NFPrompt: Umgestaltung der AIGC Creator Economy mit Web3-Technologie

Fortgeschrittene1/9/2024, 9:00:39 AM
Im Mittelpunkt von NFPrompt steht dieser Artikel erkundet die Auswirkungen von AIGC auf traditionelle Inhalteersteller, stellt Plattformfunktionen, Community-Aufbau und zukünftige Perspektiven vor.

TL;DR:

  • Angetrieben vom Internet und AIGC-Technologie hat die Creator-Wirtschaft ein signifikantes Wachstum erlebt und bietet Schöpfern vielfältige Einnahmequellen, von Werbung bis hin zu Direktverkäufen. Öffentlich zugängliche AIGC-Projekte wie DALL-E 3, Midjourney und Stable Diffusion zeichnen sich in der KI-Kunstanwendung aus und verbessern Effizienz und kreative Freiheit bei der Inhaltserstellung für die Creator-Wirtschaft.
  • Trotz Herausforderungen wie Urheberrechtsproblemen und Einkommensinstabilität bietet die Integration von Web3 neue Lösungen, insbesondere zur Stärkung des Urheberrechtsmanagements und zur Monetarisierung von Werken.
  • Als aufstrebende Plattform, die Web3 und AIGC kombiniert, bietet NFPrompt Schöpfern eine integrierte Umgebung für Kreation, Transaktionen und soziale Interaktion. Durch ihr Initial Public Offering von $NFP auf dem Binance LaunchPool hat NFPrompt eine breitere Exposition und Beteiligungsmöglichkeiten erlangt.
  • In Zukunft wird mit der Entwicklung von AIGC und Blockchain-Technologie erwartet, dass die Schöpferwirtschaft vielfältiger und inklusiver wird und sowohl Schöpfern als auch Verbrauchern mehr Chancen und Freiheit bietet.
  1. Die Evolution der Schöpferwirtschaft

1.1 Angetrieben vom Internet

Die Creator-Wirtschaft bezieht sich auf ein neues Wirtschaftsmodell, das es Schöpfern ermöglicht, Einkommen zu verdienen, indem sie digitale Inhalte mit Hilfe von Internetplattformen erstellen. Angeheizt von der Welle des Internets ist die Creator-Wirtschaft zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Wirtschaft geworden. Mit dem Aufkommen von KI-generierten Inhalten (AIGC) und Web3-Technologie durchläuft dieses Feld eine beispiellose Transformation.

Heute hat die Marktgrosse der Schöpferwirtschaft beispiellose Höhen erreicht. Laut einer Untersuchung von Goldman Sachs wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der weltweit 50 Millionen Schöpfer in den nächsten fünf Jahren auf zwischen 10 % und 20 % geschätzt. Bis 2027 wird erwartet, dass das weltweite Gesamtvolumen 500 Milliarden US-Dollar überschreitet. Die durch AIGC erzielten Durchbrüche haben neue Horizonte für die Inhaltsproduktion eröffnet. Dieses Wachstum wird durch die Fortschritte bei der Digitalisierung und Globalisierung erleichtert, die es den Schöpfern ermöglichen, ein breiteres Publikum zu erreichen und Einnahmen durch verschiedene Mittel zu erzielen, einschließlich Werbung, Sponsoring, Warenverkäufen, Abonnementdiensten und mehr.

Die Wurzeln der Schöpferwirtschaft lassen sich bis in die Anfangszeit des Internets zurückverfolgen, als Blogs und soziale Medien aufkamen. Zu dieser Zeit begannen Content-Ersteller, diese aufstrebenden Plattformen zu nutzen, um ihre Gedanken, Werke und Lebenserfahrungen zu teilen. Im Laufe der Zeit hat die Schöpferwirtschaft eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Frühe Blogs und soziale Medienplattformen wie MySpace und YouTube boten Einzelpersonen einen Raum zur Äußerung und zum Teilen und schufen auch das Potenzial für Einkommen. Das Partnerprogramm von YouTube war ein entscheidender Meilenstein in der frühen Praxis der Schöpferwirtschaft und animierte Videoproduzenten dazu, Werbeeinnahmen durch ihre Videos zu erzielen.

YouTube markiert den Beginn einer neuen Ära in der Schöpferwirtschaft im Internet. Mit dem Eintritt in das 21. Jahrhundert führte die Verbreitung von sozialen Medien und die zunehmende Nutzung von Smartphones zur Entstehung weiterer mobiler Plattformen wie dem beliebten Instagram, TikTok und Snapchat auf mobilen Geräten. Diese Plattformen boten Schöpfern vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und Verdienstwege. Gleichzeitig boten Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Patreon den Schöpfern verschiedene Einnahmequellen, einschließlich des direkten Verkaufs von Produkten und Dienstleistungen an Fans sowie des Erzielens von Gewinnen durch Sponsorings, Mitgliedschaftsdienste und den Verkauf von Urheberrechten.

1.2 KI betritt die Bühne: Aufstieg der AIGC-Technologie

Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert brachte der rasante Fortschritt der KI-Technologie eine Reihe innovativer Anwendungen mit sich, die die Schöpferwirtschaft maßgeblich beeinflussten. Zu diesen Anwendungen gehören intelligente Inhalteerkennung, die die Qualität von Inhalten bewerten kann, sowie intelligente Systemempfehlungen, die die Produktion und die Nachfrageanpassung von Inhalten optimieren.

Insbesondere im Jahr 2022 wurde mit der Einführung verschiedener Bild-AIGC (Artificial Intelligence Generated Content)-Produkte wie DALL·E 2, Stable Diffusion, Imagen und Midjourney sowie dem Jahresende-Launch des vielseitigen Assistenten-Tools ChatGPT das Jahr 2022 offiziell zum Jahr des AIGC. Das Aufkommen der AIGC-Technologie bedeutet einen Fortschritt der KI hin zu fortgeschritteneren Formen, und für die Schöpferwirtschaft eröffnen die effizienten und auf menschlichem Niveau logischen und inhaltsreichen Generierungsmöglichkeiten des AIGC neue Wege für die Entwicklung dieser Community.

AIGC (Artificial Intelligence Generated Content) kann effizient vielfältige Designinhalte produzieren

Die Kerntechnologie von AIGC basiert hauptsächlich auf dem Transformer-Modell, einem effizienten Algorithmus, der auf massiven Daten vorab trainiert wurde, um Sprache oder Bilder zu verstehen und zu verarbeiten. Der allgemeine Prozess von AIGC beginnt mit einer tiefen Analyse des Eingabeaufforderung (Anweisungen oder Konzepte), ein Schritt, der in der Regel von großen Modellen für Sprache oder Bild (wie GPT-Serie, BERT-Serie und CLIP-Serie) durchgeführt wird. Anschließend verwendet es das Diffusionsmodell, das das Prinzip der umgekehrten Berechnung bei Gaußscher Unschärfe nutzt, um die endgültige Generierung von hochwertigen Bildern zu erreichen.

Mit dem Aufkommen von AIGC gibt es auf dem aktuellen Markt eine ständige Entstehung verschiedener AIGC-Anwendungen. Unter ihnen sind jedoch die herausragenden Performer in der KI-Zeichenanwendungen immer noch die frühen Projekte: DALL-E 3, Midjourney und Stable Diffusion. Sie zeichnen sich durch die Erzeugung von Inhalten mit herausragender Qualität aus. (Es gibt auch ein von Google entwickeltes Produkt, Imagen, aber Google hält an seinem historischen Closed-Source-Stil fest, und Außenstehende können nur Spuren davon aus anderen von Google gestarteten Produkten und verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten erkennen. Dies zeigt indirekt die negativen Auswirkungen zentralisierter institutioneller Monopole auf, aber das ist ein anderes Thema.) Zurück zum Hauptpunkt, das folgende Bild zeigt die unterschiedlichen Ergebnisse, die von drei Produkten auf dem Markt erzeugt werden, wenn sie die gleiche Aufforderung erhalten.

