liegt, desto höher ist die Belohnung.
Für das endgültige Ergebnis eines vorhergesagten Ereignisses kann jeder das, was er für das richtige Ergebnis hält, zusammen mit einer Einzahlung in USDC.e, in das System eingeben. Das Ergebnis wird von UMA-Orakeln auf Polygon überprüft. Der Verifizierungsprozess verwendet eine optimistische Verifizierung, wobei angenommen wird, dass das eingereichte Ergebnis korrekt ist, mit einer zweistündigen Herausforderungsphase. Bei Streitigkeiten folgt eine 24- bis 48-stündige Diskussionsphase. In dieser Zeit können beide Seiten auf dem Discord-Kanal von UMA diskutieren und Beweise vorlegen, und UMA-Token-Inhaber stimmen über das vorhergesagte Ergebnis ab.
Sobald das Ergebnis bestätigt ist, schließt der Prognosemarkt und Belohnungen für die Wetter werden automatisch auf ihr Polymarket Wallet übertragen. Benutzer können wählen, ob sie abheben oder weiterhin an anderen Märkten teilnehmen möchten.
Im Gegensatz zu anderen Handelsplattformen erhebt Polymarket keine Transaktionsgebühren für Benutzer. Laut Polymarket's Offizielle Dokumentation, das Team hat keine Pläne bezüglich Token-Airdrops oder -Ausgaben offengelegt. Gründer und CEO Shayne Coplan erklärte auch in einem Interview mit Forbes, dass sich Polymarket darauf konzentriert, den Markt zu erweitern und die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten, wobei der Fokus auf Profitabilität später kommen soll. Die aktuellen Einnahmequellen des Teams, abgesehen von den während der Finanzierungsrunden eingesammelten Geldern, stammen aus der Bereitstellung von Liquidität für den Markt und der Erfassung der Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreisen. Es ist möglich, dass Polymarket in Zukunft Transaktionsgebühren einführen oder sogar einen Plattform-Token ausgeben wird, um mehr Einnahmen zu generieren.
Polymarket wurde erstmals in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 eingeführt, zeitgleich mit den US-Präsidentschaftswahlen, die mit einem monatlichen Handelsvolumen von bis zu 32 Millionen US-Dollar erhebliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. Als sich der Kryptomarkt jedoch von einem Bullen- zu einem Bärenmarkt entwickelte, durchlief Polymarket eine Phase der Ruhe. Erst als der Markt für Prognosen für die US-Präsidentschaftswahlen 2024 zusammen mit dem Bitcoin-Halbierungszyklus und der Zulassung von ETFs geöffnet wurde, begann sich die Marktstimmung zu verbessern. Am 14. Mai schloss Polymarket eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 45 Millionen US-Dollar ab und rückte damit erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Laut DefiLlama-Statistiken stieg der TVL von Polymarket im Jahr 2024 von 9,6 Millionen US-Dollar auf 339,5 Millionen US-Dollar, was einer 35-fachen Steigerung entspricht. Allein im Oktober zog es über 200 Millionen US-Dollar an Geldern an, mit mehr als 30.000 aktiven Adressen. Der beliebteste Prognosemarkt ist der "Presidential Election Winner 2024" oder die Vorhersage der US-Präsidentschaftswahlen. Das Handelsvolumen ist stetig gestiegen, je näher der Wahltermin rückt, und das monatliche Handelsvolumen hat 1,3 Mrd. $ überschritten, was 62% des gesamten Handelsvolumens von Polymarket ausmacht.
Unter den zehn wichtigsten Prognosemärkten nach Handelsvolumen stehen sechs im Zusammenhang mit den US-Wahlen, drei sind Sportereignisse, darunter Vorhersagen für den Super Bowl, die UEFA Champions League und den Premier League-Champion, und der verbleibende prognostiziert die Zinsanpassungen der US-Notenbank. Dies zeigt, dass politische Themen derzeit am beliebtesten auf Polymarket sind, gefolgt von Sport und schließlich finanzbezogenen Prognosen. Im vorangegangenen Zyklus gewann Polymarket aufgrund der US-Wahlen an Marktaufmerksamkeit, konnte aber seine Dynamik nicht beibehalten. Da der diesjährige Wahltermin näher rückt, bleibt abzuwarten, ob Polymarket seine Popularität aufrechterhalten kann, sobald der politische Fokus nachlässt und die Wahlergebnisse feststehen. Die zukünftige Entwicklung gilt es zu beobachten.
