In den letzten zwei Jahren hat sich die Entwicklung von KI beschleunigt, wie ein Schmetterlingseffekt, der durch Chatgpt ausgelöst wurde, der nicht nur eine neue Welt der generativen künstlichen Intelligenz eröffnet, sondern auch einen Trend im fernen Web3 auslöst.
Mit dem Segen des KI-Konzepts wurde die Finanzierung des Kryptowährungsmarktes im Vergleich zur Verlangsamung erheblich gesteigert. Laut Medienstatistiken haben im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 64 Web3+AI-Projekte die Finanzierung abgeschlossen, und das KI-basierte Betriebssystem Zyber365 erzielte im Rahmen der Serie A die höchste Finanzierungssumme von 100 Millionen US-Dollar.
Der Sekundärmarkt ist vielversprechender, und Daten der verschlüsselten Aggregationswebsite Coingecko zeigen, dass der Gesamtmarktwert der KI-Spur in etwas mehr als einem Jahr 485 Milliarden US-Dollar erreicht hat, mit einem Handelsvolumen von fast 86 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden; die offensichtlichen Vorteile des Mainstream-KI-Technologiefortschritts, nach der Veröffentlichung des Sora-Text-zu-Video-Modells von OpenAI stieg der durchschnittliche Preis des KI-Sektors um 151%; der KI-Effekt strahlte auch auf einen der kryptowährungsgoldabsorbierenden Sektoren Meme aus: das erste KI-Agentenkonzept MemeCoin - GOAT wurde schnell beliebt und erreichte eine Bewertung von 1,4 Milliarden US-Dollar, was erfolgreich die KI-Meme-Hysterie auslöste.
Die Forschung und Themen rund um KI+Web3 sind gleichermaßen heiß. Von KI+Depin über KI Memecoin bis hin zum aktuellen KI-Agenten und KI-DAO ist das FOMO-Gefühl bereits hinter der Geschwindigkeit der neuen narrativen Rotation zurückgefallen.
AI+Web3, diese Kombination von Begriffen, die voll von heißem Geld, Trends und zukünftigen Fantasien sind, wird zwangsläufig als eine von Kapital arrangierte Ehe angesehen. Es scheint schwierig für uns zu sein, zu unterscheiden, ob es das Spielfeld der Spekulanten oder der Morgen vor dem Morgengrauen unter diesem prächtigen Gewand ist.
Um diese Frage zu beantworten, ist für beide Parteien eine wichtige Überlegung, ob die andere besser wird? Können sie von den Mustern des anderen profitieren? In diesem Artikel versuchen wir auch, diese Situation aus der Perspektive zu untersuchen, auf den Schultern der Vorgänger zu stehen: Wie kann Web3 eine Rolle in verschiedenen Aspekten des KI-Technologiestapels spielen und welche neue Vitalität kann KI Web3 bringen?
Bevor wir uns mit diesem Thema befassen, müssen wir den technischen Stack großer KI-Modelle verstehen:
Bildquelle: Delphi Digital
In einfacheren Worten ist das „große Modell“ wie das menschliche Gehirn. In den frühen Stadien ist dieses Gehirn wie ein neugeborenes Baby, das gerade in die Welt gekommen ist und große Mengen externer Informationen beobachten und aufnehmen muss, um die Welt zu verstehen. Dies ist die „Sammlungs“-Phase von Daten; da Computer nicht über mehrere Sinne wie Menschen verfügen, muss vor dem Training die umfangreiche nicht annotierte externe Information „vorverarbeitet“ werden, um in ein Format transformiert zu werden, das Computer verstehen und verwenden können.
Nach Eingabe von Daten konstruiert KI ein Modell, das die Fähigkeit besitzt, durch 'Training' zu verstehen und vorherzusagen, was als der Prozess angesehen werden kann, in dem ein Baby allmählich die äußere Welt versteht und lernt. Die Parameter des Modells sind wie die Sprachfähigkeit, die ein Baby kontinuierlich während des Lernprozesses anpasst. Wenn der Lerninhalt zu spezialisieren beginnt oder wenn es Rückmeldungen von der Interaktion mit Menschen erhält und Korrekturen vornimmt, tritt es in die 'Feinabstimmung' großer Modelle ein.
Wenn Kinder aufwachsen und sprechen lernen, können sie Bedeutungen verstehen und ihre Gefühle und Gedanken in neuen Gesprächen ausdrücken, was ähnlich ist wie die 'Inferenz' großer KI-Modelle. Das Modell kann neue Sprache und Texteingaben vorhersagen und analysieren. Babys drücken ihre Gefühle aus, beschreiben Objekte und lösen verschiedene Probleme durch sprachliche Fähigkeiten, was auch ähnlich ist wie die Anwendung großer KI-Modelle in verschiedenen spezifischen Aufgaben während der Inferenzphase nach Abschluss des Trainings, wie z.B. Bildklassifizierung, Spracherkennung, etc.
Während der KI-Agent der nächsten Form großer Modelle näher kommt - in der Lage ist, Aufgaben eigenständig auszuführen und komplexe Ziele zu verfolgen, nicht nur über Denkfähigkeiten verfügt, sondern auch in der Lage ist, zu memorieren, zu planen und mit der Welt unter Verwendung von Werkzeugen zu interagieren.
Derzeit werden die Schmerzpunkte der KI in verschiedenen Stapeln angegangen. Web3 hat zunächst ein mehrschichtiges, miteinander verbundenes Ökosystem gebildet, das verschiedene Phasen der KI-Modellprozesse abdeckt.
Rechenleistung
Aktuell gehört einer der höchsten Kosten von KI zur Rechenleistung und Energie, die für das Training von Modellen und Inferenzmodellen benötigt wird.
Ein Beispiel ist, dass Meta's LLAMA3 16.000 H100GPUs von NVIDIA (eine Top-Grafikprozessoreinheit, die speziell für künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing-Workloads entwickelt wurde) benötigt, um das Training in 30 Tagen abzuschließen. Die 80-GB-Version letzterer wird zwischen $30.000 und $40.000 gehandelt und erfordert eine Hardwareinvestition von $4-7 Milliarden (GPU + Netzwerkchips). Darüber hinaus verbraucht das monatliche Training 16 Milliarden Kilowattstunden und verursacht Energiekosten von fast $20 Millionen pro Monat.
Für die Entkomprimierung der KI-Rechenleistung handelt es sich auch um das früheste Feld, in dem sich Web3 mit KI überschneidet - DePin (dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk). Derzeit hat die DePin Ninja-Datenwebsite mehr als 1400 Projekte angezeigt, darunter GPU-Rechenleistungsrepräsentationsprojekte wie io.net, Aethir, Akash, Render Network und so weiter.
Die Hauptlogik lautet: Die Plattform ermöglicht es Einzelpersonen oder Unternehmen mit ungenutzten GPU-Ressourcen, ihre Rechenleistung dezentral ohne Genehmigung beizusteuern, indem sie die Nutzung unterausgelasteter GPU-Ressourcen über einen Online-Marktplatz erhöht, der Käufern und Verkäufern ähnelt, wie bei Uber oder Airbnb, wodurch Endbenutzer kostengünstigere und effizientere Rechenressourcen erhalten; gleichzeitig gewährleistet der Staking-Mechanismus auch, dass Ressourcenanbieter bei Verstößen gegen Qualitätskontrollmechanismen oder Netzwerkunterbrechungen entsprechende Strafen erhalten.
