Krypto Dark Pools: Evolution, aktueller Stand und Herausforderungen

Einsteiger11/13/2024, 9:01:19 AM
Dark Pools spielen als alternative Handelslösung eine wichtige Rolle sowohl auf den traditionellen Finanzmärkten als auch in der Kryptowährungsbranche. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Dark Pools, untersucht ihre Entwicklung, Vorteile und Kerntechnologien. Es werden auch die Herausforderungen, vor denen sie stehen, untersucht und kurz bemerkenswerte Blockchain Dark Pool-Projekte vorgestellt, die derzeit in Betrieb sind.

Im Vergleich zu Einzelinvestoren haben institutionelle Investoren oft einen Einfluss auf den Markt aufgrund des hohen Volumens ihrer Trades. In traditionellen Finanzmärkten greifen institutionelle Investoren in der Regel auf „Dark Pools“ zurück, um große Trades in Rohstoffen, Aktien und Devisen zu verhindern, die den Markt erheblich beeinflussen könnten.

Im Gegensatz zu öffentlichen Handelsmärkten ist ein „Dark Pool“ ein privateres alternatives Handelssystem, das es Käufern und Verkäufern ermöglicht, Trades anonym abzugleichen, ohne sofort Transaktionsdetails offenzulegen. Dieses Modell bietet zahlreiche Vorteile für seine Hauptklientel institutioneller Anleger.

Mit dem Aufkommen der dezentralen Finanzen (DeFi) wurde das Konzept der Dark Pools aus dem traditionellen Finanzwesen auch in den Kryptomärkten eingeführt, insbesondere da die Nachfrage nach Datenschutz und Liquidität stark gestiegen ist. Der On-Chain-Dark-Pool-Sektor hat ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung, Vorteile, Kerntechnologie und Herausforderungen dieses Sektors sowie eine kurze Bewertung bemerkenswerter blockchainbasierter Dark-Pool-Projekte.

Was ist ein Dark Pool?

Dark Pools entstanden in den USA bereits in den traditionellen Finanzmärkten der 1980er Jahre. Zu dieser Zeit führte der Aufstieg des Hochfrequenzhandels, ermöglicht durch Hochgeschwindigkeitscomputer, zu einer Situation, in der übermäßig häufige Trades innerhalb kurzer Zeiträume die normale Funktionsweise des Marktes störten und zu erheblicher Preisvolatilität führten, einschließlich plötzlicher Spitzen oder Abstürze.


Quelle: stockprices.com

Als Reaktion darauf entstanden Dark Pools als alternative Handelssysteme, die für private Transaktionen konzipiert wurden. Sie ermöglichen es institutionellen Anlegern oder wohlhabenden Händlern, Großaufträge (im Wert von mindestens 200.000 US-Dollar oder mehr als 10.000 Aktien) auszuführen und gleichzeitig ihre Auswirkungen auf die Marktpreise zu minimieren. Indem sie Transaktionen anonym halten und Handelsinformationen nicht in Echtzeit offenlegen, bieten Dark Pools geringere Transaktionskosten.

Vorteile von Dark Pools

Für institutionelle Anleger bieten Dark Pools folgende Vorteile:

  • Vertraulichkeit
    Vertraulichkeit bietet zwei Hauptvorteile. Erstens stellen anonyme Operationen sicher, dass institutionelle Anleger keine Informationen an Mitbewerber preisgeben und ihre Handelsstrategien oder Absichten schützen und Marktmanipulationen verhindern. Zweitens werden vor der Ausführung von Trades Details wie Auftragspreise und Handelsvolumina nicht in Echtzeit der Öffentlichkeit bekannt gegeben, was zu geringeren Preisfluktuationen im Sekundärmarkt und einer Minimierung der Marktauswirkungen führt.
  • Liquidität
    Wenn institutionelle Investoren in großen Volumina handeln, kann der Markt möglicherweise Schwierigkeiten haben, diese Trades schnell zu absorbieren. Dark Pools erhöhen die Wahrscheinlichkeit, geeignete Handelspartner zu finden und abzugleichen, und bieten so ein günstigeres Handelsumfeld.
  • Kosteneffizienz
    Durch den Handel in Dark Pools können Investoren vermeiden, starke Preisschwankungen an öffentlichen Märkten zu verursachen, was es ihnen ermöglicht, günstigere Handelspreise zu erzielen. Darüber hinaus sind Dark Pool-Transaktionen mit weniger Vermittlern verbunden, was die Transaktionskosten reduziert und Transaktionen zu vorteilhafteren Preisen erleichtert.

Dank dieser Vorteile ist die institutionelle Nachfrage nach Dark Pools stetig gewachsen. Daten zeigen, dass über 60 Dark Pools bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) registriert sind, darunter solche, die von Broker-Dealern, Agentur-Brokern oder Börsen betrieben werden, sowie solche, die von unabhängigen Betreibern angeboten werden. In Bezug auf das Handelsvolumen machen Dark Pool-Transaktionen jetzt 30-50% des Aktienhandelsvolumens aus.