Als dezentralisierter Prognosemarkt sticht Polymarket mit einem TVL von 90% der Branche aus seinen Konkurrenten hervor. Das Gesamt-Handelsvolumen hat 7,1 Milliarden US-Dollar erreicht, während der zweitgrößte Konkurrent, Azuro, nur 250 Millionen US-Dollar erreicht hat, was einen 28-fachen Unterschied darstellt. Die Dominanz von Polymarket kann hauptsächlich auf seine Marktpositionierung und Benutzererfahrung zurückgeführt werden.
Ein Vorhersagemarkt ist im Wesentlichen ein Glücksspiel, bei dem die Teilnehmer auf die Ereignisse wetten, von denen sie glauben, dass sie am wahrscheinlichsten eintreten, um Belohnungen zu verdienen. Aus diesem Grund werden viele Vorhersagemärkte als Glücksspielseiten eingestuft. Das Ziel von Polymarket ist es jedoch, die Wahrheit und Glaubwürdigkeit von Ereignissen zu erforschen, indem wirtschaftliche Anreize verwendet werden, die es den Teilnehmern ermöglichen, echtes Geld zu investieren, um ihre echten Meinungen auszudrücken und somit die wahre Natur von Ereignissen widerzuspiegeln. Gründer Shayne Coplan erwähnte in einem Interview den Grund für die Gründung von Polymarket: '... Während der COVID-19-Pandemie war das Internet mit Fehlinformationen und einer Vielzahl von Standpunkten überflutet, und die Wahrheit war unsicher. Ich dachte, wenn es einen freien Markt für diese Themen gäbe, könnten die Menschen ihr Geld mit ihren Meinungen verbinden.' Dies zeigt, dass Polymarket die Absicht hat, die Wahrheit von Ereignissen und die authentischsten öffentlichen Meinungen darzustellen, wobei Geld als persönliche Stimme fungiert und die Belohnung für erfolgreiche Vorhersagen mehr Benutzer zur Teilnahme ermutigt.
Daher wird Polymarket, wenn die Leute darüber sprechen, nicht als Glücksspiel-Website betrachtet. Tatsächlich wird bei einem Besuch der Website deutlich, dass die Vorhersagemärkte eine Vielzahl von Themen abdecken, die nicht auf Sportveranstaltungen oder Spiele beschränkt sind, die typischerweise auf Glücksspielseiten zu finden sind. Es gibt keine seltsamen Wettspiele. Da Polymarkets Entwicklungsschwerpunkt nicht auf dem "Glücksspiel" liegt, gibt es sich selbst ein gewisses Maß an Legitimität, zieht eine breitere Nutzerbasis an und gewinnt Anerkennung von wichtigen Medien wie Bloomberg, CNBC und der New York Times, die auf seine Daten Bezug nehmen und sie verwenden.
Um das Benutzererlebnis zu verbessern, hat Polymarket die folgenden Lösungen implementiert:
Verwendung von Wahrscheinlichkeit anstelle von Quoten
Polymarket verwendet die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses als Preis für den Kauf von Anteilen, was für Benutzer intuitiver ist. Durch die Analyse der Wahrscheinlichkeit können Benutzer die aktuelle Marktsentiment ableiten, und diese Berechnungsmethode hilft Polymarket, sich von traditionellen Glücksspielseiten zu unterscheiden, indem sie eine direkte Verbindung zu wetten auf der Grundlage von Quoten vermeidet.
Auf Polygon aufgebaut, Verwendung von USDC als Handelswährung
Durch die Nutzung der hohen Leistungsfähigkeit von Polygon bietet Polymarket den Nutzern ein nahtloses Handelserlebnis, wobei USDC als Handelstoken verwendet wird, um Probleme im Zusammenhang mit der Token-Preisvolatilität bei Abwicklung zu vermeiden.