Seine Funktionen sind:
Daten
Daten sind die Grundlage von KI. Ohne Daten ist die Berechnung nutzlos, und die Beziehung zwischen Daten und Modellen ist wie das Sprichwort 'Müll rein, Müll raus'. Die Menge und Qualität der Daten bestimmen die Ausgabequalität des endgültigen Modells. Für das Training aktueller KI-Modelle bestimmen Daten die Sprachfähigkeit, das Verständnisvermögen und sogar die Werte und die humanisierte Leistung des Modells. Derzeit konzentriert sich das Datenbedarfsdilemma von KI hauptsächlich auf die folgenden vier Aspekte:
Derzeit spiegelt sich die Lösung von Web3 in den folgenden vier Aspekten wider:
1. Datensammlung: Die frei verfügbaren realen Daten zum Scraping werden schnell knapp, und die Ausgaben von KI-Unternehmen für Daten steigen von Jahr zu Jahr. Diese Ausgaben wurden jedoch bisher nicht an die tatsächlichen Datenbeiträger zurückgegeben; Plattformen haben vollständig von der durch die Daten geschaffenen Wertschöpfung profitiert, wie zum Beispiel Reddit, das insgesamt 203 Millionen US-Dollar durch Datenlizenzvereinbarungen mit KI-Unternehmen generiert hat.
Die Vision von Web3 besteht darin, Benutzern zu ermöglichen, die wirklich einen Beitrag leisten, auch an der Wertschöpfung durch Daten teilzuhaben und Benutzern auf kostengünstige Weise mehr persönliche und wertvolle Daten durch verteilte Netzwerke und Anreizmechanismen zu erhalten.
2. Datenverarbeitung: Bei der Datenverarbeitung von KI ist es erforderlich, die gesammelten Daten aufgrund von Störungen und Fehlern zu bereinigen und in ein verwendbares Format umzuwandeln, bevor das Modell trainiert wird. Dies umfasst repetitive Aufgaben wie Standardisierung, Filterung und Umgang mit fehlenden Werten. Diese Phase ist einer der wenigen manuellen Prozesse in der KI-Branche, die die Branche der Datenanotatoren hervorgebracht hat. Mit steigenden Anforderungen des Modells an die Datenqualität steigt auch die Schwelle für Datenanotatoren. Diese Aufgabe eignet sich natürlich für den dezentralen Anreizmechanismus von Web3.
3. Datenschutz und Sicherheit: Es muss klargestellt werden, dass Datenschutz und Sicherheit zwei verschiedene Konzepte sind. Datenschutz betrifft den Umgang mit sensiblen Daten, während Datensicherheit Informationen vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung und Diebstahl schützt. Als Ergebnis spiegeln sich die Vorteile und potenziellen Anwendungsszenarien von Web3-Privatsphäretechnologien in zwei Aspekten wider: (1) Schulung sensibler Daten; (2) Datenkollaboration: Mehrere Datenbesitzer können gemeinsam an der KI-Schulung teilnehmen, ohne ihre Originaldaten zu teilen.
Gängige Datenschutztechnologien in Web3 umfassen derzeit:
Jedoch befindet sich das Feld noch in seinen Anfängen, mit den meisten Projekten noch in der Erforschung. Aktuell besteht eines der Dilemmas darin, dass die Rechenkosten zu hoch sind, wobei einige Beispiele sind:
4. Datenspeicherung: Nach dem Erhalt der Daten ist es notwendig, einen Ort zum Speichern der Daten in der Kette zu haben und die von den Daten generierten LLM zu verwenden. Bei der Datenverfügbarkeit (DA) als Kernproblem betrug die Durchsatzrate vor dem Ethereum Danksharding-Upgrade 0,08 MB. Gleichzeitig erfordern das Training und die Echtzeit-Inferenz von KI-Modellen in der Regel eine Daten-Durchsatzrate von 50 bis 100 GB pro Sekunde. Dieser Größenordnungsunterschied macht vorhandene On-Chain-Lösungen unzureichend, wenn es um 'ressourcenintensive KI-Anwendungen' geht.
Open-Source-Modell dezentraler Markt
Die Debatte darüber, ob KI-Modelle open source oder closed source sein sollten, hat nie aufgehört. Die kollektive Innovation, die durch open source entsteht, ist ein Vorteil, den geschlossene Modelle nicht erreichen können. Wie können open source-Modelle jedoch unter der Voraussetzung eines Non-Profit-Modells die Motivation der Entwickler steigern? Dies ist eine Richtung, über die es sich lohnt, nachzudenken. Der Gründer von Baidu, Robin Li, behauptete im April dieses Jahres: „Open-Source-Modelle werden immer mehr zurückfallen.“
In diesem Zusammenhang schlägt Web3 die Möglichkeit eines dezentralen Open-Source-Modellmarktes vor, nämlich die Tokenisierung des Modells selbst, die Reservierung eines bestimmten Anteils an Tokens für das Team und die Weiterleitung eines Teils des zukünftigen Einkommens des Modells an Token-Inhaber.
Überprüfbare Inferenz
Für das 'Black-Box'-Dilemma im Argumentationsprozess von KI besteht die Standard-Web3-Lösung darin, dass mehrere Validatoren dieselbe Operation wiederholen und die Ergebnisse vergleichen. Aufgrund des aktuellen Mangels an hochwertigen 'Nvidia-Chips' ist die offensichtliche Herausforderung, der sich dieser Ansatz gegenübersieht, die hohe Kosten der KI-Argumentation.
Eine vielversprechendere Lösung besteht darin, ZK-Beweise für Off-Chain-KI-Inferenzberechnungen durchzuführen, bei denen ein Beweiser einem anderen Verifizierer nachweisen kann, dass eine gegebene Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen preiszugeben, außer dass die Aussage wahr ist, was eine verlustfreie Verifizierung von KI-Modellberechnungen On-Chain ermöglicht. Dies erfordert den Nachweis On-Chain auf verschlüsselte Weise, dass Off-Chain-Berechnungen korrekt abgeschlossen wurden (z.B. dass der Datensatz nicht manipuliert wurde), während sichergestellt wird, dass alle Daten vertraulich bleiben.
Die Hauptvorteile sind:
Derzeit lautet die überprüfbare Technologie für nachvollziehbare Argumentation von Web3 wie folgt:
Die aktuelle Entwicklung der KI hat bereits gezeigt, dass der Fokus von Modellfähigkeiten auf die Landschaft der KI-Agenten verschoben wird. Technologieunternehmen wie OpenAI, das KI-Einhorn Anthropic, Microsoft usw., wenden sich der Entwicklung von KI-Agenten zu, um zu versuchen, den aktuellen technischen Stillstand von LLM zu überwinden.
OpenAI definiert KI-Agent als ein System, das von LLM als sein Gehirn gesteuert wird, die Fähigkeit hat, autonom Wahrnehmung zu verstehen, zu planen, sich zu erinnern und Werkzeuge zu benutzen, und komplexe Aufgaben automatisch abschließen kann. Wenn KI von einem Werkzeug, das verwendet wird, zu einem Subjekt, das Werkzeuge verwenden kann, übergeht, wird sie zu einem KI-Agenten. Das ist auch der Grund, warum KI-Agenten die idealsten intelligenten Assistenten für Menschen werden können.