In den letzten Jahrzehnten haben Dark Pools ein signifikantes Wachstum erfahren. Diese Expansion hat neue Trends mit sich gebracht und eine verstärkte Aufmerksamkeit von Märkten und Regulierungsbehörden hervorgerufen.

Erstens unterstützen immer mehr Länder den Dark Pool Handel.

Dark Pools entstanden in den Vereinigten Staaten; 1986 startete Instinet den ersten Dark Pool namens „After Hours Cross“. Anfangs machte der Handel im Dark Pool nur einen kleinen Teil des Marktes aus. Im Jahr 2007 verabschiedete die SEC jedoch die NMS (National Market System) Regulierung, die es Anlegern ermöglichte, öffentliche Handelsplätze zu umgehen.

Mit dem Eintritt weiterer Teilnehmer in den Dark Pool-Handel begannen Dark Pools, die Wertpapiermärkte in den USA und Europa zu dominieren und sich auch nach Asien auszubreiten. Singapur kündigte seine Dark Pool-Pläne 2009 an, gefolgt von Hongkongs erster Dark Pool-Handelsplattform im Jahr 2010, und auch Japan und Südkorea erlaubten Dark Pools.

Zweitens verlagern sich Dark Pools von großen Trades zu kleineren Trades.

Ursprünglich wurden Dark Pools entwickelt, um große Trades zu verbergen und die Marktschwankungen zu reduzieren, und einige Dark Pool-Plattformen filterten sogar kleinere Orders heraus. In den letzten Jahren jedoch, da Institutionen große Orders zunehmend in kleinere Trades aufteilen, um die Liquidität zu verbessern, ist die durchschnittliche Handelsgröße in Dark Pools allmählich auf unter 150 Aktien gesunken.

Obwohl Dark Pools legal und von der SEC reguliert sind, zieht ihre undurchsichtige Natur ständig Skepsis von Märkten und Aufsichtsbehörden an.

Der umstrittenste Aspekt von Dark Pools ist ihr Potenzial, die Preisfindung zu verzerren - den Prozess, durch den Marktteilnehmer den Preis eines Vermögenswerts durch den Handel bestimmen. Institutionelle Anleger, die in der Regel Zugang zu mehr Informationen und Ressourcen haben, können die Preise stärker beeinflussen. Dark Pools ermöglichen es diesen Anlegern, bestimmte Handelsdetails vor der Ausführung zu verbergen, und eine Nachhandelsveröffentlichung kann verzögert oder unvollständig sein, was leicht zu irreführenden Informationen führen und die Preisfindung behindern kann.

Darüber hinaus führt das Wachstum des Dark Pool-Handels zu einer Abnahme der Liquidität an öffentlichen Börsen, was möglicherweise zu höheren Transaktionskosten für Privatanleger und einer geringeren Markteffizienz führt.

Trotz des traditionellen Schwerpunkts der Dunkelpools auf Privatsphäre bleibt Informationslecks ein hartnäckiges Problem, insbesondere wenn finanzielle Anreize im Spiel sind. Dunkelpool-Betreiber werden oft beschuldigt, die von ihnen kontrollierten Dunkelpool-Daten für Insiderhandel zu missbrauchen. Laut dem Wall Street Journal haben die Wertpapieraufsichtsbehörden seit 2011 über 340 Millionen US-Dollar von Dunkelpool-Betreibern eingezogen, um verschiedene rechtliche Vorwürfe beizulegen.

Die Undurchsichtigkeit von Dark Pools ist ein „zweiseitiges Schwert“ - sie ist sowohl ihr charakteristisches Merkmal als auch die Quelle erheblicher Kontroversen. Die mangelnde Transparenz weckt Bedenken bei Kleinanlegern und erschwert die behördliche Aufsicht. Im Jahr 2022 schlug die SEC eine Regelung vor, die Dark Pool-Betreiber verpflichtet, Marktaufträge im öffentlichen Sekundärmarkt anstelle von privaten Märkten auszuführen, es sei denn, der Dark Pool bietet einen klaren Preisvorteil.

Überblick über Krypto-Darkpools

Krypto-Dunkelpools sind ähnlich wie Dunkelpools in traditionellen Finanzmärkten; sie gleichen auch Käufer und Verkäufer für große Aufträge ab, während sie Vertraulichkeit wahren, indem sie Orderbücher nicht öffentlich machen und so den Markteinfluss minimieren.

Vor allem profitieren Krypto-Dark-Pools von der Dezentralisierung der Blockchain. Durch Smart-Vertragsinteraktionen können Käufer und Verkäufer ohne Vermittler handeln und so die Vertrauensprobleme bei traditionellen Dark Pools effektiv angehen. Beispielsweise verwenden dezentrale Börsen (DEXs) wie Uniswap automatisierte Market Maker (AMM)-Mechanismen, um den Handel und das Matching von Token für Benutzer zu erleichtern.

Da sich die Größe von Kryptowährungen weiter ausdehnt und immer mehr Mainstream-Institutionen auf den Markt kommen, hat die wachsende Nachfrage nach Krypto-Liquidität die Entwicklung von außerbörslichen (OTC)-Märkten, einschließlich Dark Pools, signifikant vorangetrieben.