Hybrider Orderbuchmechanismus
Die von Benutzern eingereichten Aufträge werden von den Betreibern von Polymarket außerhalb der Kette abgeglichen und platziert, aber die tatsächliche Handelsabwicklung erfolgt auf der Kette basierend auf der von den Benutzern signierten Nachricht, um ein bequemes und sicheres Handelserlebnis zu bieten.
Benutzer dazu ermutigen, Liquidität bereitzustellen
Polymarket belohnt Liquiditätsanbieter zusätzlich mit USDC, um Benutzer dazu zu ermutigen, Aufträge in verschiedenen Prognosemärkten zu platzieren, um sicherzustellen, dass jeder Markt ausreichende Liquidität aufweist.
Verwendung externer Orakel
Polymarket nutzt Orakel von UMA, um Ereignisausgänge schnell und zuverlässig zu entscheiden, und belohnt Benutzer, die ehrliche Ergebnisse einreichen, während sie diejenigen bestrafen, die falsche Berichte liefern.
Neben diesen Punkten unterscheidet sich Polymarket von anderen Web3-Projekten dadurch, dass es sich nicht beeilt, eine eigene Token einzuführen. Stattdessen liegt der Fokus auf der Verbesserung der Benutzererfahrung, der Vereinfachung der Lern- und Betriebskomplexität sowie der Bereitstellung einer schnellen, sicheren und zuverlässigen Handelsumgebung, um eine große Anzahl neuer Benutzer und Kapital anzuziehen.
Als nächstes werden wir zwei dezentralisierte Vorhersagemarktprojekte analysieren: Augur und Azuro. Ersteres ist ein Pionier im Raum der blockchain-basierten Vorhersagemärkte, während Letzteres einer der Hauptkonkurrenten von Polymarket ist. Durch die Vorstellung dieser beiden Projekte können wir die Unterschiede und Ähnlichkeiten mit Polymarket vergleichen und ein umfassenderes Verständnis für die Entwicklung dezentralisierter Vorhersagemärkte gewinnen.
Polymarket ist nicht der erste auf Blockchain-Technologie aufgebaute Prognosemarkt. Schon 2015 sammelte ein Protokoll namens Augur 5,1 Millionen US-Dollar durch ein Initial Coin Offering (ICO) ein und startete 2018 seine V1-Version. Sein Betriebsprozess ähnelt dem von Polymarket sehr, wo Benutzer frei an Prognosemärkten für verschiedene Ereignisse teilnehmen und entsprechende Anteile basierend auf ihren Überzeugungen kaufen können, um letztendlich Belohnungen basierend auf dem Ergebnis des Ereignisses zu verdienen. Als einer der ersten Anwendungsfälle für Prognosemärkte implementierte Augur zunächst einen dezentralen, nicht treuhänderischen binären Termingeschäftsmarkt, der es den Benutzern ermöglichte, eine Vielzahl von Ereignissen vorherzusagen und darauf zu wetten, während sie die Transparenz der Blockchain nutzten, um Manipulationsrisiken zu eliminieren. Allerdings, obwohl Augur anfangs durch sein neuartiges Konzept Aufmerksamkeit auf sich zog, ging es aufgrund unreifer Technologie zurück, wobei sein offizielles Community-Konto 2021 keine Updates mehr erhielt. Die Gründe für sein Scheitern können auf folgende Faktoren zurückgeführt werden:
Liquiditätsprobleme
Als Augur gestartet wurde, war Uniswap V1 noch nicht implementiert, was bedeutete, dass keine stabilen On-Chain Liquiditätslösungen verfügbar waren. Aufgrund der dezentralen Natur der Prognosemärkte hatten kleinere Märkte oft Schwierigkeiten mit einem Mangel an Liquidität, was zu großen Preisschwankungen und geringer Handelseffizienz führte.