Was kann Web3 Agent bringen?
1. Dezentralisierung
Die Dezentralisierung von Web3 kann das Agentensystem noch dezentralisierter und autonomer machen. Anreiz- und Strafmechanismen für Staker und Delegierte können die Demokratisierung des Agentensystems fördern, wobei GaiaNet, Theoriq und HajimeAI alle versuchen, dies zu tun.
2, Kaltstart
Die Entwicklung und Iteration von KI-Agenten erfordern oft eine große Menge finanzieller Unterstützung, und Web3 kann vielversprechenden KI-Agenten-Projekten helfen, Frühphasenfinanzierung und einen Kaltstart zu erhalten.
Die Auswirkungen von KI auf Web3-Projekte sind offensichtlich, da sie die Blockchain-Technologie durch die Optimierung von On-Chain-Operationen (wie die Ausführung von Smart Contracts, die Liquiditätsoptimierung und KI-gesteuerte Governance-Entscheidungen) unterstützt. Gleichzeitig kann sie auch bessere datengesteuerte Einblicke bieten, die Sicherheit der On-Chain verbessern und die Grundlage für neue Web3-basierte Anwendungen legen.
Künstliche Intelligenz und Kryptowirtschaft
Am 31. August kündigte der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, die erste verschlüsselte KI-zu-KI-Transaktion im Base-Netzwerk an und erklärte, dass KI-Agenten jetzt mit Menschen, Händlern oder anderen KIs auf Base mit USD handeln können, wobei die Transaktionen sofortig, global und kostenlos sind.
Neben Zahlungen zeigte Virtuals Protocol's Luna erstmals, wie KI-Agenten autonom On-Chain-Transaktionen ausführen, Aufmerksamkeit erregen und KI-Agenten als intelligente Entitäten positionieren, die in der Lage sind, die Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, und damit als die Zukunft der On-Chain-Finanzierung angesehen werden. Derzeit sind die potenziellen Szenarien für KI-Agenten wie folgt:
1. Informationssammlung und Vorhersage: Unterstützung von Investoren bei der Sammlung von Börsenankündigungen, öffentlichen Projektdaten, Panikemotionalitäten, öffentlichen Meinungsrisiken usw., Analyse und Bewertung von Vermögensgrundlagen, Marktbedingungen in Echtzeit und Vorhersage von Trends und Risiken.
2. Asset Management: Bieten Sie Benutzern geeignete Anlageziele, optimieren Sie die Vermögensallokation und führen Sie Trades automatisch aus.
3. Finanzerfahrung: Hilft Investoren, die schnellste On-Chain-Handelsmethode auszuwählen, automatisiert manuelle Vorgänge wie Cross-Chain-Transaktionen und die Anpassung von Gasgebühren, verringert die Schwelle und die Kosten für On-Chain-Finanzaktivitäten.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie geben dem KI-Agenten folgende Anweisung: "Ich habe 1000USDT, bitte helfen Sie mir, die höchste Renditekombination mit einer Sperrfrist von höchstens einer Woche zu finden." Der KI-Agent wird den folgenden Rat geben: "Ich schlage eine anfängliche Aufteilung von 50 % in A, 20 % in B, 20 % in X und 10 % in Y vor. Ich werde die Zinssätze überwachen und Änderungen in ihren Risikolevels beobachten und bei Bedarf neu ausbalancieren." Darüber hinaus sind zukünftige Aktionen des KI-Agenten wie die Suche nach potenziellen Airdrop-Projekten und beliebten Community-Signalen von Memecoin-Projekten alle möglich.
Bildquelle: Biconomy
Derzeit machen KI-Agenten Geldbörsen Bitte und KI-Interaktionsprotokoll Wayfinder solche Versuche. Sie alle versuchen, auf die Modell-API von OpenAI zuzugreifen, um Benutzern zu erlauben, Agenten über eine Chatfensterschnittstelle ähnlich wie ChatGPT zu befehligen, verschiedene On-Chain-Operationen abzuschließen. Zum Beispiel zeigte der im April dieses Jahres von WayFinder veröffentlichte erste Prototyp vier grundlegende Operationen: Swap, Send, Bridge und Stake auf den Mainnets von Base, Polygon und Ethereum.
Der dezentralisierte Agentenplattform Morpheus unterstützt auch die Entwicklung solcher Agenten, wie von Biconomy gezeigt wird, was einen Prozess zeigt, bei dem keine Wallet-Berechtigungen erforderlich sind, um den KI-Agenten zu autorisieren, ETH gegen USDC zu tauschen.
KI und On-Chain-Transaktionssicherheit
In der Web3-Welt ist die Sicherheit von On-Chain-Transaktionen entscheidend. KI-Technologie kann verwendet werden, um die Sicherheit und den Datenschutz von On-Chain-Transaktionen zu verbessern, mit potenziellen Szenarien wie:
Handelsüberwachung: Echtzeit-Datentechnologie überwacht abnormale Handelsaktivitäten und bietet eine Echtzeit-Warninfrastruktur für Benutzer und Plattformen.
Risikoanalyse: Unterstützen Sie die Plattform bei der Analyse von Kundentransaktionsverhaltensdaten und bewerten Sie deren Risikostufe.
Zum Beispiel nutzt die Web3-Sicherheitsplattform SeQure KI, um bösartige Angriffe, betrügerisches Verhalten und Datenlecks zu erkennen und zu verhindern sowie Echtzeitüberwachung und Warnmechanismen bereitzustellen, um die Sicherheit und Stabilität von On-Chain-Transaktionen zu gewährleisten. Ähnliche Sicherheitstools umfassen KI-gesteuerte Sentinel.
KI und On-Chain-Daten
KI-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Analyse von On-Chain-Daten, wie zum Beispiel:
AI und Entwicklung&Audit
Kürzlich hat ein Web2 KI-Code-Editor namens Cursor viel Aufmerksamkeit in der Entwickler-Community auf sich gezogen. Auf seiner Plattform müssen Benutzer nur in natürlicher Sprache beschreiben, und Cursor kann automatisch entsprechenden HTML-, CSS- und JavaScript-Code generieren, was den Softwareentwicklungsprozess erheblich vereinfacht. Diese Logik gilt auch für die Verbesserung der Effizienz bei der Web3-Entwicklung.
Derzeit erfordert die Bereitstellung von Smart Contracts und DApps auf öffentlichen Chains in der Regel das Befolgen exklusiver Entwicklungssprachen wie Solidity, Rust, Move und so weiter. Die Vision neuer Entwicklungssprachen besteht darin, den Gestaltungsspielraum dezentraler Blockchains zu erweitern und sie besser für die DApp-Entwicklung geeignet zu machen. Angesichts des erheblichen Mangels an Web3-Entwicklern war die Entwicklerausbildung jedoch immer eine größere Herausforderung.
Derzeit können Szenarien der KI bei der Unterstützung der Web3-Entwicklung vorgestellt werden, darunter: automatische Codegenerierung, Smart-Vertragsprüfung und -testung, Bereitstellung und Wartung von DApps, intelligente Codevervollständigung, KI-Dialogantworten auf schwierige Entwicklungsfragen usw. Mit Hilfe von KI wird nicht nur die Entwicklungseffizienz und -genauigkeit verbessert, sondern auch die Programmierschwelle gesenkt, sodass Nicht-Programmierer ihre Ideen in praktische Anwendungen umsetzen können und so der Entwicklung dezentralisierter Technologien neue Vitalität verleihen.
