Elixir (ELX) ist ein modulares dezentrales Liquiditätsnetzwerk, das Liquidität von DeFi-Protokollen integriert und die Handelsumgebung optimiert, um Probleme wie fragmentierte Liquidität, hohe Schlupfwinkel und weite Spreads an traditionellen dezentralen Börsen (DEXs) anzugehen. Der Kern verwendet eine modulare Architektur und den Delegated Proof of Stake (DPoS)-Konsensusmechanismus, der es Benutzern ermöglicht, Liquidität direkt in Orderbücher in einem Netzwerk mit hoher Durchsatzrate bereitzustellen und so tiefe Märkte aufzubauen.
Derzeit hat Elixir native Integrationen mit über 30 DEXs gebildet, die mehrere Mainstream-Blockchains wie Ethereum und Solana abdecken. Die Netzwerkblockgenerierungsgeschwindigkeit liegt konstant unter 1 Sekunde, mit über 20.000 weltweit bereitgestellten Validatorknoten und einem Gesamtwert (TVL) von über 300 Millionen US-Dollar.
Gate.io unterstützt jetzt den Spot-Handel von $ELX
Elixir entstand aus dem dringenden Bedarf, die Liquiditätsfragmentierung und Effizienzengpässe im aktuellen dezentralen Finanzökosystem (DeFi) zu adressieren. Mit der zunehmenden Vielfalt der Blockchain-Landschaft sind Vermögenswerte über verschiedene Netzwerke verteilt, was zu hohen Kosten und komplexen Wegen für Cross-Chain-Transaktionen führt und die Nutzer zwingt, auf riskantere Brückenprotokolle zurückzugreifen. Gleichzeitig sind traditionelle DEXs durch die Liquidität auf einzelnen Chains begrenzt, was zu hohen Schlupfwinkeln und erheblichen Handelsverzögerungen führt, insbesondere bei Long-Tail-Vermögenswerten, was die On-Chain-Entwicklung behindert.
Elixir konstruiert ein dezentrales Liquiditätsnetzwerk, das Liquidität aus über 30 Protokollorderbüchern aggregiert und einen vereinheitlichten tiefen Pool bildet, der die Handelskosten erheblich reduziert und die Ausführungseffizienz optimiert. Die modulare Architektur unterstützt die Interoperabilität zwischen Ketten und bietet nahtlose Liquiditätsunterstützung für Multi-Chain-Assets. Darüber hinaus hat Elixir für traditionelle Finanzteilnehmer deUSD (Decentralized USD) eingeführt, einen vollständig kollateralisierten und ertragsgenerierenden synthetischen Dollar, der die Barrieren zwischen traditioneller Finanzierung und DeFi durchbricht. deUSD ist durch realweltliche Vermögenswerte (RWA) überkollateralisiert, bietet konforme Einstiegspunkte für institutionelle Benutzer und kann stabile Münzenzinssätze durch Arbitrage von Regierungsanleihenrenditen und On-Chain-Kredite senken, um potenzielles traditionelles Kapital im Wert von Milliarden anzuziehen.
Das Netzwerkarchitektur von Elixir ist in Off-Chain- und On-Chain-Systeme unterteilt:
Verteilte Datenquellen erfassen in Echtzeit Orderbücher, Preise und andere Marktinformatioen von mehreren Börsen. Ein Datenaggregator reinigt und standardisiert diese Daten aus verschiedenen Quellen und kombiniert sie in ein deterministisches Datenframework.
Die Validatoren erhalten dann die Daten und sind für die Überprüfung ihrer Richtigkeit verantwortlich. Das Validatorennetzwerk arbeitet über Delegated Proof of Stake (DPoS), bei dem jeder Validierungsknoten ELX-Token setzen muss, um Validierungsrechte zu erlangen und durch eine 2/3-Mehrheitsabstimmung einen Konsens über die Datenvalidität zu erzielen.
Relay-Knoten führen eine Multi-Signatur-Verifizierung von verschlüsselten Order-Vorschlägen durch, um sicherzustellen, dass Transaktionsanweisungen den voreingestellten Regeln entsprechen, bevor sie sicher signiert und an die Zielbörsen verteilt werden.
Audit-Nodes, Datenaggregatoren und Relais-Nodes erhalten Off-Chain-Datenpakete und Ordnungsvorschläge, überprüfen automatisch Transaktionslogik und -konformität durch Smart Contracts, bevor sie sie dem Controller vorlegen. Der Controller-Vertrag dient als Kernmodul, das Staking, Delegation, Belohnungen, Strafen und Reduzierungen verwaltet und im Streitfall eine 2/3-Konsens innerhalb des aktiven Validatoren-Sets aktivieren kann, was die Reduzierung bösartiger Validatoren ermöglicht.