Auf der anderen Seite stellen die inhärente Transparenz der Blockchain neue Herausforderungen für die Aufrechterhaltung der Privatsphäre bei Dark-Pool-Transaktionen dar.

In der Kryptowelt können Benutzer leicht Tools wie Blockchain-Explorer verwenden, um auf detaillierte Transaktionsinformationen zuzugreifen. Adressen, die mit Institutionen und großen Inhabern („Wale“) verbunden sind, werden häufig markiert und verfolgt, sodass andere versuchen können, den Handel nachzubilden oder sogar MEV (maximaler extrahierbarer Wert)-Angriffe durchzuführen, indem sie Transaktionen vorauslaufen, um potenziellen Gewinn zu erzielen.

Kerntechnologien von Krypto-Dark-Pools

Um den oben genannten Herausforderungen zu begegnen, setzen Krypto-Dark-Pools datenschutzverbessernde Technologien (PETs) wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKP), sichere Multi-Party-Berechnung (MPC) und vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) ein, um ihr Kern-Technologie-Framework aufzubauen.

  • Zero-Knowledge Proofs (ZKP)

Zero-Knowledge-Beweise ermöglichen es einer Partei (dem Beweiser), einer anderen Partei (dem Verifizierer) zu beweisen, dass eine Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen über diese Aussage preiszugeben. In Handelsszenarien kann ZKP verwendet werden, um zu überprüfen, ob ein Händler über ausreichendes Guthaben verfügt, um eine Transaktion abzuschließen, ohne den genauen Kontostand oder Transaktionsbetrag offenzulegen.

Neben dem Handel werden Zero-Knowledge-Beweise weit verbreitet in der Infrastruktur, L1/L2-Protokollen und verschiedenen dezentralen Anwendungen eingesetzt.


Quelle: Coinbase

  • Sichere Multi-Parteien-Berechnung (MPC)
    Sichere Mehrparteienberechnung gewährleistet Privatsphäre, indem die Eingabedaten in mehrere Teile aufgeteilt und die Berechnungsaufgaben auf mehrere Teilnehmer verteilt werden. Bei MPC kennt jeder Teilnehmer nur seine Eingabe und das Endergebnis, ohne die Eingabedaten anderer Teilnehmer zu kennen.
  • Vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE)
    Vollständig homomorphe Verschlüsselung ist eine kryptographische Technik, die Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglicht, ohne sie zu entschlüsseln. Dadurch können Berechnungen (wie Addition und Multiplikation) durchgeführt werden, während die Daten verschlüsselt bleiben und die Privatsphäre der Transaktion gewährleistet wird.
    Diese Verschlüsselungstechnologien ergänzen sich gegenseitig und bieten einen starken Datenschutz für Transaktionen. Sie werden zunehmend in realen Anwendungen implementiert und gefördert.

Überblick über Krypto-Dark-Pool-Projekte

Blockchain-Dunkelpools als aufstrebende Handelslösung zeigen ein großes Potenzial im Bereich des Datenschutzes und der Zensurresistenz. Allerdings sind sie nicht ohne Herausforderungen, wie beispielsweise das Fehlen klarer regulatorischer Rahmenbedingungen, potenzielles Fehlverhalten von Mining-Pool-Betreibern und Blockproduzenten sowie die Ausbalancierung von Blockchain-Transparenz und Datenschutz.

Mit dem Fortschritt der dezentralen Technologie sind immer mehr innovative Lösungen entstanden, die die Funktionalität des On-Chain-Dark-Pools kontinuierlich entwickeln und verbessern. Hier finden Sie eine Einführung in einige Blockchain-Dark-Pool-Projekte zur Referenz.


Quelle: Delphi Digital

  • Renegade
    Renegade ist ein neuer On-Chain-Dunkelpool, der auf MPC und ZKP basiert und im Arbitrum-Netzwerk gestartet wurde. Er dient hauptsächlich Marktmachern, liquiden Token-Fonds, AMM-Händlern und datenschutzbewussten Krypto-Nutzern.


Quelle: Renegade

Im Gegensatz zu anderen Börsen liegt die Kernunterscheidung von Renegade in seinem Zustandsmanagement. Alle Renegade-Zustände werden von einzelnen Händlern verwaltet, anstatt dass Kontostände und Aufträge auf einem zentralen Server oder über Tausende von verteilten Servern aufbewahrt werden. Dies bedeutet, dass nur Benutzer auf ihre Kontostände oder Transaktionsdetails zugreifen können, wodurch die Transaktionsdaten effektiv geschützt und das Risiko von MEV minimiert wird.

Gegründet im Jahr 2022, sammelte Renegade im Februar 2023 eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Dragonfly und Naval Ravikant, mit Beteiligung von Balaji Srinivasan, Lily Liu, Tarun Chitra, Marc Bhargava und Lev Livnev.