Derzeit am auffälligsten ist eine Plattform zur ein-Klick-Bereitstellung von Token, wie zum Beispiel Clanker, ein KI-gesteuerter „Token-Bot“, der für schnelle DIY-Token-Bereitstellung konzipiert ist. Sie müssen Clanker nur am SocialFi-Protokoll Farcaster-Clients wie Warpcast oder Supercast markieren, ihm Ihre Token-Idee mitteilen, und er wird den Token für Sie auf der öffentlichen Chain Base starten.
Es gibt auch Vertragsentwicklungsplattformen wie Spectral, die eine Ein-Klick-Generierungs- und Bereitstellungsfunktion für Smart Contracts bieten, um die Schwelle für die Web3-Entwicklung zu senken und es sogar unerfahrenen Benutzern zu ermöglichen, Smart Contracts zu kompilieren und bereitzustellen.
In Bezug auf die Prüfung verwendet die Web3-Prüfplattform Fuzzland KI, um Prüfer bei der Überprüfung von Code-Schwachstellen zu unterstützen und natürliche Spracherklärungen für die Unterstützung von Prüfexperten bereitzustellen. Fuzzland verwendet auch KI, um natürliche Spracherklärungen für formale Spezifikationen und Vertragscode sowie einige Beispielscode zur Unterstützung von Entwicklern bei der Beurteilung potenzieller Probleme im Code bereitzustellen.
Der Aufstieg der generativen KI bringt neue Möglichkeiten in die neue Erzählung von Web3.
NFT: KI bringt Kreativität in generative NFTs ein. Durch KI-Technologie können verschiedene einzigartige und vielfältige Kunstwerke und Charaktere generiert werden. Diese generativen NFTs können in Spielen, virtuellen Welten oder Metaversen zu Charakteren, Requisiten oder Szenenelementen werden, wie z.B. Bicasso unter Binance, wo Benutzer NFTs generieren können, indem sie Bilder hochladen und Stichwörter zur KI-Berechnung eingeben. Ähnliche Projekte sind Solvo, Nicho, IgmnAI und CharacterGPT.
GameFi: Mit der natürlichen Sprachgenerierung, der Bildgenerierung und den intelligenten NPC-Fähigkeiten rund um KI soll GameFi die Effizienz und Innovation in der Produktion von Spielinhalten verbessern. Zum Beispiel ermöglicht Binaryx's erstes Chain-Spiel AI Hero den Spielern, durch KI-Zufälligkeit verschiedene Handlungsoptionen zu erkunden; ähnlich verhält es sich mit dem virtuellen Begleiterspiel Sleepless AI, bei dem die Spieler durch verschiedene Interaktionen basierend auf AIGC und LLM personalisierte Spielabläufe freischalten können.
DAO: Derzeit wird auch davon ausgegangen, dass KI auf DAOs angewendet wird, um die Interaktionen der Gemeinschaft zu verfolgen, Beiträge zu erfassen, die am meisten beitragenden Mitglieder zu belohnen, Stellvertreterabstimmungen usw. Durchzuführen. Beispielsweise verwendet ai16z KI-Agenten, um Marktinformationen on-chain und off-chain zu sammeln, die Konsens in der Gemeinschaft zu analysieren und Investitionsentscheidungen in Kombination mit Vorschlägen der DAO-Mitglieder zu treffen.
Im Herzen von Florenz, Italien, liegt der zentrale Platz, der wichtigste politische Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier steht ein 95 Meter hoher Stadthallenturm, der mit dem Platz einen dramatischen ästhetischen Effekt erzeugt und den Harvard-Universitätsprofessor für Geschichte Neil Ferguson inspiriert hat, die Weltgeschichte von Netzwerken und Hierarchien in seinem Buch 'Square and Tower' zu erforschen, indem er das Auf und Ab der beiden im Laufe der Zeit zeigt.
Dieses ausgezeichnete Metapher ist nicht fehl am Platz, wenn es auf die Beziehung zwischen KI und Web3 heute angewendet wird. Wenn man sich die langfristige, nicht-lineare historische Beziehung zwischen den beiden ansieht, kann man feststellen, dass Quadrate eher neue und kreative Dinge produzieren als Türme, aber Türme haben immer noch ihre Legitimität und starke Vitalität.
Mit der Fähigkeit, Energie-Computing-Power-Daten in Technologieunternehmen zu bündeln, hat KI eine beispiellose Vorstellungskraft entfesselt, die führende Technologieriesen dazu veranlasst hat, schwere Wetten abzuschließen und verschiedene Iterationen von verschiedenen Chatbots bis hin zu 'zugrunde liegenden großen Modellen' wie GPT-4, GP4-4o einzuführen. Ein automatischer Programmierroboter (Devin) und Sora, mit vorläufigen Fähigkeiten, die reale physische Welt zu simulieren, sind nacheinander aufgetaucht und haben die Vorstellungskraft der KI unendlich verstärkt.
Gleichzeitig ist KI im Wesentlichen eine groß angelegte und zentralisierte Branche, und diese technologische Revolution wird Technologieunternehmen, die allmählich strukturelle Dominanz im 'Internetzeitalter' erlangt haben, auf einen engeren Höhepunkt drängen. Die enorme Macht, der monopolistische Geldfluss und die riesigen Datensätze, die erforderlich sind, um das intelligente Zeitalter zu beherrschen, schaffen höhere Barrieren dafür.
Da der Turm immer höher wächst und die Entscheidungsträger hinter den Kulissen schrumpfen, birgt die Zentralisierung von KI viele versteckte Gefahren. Wie können die Massen auf dem Platz vermeiden, im Schatten des Turms zu stehen? Dies ist das Problem, das Web3 zu lösen hofft.
Im Wesentlichen verbessern die inhärenten Eigenschaften der Blockchain künstliche Intelligenzsysteme und eröffnen hauptsächlich neue Möglichkeiten:
Die Entwicklung der KI hat auch neue Vitalität in Web3 gebracht, vielleicht braucht es Zeit, um den Einfluss von Web3 auf KI zu beweisen, aber der Einfluss von KI auf Web3 ist sofort spürbar: Ob es sich um den Hype von Meme oder den KI-Agenten handelt, der dazu beiträgt, die Einstiegshürde für On-Chain-Anwendungen zu senken, alles ist offensichtlich.
Wenn Web3 von einer kleinen Gruppe von Menschen als Selbstsucht definiert wird und zugleich Zweifel an der Nachahmung traditioneller Branchen bestehen, bringt die Hinzufügung von KI eine absehbare Zukunft: eine stabilere und skalierbarere Web2-Benutzerbasis, innovativere Geschäftsmodelle und Dienstleistungen.
Wir leben in einer Welt, in der 'Türme und Plätze' nebeneinander existieren, obwohl KI und Web3 unterschiedliche Zeitpläne und Ausgangspunkte haben. Ihr ultimatives Ziel ist jedoch, wie Maschinen besser den Menschen dienen können, und niemand kann einen reißenden Fluss definieren. Wir freuen uns darauf, die Zukunft von KI+Web3 zu sehen.