Es ist offensichtlich, dass MidJourney 5.2 die besten Ergebnisse liefert, indem es die Szene gemäß der Beschreibung des Stichworts treu generiert und zahlreiche Details hinzufügt. DALL-E 3 folgt mit leicht schlechteren Ergebnissen, generiert aber dennoch Inhalte in voller Übereinstimmung mit dem Stichwort. Stable Diffusion liefert die schlechtesten Ergebnisse, da es den „Anime-Girl“-Stil nicht erfassen kann, möglicherweise aufgrund der Merkmale seines Open-Source-Projekts, was zu unzureichendem Umfang der Trainingsdaten führt.

Hinweis: Anime-Mädchen mit orangefarbenem Haar schaut auf den Fernseher, der ihre Lieblingssendung ansieht. Die Ergebnisse des gleichen Hinweises in verschiedenen Anwendungen variieren.

Insgesamt befindet sich die AIGC-Technologie derzeit in der Phase, in der sie menschliche Schöpfer bei ihrer Arbeit unterstützt, und ein heißes Thema auf dem Markt ist, wie man Prompt clever gestaltet, um bessere Generierungsergebnisse zu erzielen. Aus einem anderen Blickwinkel ist dies auch ein Hinweis auf die frühe Phase der AIGC-Technologie, bei der zukünftige AIGC-Produkte voraussichtlich mehr kreative Freiheit erlangen werden. Mit nur dem minimalen Standard der Prompt-Eingabe können hochwertige generierte Inhalte basierend auf verschiedenen Szenarien produziert werden. Mit der fortschreitenden Entwicklung der AIGC-Technologie wird sie zunehmend in die täglichen Arbeitsabläufe von Schöpfern integriert und spielt eine bedeutendere Rolle in der Schöpferwirtschaft. Diese Technologie steigert nicht nur die Effizienz der Inhalteerstellung, sondern bietet Schöpfern auch beispiellose Freiheit und innovative Ausdrucksformen.

1.3 Herausforderungen und Chancen in der Schöpferwirtschaft

Zugegeben, die Einbeziehung von AIGC bringt enorme Chancen für die Creator Economy mit sich, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die Creator Economy immer noch vor verschiedenen Herausforderungen steht, ob neu oder alt. Zu diesen Herausforderungen gehören die Einkommensabhängigkeit von zentralisierten Plattformen, Urheberrechtsprobleme, die sich aus generierten Inhalten ergeben, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der langfristigen Wirkung erstellter Inhalte und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Interpretierbarkeit von KI.

Viele Schöpfer, insbesondere Einzelpersonen oder kleine Studios, sind in hohem Maße auf zentralisierte Plattformen angewiesen, um ihre Werke zu veröffentlichen und zu bewerben. Da viele Schöpfer auf projektbasierte Arbeit oder unbeständige Werbeeinnahmen angewiesen sind, sind ihre Einnahmen an Veränderungen in den Richtlinien der Plattformen anfällig. Zum Beispiel sehen sich Videoblogger und Influencer, die auf Werbeeinnahmen und Sponsoring auf traditionellen Online-Plattformen wie YouTube oder TikTok angewiesen sind, oft stark von der Zuschauerzahl abhängig. Aufgrund von Änderungen in den Richtlinien zentralisierter Plattformen oder Algorithmusanpassungen können ihre Videos jedoch plötzlich an Sichtbarkeit verlieren, was zu einem erheblichen Einkommensrückgang führt. Diese Abhängigkeit beschränkt die kreative Freiheit der Schöpfer weiter und beeinträchtigt ihre Möglichkeit, ihre Inhalte zu monetarisieren.

YouTubes AdSense-System unterstützt Schöpfer dabei, Einnahmen aus Werbeanzeigen proportional zu teilen.

Zweitens stellen in digitalen Zeiten die einfache Vervielfältigung und Verbreitung von Inhalten erhebliche Herausforderungen für den Urheberschutz dar. Insbesondere in Abwesenheit klarer Urheberrechtsangaben sind die Werke von Schöpfern anfällig für unbefugte Nutzung oder Verletzung durch andere.

Zum Beispiel können Werke von Fotografen, Illustratoren und Musikproduzenten ohne deren Erlaubnis für kommerzielle Zwecke verwendet werden, und ihnen fehlen oft ausreichende Ressourcen, um ihre Urheberrechtsinteressen durchzusetzen. Dieses Problem ist insbesondere im Bereich AIGC ausgeprägt, da die Bestimmung der Originalität und des Eigentums an Inhalten, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden, eine komplexe und kostspielige Aufgabe ist. Darüber hinaus sind die Vorschriften in diesem aufstrebenden Bereich noch nicht ausgereift, was zu Marktunsicherheiten und -risiken führt. Diese Herausforderungen haben jedoch auch neue Geschäftsmodelle und innovative Möglichkeiten hervorgebracht, wie z.B. die Verwendung von Blockchain-Technologie zur Verfolgung und Verwaltung von Urheberrechten.

Das Fuse Remix Video, das auf TikTok immense Popularität erlangte, entfesselt vollständig die unbegrenzte Kreativität der Massen und wird gleichzeitig zu einem "Albtraum für Urheberrechtsanwälte."

Darüber hinaus erfordert es in der aktuellen Schöpferwirtschaft, langfristigen Einfluss als Content-Ersteller aufrechtzuerhalten, wesentliche Unterstützung von einer großen Anzahl von Fans. Die Etablierung und Aufrechterhaltung einer loyalen und aktiven Fanbasis ist jedoch ein langer und herausfordernder Prozess. Die Fanunterstützung wird oft von der Qualität des Inhalts, Markttrends und der persönlichen Marke des Erstellers beeinflusst. Darüber hinaus können sich Fanpräferenzen und Interessen im Laufe der Zeit ändern, was für Schöpfer Unsicherheiten mit sich bringt.

  1. Suche nach Möglichkeiten in Web3

Im Kern von Web3 stehen Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Da diese Technologien im Finanzsektor erhebliche Erfolge erzielt haben, haben sie das Interesse der Entwickler stark geweckt. Sie haben begonnen, die Anwendung der Kerntechnologien von Web3 auf andere Bereiche zu erkunden und bieten einzigartige Perspektiven, um langjährige Probleme in diesen Bereichen anzugehen. Die Schöpferwirtschaft hat besonders mit dem Einfluss der Technologie für KI-generierte Inhalte (AIGC - Artificial Intelligence Generated Content) aktiv auf diesen Trend reagiert.

Angetrieben von AIGC-Technologie bringt die Integration von Web3 mit der Schöpferwirtschaft neue Dimensionen des Denkens in dieses Feld. Die direkteste Transformation besteht darin, dass Schöpfer jetzt die Urheberrechte an ihren Werken bequemer kontrollieren und sich durch Smart Contracts und Non-Fungible Tokens (NFTs) an Monetarisierungsoperationen beteiligen können. NFTs spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Transparenz und Vereinfachung in den Urheberrechts-, Eigentums- und Übertragungsprozessen von digitalen Kunstwerken, was insbesondere für AIGC-generierte Inhalte wichtig ist. Diese technologischen Anwendungen bieten Schöpfern nicht nur neue Umsatzkanäle, sondern reduzieren auch ihre Abhängigkeit von traditionellen Vermittlungsplattformen.

2.1 Aufbau einer integrierten Web3-Plattform für Kreative

Dem Zweck gewidmet, die Schöpferwirtschaft voranzutreiben und die Integration von Web3 und AIGC zu erleichtern, folgt das NFPrompt-Projekt (im Folgenden als das NFP-Projekt bezeichnet) einem communitygeführten Entwicklungsansatz. Es etabliert eine integrierte Web3-Plattform, die Schöpfung, Transaktion und soziale Elemente für sowohl Amateur- als auch professionelle Schöpfer kombiniert.

Durch modernste Blockchain- und KI-Technologien konzentriert sich NFP darauf, die Benutzerbarrieren zu senken und Benutzer zu befähigen, innerhalb von 30 Minuten schnell und einfach hochwertige Inhalte zu erstellen. Diese Inhalte können dann in NFTs umgewandelt werden, um digitales Urheberrecht und Eigentum zu etablieren. Das NFP-Projekt schlägt vor, den Kern der zeitgenössischen Umgebungserstellung großer Modelle—Prompts—in NFTs umzuwandeln, um einen einzigartigen kreativen Prozess, sozialen Raum und Einnahmenraum zu schaffen. Zum Zeitpunkt der Abfassung hat das NFPrompt-Projekt über 180.000 registrierte Ersteller angezogen und über eine Million NFTs generiert, wodurch es sich berechtigt als führendes Projekt im Web3 x AIGC-Bereich etabliert hat.

Das NFPrompt-Projekt hat eine signifikante Anzahl von Benutzern und Traffic angezogen.

Einfaches und intuitives kreatives Interface-UI-Design

  • Plattform Kernfunktionen:

NFPrompt priorisiert ein äußerst benutzerfreundliches und innovatives Erlebnis. Benutzer können sich mit einer regulären E-Mail oder einer Web3-Brieftasche registrieren, eine Aufforderung (Anweisung oder kreatives Konzept) eingeben und das System der Plattform generiert schnell entsprechende Inhalte unter Verwendung der neuesten KI-Modelle, einschließlich DALLE 3, Stable Diffusion und Midjourney V5. Der generierte Inhalt umfasst verschiedene Formen wie Text, Bilder und Audio und ermöglicht eine flexible Präsentation basierend auf den Benutzerpräferenzen - ob als eigenständige Kunstwerke, kommerzielle Anzeigeninhalte oder personalisierte Social-Media-Beiträge. Diese Funktion vereinfacht den kreativen Prozess erheblich, senkt die Einstiegshürden und bietet eine beispiellose Bequemlichkeit und Effizienz, insbesondere für Kreative, die über spezifische Fähigkeiten oder Ressourcen verfügen.

Vier Interaktionen zwischen Benutzern und NFP-Produkten: Registrierung, Erstellung, Casting und Handel.

NFP ist nicht nur ein Inhaltegenerierungstool; es bietet den Benutzern einen Weg, kreativen Inhalt in wirtschaftlichen Wert umzuwandeln. Benutzer können ihren generierten Inhalt in NFTs umwandeln und auf dem integrierten Marktplatz der Plattform handeln. Dies ermöglicht es den Schöpfern, einzigartige und wertvolle Werke zu produzieren, wodurch sichergestellt wird, dass ihre digitalen Urheberrechte durch die Blockchain-Technologie geschützt sind, und ihnen ermöglicht wird, direkt wirtschaftliche Belohnungen aus ihren kreativen Bemühungen zu ernten. Darüber hinaus bietet die effiziente opBNB-Technologiearchitektur von NFP eine äußerst kostengünstige kreative Umgebung, wobei die Herstellungskosten für jedes NFT so niedrig wie nur wenige Cent sind – was einen attraktiven Vorteil für kostenbewusste kleine Teams oder einzelne Schöpfer darstellt.

Dank opBNB sind die Transaktions-Gebühren für Benutzer von 0,3 $ auf 0,01 $ gesunken.

  • Schöpfergemeinschaft und Interaktion

NFP hat eine lebendige Gemeinschaft aufgebaut, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen NFT-Inhaltserstellern sowie zwischen Erstellern und ihrem Publikum fördert. Benutzer können ihre Kreationen frei teilen, wertvolles Feedback erhalten und die Möglichkeit haben, mit anderen Erstellern zusammenzuarbeiten, um neue Werke zu produzieren und so die Wirkung ihres kreativen Inhalts zu verbessern.

Die Community veranstaltet regelmäßige thematische Aktivitäten und kreative Wettbewerbe, die kreative Inspiration entfachen und den Benutzern eine Plattform bieten, um ihre Talente zu präsentieren und Anerkennung zu gewinnen. Die Einführung eines "Credit Systems" und entsprechender Abstimmungsmechanismen ermöglicht es den Benutzern, Punkte und Tokens zu verdienen, um mit diesen Belohnungen andere Werke von Kreativen zu kaufen oder die Sichtbarkeit ihrer eigenen Kreationen zu erhöhen. Diese Funktionen machen NFP zu einem umfassenden Ökosystem für die Schöpferwirtschaft, das künstlerische Bestrebungen unterstützt und neue Einkommensmöglichkeiten bietet.

Das Projektteam wird regelmäßig verschiedene Inhaltskreative Aktivitäten durchführen

2.2 $NFP ist über LaunchPool auf Binance gelistet, und das neueste Tokenomic wird zur gleichen Zeit veröffentlicht

Am 19. Dezember 2023 wurde die offizielle Ankündigung gemacht, dass das $NFP-Projekt sein erstes Token-Angebot durch die Teilnahme am Binance LaunchPool durchführen würde. Laut der neuesten Veröffentlichung der Tokenomik werden $NFP-Token eine Gesamtprägungsmenge von 1 Milliarde haben, wobei 11% der Token über das erste Binance LaunchPool-Angebot verteilt werden.

In Anbetracht des durchschnittlichen Projektmarktwerts auf Binance LaunchPool von 220 Millionen US-Dollar und des vorherigen Projekts Fusionist (ACE), das 350 Millionen US-Dollar erreichte, kann eine grobe Bewertung für das $NFP-Projekt geschätzt werden. Der erwartete Eröffnungspreis liegt zwischen 1,3 und 1,7 US-Dollar, bei einer annualisierten Rendite von 60 % bis 160 % und einer risikofreien Rendite von 1 % bis 3,42 % über 7 Tage. Der geschätzte Kostenpreis für den Erwerb eines einzigen NFP durch das Ausleihen von BNB liegt ungefähr zwischen 0,4 und 0,6 US-Dollar.

Der durchschnittliche historische Projektmarktwert auf Binance LaunchPool beträgt etwa 220 Millionen US-Dollar (Quelle: ChainBroker)

Basierend auf dieser Bewertung liegt die erwartete Rendite um 20 % bis 40 % höher im Vergleich zum vorherigen Projekt Fusionist (ACE), das ein Token-Angebot auf dem LaunchPool durchgeführt hat. Dieser Unterschied umfasst Faktoren wie die relativ niedrigere Token-Zuteilung für ACE's LaunchPool-Verteilung und die höheren Zinssätze für das Ausleihen und Staken von Tokens zu dieser Zeit.

Neben den 11% auf Binance LaunchPool verteilen sich andere Token-Verteilungskomponenten auf den initialen Airdrop, das Team, Investoren, den kurzfristigen Wachstumsfonds und den langfristigen Schatzfonds, wobei das Zuweisungsverhältnis in der untenstehenden Tabelle dargelegt ist. Es ist bemerkenswert, dass:

  • Das Token-Verteilungsmodell für dieses Angebot folgt dem Fair Launch-Modell, das von derzeit beliebten Bitcoin-Meme-Projekten übernommen wurde. Dieses Modell bietet eine gleiche Gelegenheit für gewöhnliche Anleger und institutionelle Akteure und erinnert an die Anfangszeit der Krypto.
  • Über die Erreichung von Fairness bei der initialen Markteinführung hinaus zielen nachfolgende Token-Verteilungen darauf ab, ein konsistentes Prinzip der Fairness aufrechtzuerhalten. Während eine faire Verteilung an alle Beitragenden zum Token-Wirtschaftsmodell sichergestellt wird, garantiert das System auch einen gesunden Wettbewerb innerhalb des Ökosystems, der sein Wachstum stimuliert.
  • Der Anteil der Chips, die von frühzeitigen Walen und Investoren gehalten werden, hat im Vergleich zum ursprünglichen Design abgenommen, wobei mehr Token allmählich an Community-Kreateure verteilt werden, um eine Konzentration von Token bei passiven Investoren zu vermeiden. Darüber hinaus ist das Team bestrebt, ein langfristiges Projekt aufzubauen, indem es den Zeitraum für die Freigabe der Team-Token-Entsperrung proaktiv auf 1 Jahr Freigabe + 5 Jahre lineare Entsperrung sowohl für das Team als auch für Investoren verlängert.
  • Der Anteil, der dem langfristigen Schatzfonds zugewiesen ist und 27% des Gesamtbetrags ausmacht, ermöglicht öffentliche Aufsicht und Abstimmung über die Verwendung. Dies reduziert effektiv das Umlaufangebot von Tokens und trägt so zum langfristigen Wertaufbau des Projekts bei.

$NFP Token-Allokation

Der Freischaltplan für $NFP-Token ist in der untenstehenden Tabelle dargestellt. Die Anteile, die dem Binance LaunchPool und dem ursprünglichen Airdrop zugewiesen sind, werden sofort vollständig freigeschaltet. Die Zuteilungen für das Team und die Investoren unterliegen einer einjährigen Sperrfrist und beginnen im vierten Quartal 2024 mit der linearen Freischaltung, während der Rest im vierten Quartal 2023 mit der linearen Freischaltung beginnt.

Token-Veröffentlichungsplan für $NFP-Token

Schließlich ist $NFP als native Token des NFP-Projekts mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, darunter Gebührenzahlung, Community-Governance, Staking-Belohnungen, Empfangen von Airdrops und Community-Einfluss. Diese Funktionen werden schrittweise mit den Updates des Projekts implementiert, mit dem Ziel, im vierten Quartal 2023 gestartet zu werden.

2.3 Antizipierte neue Funktionen

Neben der regelmäßigen Organisation von kreativen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Projekten zur Förderung des Projekts bereitet das Team aktiv zukünftige Updates vor, um weitere Benutzer anzuziehen. Die Hauptziele des bevorstehenden Fahrplans sind wie folgt, wobei die Kernidee darin besteht, Benutzern zu ermöglichen, ihre Vorstellungskraft und ihren Einfluss durch Kreation zu monetarisieren.

2023 Q4:

  • SocialFi: Etablieren Sie soziale Spiele und Benutzertiermechanismen, um den kommerziellen Einfluss von Key Opinion Leaders (KOLs) durch Premium-Serien zu verbessern.
  • Markt- oder Community-Aktivitäten auf der opBNB-Plattform.
  • Staking-Mechanismus in der Tokenökonomie, der es Benutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen oder an der Projektsteuerung teilzunehmen.

2024 Q1:

  • Gründen Sie die NFP Creator Stiftung, um die Kommerzialisierung von NFTs voranzutreiben. Die Stiftung wird beliebte NFT-Serien kaufen, die von der Community gewählt wurden.
  • Aufbau von Partnerschaften mit kommerziellen Kunden, einschließlich Kooperationen mit bekannten KI-Unternehmen und Ausweitung der Partnerschaften mit renommierten Einzelhandels- und Kulturmarken in Web2.
  • Bieten Sie mehr KI-Modelle und Werkzeuge für fortgeschrittene Benutzer an, um benutzerdefinierte Kunst als kostenpflichtigen Service zu erstellen.
  • Starten Sie eine offizielle NFT-Serie, die an Plattformprivilegien gebunden ist.

2024 Q2:

  • NFP AI Foundation: Beitrag zur Spitzenforschung im Bereich der generativen KI-Forschung leisten.
  • Expandieren Sie in aufstrebende Länder, bieten Sie einfacheren Zugang und ein benutzerfreundliches mobiles Benutzererlebnis für Massenanwender.

Ein bemerkenswertes geplantes Feature für das 4. Quartal 2023 ist SocialFi:

  1. Inspiriert vom Erfolg der Friend.tech im SocialFi-Paradigma plant das NFP-Projekt die Einführung einer neuen Funktion, die Benutzerkonten in den Preismechanismus für ihre kreativen Inhalte integriert. Dieser Mechanismus, der auf der Analyse der Beliebtheit und des Angebots von Produkten basiert, funktioniert nach einer vorgegebenen Preiskurve. Darüber hinaus wird jedes NFP-Werk einen Chat-Kanal einbetten, der die direkte Kommunikation zwischen Schöpfern und Sammlern erleichtern soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wirkung kreativer Inhalte zu verstärken und gleichzeitig einen effektiven Feedback-Kanal für Kreative bereitzustellen, um die Effizienz und Qualität zu verbessern.

Friend.Tech: Der Schlüssel, der an jedes Konto gebunden ist, wird entsprechend der Preisentwicklung bewertet (je mehr Personen ihn kaufen, desto höher ist der Preis); nach dem Kauf können Sie einen exklusiven Chatraum betreten, um direkt mit dem Kontoinhaber zu kommunizieren

In einem zukünftigen Update wird das Teilaufkommen von kreativem Inhalt auf der NFP-Community-Plattform direkt den Trendindex und die endgültige Preisgestaltung beeinflussen. Eine höhere Teilungsrate bedeutet eine erhöhte Sichtbarkeit und Popularität für die Arbeit, was potenziell den endgültigen Marktpreis verbessert. Dieser Mechanismus ermutigt die Schöpfer nicht nur dazu, hochwertige Inhalte zu produzieren, sondern auch aktiv zu teilen, um die Sichtbarkeit und den Wert zu erhöhen.

3. Eine neue Reise der Schöpferwirtschaft

NFPrompt, als eine Pionieranwendung bei der Umsetzung von Web3 und AIGC-Technologie, zeigt, wie technologische Innovation Schöpfer befähigt, neue Umsatzkanäle zu erschließen und wichtige Einblicke in die zukünftige Entwicklung der gesamten Schöpferwirtschaft zu bieten. Das Aufkommen der Plattform bedeutet nicht nur, dass die Schöpferwirtschaft nicht mehr auf traditionelle Schaffens- und Transaktionsumgebungen beschränkt sein wird, sondern zeigt auch durch den erfolgreichen Start auf dem Binance LaunchPool, dass der Markt langfristig optimistisch in Bezug auf die Entwicklung von AIGC x Web 3 in der Schöpferwirtschaft ist.

Ausblickend werden Web3 und AIGC weiterhin die Entwicklung der Schöpferwirtschaft vorantreiben. Der KI-Bereich innerhalb des Web3-Feldes zieht auch zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Mit der Reife dieser Technologien und ihrer zunehmenden Anwendung können wir mehr innovative Anwendungsfälle erwarten. Beispielsweise könnte die KI-Technologie die Fähigkeit weiterentwickeln, komplexere und personalisierte Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus werden durch die weit verbreitete Adoption der Blockchain-Technologie mehr Schöpfer direkt von ihrer Arbeit profitieren können, ohne auf Drittanbieterplattformen angewiesen zu sein.

Zusammenfassend entwickelt sich die AIGC-Schöpferwirtschaft im Web3-Zeitalter schnell weiter und bringt beispiellose Chancen und Herausforderungen mit sich. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Marktanpassung wird die zukünftige Schöpferwirtschaft wohlhabender und vielfältiger sein und den Schöpfern mehr Freiheit und Möglichkeiten bieten, während sie den Verbrauchern ein reichhaltigeres und bunteres digitales Inhalts-Erlebnis bieten.

Erklärung:
Dieser Bericht wurde vom Beitragenden erstellt @GryphsisAcademy @chenyangjamie. Der Autor ist allein verantwortlich für alle Inhalte, die nicht unbedingt die Ansichten der Gryphsis Academy oder der Organisation widerspiegeln, die den Bericht in Auftrag gegeben hat. Die redaktionellen Inhalte und Entscheidungen werden nicht von den Lesern beeinflusst. Bitte beachten Sie, dass der Autor Kryptowährungen, die in diesem Bericht erwähnt werden, besitzen könnte. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Es wird dringend empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen und sich vor Anlageentscheidungen mit unparteiischen Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatern zu beraten. Denken Sie daran, dass die frühere Performance eines Vermögenswerts keine zukünftige Rendite garantiert.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Medium] nachgedruckt. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Gryphsis AcademyWenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, kontaktieren Sie bitte die Gate LearnTeam und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.

NFPrompt: Umgestaltung der AIGC Creator Economy mit Web3-Technologie

Fortgeschrittene1/9/2024, 9:00:39 AM
Im Mittelpunkt von NFPrompt steht dieser Artikel erkundet die Auswirkungen von AIGC auf traditionelle Inhalteersteller, stellt Plattformfunktionen, Community-Aufbau und zukünftige Perspektiven vor.

TL;DR:

  • Angetrieben vom Internet und AIGC-Technologie hat die Creator-Wirtschaft ein signifikantes Wachstum erlebt und bietet Schöpfern vielfältige Einnahmequellen, von Werbung bis hin zu Direktverkäufen. Öffentlich zugängliche AIGC-Projekte wie DALL-E 3, Midjourney und Stable Diffusion zeichnen sich in der KI-Kunstanwendung aus und verbessern Effizienz und kreative Freiheit bei der Inhaltserstellung für die Creator-Wirtschaft.
  • Trotz Herausforderungen wie Urheberrechtsproblemen und Einkommensinstabilität bietet die Integration von Web3 neue Lösungen, insbesondere zur Stärkung des Urheberrechtsmanagements und zur Monetarisierung von Werken.
  • Als aufstrebende Plattform, die Web3 und AIGC kombiniert, bietet NFPrompt Schöpfern eine integrierte Umgebung für Kreation, Transaktionen und soziale Interaktion. Durch ihr Initial Public Offering von $NFP auf dem Binance LaunchPool hat NFPrompt eine breitere Exposition und Beteiligungsmöglichkeiten erlangt.
  • In Zukunft wird mit der Entwicklung von AIGC und Blockchain-Technologie erwartet, dass die Schöpferwirtschaft vielfältiger und inklusiver wird und sowohl Schöpfern als auch Verbrauchern mehr Chancen und Freiheit bietet.
  1. Die Evolution der Schöpferwirtschaft

1.1 Angetrieben vom Internet

Die Creator-Wirtschaft bezieht sich auf ein neues Wirtschaftsmodell, das es Schöpfern ermöglicht, Einkommen zu verdienen, indem sie digitale Inhalte mit Hilfe von Internetplattformen erstellen. Angeheizt von der Welle des Internets ist die Creator-Wirtschaft zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Wirtschaft geworden. Mit dem Aufkommen von KI-generierten Inhalten (AIGC) und Web3-Technologie durchläuft dieses Feld eine beispiellose Transformation.

Heute hat die Marktgrosse der Schöpferwirtschaft beispiellose Höhen erreicht. Laut einer Untersuchung von Goldman Sachs wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der weltweit 50 Millionen Schöpfer in den nächsten fünf Jahren auf zwischen 10 % und 20 % geschätzt. Bis 2027 wird erwartet, dass das weltweite Gesamtvolumen 500 Milliarden US-Dollar überschreitet. Die durch AIGC erzielten Durchbrüche haben neue Horizonte für die Inhaltsproduktion eröffnet. Dieses Wachstum wird durch die Fortschritte bei der Digitalisierung und Globalisierung erleichtert, die es den Schöpfern ermöglichen, ein breiteres Publikum zu erreichen und Einnahmen durch verschiedene Mittel zu erzielen, einschließlich Werbung, Sponsoring, Warenverkäufen, Abonnementdiensten und mehr.

Die Wurzeln der Schöpferwirtschaft lassen sich bis in die Anfangszeit des Internets zurückverfolgen, als Blogs und soziale Medien aufkamen. Zu dieser Zeit begannen Content-Ersteller, diese aufstrebenden Plattformen zu nutzen, um ihre Gedanken, Werke und Lebenserfahrungen zu teilen. Im Laufe der Zeit hat die Schöpferwirtschaft eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Frühe Blogs und soziale Medienplattformen wie MySpace und YouTube boten Einzelpersonen einen Raum zur Äußerung und zum Teilen und schufen auch das Potenzial für Einkommen. Das Partnerprogramm von YouTube war ein entscheidender Meilenstein in der frühen Praxis der Schöpferwirtschaft und animierte Videoproduzenten dazu, Werbeeinnahmen durch ihre Videos zu erzielen.

YouTube markiert den Beginn einer neuen Ära in der Schöpferwirtschaft im Internet. Mit dem Eintritt in das 21. Jahrhundert führte die Verbreitung von sozialen Medien und die zunehmende Nutzung von Smartphones zur Entstehung weiterer mobiler Plattformen wie dem beliebten Instagram, TikTok und Snapchat auf mobilen Geräten. Diese Plattformen boten Schöpfern vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und Verdienstwege. Gleichzeitig boten Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter und Patreon den Schöpfern verschiedene Einnahmequellen, einschließlich des direkten Verkaufs von Produkten und Dienstleistungen an Fans sowie des Erzielens von Gewinnen durch Sponsorings, Mitgliedschaftsdienste und den Verkauf von Urheberrechten.

1.2 KI betritt die Bühne: Aufstieg der AIGC-Technologie

Mit dem Eintritt ins 21. Jahrhundert brachte der rasante Fortschritt der KI-Technologie eine Reihe innovativer Anwendungen mit sich, die die Schöpferwirtschaft maßgeblich beeinflussten. Zu diesen Anwendungen gehören intelligente Inhalteerkennung, die die Qualität von Inhalten bewerten kann, sowie intelligente Systemempfehlungen, die die Produktion und die Nachfrageanpassung von Inhalten optimieren.

Insbesondere im Jahr 2022 wurde mit der Einführung verschiedener Bild-AIGC (Artificial Intelligence Generated Content)-Produkte wie DALL·E 2, Stable Diffusion, Imagen und Midjourney sowie dem Jahresende-Launch des vielseitigen Assistenten-Tools ChatGPT das Jahr 2022 offiziell zum Jahr des AIGC. Das Aufkommen der AIGC-Technologie bedeutet einen Fortschritt der KI hin zu fortgeschritteneren Formen, und für die Schöpferwirtschaft eröffnen die effizienten und auf menschlichem Niveau logischen und inhaltsreichen Generierungsmöglichkeiten des AIGC neue Wege für die Entwicklung dieser Community.

AIGC (Artificial Intelligence Generated Content) kann effizient vielfältige Designinhalte produzieren

Die Kerntechnologie von AIGC basiert hauptsächlich auf dem Transformer-Modell, einem effizienten Algorithmus, der auf massiven Daten vorab trainiert wurde, um Sprache oder Bilder zu verstehen und zu verarbeiten. Der allgemeine Prozess von AIGC beginnt mit einer tiefen Analyse des Eingabeaufforderung (Anweisungen oder Konzepte), ein Schritt, der in der Regel von großen Modellen für Sprache oder Bild (wie GPT-Serie, BERT-Serie und CLIP-Serie) durchgeführt wird. Anschließend verwendet es das Diffusionsmodell, das das Prinzip der umgekehrten Berechnung bei Gaußscher Unschärfe nutzt, um die endgültige Generierung von hochwertigen Bildern zu erreichen.

Mit dem Aufkommen von AIGC gibt es auf dem aktuellen Markt eine ständige Entstehung verschiedener AIGC-Anwendungen. Unter ihnen sind jedoch die herausragenden Performer in der KI-Zeichenanwendungen immer noch die frühen Projekte: DALL-E 3, Midjourney und Stable Diffusion. Sie zeichnen sich durch die Erzeugung von Inhalten mit herausragender Qualität aus. (Es gibt auch ein von Google entwickeltes Produkt, Imagen, aber Google hält an seinem historischen Closed-Source-Stil fest, und Außenstehende können nur Spuren davon aus anderen von Google gestarteten Produkten und verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten erkennen. Dies zeigt indirekt die negativen Auswirkungen zentralisierter institutioneller Monopole auf, aber das ist ein anderes Thema.) Zurück zum Hauptpunkt, das folgende Bild zeigt die unterschiedlichen Ergebnisse, die von drei Produkten auf dem Markt erzeugt werden, wenn sie die gleiche Aufforderung erhalten.

Es ist offensichtlich, dass MidJourney 5.2 die besten Ergebnisse liefert, indem es die Szene gemäß der Beschreibung des Stichworts treu generiert und zahlreiche Details hinzufügt. DALL-E 3 folgt mit leicht schlechteren Ergebnissen, generiert aber dennoch Inhalte in voller Übereinstimmung mit dem Stichwort. Stable Diffusion liefert die schlechtesten Ergebnisse, da es den „Anime-Girl“-Stil nicht erfassen kann, möglicherweise aufgrund der Merkmale seines Open-Source-Projekts, was zu unzureichendem Umfang der Trainingsdaten führt.

Hinweis: Anime-Mädchen mit orangefarbenem Haar schaut auf den Fernseher, der ihre Lieblingssendung ansieht. Die Ergebnisse des gleichen Hinweises in verschiedenen Anwendungen variieren.

Insgesamt befindet sich die AIGC-Technologie derzeit in der Phase, in der sie menschliche Schöpfer bei ihrer Arbeit unterstützt, und ein heißes Thema auf dem Markt ist, wie man Prompt clever gestaltet, um bessere Generierungsergebnisse zu erzielen. Aus einem anderen Blickwinkel ist dies auch ein Hinweis auf die frühe Phase der AIGC-Technologie, bei der zukünftige AIGC-Produkte voraussichtlich mehr kreative Freiheit erlangen werden. Mit nur dem minimalen Standard der Prompt-Eingabe können hochwertige generierte Inhalte basierend auf verschiedenen Szenarien produziert werden. Mit der fortschreitenden Entwicklung der AIGC-Technologie wird sie zunehmend in die täglichen Arbeitsabläufe von Schöpfern integriert und spielt eine bedeutendere Rolle in der Schöpferwirtschaft. Diese Technologie steigert nicht nur die Effizienz der Inhalteerstellung, sondern bietet Schöpfern auch beispiellose Freiheit und innovative Ausdrucksformen.

1.3 Herausforderungen und Chancen in der Schöpferwirtschaft

Zugegeben, die Einbeziehung von AIGC bringt enorme Chancen für die Creator Economy mit sich, aber es lässt sich nicht leugnen, dass die Creator Economy immer noch vor verschiedenen Herausforderungen steht, ob neu oder alt. Zu diesen Herausforderungen gehören die Einkommensabhängigkeit von zentralisierten Plattformen, Urheberrechtsprobleme, die sich aus generierten Inhalten ergeben, Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der langfristigen Wirkung erstellter Inhalte und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Interpretierbarkeit von KI.

Viele Schöpfer, insbesondere Einzelpersonen oder kleine Studios, sind in hohem Maße auf zentralisierte Plattformen angewiesen, um ihre Werke zu veröffentlichen und zu bewerben. Da viele Schöpfer auf projektbasierte Arbeit oder unbeständige Werbeeinnahmen angewiesen sind, sind ihre Einnahmen an Veränderungen in den Richtlinien der Plattformen anfällig. Zum Beispiel sehen sich Videoblogger und Influencer, die auf Werbeeinnahmen und Sponsoring auf traditionellen Online-Plattformen wie YouTube oder TikTok angewiesen sind, oft stark von der Zuschauerzahl abhängig. Aufgrund von Änderungen in den Richtlinien zentralisierter Plattformen oder Algorithmusanpassungen können ihre Videos jedoch plötzlich an Sichtbarkeit verlieren, was zu einem erheblichen Einkommensrückgang führt. Diese Abhängigkeit beschränkt die kreative Freiheit der Schöpfer weiter und beeinträchtigt ihre Möglichkeit, ihre Inhalte zu monetarisieren.

YouTubes AdSense-System unterstützt Schöpfer dabei, Einnahmen aus Werbeanzeigen proportional zu teilen.

Zweitens stellen in digitalen Zeiten die einfache Vervielfältigung und Verbreitung von Inhalten erhebliche Herausforderungen für den Urheberschutz dar. Insbesondere in Abwesenheit klarer Urheberrechtsangaben sind die Werke von Schöpfern anfällig für unbefugte Nutzung oder Verletzung durch andere.

Zum Beispiel können Werke von Fotografen, Illustratoren und Musikproduzenten ohne deren Erlaubnis für kommerzielle Zwecke verwendet werden, und ihnen fehlen oft ausreichende Ressourcen, um ihre Urheberrechtsinteressen durchzusetzen. Dieses Problem ist insbesondere im Bereich AIGC ausgeprägt, da die Bestimmung der Originalität und des Eigentums an Inhalten, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden, eine komplexe und kostspielige Aufgabe ist. Darüber hinaus sind die Vorschriften in diesem aufstrebenden Bereich noch nicht ausgereift, was zu Marktunsicherheiten und -risiken führt. Diese Herausforderungen haben jedoch auch neue Geschäftsmodelle und innovative Möglichkeiten hervorgebracht, wie z.B. die Verwendung von Blockchain-Technologie zur Verfolgung und Verwaltung von Urheberrechten.

Das Fuse Remix Video, das auf TikTok immense Popularität erlangte, entfesselt vollständig die unbegrenzte Kreativität der Massen und wird gleichzeitig zu einem "Albtraum für Urheberrechtsanwälte."

Darüber hinaus erfordert es in der aktuellen Schöpferwirtschaft, langfristigen Einfluss als Content-Ersteller aufrechtzuerhalten, wesentliche Unterstützung von einer großen Anzahl von Fans. Die Etablierung und Aufrechterhaltung einer loyalen und aktiven Fanbasis ist jedoch ein langer und herausfordernder Prozess. Die Fanunterstützung wird oft von der Qualität des Inhalts, Markttrends und der persönlichen Marke des Erstellers beeinflusst. Darüber hinaus können sich Fanpräferenzen und Interessen im Laufe der Zeit ändern, was für Schöpfer Unsicherheiten mit sich bringt.

  1. Suche nach Möglichkeiten in Web3

Im Kern von Web3 stehen Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Da diese Technologien im Finanzsektor erhebliche Erfolge erzielt haben, haben sie das Interesse der Entwickler stark geweckt. Sie haben begonnen, die Anwendung der Kerntechnologien von Web3 auf andere Bereiche zu erkunden und bieten einzigartige Perspektiven, um langjährige Probleme in diesen Bereichen anzugehen. Die Schöpferwirtschaft hat besonders mit dem Einfluss der Technologie für KI-generierte Inhalte (AIGC - Artificial Intelligence Generated Content) aktiv auf diesen Trend reagiert.

Angetrieben von AIGC-Technologie bringt die Integration von Web3 mit der Schöpferwirtschaft neue Dimensionen des Denkens in dieses Feld. Die direkteste Transformation besteht darin, dass Schöpfer jetzt die Urheberrechte an ihren Werken bequemer kontrollieren und sich durch Smart Contracts und Non-Fungible Tokens (NFTs) an Monetarisierungsoperationen beteiligen können. NFTs spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Transparenz und Vereinfachung in den Urheberrechts-, Eigentums- und Übertragungsprozessen von digitalen Kunstwerken, was insbesondere für AIGC-generierte Inhalte wichtig ist. Diese technologischen Anwendungen bieten Schöpfern nicht nur neue Umsatzkanäle, sondern reduzieren auch ihre Abhängigkeit von traditionellen Vermittlungsplattformen.

2.1 Aufbau einer integrierten Web3-Plattform für Kreative

Dem Zweck gewidmet, die Schöpferwirtschaft voranzutreiben und die Integration von Web3 und AIGC zu erleichtern, folgt das NFPrompt-Projekt (im Folgenden als das NFP-Projekt bezeichnet) einem communitygeführten Entwicklungsansatz. Es etabliert eine integrierte Web3-Plattform, die Schöpfung, Transaktion und soziale Elemente für sowohl Amateur- als auch professionelle Schöpfer kombiniert.

Durch modernste Blockchain- und KI-Technologien konzentriert sich NFP darauf, die Benutzerbarrieren zu senken und Benutzer zu befähigen, innerhalb von 30 Minuten schnell und einfach hochwertige Inhalte zu erstellen. Diese Inhalte können dann in NFTs umgewandelt werden, um digitales Urheberrecht und Eigentum zu etablieren. Das NFP-Projekt schlägt vor, den Kern der zeitgenössischen Umgebungserstellung großer Modelle—Prompts—in NFTs umzuwandeln, um einen einzigartigen kreativen Prozess, sozialen Raum und Einnahmenraum zu schaffen. Zum Zeitpunkt der Abfassung hat das NFPrompt-Projekt über 180.000 registrierte Ersteller angezogen und über eine Million NFTs generiert, wodurch es sich berechtigt als führendes Projekt im Web3 x AIGC-Bereich etabliert hat.

Das NFPrompt-Projekt hat eine signifikante Anzahl von Benutzern und Traffic angezogen.

Einfaches und intuitives kreatives Interface-UI-Design

  • Plattform Kernfunktionen:

NFPrompt priorisiert ein äußerst benutzerfreundliches und innovatives Erlebnis. Benutzer können sich mit einer regulären E-Mail oder einer Web3-Brieftasche registrieren, eine Aufforderung (Anweisung oder kreatives Konzept) eingeben und das System der Plattform generiert schnell entsprechende Inhalte unter Verwendung der neuesten KI-Modelle, einschließlich DALLE 3, Stable Diffusion und Midjourney V5. Der generierte Inhalt umfasst verschiedene Formen wie Text, Bilder und Audio und ermöglicht eine flexible Präsentation basierend auf den Benutzerpräferenzen - ob als eigenständige Kunstwerke, kommerzielle Anzeigeninhalte oder personalisierte Social-Media-Beiträge. Diese Funktion vereinfacht den kreativen Prozess erheblich, senkt die Einstiegshürden und bietet eine beispiellose Bequemlichkeit und Effizienz, insbesondere für Kreative, die über spezifische Fähigkeiten oder Ressourcen verfügen.

Vier Interaktionen zwischen Benutzern und NFP-Produkten: Registrierung, Erstellung, Casting und Handel.

NFP ist nicht nur ein Inhaltegenerierungstool; es bietet den Benutzern einen Weg, kreativen Inhalt in wirtschaftlichen Wert umzuwandeln. Benutzer können ihren generierten Inhalt in NFTs umwandeln und auf dem integrierten Marktplatz der Plattform handeln. Dies ermöglicht es den Schöpfern, einzigartige und wertvolle Werke zu produzieren, wodurch sichergestellt wird, dass ihre digitalen Urheberrechte durch die Blockchain-Technologie geschützt sind, und ihnen ermöglicht wird, direkt wirtschaftliche Belohnungen aus ihren kreativen Bemühungen zu ernten. Darüber hinaus bietet die effiziente opBNB-Technologiearchitektur von NFP eine äußerst kostengünstige kreative Umgebung, wobei die Herstellungskosten für jedes NFT so niedrig wie nur wenige Cent sind – was einen attraktiven Vorteil für kostenbewusste kleine Teams oder einzelne Schöpfer darstellt.

Dank opBNB sind die Transaktions-Gebühren für Benutzer von 0,3 $ auf 0,01 $ gesunken.

  • Schöpfergemeinschaft und Interaktion

NFP hat eine lebendige Gemeinschaft aufgebaut, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen NFT-Inhaltserstellern sowie zwischen Erstellern und ihrem Publikum fördert. Benutzer können ihre Kreationen frei teilen, wertvolles Feedback erhalten und die Möglichkeit haben, mit anderen Erstellern zusammenzuarbeiten, um neue Werke zu produzieren und so die Wirkung ihres kreativen Inhalts zu verbessern.

Die Community veranstaltet regelmäßige thematische Aktivitäten und kreative Wettbewerbe, die kreative Inspiration entfachen und den Benutzern eine Plattform bieten, um ihre Talente zu präsentieren und Anerkennung zu gewinnen. Die Einführung eines "Credit Systems" und entsprechender Abstimmungsmechanismen ermöglicht es den Benutzern, Punkte und Tokens zu verdienen, um mit diesen Belohnungen andere Werke von Kreativen zu kaufen oder die Sichtbarkeit ihrer eigenen Kreationen zu erhöhen. Diese Funktionen machen NFP zu einem umfassenden Ökosystem für die Schöpferwirtschaft, das künstlerische Bestrebungen unterstützt und neue Einkommensmöglichkeiten bietet.

Das Projektteam wird regelmäßig verschiedene Inhaltskreative Aktivitäten durchführen

2.2 $NFP ist über LaunchPool auf Binance gelistet, und das neueste Tokenomic wird zur gleichen Zeit veröffentlicht

Am 19. Dezember 2023 wurde die offizielle Ankündigung gemacht, dass das $NFP-Projekt sein erstes Token-Angebot durch die Teilnahme am Binance LaunchPool durchführen würde. Laut der neuesten Veröffentlichung der Tokenomik werden $NFP-Token eine Gesamtprägungsmenge von 1 Milliarde haben, wobei 11% der Token über das erste Binance LaunchPool-Angebot verteilt werden.

In Anbetracht des durchschnittlichen Projektmarktwerts auf Binance LaunchPool von 220 Millionen US-Dollar und des vorherigen Projekts Fusionist (ACE), das 350 Millionen US-Dollar erreichte, kann eine grobe Bewertung für das $NFP-Projekt geschätzt werden. Der erwartete Eröffnungspreis liegt zwischen 1,3 und 1,7 US-Dollar, bei einer annualisierten Rendite von 60 % bis 160 % und einer risikofreien Rendite von 1 % bis 3,42 % über 7 Tage. Der geschätzte Kostenpreis für den Erwerb eines einzigen NFP durch das Ausleihen von BNB liegt ungefähr zwischen 0,4 und 0,6 US-Dollar.

Der durchschnittliche historische Projektmarktwert auf Binance LaunchPool beträgt etwa 220 Millionen US-Dollar (Quelle: ChainBroker)

Basierend auf dieser Bewertung liegt die erwartete Rendite um 20 % bis 40 % höher im Vergleich zum vorherigen Projekt Fusionist (ACE), das ein Token-Angebot auf dem LaunchPool durchgeführt hat. Dieser Unterschied umfasst Faktoren wie die relativ niedrigere Token-Zuteilung für ACE's LaunchPool-Verteilung und die höheren Zinssätze für das Ausleihen und Staken von Tokens zu dieser Zeit.

Neben den 11% auf Binance LaunchPool verteilen sich andere Token-Verteilungskomponenten auf den initialen Airdrop, das Team, Investoren, den kurzfristigen Wachstumsfonds und den langfristigen Schatzfonds, wobei das Zuweisungsverhältnis in der untenstehenden Tabelle dargelegt ist. Es ist bemerkenswert, dass:

  • Das Token-Verteilungsmodell für dieses Angebot folgt dem Fair Launch-Modell, das von derzeit beliebten Bitcoin-Meme-Projekten übernommen wurde. Dieses Modell bietet eine gleiche Gelegenheit für gewöhnliche Anleger und institutionelle Akteure und erinnert an die Anfangszeit der Krypto.
  • Über die Erreichung von Fairness bei der initialen Markteinführung hinaus zielen nachfolgende Token-Verteilungen darauf ab, ein konsistentes Prinzip der Fairness aufrechtzuerhalten. Während eine faire Verteilung an alle Beitragenden zum Token-Wirtschaftsmodell sichergestellt wird, garantiert das System auch einen gesunden Wettbewerb innerhalb des Ökosystems, der sein Wachstum stimuliert.
  • Der Anteil der Chips, die von frühzeitigen Walen und Investoren gehalten werden, hat im Vergleich zum ursprünglichen Design abgenommen, wobei mehr Token allmählich an Community-Kreateure verteilt werden, um eine Konzentration von Token bei passiven Investoren zu vermeiden. Darüber hinaus ist das Team bestrebt, ein langfristiges Projekt aufzubauen, indem es den Zeitraum für die Freigabe der Team-Token-Entsperrung proaktiv auf 1 Jahr Freigabe + 5 Jahre lineare Entsperrung sowohl für das Team als auch für Investoren verlängert.
  • Der Anteil, der dem langfristigen Schatzfonds zugewiesen ist und 27% des Gesamtbetrags ausmacht, ermöglicht öffentliche Aufsicht und Abstimmung über die Verwendung. Dies reduziert effektiv das Umlaufangebot von Tokens und trägt so zum langfristigen Wertaufbau des Projekts bei.

$NFP Token-Allokation

Der Freischaltplan für $NFP-Token ist in der untenstehenden Tabelle dargestellt. Die Anteile, die dem Binance LaunchPool und dem ursprünglichen Airdrop zugewiesen sind, werden sofort vollständig freigeschaltet. Die Zuteilungen für das Team und die Investoren unterliegen einer einjährigen Sperrfrist und beginnen im vierten Quartal 2024 mit der linearen Freischaltung, während der Rest im vierten Quartal 2023 mit der linearen Freischaltung beginnt.

Token-Veröffentlichungsplan für $NFP-Token

Schließlich ist $NFP als native Token des NFP-Projekts mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, darunter Gebührenzahlung, Community-Governance, Staking-Belohnungen, Empfangen von Airdrops und Community-Einfluss. Diese Funktionen werden schrittweise mit den Updates des Projekts implementiert, mit dem Ziel, im vierten Quartal 2023 gestartet zu werden.

2.3 Antizipierte neue Funktionen

Neben der regelmäßigen Organisation von kreativen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Projekten zur Förderung des Projekts bereitet das Team aktiv zukünftige Updates vor, um weitere Benutzer anzuziehen. Die Hauptziele des bevorstehenden Fahrplans sind wie folgt, wobei die Kernidee darin besteht, Benutzern zu ermöglichen, ihre Vorstellungskraft und ihren Einfluss durch Kreation zu monetarisieren.

2023 Q4:

  • SocialFi: Etablieren Sie soziale Spiele und Benutzertiermechanismen, um den kommerziellen Einfluss von Key Opinion Leaders (KOLs) durch Premium-Serien zu verbessern.
  • Markt- oder Community-Aktivitäten auf der opBNB-Plattform.
  • Staking-Mechanismus in der Tokenökonomie, der es Benutzern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen oder an der Projektsteuerung teilzunehmen.

2024 Q1:

  • Gründen Sie die NFP Creator Stiftung, um die Kommerzialisierung von NFTs voranzutreiben. Die Stiftung wird beliebte NFT-Serien kaufen, die von der Community gewählt wurden.
  • Aufbau von Partnerschaften mit kommerziellen Kunden, einschließlich Kooperationen mit bekannten KI-Unternehmen und Ausweitung der Partnerschaften mit renommierten Einzelhandels- und Kulturmarken in Web2.
  • Bieten Sie mehr KI-Modelle und Werkzeuge für fortgeschrittene Benutzer an, um benutzerdefinierte Kunst als kostenpflichtigen Service zu erstellen.
  • Starten Sie eine offizielle NFT-Serie, die an Plattformprivilegien gebunden ist.

2024 Q2:

  • NFP AI Foundation: Beitrag zur Spitzenforschung im Bereich der generativen KI-Forschung leisten.
  • Expandieren Sie in aufstrebende Länder, bieten Sie einfacheren Zugang und ein benutzerfreundliches mobiles Benutzererlebnis für Massenanwender.

Ein bemerkenswertes geplantes Feature für das 4. Quartal 2023 ist SocialFi:

  1. Inspiriert vom Erfolg der Friend.tech im SocialFi-Paradigma plant das NFP-Projekt die Einführung einer neuen Funktion, die Benutzerkonten in den Preismechanismus für ihre kreativen Inhalte integriert. Dieser Mechanismus, der auf der Analyse der Beliebtheit und des Angebots von Produkten basiert, funktioniert nach einer vorgegebenen Preiskurve. Darüber hinaus wird jedes NFP-Werk einen Chat-Kanal einbetten, der die direkte Kommunikation zwischen Schöpfern und Sammlern erleichtern soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Wirkung kreativer Inhalte zu verstärken und gleichzeitig einen effektiven Feedback-Kanal für Kreative bereitzustellen, um die Effizienz und Qualität zu verbessern.

Friend.Tech: Der Schlüssel, der an jedes Konto gebunden ist, wird entsprechend der Preisentwicklung bewertet (je mehr Personen ihn kaufen, desto höher ist der Preis); nach dem Kauf können Sie einen exklusiven Chatraum betreten, um direkt mit dem Kontoinhaber zu kommunizieren

In einem zukünftigen Update wird das Teilaufkommen von kreativem Inhalt auf der NFP-Community-Plattform direkt den Trendindex und die endgültige Preisgestaltung beeinflussen. Eine höhere Teilungsrate bedeutet eine erhöhte Sichtbarkeit und Popularität für die Arbeit, was potenziell den endgültigen Marktpreis verbessert. Dieser Mechanismus ermutigt die Schöpfer nicht nur dazu, hochwertige Inhalte zu produzieren, sondern auch aktiv zu teilen, um die Sichtbarkeit und den Wert zu erhöhen.

3. Eine neue Reise der Schöpferwirtschaft

NFPrompt, als eine Pionieranwendung bei der Umsetzung von Web3 und AIGC-Technologie, zeigt, wie technologische Innovation Schöpfer befähigt, neue Umsatzkanäle zu erschließen und wichtige Einblicke in die zukünftige Entwicklung der gesamten Schöpferwirtschaft zu bieten. Das Aufkommen der Plattform bedeutet nicht nur, dass die Schöpferwirtschaft nicht mehr auf traditionelle Schaffens- und Transaktionsumgebungen beschränkt sein wird, sondern zeigt auch durch den erfolgreichen Start auf dem Binance LaunchPool, dass der Markt langfristig optimistisch in Bezug auf die Entwicklung von AIGC x Web 3 in der Schöpferwirtschaft ist.

Ausblickend werden Web3 und AIGC weiterhin die Entwicklung der Schöpferwirtschaft vorantreiben. Der KI-Bereich innerhalb des Web3-Feldes zieht auch zunehmend die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Mit der Reife dieser Technologien und ihrer zunehmenden Anwendung können wir mehr innovative Anwendungsfälle erwarten. Beispielsweise könnte die KI-Technologie die Fähigkeit weiterentwickeln, komplexere und personalisierte Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus werden durch die weit verbreitete Adoption der Blockchain-Technologie mehr Schöpfer direkt von ihrer Arbeit profitieren können, ohne auf Drittanbieterplattformen angewiesen zu sein.

Zusammenfassend entwickelt sich die AIGC-Schöpferwirtschaft im Web3-Zeitalter schnell weiter und bringt beispiellose Chancen und Herausforderungen mit sich. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Marktanpassung wird die zukünftige Schöpferwirtschaft wohlhabender und vielfältiger sein und den Schöpfern mehr Freiheit und Möglichkeiten bieten, während sie den Verbrauchern ein reichhaltigeres und bunteres digitales Inhalts-Erlebnis bieten.

Erklärung:
Dieser Bericht wurde vom Beitragenden erstellt @GryphsisAcademy @chenyangjamie. Der Autor ist allein verantwortlich für alle Inhalte, die nicht unbedingt die Ansichten der Gryphsis Academy oder der Organisation widerspiegeln, die den Bericht in Auftrag gegeben hat. Die redaktionellen Inhalte und Entscheidungen werden nicht von den Lesern beeinflusst. Bitte beachten Sie, dass der Autor Kryptowährungen, die in diesem Bericht erwähnt werden, besitzen könnte. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden. Es wird dringend empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen und sich vor Anlageentscheidungen mit unparteiischen Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatern zu beraten. Denken Sie daran, dass die frühere Performance eines Vermögenswerts keine zukünftige Rendite garantiert.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde von [Medium] nachgedruckt. Alle Urheberrechte gehören dem Originalautor [Gryphsis AcademyWenn es Einwände gegen diesen Nachdruck gibt, kontaktieren Sie bitte die Gate LearnTeam und sie werden es umgehend bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Übersetzungen des Artikels in andere Sprachen werden vom Gate Learn-Team durchgeführt. Sofern nicht anders angegeben, ist das Kopieren, Verteilen oder Plagiieren der übersetzten Artikel untersagt.
Начните торговать сейчас
Зарегистрируйтесь сейчас и получите ваучер на
$100
!