  • Penumbra
    Penumbra ist ein datenschutzorientiertes Cross-Chain-Netzwerk, das auf Cosmos aufgebaut ist und es Benutzern ermöglicht, Handel zu treiben, zu staken, zu tauschen oder Marktmacher zu sein, während ihre persönlichen Informationen geschützt werden.
    Penumbra-Transaktionen verwenden End-to-End-Verschlüsselung und ZK-Beweise, sodass Informationen nur für den Absender und Empfänger sichtbar sind (und für jede Partei, die sie wählen, um sie offenzulegen), nicht jedoch für die Öffentlichkeit. Penumbra unterstützt den privaten IBC (Inter-Blockchain-Kommunikation) und überträgt alle IBC-Vermögenswerte in seinen Cross-Chain-geschützten Pool. Inspiriert von Zcash wurde der geschützte Pool von Penumbra für nahtlose Interoperabilität und Cross-Chain-Unterstützung aufgerüstet.
    Das Projekt startete im November 2021 sein Mainnet und sammelte 4,75 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung ein, angeführt von Dragonfly mit Beteiligung von Lemniscap, Robot Ventures, Figment Capital, Volt Capital, ZKValidator, Interchain Foundation, Informal Systems und Strangelove.
  • Panther Protocol
    Panther Protocol ist eine End-to-End-Lösung, die auf der Krypto-Infrastruktur für VASP-konforme Einheiten aufbaut und es Benutzern ermöglicht, zu handeln, zu staken und zu interagieren, während die Privatsphäre gewahrt bleibt. Panther unterstützt mehrere Netzwerke, einschließlich Ethereum, Polygon, Flare, Near und Avalanche.
    Panther bietet eine modulare, dezentrale Architektur, die es Blockadministratoren ermöglicht, die Erstellung von regulierten Handelszonen zu vereinfachen. Es verwendet eine datensichere Technologie auf Basis von Zero-Knowledge und MPC, um DeFi-Lösungen anzubieten, die den Benutzern erhöhte Privatsphäre bieten. Panther stellt auch Entwicklern ZK-Primitive und Vertrauensnachweise zur Verfügung, um Lösungen für die Identitätsverwaltung, Abstimmungssysteme und Datenvalidierungsdienste zu entwickeln, die die Privatsphäre bewahren.
    Derzeit in der Testnetzphase, wurde Panther im Jahr 2020 gegründet und sammelte $8 Millionen in einer privaten Runde, gefolgt von einer öffentlichen Runde in Höhe von $22 Millionen im Jahr 2021. Die private Runde umfasste Investoren wie GenBlock Capital, Moonwhale Ventures, Alphabit Fund, Kosmos Ventures, Dutch Crypto Investors, Skynet Trading und CSP DAO.
  • Railgun
    Railgun ist ein Smart Contract-System, das Zero-Knowledge-Beweise verwendet, um Benutzern beim Handel, Hebeln oder Hinzufügen von Liquidität durch dezentrale Anwendungen (dApps) Privatsphäre zu bieten.
    Railgun-Benutzer können nichtverwahrte Geldbörsen mit privaten zk-Adressen einrichten, um alle ERC-20-Token oder NFTs an ihre gewählte zk-Adresse zu schützen. Sobald die Token geschützt sind, werden Token, Guthaben und Transaktionen vollständig verschlüsselt, was anonymen DeFi-Zugang und -Interaktionen ermöglicht. Railgun unterstützt die Privacy von Multi-Chain und kann problemlos in dApps auf Ethereum, Polygon, BNB Chain und Arbitrum integriert werden.
    Im Jahr 2021 gegründet, erhielt Railgun im Jahr 2022 eine Investition von 10 Millionen US-Dollar von DCG.

Fazit

Als alternative Lösung haben Dunkelpools eine besondere Bedeutung im traditionellen Finanzmarkt und in der Kryptowährung. Ihre Existenz bietet zahlreiche Vorteile für institutionelle Anleger, einschließlich des Schutzes der Privatsphäre, der Reduzierung von Marktauswirkungen, der Minimierung von Manipulationsrisiken und niedrigeren Transaktionskosten.

Obwohl Dark Pools bedeutende Herausforderungen wie regulatorische Risiken und technische Komplexität gegenüberstehen, wird erwartet, dass die kontinuierliche Entwicklung und Verfeinerung dezentralisierter Lösungen mehr Datenschutzoptionen für Kryptowährungsnutzer und institutionelle Anleger bieten und gleichzeitig das Wertwachstum im gesamten dezentralen Finanzsektor vorantreiben.


Referenzen
[1]https://reports.tiger-research.com/p/onchain-darkpool-eng?r=aaog1&utm_campaign=post&utm_medium=email&triedRedirect=true
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_pool
[3]https://foresightnews.pro/article/detail/46245
[4] https://docs.renegade.fi

Penulis: Tina
Penerjemah: Sonia
Pengulas: Piccolo、Edward、Elisa
Peninjau Terjemahan: Ashely、Joyce
* Informasi ini tidak bermaksud untuk menjadi dan bukan merupakan nasihat keuangan atau rekomendasi lain apa pun yang ditawarkan atau didukung oleh Gate.
* Artikel ini tidak boleh di reproduksi, di kirim, atau disalin tanpa referensi Gate. Pelanggaran adalah pelanggaran Undang-Undang Hak Cipta dan dapat dikenakan tindakan hukum.