Komplexe Benutzererfahrung
Benutzer mussten die Client-Anwendung von Augur herunterladen, um auf die Plattform zugreifen zu können. Darüber hinaus waren die Benutzeroberfläche und die Betriebsmechanismen der Plattform ziemlich komplex, was zu langen Verbindungszeiten und einer schlechten Benutzererfahrung führte.
Probleme mit dem Meldeverfahren
Zur damaligen Zeit waren die Oraclesysteme der Vorhersagemärkte noch nicht ausgereift. Augur verließ sich darauf, dass Inhaber seines eigenen Tokens REP genaue Ergebnisse für Ereignisse einreichten. Der Einreichungsprozess war jedoch umständlich und bei Meinungsverschiedenheiten über Ereignisausgänge waren mehrere Einreichungen und Entscheidungen erforderlich, was zu Verzögerungen bei den Ergebnissen und einer schwerwiegenden Beeinträchtigung des Benutzererlebnisses führte.
Hohe Gasgebühren
Da Augur auf Ethereum aufgebaut wurde, schwankten die Transaktionsgebühren basierend auf der On-Chain-Aktivität. Wenn es eine hohe Aktivität im Ethereum-Netzwerk gab, mussten Benutzer hohe Gasgebühren zahlen und wurden oft mit erheblicher Netzwerküberlastung konfrontiert, was zu langen Verzögerungen führte, bevor ihre Transaktionen bestätigt wurden.
Obwohl Augur 2020 mit einem Peer-to-Peer-Orderbuch-Design und der dezentralen Stablecoin DAI als Basiswährung gestartet wurde, um Effizienz und Stabilität zu verbessern, zeigen Daten von DappRadar, dass das Handelsvolumen von Augur nicht wieder angestiegen ist. Die Benutzer waren von diesen Verbesserungen nicht überzeugt.
Obwohl Augur letztendlich scheiterte, diente es als erstes Beispiel für einen dezentralen Vorhersagemarkt in der realen Welt und war eine wertvolle Demonstration für nachfolgende Produkte wie Polymarket, Azuro und Drift. Die Mängel von Augur haben Bereiche aufgezeigt, die verbessert werden können, und mit der Reifung der Blockchain-Technologie konnten diese neueren Plattformen diese Probleme angehen und ihre eigenen Angebote verfeinern.
Azuro selbst ist kein Vorhersagemarkt, sondern vielmehr eine Liquiditätsschicht, die speziell für Vorhersagemärkte konzipiert wurde. Es bedient mehrere Front-End-Anwendungen und stellt Liquidität für die Märkte innerhalb dieser Anwendungen bereit. Diese Designsstruktur wird als "Liquiditätsbaum" bezeichnet, der sich von Polymarkets Modell unterscheidet, bei dem die Liquidität auf verschiedene Märkte verteilt ist. Bei Azuro ist die Liquidität zentralisiert und wird auf allen Märkten gemeinsam genutzt, sodass Liquiditätsanbieter als Vertragsparteien für alle Märkte fungieren können. Dieser Ansatz hilft, die Risiken für Liquiditätsanbieter zu diversifizieren, unterstützt mehrere kleinere Vorhersageereignisse, verbessert die Kapitaleffizienz der Plattform und erhöht die realen Renditen für Liquiditätsanbieter.
Für Entwickler reduziert die Unterstützung von Azuro den Aufwand, der für Backend-Technologien aufgewendet wird, erheblich und behebt das Problem der Liquiditätsbereitstellung, was es ihnen ermöglicht, sich auf den Aufbau der Benutzererfahrung im Front-End, das Entwerfen personalisierter Benutzerreisen und das Starten kreativer Funktionen zu konzentrieren. Dazu gehören Wettbots für Telegram, GambleFi-Aggregatoren und Marktdaten-Dashboards, die im Vergleich zu Polymarket ein höheres Anwendungspotenzial und Flexibilität bieten.
