Der Trend der NFT-Marktplätze

Einsteiger2/7/2023, 1:26:51 AM
Ab 2021 hat der NFT-Markt ein explosives Wachstum verzeichnet. Opeasea, eine wichtige Handelsplattform, führt sicherlich in Bezug auf ihr Handelsvolumen. Allerdings haben die Nachzügler Lookrare und X2Y2, die durch die Listung ihres Transaktions-Mining-Services in den Markt eingetreten sind, kurzfristig hohe Renditen erzielt, was einen bestimmten Marktanteil erobert hat. Ende 2022 hat Blur seine benutzerfreundlichere Handelsschnittstelle und erwartete Luftabwürfe gelistet, was die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich gezogen hat. Es scheint, dass der Wettbewerb auf dem NFT-Handelsmarkt gerade ein neues Kapitel aufgeschlagen hat.

In den Anfangsstadien des Auftauchens von nicht fungiblen Token (NFTs) auf dem Markt fand der Handel mit NFTs hauptsächlich innerhalb ihrer jeweiligen Plattformen statt. Mit wachsendem Interesse und Bewusstsein für NFTs und der Ausweitung des NFT-Marktes entstand ein Bedarf an Sekundärmarktplätzen für den Handel mit NFTs. Dies führte zur Entwicklung von dedizierten Marktplätzen für den Handel mit NFTs.

Während der frühen Phasen des NFT-Marktplatzes (2016-2018) entstanden und gewannen erstmalige Plattformen an Popularität. Diese Plattformen wie OpenSea, MakersPlace und SuperRare strebten danach, ihre jeweiligen Marktplätze zu erweitern, indem sie sowohl auf Quantität als auch auf Qualität Wert legten.

OpenSea konzentrierte sich beispielsweise darauf, die Anzahl der NFTs auf seiner Plattform zu erhöhen, indem es allen Ökosystemteilnehmern ermöglichte, ihre NFTs zum Handel zu prägen und zu listen. Andererseits legten Plattformen wie Foundation und SuperRare Wert auf Qualität, indem sie selektiv Schöpfer einluden und prüften.

Der NFT-Markt hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Plattformen erlebt, als Ergebnis davon sind neue Formen entstanden, die deutlicher und vielfältiger sind als frühere Inkarnationen. Ein bemerkenswerter Trend in diesem Zusammenhang ist die Integration von NFTs mit anderen Finanzprodukten und -dienstleistungen wie automatisierten Marktgestaltern (AMMs), dezentralen Börsen (DEXs) und Staking. Diese Entwicklungen erweitern zunehmend den Nutzen und den Wertvorschlag von NFTs über ihren ursprünglichen Einsatz als digitale Kunst und Sammlerstücke hinaus.

Top 10 NFT-Marktplätze (Basierend auf dem kumulativen Handelsvolumen bis Januar 2023, NFTGo.io)

Die obige Grafik zeigt die führenden Marktplätze für NFTs basierend auf dem kumulierten Transaktionsvolumen (ETH) bis Januar 2023. Die Daten zeigen, dass der OpenSea Marketplace derzeit das höchste Transaktionsvolumen mit 12 Millionen ETH hat, gefolgt vom LooksRare Marketplace mit 10 Millionen ETH und dem X2Y2 Marketplace an dritter Stelle mit 2 Millionen ETH.

Aufkommen von LooksRare: Eine neue Grenze im NFT-Marktplatz

Im Januar 2022 feierte der LooksRare Marketplace, eine Plattform mit Teilnehmerkompensationslösungen, wie seinem eigenen Token (LOOKS token) und WETH, mit einem Handelsvolumen von rund 110 Millionen Dollar an seinem offiziellen Starttag ein starkes Debüt. Am selben Tag gab es ein Handelsvolumen von etwa 170 Millionen Dollar auf dem OpenSea Marketplace. Dies etablierte es sofort als bedeutenden Akteur auf dem Markt und als potenziellen Konkurrenten des führenden Marktplatzes OpenSea.