Die Netzwerkarchitektur von Elixir balanciert durch die Zusammenarbeit von Off-Chain- und On-Chain-Designs die Notwendigkeit einer effizienten Verarbeitung und sicheren Verifizierung aus. Die Kernkomponenten haben klare Arbeitsaufteilungen und gut definierte Prozesse, wobei das Validierungsnetzwerk durch den DPoS-Mechanismus Dezentralisierung und Konsens erreicht, die Relaisinfrastruktur die Integrität und Unveränderlichkeit von Daten und Transaktionen gewährleistet, während Audit-Nodes und Controller zusätzliche Sicherheitsgarantien sowie Belohnungs-/Strafsysteme bereitstellen.
deUSD ist ein Kernbestandteil des Elixir-Ökosystems. Es handelt sich um einen vollständig besicherten, ertragsgenerierenden synthetischen Dollar, der durch eine Kombination aus stETH (delta-neutraler Besicherungsposition, die durch Verkauf von ETH im Wert von äquivalentem Wert entsteht) und MakerDAOs USDS T-Bill-Protokoll gebildet wird, was zu einem stabilen und ertragsgenerierenden synthetischen Dollar führt.
Im Vergleich zu anderen Formen synthetischer stabiler Vermögenswerte hat deUSD mehrere Vorteile, darunter:
Elixir hat Partnerschaften mit mehreren traditionellen Finanzunternehmen angekündigt, die über 10 Billionen US-Dollar verwalten. Dadurch wird deUSD zu einem nativen Kanal für diese tokenisierten Fonds, um in DeFi einzutreten. Dies bietet einen Weg für institutionelle physische Vermögensinhaber, erstmals ohne Änderung ihres bestehenden Vermögensrisikoprofils in den DeFi-Bereich einzutreten.
ELX ist das native Utility- und Governance-Token des Elixir-Ökosystems:
Die offiziellen Tokenomics-Informationen haben die Gesamt-Token-Versorgung noch nicht bekannt gegeben, aber das Projekt hat derzeit 1 Milliarde Tokens im Umlauf, mit einer anfänglichen Umlaufquote von 16,5%. Die Token-Versorgungsverteilung ist wie folgt:
Elixir (ELX) ist ein modulares dezentrales Liquiditätsnetzwerk, das Liquidität von DeFi-Protokollen integriert und die Handelsumgebung optimiert, um Probleme wie fragmentierte Liquidität, hohe Schlupfwinkel und weite Spreads an traditionellen dezentralen Börsen (DEXs) anzugehen. Der Kern verwendet eine modulare Architektur und den Delegated Proof of Stake (DPoS)-Konsensusmechanismus, der es Benutzern ermöglicht, Liquidität direkt in Orderbücher in einem Netzwerk mit hoher Durchsatzrate bereitzustellen und so tiefe Märkte aufzubauen.
Derzeit hat Elixir native Integrationen mit über 30 DEXs gebildet, die mehrere Mainstream-Blockchains wie Ethereum und Solana abdecken. Die Netzwerkblockgenerierungsgeschwindigkeit liegt konstant unter 1 Sekunde, mit über 20.000 weltweit bereitgestellten Validatorknoten und einem Gesamtwert (TVL) von über 300 Millionen US-Dollar.
Gate.io unterstützt jetzt den Spot-Handel von $ELX
Elixir entstand aus dem dringenden Bedarf, die Liquiditätsfragmentierung und Effizienzengpässe im aktuellen dezentralen Finanzökosystem (DeFi) zu adressieren. Mit der zunehmenden Vielfalt der Blockchain-Landschaft sind Vermögenswerte über verschiedene Netzwerke verteilt, was zu hohen Kosten und komplexen Wegen für Cross-Chain-Transaktionen führt und die Nutzer zwingt, auf riskantere Brückenprotokolle zurückzugreifen. Gleichzeitig sind traditionelle DEXs durch die Liquidität auf einzelnen Chains begrenzt, was zu hohen Schlupfwinkeln und erheblichen Handelsverzögerungen führt, insbesondere bei Long-Tail-Vermögenswerten, was die On-Chain-Entwicklung behindert.