Neben den Unterschieden im Design unterscheidet sich auch der Marktfokus von Azuro deutlich von dem von Polymarket. Laut Daten von Dune bezieht sich die Mehrheit der aktiven Prognosemärkte auf Azuro auf Sportereignisse, wobei American Football 70 %, Basketball 12 %, Eishockey 6 % und Baseball 3 % ausmachen. Auf der anderen Seite wurde Polymarket in letzter Zeit stark von den US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst, wobei sich die meisten Trades um politische Themen drehten. Darüber hinaus machen die aktivsten Prognosemärkte auf Azuro nur 0,6 % des gesamten Transaktionsvolumens aus, während Polymarket 49 % seines gesamten Handelsvolumens auf politisch bezogene Märkte konzentriert. Dies deutet darauf hin, dass die Märkte von Azuro gleichmäßiger verteilt sind, während die Marktgröße von Polymarket durch die Popularität der US-Wahlen stark verzerrt ist.
In Bezug auf die Benutzerzusammensetzung hat Polymarket innerhalb von nur sechs Monaten eine große Anzahl neuer Benutzer angezogen, hauptsächlich aufgrund der US-Präsidentschaftswahl. Während Azuro nicht den gleichen plötzlichen Popularitätsschub wie Polymarket erlebt hat, ist es ihm gelungen, eine stabile Benutzerbasis mit einem beträchtlichen Anteil von wiederkehrenden Benutzern aufrechtzuerhalten. Dies deutet darauf hin, dass Azuro im Laufe der Zeit erfolgreich eine treue Kundenbasis aufgebaut hat.
Aus dem Designarchitektur, den Marktentypen, der Verteilung des Transaktionsvolumens und der Benutzerzusammensetzung geht hervor, dass sich Polymarket und Azuro deutlich voneinander unterscheiden. Beide haben ihre jeweiligen Markteintrittspunkte und Positionen gefunden, und die Herausforderungen, denen sie in Zukunft gegenüberstehen werden, sind unterschiedlich. Der Schwerpunkt von Azuro liegt darauf, sich in vielfältigere Marktsegmente auszudehnen und Wege zu finden, um neue Benutzer anzulocken, während Polymarket berücksichtigen muss, wie es Benutzer auf der Plattform halten kann, nachdem sich der Staub der Präsidentschaftswahl gelegt hat, um eine Wiederholung der flüchtigen Popularität zu vermeiden, die es 2020 gesehen hat. Unabhängig davon, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln, sind sowohl Azuro als auch Polymarket im Vergleich zu den Anfangstagen von Augur reifere Produkte. Sie haben auch eine Markterprobung durchlaufen, die zeigt, dass dezentrale Vorhersagemärkte erreichbar sind.
Obwohl Polymarket aufgrund der Präsidentschaftswahl zum Mittelpunkt des Marktes geworden ist, bleiben langfristig viele potenzielle Herausforderungen bestehen, die angegangen werden müssen.
Polymarket fungiert als Handelsplattform für binäre Optionen und sieht sich insbesondere in den USA mit Compliance-Herausforderungen konfrontiert. Der Handel mit binären Optionen ist legal, jedoch stark reguliert durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Dies bedeutet, dass Trades nur über lizenzierte Broker und Börsen stattfinden können, die die Interessen der Benutzer schützen. Die bekannteste davon ist die North American Derivatives Exchange (Nadex).
Im Jahr 2022 wurde Polymarket von der CFTC wegen Verstoßes gegen den Commodity Exchange Act (CEA) angeklagt, weil es nicht als Designated Contract Market (DCM) oder Swap Execution Facility (SEF) registriert war. Infolgedessen zahlte Polymarket eine Geldstrafe in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar und stimmte zu, seine Aktivitäten in den USA zu reduzieren. Obwohl Polymarket behauptet, Fortschritte bei der Lösung regulatorischer Probleme zu machen, deuten die jüngsten laufenden Rechtsstreitigkeiten mit einem anderen Prognosemarkt, Kalshi, darauf hin, dass die CFTC einige Prognosemärkte immer noch als "Glücksspiel"-Aktivitäten betrachtet. Die CFTC behauptet, dass sie die Befugnis hat, sie zu regulieren, was den Weg von Polymarket zur vollständigen Einhaltung ungewiss macht.