In den letzten zwei Jahren hat sich die Entwicklung von KI beschleunigt, wie ein Schmetterlingseffekt, der durch Chatgpt ausgelöst wurde, der nicht nur eine neue Welt der generativen künstlichen Intelligenz eröffnet, sondern auch einen Trend im fernen Web3 auslöst.
Mit dem Segen des KI-Konzepts wurde die Finanzierung des Kryptowährungsmarktes im Vergleich zur Verlangsamung erheblich gesteigert. Laut Medienstatistiken haben im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 64 Web3+AI-Projekte die Finanzierung abgeschlossen, und das KI-basierte Betriebssystem Zyber365 erzielte im Rahmen der Serie A die höchste Finanzierungssumme von 100 Millionen US-Dollar.
Der Sekundärmarkt ist vielversprechender, und Daten der verschlüsselten Aggregationswebsite Coingecko zeigen, dass der Gesamtmarktwert der KI-Spur in etwas mehr als einem Jahr 485 Milliarden US-Dollar erreicht hat, mit einem Handelsvolumen von fast 86 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden; die offensichtlichen Vorteile des Mainstream-KI-Technologiefortschritts, nach der Veröffentlichung des Sora-Text-zu-Video-Modells von OpenAI stieg der durchschnittliche Preis des KI-Sektors um 151%; der KI-Effekt strahlte auch auf einen der kryptowährungsgoldabsorbierenden Sektoren Meme aus: das erste KI-Agentenkonzept MemeCoin - GOAT wurde schnell beliebt und erreichte eine Bewertung von 1,4 Milliarden US-Dollar, was erfolgreich die KI-Meme-Hysterie auslöste.
Die Forschung und Themen rund um KI+Web3 sind gleichermaßen heiß. Von KI+Depin über KI Memecoin bis hin zum aktuellen KI-Agenten und KI-DAO ist das FOMO-Gefühl bereits hinter der Geschwindigkeit der neuen narrativen Rotation zurückgefallen.
AI+Web3, diese Kombination von Begriffen, die voll von heißem Geld, Trends und zukünftigen Fantasien sind, wird zwangsläufig als eine von Kapital arrangierte Ehe angesehen. Es scheint schwierig für uns zu sein, zu unterscheiden, ob es das Spielfeld der Spekulanten oder der Morgen vor dem Morgengrauen unter diesem prächtigen Gewand ist.
Um diese Frage zu beantworten, ist für beide Parteien eine wichtige Überlegung, ob die andere besser wird? Können sie von den Mustern des anderen profitieren? In diesem Artikel versuchen wir auch, diese Situation aus der Perspektive zu untersuchen, auf den Schultern der Vorgänger zu stehen: Wie kann Web3 eine Rolle in verschiedenen Aspekten des KI-Technologiestapels spielen und welche neue Vitalität kann KI Web3 bringen?
Bevor wir uns mit diesem Thema befassen, müssen wir den technischen Stack großer KI-Modelle verstehen:
Bildquelle: Delphi Digital
In einfacheren Worten ist das „große Modell“ wie das menschliche Gehirn. In den frühen Stadien ist dieses Gehirn wie ein neugeborenes Baby, das gerade in die Welt gekommen ist und große Mengen externer Informationen beobachten und aufnehmen muss, um die Welt zu verstehen. Dies ist die „Sammlungs“-Phase von Daten; da Computer nicht über mehrere Sinne wie Menschen verfügen, muss vor dem Training die umfangreiche nicht annotierte externe Information „vorverarbeitet“ werden, um in ein Format transformiert zu werden, das Computer verstehen und verwenden können.
Nach Eingabe von Daten konstruiert KI ein Modell, das die Fähigkeit besitzt, durch 'Training' zu verstehen und vorherzusagen, was als der Prozess angesehen werden kann, in dem ein Baby allmählich die äußere Welt versteht und lernt. Die Parameter des Modells sind wie die Sprachfähigkeit, die ein Baby kontinuierlich während des Lernprozesses anpasst. Wenn der Lerninhalt zu spezialisieren beginnt oder wenn es Rückmeldungen von der Interaktion mit Menschen erhält und Korrekturen vornimmt, tritt es in die 'Feinabstimmung' großer Modelle ein.
Wenn Kinder aufwachsen und sprechen lernen, können sie Bedeutungen verstehen und ihre Gefühle und Gedanken in neuen Gesprächen ausdrücken, was ähnlich ist wie die 'Inferenz' großer KI-Modelle. Das Modell kann neue Sprache und Texteingaben vorhersagen und analysieren. Babys drücken ihre Gefühle aus, beschreiben Objekte und lösen verschiedene Probleme durch sprachliche Fähigkeiten, was auch ähnlich ist wie die Anwendung großer KI-Modelle in verschiedenen spezifischen Aufgaben während der Inferenzphase nach Abschluss des Trainings, wie z.B. Bildklassifizierung, Spracherkennung, etc.
Während der KI-Agent der nächsten Form großer Modelle näher kommt - in der Lage ist, Aufgaben eigenständig auszuführen und komplexe Ziele zu verfolgen, nicht nur über Denkfähigkeiten verfügt, sondern auch in der Lage ist, zu memorieren, zu planen und mit der Welt unter Verwendung von Werkzeugen zu interagieren.
Derzeit werden die Schmerzpunkte der KI in verschiedenen Stapeln angegangen. Web3 hat zunächst ein mehrschichtiges, miteinander verbundenes Ökosystem gebildet, das verschiedene Phasen der KI-Modellprozesse abdeckt.
Rechenleistung
Aktuell gehört einer der höchsten Kosten von KI zur Rechenleistung und Energie, die für das Training von Modellen und Inferenzmodellen benötigt wird.
Ein Beispiel ist, dass Meta's LLAMA3 16.000 H100GPUs von NVIDIA (eine Top-Grafikprozessoreinheit, die speziell für künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing-Workloads entwickelt wurde) benötigt, um das Training in 30 Tagen abzuschließen. Die 80-GB-Version letzterer wird zwischen $30.000 und $40.000 gehandelt und erfordert eine Hardwareinvestition von $4-7 Milliarden (GPU + Netzwerkchips). Darüber hinaus verbraucht das monatliche Training 16 Milliarden Kilowattstunden und verursacht Energiekosten von fast $20 Millionen pro Monat.
Für die Entkomprimierung der KI-Rechenleistung handelt es sich auch um das früheste Feld, in dem sich Web3 mit KI überschneidet - DePin (dezentrales physisches Infrastrukturnetzwerk). Derzeit hat die DePin Ninja-Datenwebsite mehr als 1400 Projekte angezeigt, darunter GPU-Rechenleistungsrepräsentationsprojekte wie io.net, Aethir, Akash, Render Network und so weiter.
Die Hauptlogik lautet: Die Plattform ermöglicht es Einzelpersonen oder Unternehmen mit ungenutzten GPU-Ressourcen, ihre Rechenleistung dezentral ohne Genehmigung beizusteuern, indem sie die Nutzung unterausgelasteter GPU-Ressourcen über einen Online-Marktplatz erhöht, der Käufern und Verkäufern ähnelt, wie bei Uber oder Airbnb, wodurch Endbenutzer kostengünstigere und effizientere Rechenressourcen erhalten; gleichzeitig gewährleistet der Staking-Mechanismus auch, dass Ressourcenanbieter bei Verstößen gegen Qualitätskontrollmechanismen oder Netzwerkunterbrechungen entsprechende Strafen erhalten.