Krypto Dark Pools: Evolution, aktueller Stand und Herausforderungen

Einsteiger11/13/2024, 9:01:19 AM
Dark Pools spielen als alternative Handelslösung eine wichtige Rolle sowohl auf den traditionellen Finanzmärkten als auch in der Kryptowährungsbranche. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über Dark Pools, untersucht ihre Entwicklung, Vorteile und Kerntechnologien. Es werden auch die Herausforderungen, vor denen sie stehen, untersucht und kurz bemerkenswerte Blockchain Dark Pool-Projekte vorgestellt, die derzeit in Betrieb sind.

Im Vergleich zu Einzelinvestoren haben institutionelle Investoren oft einen Einfluss auf den Markt aufgrund des hohen Volumens ihrer Trades. In traditionellen Finanzmärkten greifen institutionelle Investoren in der Regel auf „Dark Pools“ zurück, um große Trades in Rohstoffen, Aktien und Devisen zu verhindern, die den Markt erheblich beeinflussen könnten.

Im Gegensatz zu öffentlichen Handelsmärkten ist ein „Dark Pool“ ein privateres alternatives Handelssystem, das es Käufern und Verkäufern ermöglicht, Trades anonym abzugleichen, ohne sofort Transaktionsdetails offenzulegen. Dieses Modell bietet zahlreiche Vorteile für seine Hauptklientel institutioneller Anleger.

Mit dem Aufkommen der dezentralen Finanzen (DeFi) wurde das Konzept der Dark Pools aus dem traditionellen Finanzwesen auch in den Kryptomärkten eingeführt, insbesondere da die Nachfrage nach Datenschutz und Liquidität stark gestiegen ist. Der On-Chain-Dark-Pool-Sektor hat ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung, Vorteile, Kerntechnologie und Herausforderungen dieses Sektors sowie eine kurze Bewertung bemerkenswerter blockchainbasierter Dark-Pool-Projekte.

Was ist ein Dark Pool?

Dark Pools entstanden in den USA bereits in den traditionellen Finanzmärkten der 1980er Jahre. Zu dieser Zeit führte der Aufstieg des Hochfrequenzhandels, ermöglicht durch Hochgeschwindigkeitscomputer, zu einer Situation, in der übermäßig häufige Trades innerhalb kurzer Zeiträume die normale Funktionsweise des Marktes störten und zu erheblicher Preisvolatilität führten, einschließlich plötzlicher Spitzen oder Abstürze.


Quelle: stockprices.com

Als Reaktion darauf entstanden Dark Pools als alternative Handelssysteme, die für private Transaktionen konzipiert wurden. Sie ermöglichen es institutionellen Anlegern oder wohlhabenden Händlern, Großaufträge (im Wert von mindestens 200.000 US-Dollar oder mehr als 10.000 Aktien) auszuführen und gleichzeitig ihre Auswirkungen auf die Marktpreise zu minimieren. Indem sie Transaktionen anonym halten und Handelsinformationen nicht in Echtzeit offenlegen, bieten Dark Pools geringere Transaktionskosten.

Vorteile von Dark Pools

Für institutionelle Anleger bieten Dark Pools folgende Vorteile:

  • Vertraulichkeit
    Vertraulichkeit bietet zwei Hauptvorteile. Erstens stellen anonyme Operationen sicher, dass institutionelle Anleger keine Informationen an Mitbewerber preisgeben und ihre Handelsstrategien oder Absichten schützen und Marktmanipulationen verhindern. Zweitens werden vor der Ausführung von Trades Details wie Auftragspreise und Handelsvolumina nicht in Echtzeit der Öffentlichkeit bekannt gegeben, was zu geringeren Preisfluktuationen im Sekundärmarkt und einer Minimierung der Marktauswirkungen führt.
  • Liquidität
    Wenn institutionelle Investoren in großen Volumina handeln, kann der Markt möglicherweise Schwierigkeiten haben, diese Trades schnell zu absorbieren. Dark Pools erhöhen die Wahrscheinlichkeit, geeignete Handelspartner zu finden und abzugleichen, und bieten so ein günstigeres Handelsumfeld.
  • Kosteneffizienz
    Durch den Handel in Dark Pools können Investoren vermeiden, starke Preisschwankungen an öffentlichen Märkten zu verursachen, was es ihnen ermöglicht, günstigere Handelspreise zu erzielen. Darüber hinaus sind Dark Pool-Transaktionen mit weniger Vermittlern verbunden, was die Transaktionskosten reduziert und Transaktionen zu vorteilhafteren Preisen erleichtert.

Dank dieser Vorteile ist die institutionelle Nachfrage nach Dark Pools stetig gewachsen. Daten zeigen, dass über 60 Dark Pools bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) registriert sind, darunter solche, die von Broker-Dealern, Agentur-Brokern oder Börsen betrieben werden, sowie solche, die von unabhängigen Betreibern angeboten werden. In Bezug auf das Handelsvolumen machen Dark Pool-Transaktionen jetzt 30-50% des Aktienhandelsvolumens aus.

In den letzten Jahrzehnten haben Dark Pools ein signifikantes Wachstum erfahren. Diese Expansion hat neue Trends mit sich gebracht und eine verstärkte Aufmerksamkeit von Märkten und Regulierungsbehörden hervorgerufen.