Trotz des anfänglichen Erfolgs hat die Teilnehmerbelohnungslösung von LooksRare ein bedeutendes Problem in der Branche aufgezeigt, das als „NFT-Waschhandel“ bekannt ist. Diese Form der Marktmanipulation beinhaltet künstliche NFT-Transaktionen, die wiederholt werden, um Liquidität in tatsächlichen Transaktionen zu schaffen und letztendlich die NFT-Preise zu beeinflussen. Da der rechtliche Rahmen für NFTs noch relativ unterentwickelt ist, birgt der NFT-Waschhandel ein erhebliches Risiko für den Markt. Leider hat sich die von LooksRare implementierte Teilnehmerentschädigungslösung, die dazu gedacht war, die Plattformaktivität zu fördern, zu einer „Trading Mining“-Methode entwickelt, bei der wirtschaftliche Belohnungen durch Handelsaktivitäten erzielt werden. Dies hat zu einem erheblichen Anstieg des NFT-Waschhandels geführt.

Kumulatives ETH-Handelsvolumen auf OpenSea und LooksRare-Marktplatz (vor) und nach (unten) Anwendung des Wash-Trading-Filters (bis Januar 2023, NFTGo.io)

Wie aus dem obigen Diagramm hervorgeht, scheint der OpenSea Marketplace auf den ersten Blick einen signifikanten Vorsprung in Bezug auf das kumulative Handelsvolumen zu haben, mit einem Gesamt von 12 Millionen ETH und dem LooksRare Marketplace dicht dahinter mit einem Handelsvolumen von 10 Millionen ETH. Bei genauerer Betrachtung und dem Ausschluss von verdächtigen Fällen von "NFT Wash Trading" wird jedoch deutlich, dass das tatsächliche Handelsvolumen deutlich niedriger ist. Das geschätzte Handelsvolumen für LooksRare liegt etwas über 1 Million ETH, was darauf hindeutet, dass erstaunliche 90% der Transaktionen auf LooksRare verdächtige Fälle von "NFT Wash Trading" waren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten Regulierung und Überwachung im NFT-Markt, um Marktmanipulationen zu verhindern.

Das anhaltende Aufkommen neuer NFT-Marktplätze und ihrer Vampire-Angriffe.

Nachdem der LooksRare Marketplace erfolgreich aufgetreten war, entstanden weiterhin neue Märkte, und ihre „Vampire Attacks“ zur Gewinnung von Marktanteilen setzten sich fort. „Vampire Attack“ bezieht sich auf die Strategie, bessere Belohnungen anzubieten, um Benutzer von bestehenden Plattformen abzuwerben.

LooksRare Marketplace hat eine erfolgreiche Strategie umgesetzt, bei der Transaktionsgebührenbelohnungen durch LOOKS Token-Staking und andere Teilnehmerkompensationslösungen angeboten werden, was zur erfolgreichen Migration von OpenSea-Benutzern geführt hat. Auch der X2Y2 Marketplace hat Aufmerksamkeit erregt, indem er ihre Token an OpenSea Marketplace-Benutzer airdroppt und 1.500 ETH und 10 Millionen X2Y2-Token kombiniert, um einen Liquiditätspool auf Uniswap zu erstellen, um aktive Tokenbelohnungen anzubieten. Dieser Ansatz war wirksam darin, Benutzer anzuziehen und zeigt das Potenzial für NFT-Märkte, neue Wege zu finden, um Teilnehmer zu incentivieren und zu kompensieren.

Im zweiten Halbjahr 2022 wurde der Blur Marketplace (19. Oktober 2022) eingeführt. Der Blur Marketplace bietet einen einzigartigen Ansatz für Lizenzgebühren, indem er sie in drei Stufen aufteilt und es Käufern ermöglicht, sie nach Belieben anzupassen. Der Marktplatz ist im NFT-Ökosystem bekannt und bietet eine benutzerfreundliche UI/UX, die Händler anspricht, sowie schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten und eine Transaktionsgebühr von 0 %. Zusätzlich hat der Blur Marketplace bei der Einführung des Dienstes eine Box mit dem Governance-Token $BLUR (veröffentlicht im Januar 2023) an Benutzer mit NFT-Handelsaufzeichnungen der letzten 6 Monate ausgeschüttet. Mit der Einführung des Dienstes hat der Blur Marketplace aufgrund seiner 0% Transaktionsgebühr viele Benutzer angezogen, und am ersten Tag seines Dienststarts hatte er ein Handelsvolumen von fast 1.000 ETH.