Elixir konstruiert ein dezentrales Liquiditätsnetzwerk, das Liquidität aus über 30 Protokollorderbüchern aggregiert und einen vereinheitlichten tiefen Pool bildet, der die Handelskosten erheblich reduziert und die Ausführungseffizienz optimiert. Die modulare Architektur unterstützt die Interoperabilität zwischen Ketten und bietet nahtlose Liquiditätsunterstützung für Multi-Chain-Assets. Darüber hinaus hat Elixir für traditionelle Finanzteilnehmer deUSD (Decentralized USD) eingeführt, einen vollständig kollateralisierten und ertragsgenerierenden synthetischen Dollar, der die Barrieren zwischen traditioneller Finanzierung und DeFi durchbricht. deUSD ist durch realweltliche Vermögenswerte (RWA) überkollateralisiert, bietet konforme Einstiegspunkte für institutionelle Benutzer und kann stabile Münzenzinssätze durch Arbitrage von Regierungsanleihenrenditen und On-Chain-Kredite senken, um potenzielles traditionelles Kapital im Wert von Milliarden anzuziehen.
Das Netzwerkarchitektur von Elixir ist in Off-Chain- und On-Chain-Systeme unterteilt:
Verteilte Datenquellen erfassen in Echtzeit Orderbücher, Preise und andere Marktinformatioen von mehreren Börsen. Ein Datenaggregator reinigt und standardisiert diese Daten aus verschiedenen Quellen und kombiniert sie in ein deterministisches Datenframework.
Die Validatoren erhalten dann die Daten und sind für die Überprüfung ihrer Richtigkeit verantwortlich. Das Validatorennetzwerk arbeitet über Delegated Proof of Stake (DPoS), bei dem jeder Validierungsknoten ELX-Token setzen muss, um Validierungsrechte zu erlangen und durch eine 2/3-Mehrheitsabstimmung einen Konsens über die Datenvalidität zu erzielen.
Relay-Knoten führen eine Multi-Signatur-Verifizierung von verschlüsselten Order-Vorschlägen durch, um sicherzustellen, dass Transaktionsanweisungen den voreingestellten Regeln entsprechen, bevor sie sicher signiert und an die Zielbörsen verteilt werden.
Audit-Nodes, Datenaggregatoren und Relais-Nodes erhalten Off-Chain-Datenpakete und Ordnungsvorschläge, überprüfen automatisch Transaktionslogik und -konformität durch Smart Contracts, bevor sie sie dem Controller vorlegen. Der Controller-Vertrag dient als Kernmodul, das Staking, Delegation, Belohnungen, Strafen und Reduzierungen verwaltet und im Streitfall eine 2/3-Konsens innerhalb des aktiven Validatoren-Sets aktivieren kann, was die Reduzierung bösartiger Validatoren ermöglicht.
Die Netzwerkarchitektur von Elixir balanciert durch die Zusammenarbeit von Off-Chain- und On-Chain-Designs die Notwendigkeit einer effizienten Verarbeitung und sicheren Verifizierung aus. Die Kernkomponenten haben klare Arbeitsaufteilungen und gut definierte Prozesse, wobei das Validierungsnetzwerk durch den DPoS-Mechanismus Dezentralisierung und Konsens erreicht, die Relaisinfrastruktur die Integrität und Unveränderlichkeit von Daten und Transaktionen gewährleistet, während Audit-Nodes und Controller zusätzliche Sicherheitsgarantien sowie Belohnungs-/Strafsysteme bereitstellen.
deUSD ist ein Kernbestandteil des Elixir-Ökosystems. Es handelt sich um einen vollständig besicherten, ertragsgenerierenden synthetischen Dollar, der durch eine Kombination aus stETH (delta-neutraler Besicherungsposition, die durch Verkauf von ETH im Wert von äquivalentem Wert entsteht) und MakerDAOs USDS T-Bill-Protokoll gebildet wird, was zu einem stabilen und ertragsgenerierenden synthetischen Dollar führt.
Im Vergleich zu anderen Formen synthetischer stabiler Vermögenswerte hat deUSD mehrere Vorteile, darunter:
Elixir hat Partnerschaften mit mehreren traditionellen Finanzunternehmen angekündigt, die über 10 Billionen US-Dollar verwalten. Dadurch wird deUSD zu einem nativen Kanal für diese tokenisierten Fonds, um in DeFi einzutreten. Dies bietet einen Weg für institutionelle physische Vermögensinhaber, erstmals ohne Änderung ihres bestehenden Vermögensrisikoprofils in den DeFi-Bereich einzutreten.
ELX ist das native Utility- und Governance-Token des Elixir-Ökosystems:
Die offiziellen Tokenomics-Informationen haben die Gesamt-Token-Versorgung noch nicht bekannt gegeben, aber das Projekt hat derzeit 1 Milliarde Tokens im Umlauf, mit einer anfänglichen Umlaufquote von 16,5%. Die Token-Versorgungsverteilung ist wie folgt: