Alles, was Sie über Solend (SLND) wissen müssen

Fortgeschrittene1/25/2024, 9:20:52 AM
Solend ist ein Kreditprotokoll im Solana-Ökosystem, das Kredit- und Kreditzinsen durch Pool-Parameter und stückweise Funktionen bestimmt.

Einführung

DeFi-Kreditprotokolle dienen als grundlegende Infrastruktur des DeFi-Finanzsystems und sind für den Aufbau dezentraler Ökosysteme unerlässlich. Derzeit basieren die meisten Kreditprotokolle auf dem Markt auf einem variablen Zinssatz, wobei der Einlagenzinssatz auf dem Fremdkapitalzinssatz basiert. Wenn der Kreditbetrag im Vermögenspool steigt, steigt der Kreditzinssatz, was die Nachfrage nach Krediten auf dem Markt unterdrückt. Umgekehrt steigt auch der Einlagenzinssatz, was die Nutzer dazu ermutigt, ihre Vermögenswerte zu verleihen und die Liquidität im Pool aufrechtzuerhalten.

Betrachtet man die aktuellen Kreditprotokolle auf dem Markt, sind die Geschäftsmodelle im Allgemeinen ausgereift. Ethereum hat mit der längeren Zeit, die es für die Pflege des Ökosystems aufgewendet hat, eine solide Grundlage für Produktiterationen und -aktualisierungen gelegt. Andere öffentliche Ketten entstehen gerade erst, und um ihre Ökosysteme schnell zu entwickeln, besteht die schnellste und sicherste Methode darin, ausgereifte Protokolle von Ethereum direkt zu replizieren und Benutzer durch Mining-Belohnungen mit hoher Liquidität anzulocken. Daher liegt der Unterschied zwischen Kreditprodukten auf verschiedenen Ketten eher im Wettbewerb um Liquidität. Das DeFi-Ökosystem von Solana umfasst hauptsächlich DEX, Kreditvergabe, NFT-Minting, Staking und Liquidity Mining. Unter ihnen haben DEX-Plattformen den größten TVL und dominieren die DeFi-Anwendungen auf Solana. Der Anteil des Kreditsektors ist seit Oktober 2021 schrittweise gestiegen, und Solend hat sich als eines der nativen Kreditprotokolle im Solana-Ökosystem gut entwickelt. Dieser Artikel enthält eine detaillierte Analyse des Zinsmodells, des Liquidationsmechanismus, des Token-Modells und des Entwicklungsstatus.

Quelle: https://www.footprint.network/topic/Chain/Solana

Was ist Solend?

Solend ist ein natives Kreditprotokoll im Solana-Ökosystem, das es Benutzern ermöglicht, Erträge aus ihren ungenutzten Vermögenswerten zu erzielen und andere Vermögenswerte zu leihen, indem sie ihre Vermögenswerte besichern, um die Hebelwirkung zu erhöhen und die Kapitaleffizienz zu verbessern. Das Projekt startete offiziell im August 2021 und führte im Oktober desselben Jahres Liquiditätsabbauaktivitäten durch, was zu einem kontinuierlichen Wachstum des Liquiditätspools führte. Das Protokoll war im November 2022 einem Orakelangriff ausgesetzt, der zu Forderungsausfällen in Höhe von 1,26 Millionen US-Dollar führte. Um das Risiko zu mindern, hat das Team den Liquiditätspool vorübergehend deaktiviert und im März 2023 das Whitepaper zur Version 2 veröffentlicht. Solend v2 wurde im April desselben Jahres offiziell eingeführt.

Das Team hinter Solend bleibt anonym. Sie sammelten im Oktober 2021 in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,5 Millionen US-Dollar mit Investitionen von Polychain, Dragonfly, Race, Coinbase Ventures, Solana Ventures und anderen. Im November desselben Jahres sammelten sie über 26 Millionen US-Dollar in einem DEX-Erstangebot (IDO) und demonstrierten damit ein gewisses Maß an Finanzkraft.

Zinsmodell

Solend ist ebenfalls ein Kreditprotokoll mit variablem Zinssatz, das ein poolbasiertes Modell für überbesicherte Kredite verwendet. Das Protokoll positioniert sich als autonome Zinsmaschine von Solana und verfügt über eine relativ einfache Geschäftslogik mit bankähnlichen Funktionen, die sich um Einlagen, Kredite, Abhebungen und Rückzahlungen drehen. Einleger erhalten Zinsen, indem sie Gelder in den Pool einzahlen, und können diese jederzeit abheben. Kreditnehmer erhalten durch Überbesicherung Mittel aus dem Pool und können diese jederzeit zurückzahlen. Wenn die Sicherheiten eines Kreditnehmers zur Begleichung seiner Schulden nicht ausreichen, wird sein Konto liquidiert.

Die Kreditprodukte des Protokolls bestimmen in erster Linie die Kredit- und Kreditzinssätze durch Parameter und mathematische Algorithmen. Jeder Pool verfügt über spezifische Parameterdesigns und der Kreditzinssatz wird mithilfe einer stückweisen Funktion berechnet. Bei der Ermittlung des Sollzinssatzes wird ein wichtiger Parameter, die sogenannte Auslastung, berücksichtigt. Unter Auslastung versteht man das Verhältnis des Wertes der geliehenen Vermögenswerte zum Gesamtwert der im Kreditpool hinterlegten Vermögenswerte. Im Algorithmusdesign von Solend ist der Kreditzins eine stückweise Funktion der Nutzung. Insgesamt ist der Kreditzins direkt proportional zur Nutzung, d. h. mit steigender Nutzung steigen auch die Kreditkosten für die Nutzer, mit sinkender Nutzung sinken die Kreditkosten für die Nutzer. Die detaillierte Formel für die segmentierte Funktion lautet wie folgt:

Quelle: https://docs.solend.fi/protocol/fees

Die Ausgestaltung der Einlagenzinsen orientiert sich an den Fremdkapitalzinsen, da Einleger Zinsen von Kreditnehmern erhalten können. Die Zinsen werden innerhalb des gesamten Pools aufgeteilt, sodass sich der Einlagenzinssatz aus dem Fremdkapitalzinssatz multipliziert mit dem Ausnutzungsgrad ergibt. Wenn beispielsweise zwei Einleger jeweils 1 BTC in einem Pool bereitstellen und ein Kreditnehmer 1 BTC zu einem jährlichen Zinssatz von 20 % leiht, erhält jeder Einleger einen jährlichen Zinssatz von 10 % auf seine BTC. Das Team hat für jeden Vermögenswert unterschiedliche Parameter festgelegt, die die Einlagenzinssätze für Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten bestimmen. Die Einzahlungsschnittstelle des Protokolls zeigt den jährlichen Zinseszins für jeden Vermögenswert an. Darüber hinaus können Benutzer, die SLND, UST, stSOL und mSOL einzahlen, an Liquidity-Mining-Belohnungen teilnehmen, die am 3. jedes Monats verteilt werden.

Zusätzlich zu den Kreditzinsen müssen Nutzer bei der Kreditaufnahme auch eine Protokollgebühr entrichten. Die Protokollgebühr besteht aus einer Gastgebergebühr und einer Programmgebühr, wobei die Programmgebühr in den Solend-Versicherungsfonds eingezahlt wird. Das Protokoll hat für jeden Pool Protokollgebühren festgelegt, mit einer Gesamtprotokollgebühr von 10 Bips (0,1 %). Es wird im Verhältnis 8:2 zwischen der Gastgebergebühr und der Programmgebühr aufgeteilt, sodass die Gastgebergebühr normalerweise 8 Bips (0,08 %) und die Programmgebühr 2 Bips (0,02 %) beträgt.

Liquidationsmechanismus

Solend verwendet das primäre Oracle Pyth und das Backup-Oracle Switchboard, um den aktuellen Gesundheitsfaktor des Kontos basierend auf den Einlagen- und Kreditsalden zu berechnen. Wenn der Gesundheitsfaktor eines Benutzers die Liquidationsschwelle erreicht, wird der Benutzer liquidiert. Der Liquidationsschwellenwert wird durch Parameter bestimmt, die für jeden Token festgelegt werden, und das Protokoll passt diesen Schwellenwert basierend auf dem gewichteten Durchschnitt aller vom Benutzer eingezahlten Vermögenswerte an.

Wenn ein Konto liquidiert wird, verkauft ein Drittliquidator des Protokolls einen entsprechenden Betrag an Sicherheiten auf dem Konto, um 20 % des Darlehens des Kreditnehmers zurückzuzahlen. Darüber hinaus erhält der Insolvenzverwalter zusätzlich 5 % des verbleibenden Kreditbetrags als Liquidationsprämie.

Wenn Bob beispielsweise 10.000 USDC in den Liquiditätspool einzahlt und BTC im Wert von 7.500 USD leiht, wird Alices Konto liquidiert, wenn der BTC-Preis um 20 % steigt und der BTC-Wert des Kontos 9.000 USD (7500 1,2) erreicht. (1) Zunächst zieht der Drittliquidator den Betrag der USDC-Sicherheiten vom Konto ab, um 20 % des BTC-Darlehens zurückzuzahlen, was 1.800 USD (9.0000,2) USD entspricht. (2) Anschließend erhält der Liquidator 5 % des verbleibenden Rückzahlungsbetrags als Liquidationsprämie, was (9.000 $ – 1.800 $) * 0,05 = 360 $ beträgt. (3) Bobs Einzahlungsbetrag beträgt nun 10.000 $ – (1.800 $ + 360 $) = 7.840 USDC, und der Kreditbetrag beträgt 9.000 – 1.800 $ = 7.200 BTC.

Tokenomisches Modell

Der native Token von Solend ist SLND mit einem festen Gesamtvorrat von 100 Millionen Token. Das Team gab am 27. Oktober 2021 den Token-Zuteilungsplan bekannt, bei dem 60 % der Token der Community, 25 % dem Kernteam und die restlichen 10 % den Investoren zugeteilt werden.

Von den 60 % der der Community zugewiesenen Token wird die Hälfte (30 %) für Liquiditätsabbauprogramme verwendet, während die andere Hälfte dem von SolendDAO verwalteten Treasury zugewiesen wird. Darüber hinaus stammen auch die 5 % der während des DEX-Erstangebots (IDO) zugeteilten Token aus dem Finanzministerium.

Die 15 % der den Investoren zugeteilten Token sind in zwei Teile aufgeteilt, wobei 10 % in der Seed-Runde zugeteilt werden und weitere 5 % für zukünftige strategische Finanzierungsrunden reserviert sind. Die 10 % SLND-Token, die den Investoren der Seed-Runde zugeteilt werden, haben einen dreijährigen Freischaltplan, wobei die erste Freischaltung für den 1. Oktober 2022 geplant ist, gefolgt von monatlichen linearen Freischaltungen für die verbleibende Dauer.

Die 25 % der dem Kernteam zugewiesenen Token haben ebenfalls einen dreijährigen Freischaltplan, wobei die erste Freischaltung am 1. Juni 2022 oder möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt erwartet wird.。

Quelle: https://docs.solend.fi/DAOToken/token

Das Team startete im Oktober 2021 ein Initial DEX Offering (IDO), wobei insgesamt 5 Millionen SLND-Token für das IDO reserviert waren, was 5 % des gesamten Token-Angebots ausmacht. Von den 5 Millionen Token wurden 4 Millionen für die IDO-Verteilung selbst und 1 Million für Liquiditätsanbieter des SLND/USDC-Handelspaars nach dem IDO bereitgestellt. Die IDO sammelte über 26 Millionen US-Dollar, wobei SLND bei etwa 6,5 USDC gehandelt wurde. Die gesammelten Mittel wurden von SolendDAO für die Gemeindeverwaltung und zur Eindämmung potenzieller Black-Swan-Ereignisse auf dem Markt verwaltet.

Liquiditäts-Mining

Solend hat zwei Liquidity-Mining-Programme angekündigt. Das erste Programm wurde im Oktober 2021 gestartet, bei dem Benutzer SLND-Token-Belohnungen verdienen konnten, indem sie Vermögenswerte wie SOL, USDC und ETH bereitstellten oder ausliehen. Die Freigaberate von SLND-Tokens für das Liquiditäts-Mining betrug 0,1585 pro 500 Millisekunden. Die freigegebenen Token wurden entsprechend der jedem Markt zugewiesenen Gewichtung gleichmäßig zwischen dem Einzahlungspool und dem Kreditpool verteilt. Wenn beispielsweise die Gesamtgewichtung aller Märkte 28 beträgt und die Kreditaufnahme eines bestimmten Vermögenswerts eine Gewichtung von 6 hat, würde der Kreditnehmer eine monatliche SLND-Belohnung erhalten, die 6/28 der insgesamt freigegebenen SLND-Tokens entspricht. Weitere Einzelheiten zum Prämienprogramm finden Sie in der offiziellen Dokumentation.

Ab dem 1. Juli 2022 hat Solend offiziell sein Liquidity Mining 2.0-Programm gestartet und Liquidity-Mining-Belohnungen in Form von bullischen PsyOptions verteilt. Bei dieser Option handelt es sich um eine amerikanische Option mit einer Laufzeit von einem Monat, sodass der Inhaber sie jederzeit ausüben kann. Der Ausübungspreis wird am Ende der Laufzeit auf 30 % des SLND-Preises festgelegt, und Benutzer müssen die Option zum Anspruch auf SLND-Prämien ausüben. Der Einsatz bullischer Optionen bietet konsistente Anreize sowohl für Inhaber als auch für LPs, da Inhaber nur dann profitieren können, wenn der Token-Preis über dem Ausübungspreis liegt.

Entwicklungsstatus

Nach der offiziellen Einführung im August 2021 stieg die Größe des Liquiditätspools von Solend aufgrund der Anreize von Liquidity Mining und IDO-Aktivitäten sprunghaft an, erreichte einen Höchststand von über 900 Millionen US-Dollar und entwickelte sich zu einem der größten Kreditprotokolle auf Solana.

Im Jahr 2022 war das Protokoll jedoch mit Streitigkeiten über die Community-Governance konfrontiert und wurde zusätzlich durch den Crema-Finance-Hack beeinträchtigt, der auf die Erschöpfung des Flash-Loan-Liquiditätspools von Solend zurückgeführt wurde. Das Team übertrug sofort USDC-Schulden in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an Mango Market und vereinbarte mit dem Mango-Team einen langfristigen Plan. Diese negativen Ereignisse führten zu einem erheblichen Rückgang der Liquidität und des Benutzergeldflusses von Solend. Mit der Erholung des Solana-Ökosystems in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und der Veröffentlichung von Solend v2 beläuft sich der Gesamtwert des Liquiditätspools derzeit auf etwa 160 Millionen US-Dollar.

Quelle: https://defillama.com/protocol/solend

Abschluss

Das Solend-Protokoll legt Pool-Parameter und stückweise Funktionen fest, um Kredit- und Kreditzinsen zu bestimmen. Benutzer können Erträge aus ihren ungenutzten Vermögenswerten erzielen, indem sie diese hinterlegen und andere Vermögenswerte ausleihen, indem sie ihre Vermögenswerte besichern, um die Hebelwirkung zu erhöhen und die Kapitaleffizienz zu verbessern. Die gesamte Geschäftslogik folgt dem Rahmen gängiger Kreditprodukte und gilt als relativ sichere Wahl.

Solana, eine der aufstrebenden öffentlichen Blockchains, erlebt eine positive Entwicklungsdynamik und konkurriert mit Ethereum um Liquidität. Die Ökosystemlandschaft muss noch festgelegt werden, und Solend ist eines der wichtigsten Kreditprotokolle auf der Solana-Blockchain mit einem gewissen finanziellen Umfang. Seine Entwicklung hängt vom Fortschritt der zugrunde liegenden Blockchain Solana ab.

Autor: Minnie
Tradutor(a): Sonia
Revisor(es): Wayne、Edward、Elisa、Ashley、Joyce
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.

Alles, was Sie über Solend (SLND) wissen müssen

Fortgeschrittene1/25/2024, 9:20:52 AM
Solend ist ein Kreditprotokoll im Solana-Ökosystem, das Kredit- und Kreditzinsen durch Pool-Parameter und stückweise Funktionen bestimmt.

Einführung

DeFi-Kreditprotokolle dienen als grundlegende Infrastruktur des DeFi-Finanzsystems und sind für den Aufbau dezentraler Ökosysteme unerlässlich. Derzeit basieren die meisten Kreditprotokolle auf dem Markt auf einem variablen Zinssatz, wobei der Einlagenzinssatz auf dem Fremdkapitalzinssatz basiert. Wenn der Kreditbetrag im Vermögenspool steigt, steigt der Kreditzinssatz, was die Nachfrage nach Krediten auf dem Markt unterdrückt. Umgekehrt steigt auch der Einlagenzinssatz, was die Nutzer dazu ermutigt, ihre Vermögenswerte zu verleihen und die Liquidität im Pool aufrechtzuerhalten.

Betrachtet man die aktuellen Kreditprotokolle auf dem Markt, sind die Geschäftsmodelle im Allgemeinen ausgereift. Ethereum hat mit der längeren Zeit, die es für die Pflege des Ökosystems aufgewendet hat, eine solide Grundlage für Produktiterationen und -aktualisierungen gelegt. Andere öffentliche Ketten entstehen gerade erst, und um ihre Ökosysteme schnell zu entwickeln, besteht die schnellste und sicherste Methode darin, ausgereifte Protokolle von Ethereum direkt zu replizieren und Benutzer durch Mining-Belohnungen mit hoher Liquidität anzulocken. Daher liegt der Unterschied zwischen Kreditprodukten auf verschiedenen Ketten eher im Wettbewerb um Liquidität. Das DeFi-Ökosystem von Solana umfasst hauptsächlich DEX, Kreditvergabe, NFT-Minting, Staking und Liquidity Mining. Unter ihnen haben DEX-Plattformen den größten TVL und dominieren die DeFi-Anwendungen auf Solana. Der Anteil des Kreditsektors ist seit Oktober 2021 schrittweise gestiegen, und Solend hat sich als eines der nativen Kreditprotokolle im Solana-Ökosystem gut entwickelt. Dieser Artikel enthält eine detaillierte Analyse des Zinsmodells, des Liquidationsmechanismus, des Token-Modells und des Entwicklungsstatus.

Quelle: https://www.footprint.network/topic/Chain/Solana

Was ist Solend?

Solend ist ein natives Kreditprotokoll im Solana-Ökosystem, das es Benutzern ermöglicht, Erträge aus ihren ungenutzten Vermögenswerten zu erzielen und andere Vermögenswerte zu leihen, indem sie ihre Vermögenswerte besichern, um die Hebelwirkung zu erhöhen und die Kapitaleffizienz zu verbessern. Das Projekt startete offiziell im August 2021 und führte im Oktober desselben Jahres Liquiditätsabbauaktivitäten durch, was zu einem kontinuierlichen Wachstum des Liquiditätspools führte. Das Protokoll war im November 2022 einem Orakelangriff ausgesetzt, der zu Forderungsausfällen in Höhe von 1,26 Millionen US-Dollar führte. Um das Risiko zu mindern, hat das Team den Liquiditätspool vorübergehend deaktiviert und im März 2023 das Whitepaper zur Version 2 veröffentlicht. Solend v2 wurde im April desselben Jahres offiziell eingeführt.

Das Team hinter Solend bleibt anonym. Sie sammelten im Oktober 2021 in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,5 Millionen US-Dollar mit Investitionen von Polychain, Dragonfly, Race, Coinbase Ventures, Solana Ventures und anderen. Im November desselben Jahres sammelten sie über 26 Millionen US-Dollar in einem DEX-Erstangebot (IDO) und demonstrierten damit ein gewisses Maß an Finanzkraft.

Zinsmodell

Solend ist ebenfalls ein Kreditprotokoll mit variablem Zinssatz, das ein poolbasiertes Modell für überbesicherte Kredite verwendet. Das Protokoll positioniert sich als autonome Zinsmaschine von Solana und verfügt über eine relativ einfache Geschäftslogik mit bankähnlichen Funktionen, die sich um Einlagen, Kredite, Abhebungen und Rückzahlungen drehen. Einleger erhalten Zinsen, indem sie Gelder in den Pool einzahlen, und können diese jederzeit abheben. Kreditnehmer erhalten durch Überbesicherung Mittel aus dem Pool und können diese jederzeit zurückzahlen. Wenn die Sicherheiten eines Kreditnehmers zur Begleichung seiner Schulden nicht ausreichen, wird sein Konto liquidiert.

Die Kreditprodukte des Protokolls bestimmen in erster Linie die Kredit- und Kreditzinssätze durch Parameter und mathematische Algorithmen. Jeder Pool verfügt über spezifische Parameterdesigns und der Kreditzinssatz wird mithilfe einer stückweisen Funktion berechnet. Bei der Ermittlung des Sollzinssatzes wird ein wichtiger Parameter, die sogenannte Auslastung, berücksichtigt. Unter Auslastung versteht man das Verhältnis des Wertes der geliehenen Vermögenswerte zum Gesamtwert der im Kreditpool hinterlegten Vermögenswerte. Im Algorithmusdesign von Solend ist der Kreditzins eine stückweise Funktion der Nutzung. Insgesamt ist der Kreditzins direkt proportional zur Nutzung, d. h. mit steigender Nutzung steigen auch die Kreditkosten für die Nutzer, mit sinkender Nutzung sinken die Kreditkosten für die Nutzer. Die detaillierte Formel für die segmentierte Funktion lautet wie folgt:

Quelle: https://docs.solend.fi/protocol/fees

Die Ausgestaltung der Einlagenzinsen orientiert sich an den Fremdkapitalzinsen, da Einleger Zinsen von Kreditnehmern erhalten können. Die Zinsen werden innerhalb des gesamten Pools aufgeteilt, sodass sich der Einlagenzinssatz aus dem Fremdkapitalzinssatz multipliziert mit dem Ausnutzungsgrad ergibt. Wenn beispielsweise zwei Einleger jeweils 1 BTC in einem Pool bereitstellen und ein Kreditnehmer 1 BTC zu einem jährlichen Zinssatz von 20 % leiht, erhält jeder Einleger einen jährlichen Zinssatz von 10 % auf seine BTC. Das Team hat für jeden Vermögenswert unterschiedliche Parameter festgelegt, die die Einlagenzinssätze für Benutzer zu unterschiedlichen Zeiten bestimmen. Die Einzahlungsschnittstelle des Protokolls zeigt den jährlichen Zinseszins für jeden Vermögenswert an. Darüber hinaus können Benutzer, die SLND, UST, stSOL und mSOL einzahlen, an Liquidity-Mining-Belohnungen teilnehmen, die am 3. jedes Monats verteilt werden.

Zusätzlich zu den Kreditzinsen müssen Nutzer bei der Kreditaufnahme auch eine Protokollgebühr entrichten. Die Protokollgebühr besteht aus einer Gastgebergebühr und einer Programmgebühr, wobei die Programmgebühr in den Solend-Versicherungsfonds eingezahlt wird. Das Protokoll hat für jeden Pool Protokollgebühren festgelegt, mit einer Gesamtprotokollgebühr von 10 Bips (0,1 %). Es wird im Verhältnis 8:2 zwischen der Gastgebergebühr und der Programmgebühr aufgeteilt, sodass die Gastgebergebühr normalerweise 8 Bips (0,08 %) und die Programmgebühr 2 Bips (0,02 %) beträgt.

Liquidationsmechanismus

Solend verwendet das primäre Oracle Pyth und das Backup-Oracle Switchboard, um den aktuellen Gesundheitsfaktor des Kontos basierend auf den Einlagen- und Kreditsalden zu berechnen. Wenn der Gesundheitsfaktor eines Benutzers die Liquidationsschwelle erreicht, wird der Benutzer liquidiert. Der Liquidationsschwellenwert wird durch Parameter bestimmt, die für jeden Token festgelegt werden, und das Protokoll passt diesen Schwellenwert basierend auf dem gewichteten Durchschnitt aller vom Benutzer eingezahlten Vermögenswerte an.

Wenn ein Konto liquidiert wird, verkauft ein Drittliquidator des Protokolls einen entsprechenden Betrag an Sicherheiten auf dem Konto, um 20 % des Darlehens des Kreditnehmers zurückzuzahlen. Darüber hinaus erhält der Insolvenzverwalter zusätzlich 5 % des verbleibenden Kreditbetrags als Liquidationsprämie.

Wenn Bob beispielsweise 10.000 USDC in den Liquiditätspool einzahlt und BTC im Wert von 7.500 USD leiht, wird Alices Konto liquidiert, wenn der BTC-Preis um 20 % steigt und der BTC-Wert des Kontos 9.000 USD (7500 1,2) erreicht. (1) Zunächst zieht der Drittliquidator den Betrag der USDC-Sicherheiten vom Konto ab, um 20 % des BTC-Darlehens zurückzuzahlen, was 1.800 USD (9.0000,2) USD entspricht. (2) Anschließend erhält der Liquidator 5 % des verbleibenden Rückzahlungsbetrags als Liquidationsprämie, was (9.000 $ – 1.800 $) * 0,05 = 360 $ beträgt. (3) Bobs Einzahlungsbetrag beträgt nun 10.000 $ – (1.800 $ + 360 $) = 7.840 USDC, und der Kreditbetrag beträgt 9.000 – 1.800 $ = 7.200 BTC.

Tokenomisches Modell

Der native Token von Solend ist SLND mit einem festen Gesamtvorrat von 100 Millionen Token. Das Team gab am 27. Oktober 2021 den Token-Zuteilungsplan bekannt, bei dem 60 % der Token der Community, 25 % dem Kernteam und die restlichen 10 % den Investoren zugeteilt werden.

Von den 60 % der der Community zugewiesenen Token wird die Hälfte (30 %) für Liquiditätsabbauprogramme verwendet, während die andere Hälfte dem von SolendDAO verwalteten Treasury zugewiesen wird. Darüber hinaus stammen auch die 5 % der während des DEX-Erstangebots (IDO) zugeteilten Token aus dem Finanzministerium.

Die 15 % der den Investoren zugeteilten Token sind in zwei Teile aufgeteilt, wobei 10 % in der Seed-Runde zugeteilt werden und weitere 5 % für zukünftige strategische Finanzierungsrunden reserviert sind. Die 10 % SLND-Token, die den Investoren der Seed-Runde zugeteilt werden, haben einen dreijährigen Freischaltplan, wobei die erste Freischaltung für den 1. Oktober 2022 geplant ist, gefolgt von monatlichen linearen Freischaltungen für die verbleibende Dauer.

Die 25 % der dem Kernteam zugewiesenen Token haben ebenfalls einen dreijährigen Freischaltplan, wobei die erste Freischaltung am 1. Juni 2022 oder möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt erwartet wird.。

Quelle: https://docs.solend.fi/DAOToken/token

Das Team startete im Oktober 2021 ein Initial DEX Offering (IDO), wobei insgesamt 5 Millionen SLND-Token für das IDO reserviert waren, was 5 % des gesamten Token-Angebots ausmacht. Von den 5 Millionen Token wurden 4 Millionen für die IDO-Verteilung selbst und 1 Million für Liquiditätsanbieter des SLND/USDC-Handelspaars nach dem IDO bereitgestellt. Die IDO sammelte über 26 Millionen US-Dollar, wobei SLND bei etwa 6,5 USDC gehandelt wurde. Die gesammelten Mittel wurden von SolendDAO für die Gemeindeverwaltung und zur Eindämmung potenzieller Black-Swan-Ereignisse auf dem Markt verwaltet.