Polymarket hat zudem einige Mängel in seinem Betriebsmechanismus, insbesondere hinsichtlich der endgültigen Entscheidung über die Ereignisausgänge, die von UMA-Token-Inhabern bestimmt werden. Dies birgt ein gewisses Maß an Zentralisierungsrisiko und wirft Bedenken hinsichtlich der potenziellen Manipulation von Marktergebnissen auf. Zum Beispiel wurden im Prognosemarkt betreffend die Genehmigung des Ethereum-Spot-ETFs die Formulare 19b-4 für mehrere Ethereum-Spot-ETFs am 24. Mai dieses Jahres von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) genehmigt. Diese Genehmigung bedeutet jedoch nicht, dass die ETFs offiziell genehmigt sind, da die emittierenden Einheiten noch die Genehmigung einer S-1-Registrierungserklärung benötigen, bevor die ETFs gestartet werden können.
Dennoch reichten einige Antragsteller das Ereignisergebnis auf den Vorhersagemarkt ein, als das Formular 19b-4 verabschiedet wurde. Trotz einiger Herausforderungen gegen das Ergebnis wurde das Ergebnis "Ja" mit überwältigenden 99% der Stimmen genehmigt. Polymarket reagierte nicht auf die Angelegenheit. Da die meisten Ereignisergebnisse außerhalb der Kette stattfinden und nicht automatisch von Smart Contracts bestimmt werden können, könnten ähnliche Situationen in Zukunft auftreten. Wie Polymarket solche Streitigkeiten angeht und reduziert, ist eine Schlüsselfrage, die es bei seinen zukünftigen Überlegungen berücksichtigen muss, da ein Scheitern zu einem Verlust des Nutzervertrauens führen könnte.
Im Juni 2023 löste ein viraler Beitrag auf X (ehemals Twitter) über das Verschwinden des Titan-U-Boots weite Aufmerksamkeit aus. Zur damaligen Zeit gab es auf Polymarket einen Vorhersagemarkt, ob das U-Boot vor dem 23. Juni gefunden werden würde, mit über 300.000 $ Einsatz. Dies löste erhebliche öffentliche Empörung aus, und ein Nutzer fragte sogar auf X: "In welcher Phase des Kapitalismus befinden wir uns, wenn man auf den Tod eines anderen wettet?" Dieser Beitrag verbreitete sich schnell viral und führte zu ethischer Kritik an Polymarket, das gezwungen war, zu reagieren und die Situation zu klären.
Obwohl der ursprüngliche Zweck dezentralisierter Prognosemärkte darin bestand, es jedem zu ermöglichen, seine Meinung zu einer Vielzahl von Themen auszudrücken, scheint das Wetten auf den Tod anderer für viele Menschen eine moralische Grenze überschritten zu haben. Während Polymarket die Kontrolle über die Initiierung von Marktthemen hat, sollte es sorgfältig prüfen, ob ein Markt ausreichend Verkehr anziehen wird und ob das Thema mit ethischen Standards und sozialen Normen übereinstimmt. Diese Situation verdeutlicht die Notwendigkeit, dass Plattformen wie Polymarket die Verantwortung für die Kuratierung von Märkten übernehmen, die Freiheit der Meinungsäußerung mit Respekt für sensible Themen ausgleichen.
Polymarket ist als dezentraler Vorhersagemarkt konzipiert und nutzt ökonomische Anreize, um die kollektive Intelligenz der Öffentlichkeit für tiefere Vorhersagen zu verschiedenen Themen zu nutzen, die relativ genau die Meinungen der Menge widerspiegeln. In diesem Jahr wurden die Vorhersagemärkte zur Präsidentschaftswahl wiederholt von Mainstream-Medien berichtet und sogar als Referenz für die öffentliche Meinung verwendet, was die bedeutende Wirkung der Plattform zeigt. Obwohl noch viele Probleme gelöst werden müssen, hat Polymarket bereits einen Einblick in das enorme Potenzial dezentralisierter Vorhersagemärkte gegeben, und seine zukünftige Entwicklung verdient sicherlich weitere Aufmerksamkeit.