Erstens unterstützen immer mehr Länder den Dark Pool Handel.

Dark Pools entstanden in den Vereinigten Staaten; 1986 startete Instinet den ersten Dark Pool namens „After Hours Cross“. Anfangs machte der Handel im Dark Pool nur einen kleinen Teil des Marktes aus. Im Jahr 2007 verabschiedete die SEC jedoch die NMS (National Market System) Regulierung, die es Anlegern ermöglichte, öffentliche Handelsplätze zu umgehen.

Mit dem Eintritt weiterer Teilnehmer in den Dark Pool-Handel begannen Dark Pools, die Wertpapiermärkte in den USA und Europa zu dominieren und sich auch nach Asien auszubreiten. Singapur kündigte seine Dark Pool-Pläne 2009 an, gefolgt von Hongkongs erster Dark Pool-Handelsplattform im Jahr 2010, und auch Japan und Südkorea erlaubten Dark Pools.

Zweitens verlagern sich Dark Pools von großen Trades zu kleineren Trades.

Ursprünglich wurden Dark Pools entwickelt, um große Trades zu verbergen und die Marktschwankungen zu reduzieren, und einige Dark Pool-Plattformen filterten sogar kleinere Orders heraus. In den letzten Jahren jedoch, da Institutionen große Orders zunehmend in kleinere Trades aufteilen, um die Liquidität zu verbessern, ist die durchschnittliche Handelsgröße in Dark Pools allmählich auf unter 150 Aktien gesunken.

Obwohl Dark Pools legal und von der SEC reguliert sind, zieht ihre undurchsichtige Natur ständig Skepsis von Märkten und Aufsichtsbehörden an.

Der umstrittenste Aspekt von Dark Pools ist ihr Potenzial, die Preisfindung zu verzerren - den Prozess, durch den Marktteilnehmer den Preis eines Vermögenswerts durch den Handel bestimmen. Institutionelle Anleger, die in der Regel Zugang zu mehr Informationen und Ressourcen haben, können die Preise stärker beeinflussen. Dark Pools ermöglichen es diesen Anlegern, bestimmte Handelsdetails vor der Ausführung zu verbergen, und eine Nachhandelsveröffentlichung kann verzögert oder unvollständig sein, was leicht zu irreführenden Informationen führen und die Preisfindung behindern kann.

Darüber hinaus führt das Wachstum des Dark Pool-Handels zu einer Abnahme der Liquidität an öffentlichen Börsen, was möglicherweise zu höheren Transaktionskosten für Privatanleger und einer geringeren Markteffizienz führt.

Trotz des traditionellen Schwerpunkts der Dunkelpools auf Privatsphäre bleibt Informationslecks ein hartnäckiges Problem, insbesondere wenn finanzielle Anreize im Spiel sind. Dunkelpool-Betreiber werden oft beschuldigt, die von ihnen kontrollierten Dunkelpool-Daten für Insiderhandel zu missbrauchen. Laut dem Wall Street Journal haben die Wertpapieraufsichtsbehörden seit 2011 über 340 Millionen US-Dollar von Dunkelpool-Betreibern eingezogen, um verschiedene rechtliche Vorwürfe beizulegen.

Die Undurchsichtigkeit von Dark Pools ist ein „zweiseitiges Schwert“ - sie ist sowohl ihr charakteristisches Merkmal als auch die Quelle erheblicher Kontroversen. Die mangelnde Transparenz weckt Bedenken bei Kleinanlegern und erschwert die behördliche Aufsicht. Im Jahr 2022 schlug die SEC eine Regelung vor, die Dark Pool-Betreiber verpflichtet, Marktaufträge im öffentlichen Sekundärmarkt anstelle von privaten Märkten auszuführen, es sei denn, der Dark Pool bietet einen klaren Preisvorteil.

Überblick über Krypto-Darkpools

Krypto-Dunkelpools sind ähnlich wie Dunkelpools in traditionellen Finanzmärkten; sie gleichen auch Käufer und Verkäufer für große Aufträge ab, während sie Vertraulichkeit wahren, indem sie Orderbücher nicht öffentlich machen und so den Markteinfluss minimieren.

Vor allem profitieren Krypto-Dark-Pools von der Dezentralisierung der Blockchain. Durch Smart-Vertragsinteraktionen können Käufer und Verkäufer ohne Vermittler handeln und so die Vertrauensprobleme bei traditionellen Dark Pools effektiv angehen. Beispielsweise verwenden dezentrale Börsen (DEXs) wie Uniswap automatisierte Market Maker (AMM)-Mechanismen, um den Handel und das Matching von Token für Benutzer zu erleichtern.

Da sich die Größe von Kryptowährungen weiter ausdehnt und immer mehr Mainstream-Institutionen auf den Markt kommen, hat die wachsende Nachfrage nach Krypto-Liquidität die Entwicklung von außerbörslichen (OTC)-Märkten, einschließlich Dark Pools, signifikant vorangetrieben.

Auf der anderen Seite stellen die inhärente Transparenz der Blockchain neue Herausforderungen für die Aufrechterhaltung der Privatsphäre bei Dark-Pool-Transaktionen dar.