Liquiditäts-Mining

Solend hat zwei Liquidity-Mining-Programme angekündigt. Das erste Programm wurde im Oktober 2021 gestartet, bei dem Benutzer SLND-Token-Belohnungen verdienen konnten, indem sie Vermögenswerte wie SOL, USDC und ETH bereitstellten oder ausliehen. Die Freigaberate von SLND-Tokens für das Liquiditäts-Mining betrug 0,1585 pro 500 Millisekunden. Die freigegebenen Token wurden entsprechend der jedem Markt zugewiesenen Gewichtung gleichmäßig zwischen dem Einzahlungspool und dem Kreditpool verteilt. Wenn beispielsweise die Gesamtgewichtung aller Märkte 28 beträgt und die Kreditaufnahme eines bestimmten Vermögenswerts eine Gewichtung von 6 hat, würde der Kreditnehmer eine monatliche SLND-Belohnung erhalten, die 6/28 der insgesamt freigegebenen SLND-Tokens entspricht. Weitere Einzelheiten zum Prämienprogramm finden Sie in der offiziellen Dokumentation.

Ab dem 1. Juli 2022 hat Solend offiziell sein Liquidity Mining 2.0-Programm gestartet und Liquidity-Mining-Belohnungen in Form von bullischen PsyOptions verteilt. Bei dieser Option handelt es sich um eine amerikanische Option mit einer Laufzeit von einem Monat, sodass der Inhaber sie jederzeit ausüben kann. Der Ausübungspreis wird am Ende der Laufzeit auf 30 % des SLND-Preises festgelegt, und Benutzer müssen die Option zum Anspruch auf SLND-Prämien ausüben. Der Einsatz bullischer Optionen bietet konsistente Anreize sowohl für Inhaber als auch für LPs, da Inhaber nur dann profitieren können, wenn der Token-Preis über dem Ausübungspreis liegt.

Entwicklungsstatus

Nach der offiziellen Einführung im August 2021 stieg die Größe des Liquiditätspools von Solend aufgrund der Anreize von Liquidity Mining und IDO-Aktivitäten sprunghaft an, erreichte einen Höchststand von über 900 Millionen US-Dollar und entwickelte sich zu einem der größten Kreditprotokolle auf Solana.

Im Jahr 2022 war das Protokoll jedoch mit Streitigkeiten über die Community-Governance konfrontiert und wurde zusätzlich durch den Crema-Finance-Hack beeinträchtigt, der auf die Erschöpfung des Flash-Loan-Liquiditätspools von Solend zurückgeführt wurde. Das Team übertrug sofort USDC-Schulden in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an Mango Market und vereinbarte mit dem Mango-Team einen langfristigen Plan. Diese negativen Ereignisse führten zu einem erheblichen Rückgang der Liquidität und des Benutzergeldflusses von Solend. Mit der Erholung des Solana-Ökosystems in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 und der Veröffentlichung von Solend v2 beläuft sich der Gesamtwert des Liquiditätspools derzeit auf etwa 160 Millionen US-Dollar.

Quelle: https://defillama.com/protocol/solend

Abschluss

Das Solend-Protokoll legt Pool-Parameter und stückweise Funktionen fest, um Kredit- und Kreditzinsen zu bestimmen. Benutzer können Erträge aus ihren ungenutzten Vermögenswerten erzielen, indem sie diese hinterlegen und andere Vermögenswerte ausleihen, indem sie ihre Vermögenswerte besichern, um die Hebelwirkung zu erhöhen und die Kapitaleffizienz zu verbessern. Die gesamte Geschäftslogik folgt dem Rahmen gängiger Kreditprodukte und gilt als relativ sichere Wahl.

Solana, eine der aufstrebenden öffentlichen Blockchains, erlebt eine positive Entwicklungsdynamik und konkurriert mit Ethereum um Liquidität. Die Ökosystemlandschaft muss noch festgelegt werden, und Solend ist eines der wichtigsten Kreditprotokolle auf der Solana-Blockchain mit einem gewissen finanziellen Umfang. Seine Entwicklung hängt vom Fortschritt der zugrunde liegenden Blockchain Solana ab.

Autor: Minnie
Tradutor(a): Sonia
Revisor(es): Wayne、Edward、Elisa、Ashley、Joyce
* As informações não se destinam a ser e não constituem aconselhamento financeiro ou qualquer outra recomendação de qualquer tipo oferecido ou endossado pela Gate.
* Este artigo não pode ser reproduzido, transmitido ou copiado sem fazer referência à Gate. A violação é uma violação da Lei de Direitos de Autor e pode estar sujeita a ações legais.
Comece agora
Registe-se e ganhe um cupão de
100 USD
!