Seine Funktionen sind:
Daten
Daten sind die Grundlage von KI. Ohne Daten ist die Berechnung nutzlos, und die Beziehung zwischen Daten und Modellen ist wie das Sprichwort 'Müll rein, Müll raus'. Die Menge und Qualität der Daten bestimmen die Ausgabequalität des endgültigen Modells. Für das Training aktueller KI-Modelle bestimmen Daten die Sprachfähigkeit, das Verständnisvermögen und sogar die Werte und die humanisierte Leistung des Modells. Derzeit konzentriert sich das Datenbedarfsdilemma von KI hauptsächlich auf die folgenden vier Aspekte:
Derzeit spiegelt sich die Lösung von Web3 in den folgenden vier Aspekten wider:
1. Datensammlung: Die frei verfügbaren realen Daten zum Scraping werden schnell knapp, und die Ausgaben von KI-Unternehmen für Daten steigen von Jahr zu Jahr. Diese Ausgaben wurden jedoch bisher nicht an die tatsächlichen Datenbeiträger zurückgegeben; Plattformen haben vollständig von der durch die Daten geschaffenen Wertschöpfung profitiert, wie zum Beispiel Reddit, das insgesamt 203 Millionen US-Dollar durch Datenlizenzvereinbarungen mit KI-Unternehmen generiert hat.
Die Vision von Web3 besteht darin, Benutzern zu ermöglichen, die wirklich einen Beitrag leisten, auch an der Wertschöpfung durch Daten teilzuhaben und Benutzern auf kostengünstige Weise mehr persönliche und wertvolle Daten durch verteilte Netzwerke und Anreizmechanismen zu erhalten.
2. Datenverarbeitung: Bei der Datenverarbeitung von KI ist es erforderlich, die gesammelten Daten aufgrund von Störungen und Fehlern zu bereinigen und in ein verwendbares Format umzuwandeln, bevor das Modell trainiert wird. Dies umfasst repetitive Aufgaben wie Standardisierung, Filterung und Umgang mit fehlenden Werten. Diese Phase ist einer der wenigen manuellen Prozesse in der KI-Branche, die die Branche der Datenanotatoren hervorgebracht hat. Mit steigenden Anforderungen des Modells an die Datenqualität steigt auch die Schwelle für Datenanotatoren. Diese Aufgabe eignet sich natürlich für den dezentralen Anreizmechanismus von Web3.
3. Datenschutz und Sicherheit: Es muss klargestellt werden, dass Datenschutz und Sicherheit zwei verschiedene Konzepte sind. Datenschutz betrifft den Umgang mit sensiblen Daten, während Datensicherheit Informationen vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung und Diebstahl schützt. Als Ergebnis spiegeln sich die Vorteile und potenziellen Anwendungsszenarien von Web3-Privatsphäretechnologien in zwei Aspekten wider: (1) Schulung sensibler Daten; (2) Datenkollaboration: Mehrere Datenbesitzer können gemeinsam an der KI-Schulung teilnehmen, ohne ihre Originaldaten zu teilen.
Gängige Datenschutztechnologien in Web3 umfassen derzeit:
Jedoch befindet sich das Feld noch in seinen Anfängen, mit den meisten Projekten noch in der Erforschung. Aktuell besteht eines der Dilemmas darin, dass die Rechenkosten zu hoch sind, wobei einige Beispiele sind:
4. Datenspeicherung: Nach dem Erhalt der Daten ist es notwendig, einen Ort zum Speichern der Daten in der Kette zu haben und die von den Daten generierten LLM zu verwenden. Bei der Datenverfügbarkeit (DA) als Kernproblem betrug die Durchsatzrate vor dem Ethereum Danksharding-Upgrade 0,08 MB. Gleichzeitig erfordern das Training und die Echtzeit-Inferenz von KI-Modellen in der Regel eine Daten-Durchsatzrate von 50 bis 100 GB pro Sekunde. Dieser Größenordnungsunterschied macht vorhandene On-Chain-Lösungen unzureichend, wenn es um 'ressourcenintensive KI-Anwendungen' geht.
Open-Source-Modell dezentraler Markt
Die Debatte darüber, ob KI-Modelle open source oder closed source sein sollten, hat nie aufgehört. Die kollektive Innovation, die durch open source entsteht, ist ein Vorteil, den geschlossene Modelle nicht erreichen können. Wie können open source-Modelle jedoch unter der Voraussetzung eines Non-Profit-Modells die Motivation der Entwickler steigern? Dies ist eine Richtung, über die es sich lohnt, nachzudenken. Der Gründer von Baidu, Robin Li, behauptete im April dieses Jahres: „Open-Source-Modelle werden immer mehr zurückfallen.“
In diesem Zusammenhang schlägt Web3 die Möglichkeit eines dezentralen Open-Source-Modellmarktes vor, nämlich die Tokenisierung des Modells selbst, die Reservierung eines bestimmten Anteils an Tokens für das Team und die Weiterleitung eines Teils des zukünftigen Einkommens des Modells an Token-Inhaber.
Überprüfbare Inferenz
Für das 'Black-Box'-Dilemma im Argumentationsprozess von KI besteht die Standard-Web3-Lösung darin, dass mehrere Validatoren dieselbe Operation wiederholen und die Ergebnisse vergleichen. Aufgrund des aktuellen Mangels an hochwertigen 'Nvidia-Chips' ist die offensichtliche Herausforderung, der sich dieser Ansatz gegenübersieht, die hohe Kosten der KI-Argumentation.
Eine vielversprechendere Lösung besteht darin, ZK-Beweise für Off-Chain-KI-Inferenzberechnungen durchzuführen, bei denen ein Beweiser einem anderen Verifizierer nachweisen kann, dass eine gegebene Aussage wahr ist, ohne zusätzliche Informationen preiszugeben, außer dass die Aussage wahr ist, was eine verlustfreie Verifizierung von KI-Modellberechnungen On-Chain ermöglicht. Dies erfordert den Nachweis On-Chain auf verschlüsselte Weise, dass Off-Chain-Berechnungen korrekt abgeschlossen wurden (z.B. dass der Datensatz nicht manipuliert wurde), während sichergestellt wird, dass alle Daten vertraulich bleiben.
Die Hauptvorteile sind:
Derzeit lautet die überprüfbare Technologie für nachvollziehbare Argumentation von Web3 wie folgt:
Die aktuelle Entwicklung der KI hat bereits gezeigt, dass der Fokus von Modellfähigkeiten auf die Landschaft der KI-Agenten verschoben wird. Technologieunternehmen wie OpenAI, das KI-Einhorn Anthropic, Microsoft usw., wenden sich der Entwicklung von KI-Agenten zu, um zu versuchen, den aktuellen technischen Stillstand von LLM zu überwinden.
OpenAI definiert KI-Agent als ein System, das von LLM als sein Gehirn gesteuert wird, die Fähigkeit hat, autonom Wahrnehmung zu verstehen, zu planen, sich zu erinnern und Werkzeuge zu benutzen, und komplexe Aufgaben automatisch abschließen kann. Wenn KI von einem Werkzeug, das verwendet wird, zu einem Subjekt, das Werkzeuge verwenden kann, übergeht, wird sie zu einem KI-Agenten. Das ist auch der Grund, warum KI-Agenten die idealsten intelligenten Assistenten für Menschen werden können.