In der Kryptowelt können Benutzer leicht Tools wie Blockchain-Explorer verwenden, um auf detaillierte Transaktionsinformationen zuzugreifen. Adressen, die mit Institutionen und großen Inhabern („Wale“) verbunden sind, werden häufig markiert und verfolgt, sodass andere versuchen können, den Handel nachzubilden oder sogar MEV (maximaler extrahierbarer Wert)-Angriffe durchzuführen, indem sie Transaktionen vorauslaufen, um potenziellen Gewinn zu erzielen.

Kerntechnologien von Krypto-Dark-Pools

Um den oben genannten Herausforderungen zu begegnen, setzen Krypto-Dark-Pools datenschutzverbessernde Technologien (PETs) wie Zero-Knowledge-Proofs (ZKP), sichere Multi-Party-Berechnung (MPC) und vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) ein, um ihr Kern-Technologie-Framework aufzubauen.

  • Zero-Knowledge Proofs (ZKP)

Zero-Knowledge-Beweise ermöglichen es einer Partei (dem Beweiser), einer anderen Partei (dem Verifizierer) zu beweisen, dass eine Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen über diese Aussage preiszugeben. In Handelsszenarien kann ZKP verwendet werden, um zu überprüfen, ob ein Händler über ausreichendes Guthaben verfügt, um eine Transaktion abzuschließen, ohne den genauen Kontostand oder Transaktionsbetrag offenzulegen.

Neben dem Handel werden Zero-Knowledge-Beweise weit verbreitet in der Infrastruktur, L1/L2-Protokollen und verschiedenen dezentralen Anwendungen eingesetzt.


Quelle: Coinbase

  • Sichere Multi-Parteien-Berechnung (MPC)
    Sichere Mehrparteienberechnung gewährleistet Privatsphäre, indem die Eingabedaten in mehrere Teile aufgeteilt und die Berechnungsaufgaben auf mehrere Teilnehmer verteilt werden. Bei MPC kennt jeder Teilnehmer nur seine Eingabe und das Endergebnis, ohne die Eingabedaten anderer Teilnehmer zu kennen.
  • Vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE)
    Vollständig homomorphe Verschlüsselung ist eine kryptographische Technik, die Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglicht, ohne sie zu entschlüsseln. Dadurch können Berechnungen (wie Addition und Multiplikation) durchgeführt werden, während die Daten verschlüsselt bleiben und die Privatsphäre der Transaktion gewährleistet wird.
    Diese Verschlüsselungstechnologien ergänzen sich gegenseitig und bieten einen starken Datenschutz für Transaktionen. Sie werden zunehmend in realen Anwendungen implementiert und gefördert.

Überblick über Krypto-Dark-Pool-Projekte

Blockchain-Dunkelpools als aufstrebende Handelslösung zeigen ein großes Potenzial im Bereich des Datenschutzes und der Zensurresistenz. Allerdings sind sie nicht ohne Herausforderungen, wie beispielsweise das Fehlen klarer regulatorischer Rahmenbedingungen, potenzielles Fehlverhalten von Mining-Pool-Betreibern und Blockproduzenten sowie die Ausbalancierung von Blockchain-Transparenz und Datenschutz.

Mit dem Fortschritt der dezentralen Technologie sind immer mehr innovative Lösungen entstanden, die die Funktionalität des On-Chain-Dark-Pools kontinuierlich entwickeln und verbessern. Hier finden Sie eine Einführung in einige Blockchain-Dark-Pool-Projekte zur Referenz.


Quelle: Delphi Digital

  • Renegade
    Renegade ist ein neuer On-Chain-Dunkelpool, der auf MPC und ZKP basiert und im Arbitrum-Netzwerk gestartet wurde. Er dient hauptsächlich Marktmachern, liquiden Token-Fonds, AMM-Händlern und datenschutzbewussten Krypto-Nutzern.


Quelle: Renegade

Im Gegensatz zu anderen Börsen liegt die Kernunterscheidung von Renegade in seinem Zustandsmanagement. Alle Renegade-Zustände werden von einzelnen Händlern verwaltet, anstatt dass Kontostände und Aufträge auf einem zentralen Server oder über Tausende von verteilten Servern aufbewahrt werden. Dies bedeutet, dass nur Benutzer auf ihre Kontostände oder Transaktionsdetails zugreifen können, wodurch die Transaktionsdaten effektiv geschützt und das Risiko von MEV minimiert wird.

Gegründet im Jahr 2022, sammelte Renegade im Februar 2023 eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar ein, angeführt von Dragonfly und Naval Ravikant, mit Beteiligung von Balaji Srinivasan, Lily Liu, Tarun Chitra, Marc Bhargava und Lev Livnev.

  • Penumbra
    Penumbra ist ein datenschutzorientiertes Cross-Chain-Netzwerk, das auf Cosmos aufgebaut ist und es Benutzern ermöglicht, Handel zu treiben, zu staken, zu tauschen oder Marktmacher zu sein, während ihre persönlichen Informationen geschützt werden.
    Penumbra-Transaktionen verwenden End-to-End-Verschlüsselung und ZK-Beweise, sodass Informationen nur für den Absender und Empfänger sichtbar sind (und für jede Partei, die sie wählen, um sie offenzulegen), nicht jedoch für die Öffentlichkeit. Penumbra unterstützt den privaten IBC (Inter-Blockchain-Kommunikation) und überträgt alle IBC-Vermögenswerte in seinen Cross-Chain-geschützten Pool. Inspiriert von Zcash wurde der geschützte Pool von Penumbra für nahtlose Interoperabilität und Cross-Chain-Unterstützung aufgerüstet.
    Das Projekt startete im November 2021 sein Mainnet und sammelte 4,75 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung ein, angeführt von Dragonfly mit Beteiligung von Lemniscap, Robot Ventures, Figment Capital, Volt Capital, ZKValidator, Interchain Foundation, Informal Systems und Strangelove.
  • Panther Protocol
    Panther Protocol ist eine End-to-End-Lösung, die auf der Krypto-Infrastruktur für VASP-konforme Einheiten aufbaut und es Benutzern ermöglicht, zu handeln, zu staken und zu interagieren, während die Privatsphäre gewahrt bleibt. Panther unterstützt mehrere Netzwerke, einschließlich Ethereum, Polygon, Flare, Near und Avalanche.
    Panther bietet eine modulare, dezentrale Architektur, die es Blockadministratoren ermöglicht, die Erstellung von regulierten Handelszonen zu vereinfachen. Es verwendet eine datensichere Technologie auf Basis von Zero-Knowledge und MPC, um DeFi-Lösungen anzubieten, die den Benutzern erhöhte Privatsphäre bieten. Panther stellt auch Entwicklern ZK-Primitive und Vertrauensnachweise zur Verfügung, um Lösungen für die Identitätsverwaltung, Abstimmungssysteme und Datenvalidierungsdienste zu entwickeln, die die Privatsphäre bewahren.
    Derzeit in der Testnetzphase, wurde Panther im Jahr 2020 gegründet und sammelte $8 Millionen in einer privaten Runde, gefolgt von einer öffentlichen Runde in Höhe von $22 Millionen im Jahr 2021. Die private Runde umfasste Investoren wie GenBlock Capital, Moonwhale Ventures, Alphabit Fund, Kosmos Ventures, Dutch Crypto Investors, Skynet Trading und CSP DAO.
  • Railgun
    Railgun ist ein Smart Contract-System, das Zero-Knowledge-Beweise verwendet, um Benutzern beim Handel, Hebeln oder Hinzufügen von Liquidität durch dezentrale Anwendungen (dApps) Privatsphäre zu bieten.
    Railgun-Benutzer können nichtverwahrte Geldbörsen mit privaten zk-Adressen einrichten, um alle ERC-20-Token oder NFTs an ihre gewählte zk-Adresse zu schützen. Sobald die Token geschützt sind, werden Token, Guthaben und Transaktionen vollständig verschlüsselt, was anonymen DeFi-Zugang und -Interaktionen ermöglicht. Railgun unterstützt die Privacy von Multi-Chain und kann problemlos in dApps auf Ethereum, Polygon, BNB Chain und Arbitrum integriert werden.
    Im Jahr 2021 gegründet, erhielt Railgun im Jahr 2022 eine Investition von 10 Millionen US-Dollar von DCG.

Fazit

Als alternative Lösung haben Dunkelpools eine besondere Bedeutung im traditionellen Finanzmarkt und in der Kryptowährung. Ihre Existenz bietet zahlreiche Vorteile für institutionelle Anleger, einschließlich des Schutzes der Privatsphäre, der Reduzierung von Marktauswirkungen, der Minimierung von Manipulationsrisiken und niedrigeren Transaktionskosten.

Obwohl Dark Pools bedeutende Herausforderungen wie regulatorische Risiken und technische Komplexität gegenüberstehen, wird erwartet, dass die kontinuierliche Entwicklung und Verfeinerung dezentralisierter Lösungen mehr Datenschutzoptionen für Kryptowährungsnutzer und institutionelle Anleger bieten und gleichzeitig das Wertwachstum im gesamten dezentralen Finanzsektor vorantreiben.


Referenzen
[1]https://reports.tiger-research.com/p/onchain-darkpool-eng?r=aaog1&utm_campaign=post&utm_medium=email&triedRedirect=true
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_pool
[3]https://foresightnews.pro/article/detail/46245
[4] https://docs.renegade.fi

Penulis: Tina
Penerjemah: Sonia
Pengulas: Piccolo、Edward、Elisa
Peninjau Terjemahan: Ashely、Joyce
* Informasi ini tidak bermaksud untuk menjadi dan bukan merupakan nasihat keuangan atau rekomendasi lain apa pun yang ditawarkan atau didukung oleh Gate.
* Artikel ini tidak boleh di reproduksi, di kirim, atau disalin tanpa referensi Gate. Pelanggaran adalah pelanggaran Undang-Undang Hak Cipta dan dapat dikenakan tindakan hukum.
Mulai Sekarang
Daftar dan dapatkan Voucher
$100
!