Was kann Web3 Agent bringen?
1. Dezentralisierung
Die Dezentralisierung von Web3 kann das Agentensystem noch dezentralisierter und autonomer machen. Anreiz- und Strafmechanismen für Staker und Delegierte können die Demokratisierung des Agentensystems fördern, wobei GaiaNet, Theoriq und HajimeAI alle versuchen, dies zu tun.
2, Kaltstart
Die Entwicklung und Iteration von KI-Agenten erfordern oft eine große Menge finanzieller Unterstützung, und Web3 kann vielversprechenden KI-Agenten-Projekten helfen, Frühphasenfinanzierung und einen Kaltstart zu erhalten.
Die Auswirkungen von KI auf Web3-Projekte sind offensichtlich, da sie die Blockchain-Technologie durch die Optimierung von On-Chain-Operationen (wie die Ausführung von Smart Contracts, die Liquiditätsoptimierung und KI-gesteuerte Governance-Entscheidungen) unterstützt. Gleichzeitig kann sie auch bessere datengesteuerte Einblicke bieten, die Sicherheit der On-Chain verbessern und die Grundlage für neue Web3-basierte Anwendungen legen.
Künstliche Intelligenz und Kryptowirtschaft
Am 31. August kündigte der CEO von Coinbase, Brian Armstrong, die erste verschlüsselte KI-zu-KI-Transaktion im Base-Netzwerk an und erklärte, dass KI-Agenten jetzt mit Menschen, Händlern oder anderen KIs auf Base mit USD handeln können, wobei die Transaktionen sofortig, global und kostenlos sind.
Neben Zahlungen zeigte Virtuals Protocol's Luna erstmals, wie KI-Agenten autonom On-Chain-Transaktionen ausführen, Aufmerksamkeit erregen und KI-Agenten als intelligente Entitäten positionieren, die in der Lage sind, die Umgebung wahrzunehmen, Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen, und damit als die Zukunft der On-Chain-Finanzierung angesehen werden. Derzeit sind die potenziellen Szenarien für KI-Agenten wie folgt:
1. Informationssammlung und Vorhersage: Unterstützung von Investoren bei der Sammlung von Börsenankündigungen, öffentlichen Projektdaten, Panikemotionalitäten, öffentlichen Meinungsrisiken usw., Analyse und Bewertung von Vermögensgrundlagen, Marktbedingungen in Echtzeit und Vorhersage von Trends und Risiken.
2. Asset Management: Bieten Sie Benutzern geeignete Anlageziele, optimieren Sie die Vermögensallokation und führen Sie Trades automatisch aus.
3. Finanzerfahrung: Hilft Investoren, die schnellste On-Chain-Handelsmethode auszuwählen, automatisiert manuelle Vorgänge wie Cross-Chain-Transaktionen und die Anpassung von Gasgebühren, verringert die Schwelle und die Kosten für On-Chain-Finanzaktivitäten.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie geben dem KI-Agenten folgende Anweisung: "Ich habe 1000USDT, bitte helfen Sie mir, die höchste Renditekombination mit einer Sperrfrist von höchstens einer Woche zu finden." Der KI-Agent wird den folgenden Rat geben: "Ich schlage eine anfängliche Aufteilung von 50 % in A, 20 % in B, 20 % in X und 10 % in Y vor. Ich werde die Zinssätze überwachen und Änderungen in ihren Risikolevels beobachten und bei Bedarf neu ausbalancieren." Darüber hinaus sind zukünftige Aktionen des KI-Agenten wie die Suche nach potenziellen Airdrop-Projekten und beliebten Community-Signalen von Memecoin-Projekten alle möglich.
Bildquelle: Biconomy
Derzeit machen KI-Agenten Geldbörsen Bitte und KI-Interaktionsprotokoll Wayfinder solche Versuche. Sie alle versuchen, auf die Modell-API von OpenAI zuzugreifen, um Benutzern zu erlauben, Agenten über eine Chatfensterschnittstelle ähnlich wie ChatGPT zu befehligen, verschiedene On-Chain-Operationen abzuschließen. Zum Beispiel zeigte der im April dieses Jahres von WayFinder veröffentlichte erste Prototyp vier grundlegende Operationen: Swap, Send, Bridge und Stake auf den Mainnets von Base, Polygon und Ethereum.
Der dezentralisierte Agentenplattform Morpheus unterstützt auch die Entwicklung solcher Agenten, wie von Biconomy gezeigt wird, was einen Prozess zeigt, bei dem keine Wallet-Berechtigungen erforderlich sind, um den KI-Agenten zu autorisieren, ETH gegen USDC zu tauschen.
KI und On-Chain-Transaktionssicherheit
In der Web3-Welt ist die Sicherheit von On-Chain-Transaktionen entscheidend. KI-Technologie kann verwendet werden, um die Sicherheit und den Datenschutz von On-Chain-Transaktionen zu verbessern, mit potenziellen Szenarien wie:
Handelsüberwachung: Echtzeit-Datentechnologie überwacht abnormale Handelsaktivitäten und bietet eine Echtzeit-Warninfrastruktur für Benutzer und Plattformen.
Risikoanalyse: Unterstützen Sie die Plattform bei der Analyse von Kundentransaktionsverhaltensdaten und bewerten Sie deren Risikostufe.
Zum Beispiel nutzt die Web3-Sicherheitsplattform SeQure KI, um bösartige Angriffe, betrügerisches Verhalten und Datenlecks zu erkennen und zu verhindern sowie Echtzeitüberwachung und Warnmechanismen bereitzustellen, um die Sicherheit und Stabilität von On-Chain-Transaktionen zu gewährleisten. Ähnliche Sicherheitstools umfassen KI-gesteuerte Sentinel.
KI und On-Chain-Daten
KI-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Analyse von On-Chain-Daten, wie zum Beispiel:
AI und Entwicklung&Audit
Kürzlich hat ein Web2 KI-Code-Editor namens Cursor viel Aufmerksamkeit in der Entwickler-Community auf sich gezogen. Auf seiner Plattform müssen Benutzer nur in natürlicher Sprache beschreiben, und Cursor kann automatisch entsprechenden HTML-, CSS- und JavaScript-Code generieren, was den Softwareentwicklungsprozess erheblich vereinfacht. Diese Logik gilt auch für die Verbesserung der Effizienz bei der Web3-Entwicklung.
Derzeit erfordert die Bereitstellung von Smart Contracts und DApps auf öffentlichen Chains in der Regel das Befolgen exklusiver Entwicklungssprachen wie Solidity, Rust, Move und so weiter. Die Vision neuer Entwicklungssprachen besteht darin, den Gestaltungsspielraum dezentraler Blockchains zu erweitern und sie besser für die DApp-Entwicklung geeignet zu machen. Angesichts des erheblichen Mangels an Web3-Entwicklern war die Entwicklerausbildung jedoch immer eine größere Herausforderung.
Derzeit können Szenarien der KI bei der Unterstützung der Web3-Entwicklung vorgestellt werden, darunter: automatische Codegenerierung, Smart-Vertragsprüfung und -testung, Bereitstellung und Wartung von DApps, intelligente Codevervollständigung, KI-Dialogantworten auf schwierige Entwicklungsfragen usw. Mit Hilfe von KI wird nicht nur die Entwicklungseffizienz und -genauigkeit verbessert, sondern auch die Programmierschwelle gesenkt, sodass Nicht-Programmierer ihre Ideen in praktische Anwendungen umsetzen können und so der Entwicklung dezentralisierter Technologien neue Vitalität verleihen.
Derzeit am auffälligsten ist eine Plattform zur ein-Klick-Bereitstellung von Token, wie zum Beispiel Clanker, ein KI-gesteuerter „Token-Bot“, der für schnelle DIY-Token-Bereitstellung konzipiert ist. Sie müssen Clanker nur am SocialFi-Protokoll Farcaster-Clients wie Warpcast oder Supercast markieren, ihm Ihre Token-Idee mitteilen, und er wird den Token für Sie auf der öffentlichen Chain Base starten.
Es gibt auch Vertragsentwicklungsplattformen wie Spectral, die eine Ein-Klick-Generierungs- und Bereitstellungsfunktion für Smart Contracts bieten, um die Schwelle für die Web3-Entwicklung zu senken und es sogar unerfahrenen Benutzern zu ermöglichen, Smart Contracts zu kompilieren und bereitzustellen.
In Bezug auf die Prüfung verwendet die Web3-Prüfplattform Fuzzland KI, um Prüfer bei der Überprüfung von Code-Schwachstellen zu unterstützen und natürliche Spracherklärungen für die Unterstützung von Prüfexperten bereitzustellen. Fuzzland verwendet auch KI, um natürliche Spracherklärungen für formale Spezifikationen und Vertragscode sowie einige Beispielscode zur Unterstützung von Entwicklern bei der Beurteilung potenzieller Probleme im Code bereitzustellen.
Der Aufstieg der generativen KI bringt neue Möglichkeiten in die neue Erzählung von Web3.
NFT: KI bringt Kreativität in generative NFTs ein. Durch KI-Technologie können verschiedene einzigartige und vielfältige Kunstwerke und Charaktere generiert werden. Diese generativen NFTs können in Spielen, virtuellen Welten oder Metaversen zu Charakteren, Requisiten oder Szenenelementen werden, wie z.B. Bicasso unter Binance, wo Benutzer NFTs generieren können, indem sie Bilder hochladen und Stichwörter zur KI-Berechnung eingeben. Ähnliche Projekte sind Solvo, Nicho, IgmnAI und CharacterGPT.
GameFi: Mit der natürlichen Sprachgenerierung, der Bildgenerierung und den intelligenten NPC-Fähigkeiten rund um KI soll GameFi die Effizienz und Innovation in der Produktion von Spielinhalten verbessern. Zum Beispiel ermöglicht Binaryx's erstes Chain-Spiel AI Hero den Spielern, durch KI-Zufälligkeit verschiedene Handlungsoptionen zu erkunden; ähnlich verhält es sich mit dem virtuellen Begleiterspiel Sleepless AI, bei dem die Spieler durch verschiedene Interaktionen basierend auf AIGC und LLM personalisierte Spielabläufe freischalten können.
DAO: Derzeit wird auch davon ausgegangen, dass KI auf DAOs angewendet wird, um die Interaktionen der Gemeinschaft zu verfolgen, Beiträge zu erfassen, die am meisten beitragenden Mitglieder zu belohnen, Stellvertreterabstimmungen usw. Durchzuführen. Beispielsweise verwendet ai16z KI-Agenten, um Marktinformationen on-chain und off-chain zu sammeln, die Konsens in der Gemeinschaft zu analysieren und Investitionsentscheidungen in Kombination mit Vorschlägen der DAO-Mitglieder zu treffen.
Im Herzen von Florenz, Italien, liegt der zentrale Platz, der wichtigste politische Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Hier steht ein 95 Meter hoher Stadthallenturm, der mit dem Platz einen dramatischen ästhetischen Effekt erzeugt und den Harvard-Universitätsprofessor für Geschichte Neil Ferguson inspiriert hat, die Weltgeschichte von Netzwerken und Hierarchien in seinem Buch 'Square and Tower' zu erforschen, indem er das Auf und Ab der beiden im Laufe der Zeit zeigt.
Dieses ausgezeichnete Metapher ist nicht fehl am Platz, wenn es auf die Beziehung zwischen KI und Web3 heute angewendet wird. Wenn man sich die langfristige, nicht-lineare historische Beziehung zwischen den beiden ansieht, kann man feststellen, dass Quadrate eher neue und kreative Dinge produzieren als Türme, aber Türme haben immer noch ihre Legitimität und starke Vitalität.
Mit der Fähigkeit, Energie-Computing-Power-Daten in Technologieunternehmen zu bündeln, hat KI eine beispiellose Vorstellungskraft entfesselt, die führende Technologieriesen dazu veranlasst hat, schwere Wetten abzuschließen und verschiedene Iterationen von verschiedenen Chatbots bis hin zu 'zugrunde liegenden großen Modellen' wie GPT-4, GP4-4o einzuführen. Ein automatischer Programmierroboter (Devin) und Sora, mit vorläufigen Fähigkeiten, die reale physische Welt zu simulieren, sind nacheinander aufgetaucht und haben die Vorstellungskraft der KI unendlich verstärkt.
Gleichzeitig ist KI im Wesentlichen eine groß angelegte und zentralisierte Branche, und diese technologische Revolution wird Technologieunternehmen, die allmählich strukturelle Dominanz im 'Internetzeitalter' erlangt haben, auf einen engeren Höhepunkt drängen. Die enorme Macht, der monopolistische Geldfluss und die riesigen Datensätze, die erforderlich sind, um das intelligente Zeitalter zu beherrschen, schaffen höhere Barrieren dafür.
Da der Turm immer höher wächst und die Entscheidungsträger hinter den Kulissen schrumpfen, birgt die Zentralisierung von KI viele versteckte Gefahren. Wie können die Massen auf dem Platz vermeiden, im Schatten des Turms zu stehen? Dies ist das Problem, das Web3 zu lösen hofft.
Im Wesentlichen verbessern die inhärenten Eigenschaften der Blockchain künstliche Intelligenzsysteme und eröffnen hauptsächlich neue Möglichkeiten:
Die Entwicklung der KI hat auch neue Vitalität in Web3 gebracht, vielleicht braucht es Zeit, um den Einfluss von Web3 auf KI zu beweisen, aber der Einfluss von KI auf Web3 ist sofort spürbar: Ob es sich um den Hype von Meme oder den KI-Agenten handelt, der dazu beiträgt, die Einstiegshürde für On-Chain-Anwendungen zu senken, alles ist offensichtlich.
Wenn Web3 von einer kleinen Gruppe von Menschen als Selbstsucht definiert wird und zugleich Zweifel an der Nachahmung traditioneller Branchen bestehen, bringt die Hinzufügung von KI eine absehbare Zukunft: eine stabilere und skalierbarere Web2-Benutzerbasis, innovativere Geschäftsmodelle und Dienstleistungen.
Wir leben in einer Welt, in der 'Türme und Plätze' nebeneinander existieren, obwohl KI und Web3 unterschiedliche Zeitpläne und Ausgangspunkte haben. Ihr ultimatives Ziel ist jedoch, wie Maschinen besser den Menschen dienen können, und niemand kann einen reißenden Fluss definieren. Wir freuen uns darauf, die Zukunft von KI+Web3 zu sehen.