OpenSea, LooksRare, X2Y2, Blur Marketplace Handelsvolumen Trends in der zweiten Hälfte von 2022(NFTGo.io)

Fazit

Der NFT-Markt entwickelt sich ständig weiter und verändert sich mit dem Aufkommen neuer Marktplätze und den Bedürfnissen der Marktteilnehmer. Infolgedessen wird erwartet, dass der Wettbewerb zwischen NFT-Marktplätzen insbesondere in Bezug auf Transaktionsgebühren zunimmt. OpenSea, das als Marktplatz der ersten Generation gilt und derzeit der erfolgreichste ist, erhebt derzeit eine Transaktionsgebühr von 2,5%. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie sich diese Gebührenstruktur angesichts neuer Marktplätze mit einzigartigen Modellen und Funktionen behaupten wird und wie die Zukunftsaussichten für OpenSea angesichts dieser Veränderungen in der NFT-Marktindustrie aussehen.

Das Aufkommen verschiedener NFT-Märkte hat zur Entwicklung verschiedener Datenanalysetools geführt, die es Marktteilnehmern erleichtern, Markttrends zu analysieren, Potenziale zu erkunden und Chancen zu identifizieren. Diese Tools wie Wash-Trading-Filter und Seltenheitswerkzeuge basieren auf Echtzeit-On-Chain-Daten während des NFT-Handels, was eine genauere Marktanalyse ermöglicht. Diese Tools haben das Potenzial, die Chancen auf das Auffinden profitabler Möglichkeiten auf dem Markt zu erhöhen, und sie schaffen ein neues Paradigma dafür, wie der NFT-Markt analysiert und verstanden wird.

Автор: Korea University Blockchain Research Institute
Переводчик: Piper
Рецензент(ы): hugo
* Информация не предназначена и не является финансовым советом или любой другой рекомендацией любого рода, предложенной или одобренной Gate.io.
* Эта статья не может быть опубликована, передана или скопирована без ссылки на Gate.io. Нарушение является нарушением Закона об авторском праве и может повлечь за собой судебное разбирательство.

Der Trend der NFT-Marktplätze

Einsteiger2/7/2023, 1:26:51 AM
Ab 2021 hat der NFT-Markt ein explosives Wachstum verzeichnet. Opeasea, eine wichtige Handelsplattform, führt sicherlich in Bezug auf ihr Handelsvolumen. Allerdings haben die Nachzügler Lookrare und X2Y2, die durch die Listung ihres Transaktions-Mining-Services in den Markt eingetreten sind, kurzfristig hohe Renditen erzielt, was einen bestimmten Marktanteil erobert hat. Ende 2022 hat Blur seine benutzerfreundlichere Handelsschnittstelle und erwartete Luftabwürfe gelistet, was die Aufmerksamkeit der Benutzer auf sich gezogen hat. Es scheint, dass der Wettbewerb auf dem NFT-Handelsmarkt gerade ein neues Kapitel aufgeschlagen hat.

In den Anfangsstadien des Auftauchens von nicht fungiblen Token (NFTs) auf dem Markt fand der Handel mit NFTs hauptsächlich innerhalb ihrer jeweiligen Plattformen statt. Mit wachsendem Interesse und Bewusstsein für NFTs und der Ausweitung des NFT-Marktes entstand ein Bedarf an Sekundärmarktplätzen für den Handel mit NFTs. Dies führte zur Entwicklung von dedizierten Marktplätzen für den Handel mit NFTs.

Während der frühen Phasen des NFT-Marktplatzes (2016-2018) entstanden und gewannen erstmalige Plattformen an Popularität. Diese Plattformen wie OpenSea, MakersPlace und SuperRare strebten danach, ihre jeweiligen Marktplätze zu erweitern, indem sie sowohl auf Quantität als auch auf Qualität Wert legten.

OpenSea konzentrierte sich beispielsweise darauf, die Anzahl der NFTs auf seiner Plattform zu erhöhen, indem es allen Ökosystemteilnehmern ermöglichte, ihre NFTs zum Handel zu prägen und zu listen. Andererseits legten Plattformen wie Foundation und SuperRare Wert auf Qualität, indem sie selektiv Schöpfer einluden und prüften.

Der NFT-Markt hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Plattformen erlebt, als Ergebnis davon sind neue Formen entstanden, die deutlicher und vielfältiger sind als frühere Inkarnationen. Ein bemerkenswerter Trend in diesem Zusammenhang ist die Integration von NFTs mit anderen Finanzprodukten und -dienstleistungen wie automatisierten Marktgestaltern (AMMs), dezentralen Börsen (DEXs) und Staking. Diese Entwicklungen erweitern zunehmend den Nutzen und den Wertvorschlag von NFTs über ihren ursprünglichen Einsatz als digitale Kunst und Sammlerstücke hinaus.

Top 10 NFT-Marktplätze (Basierend auf dem kumulativen Handelsvolumen bis Januar 2023, NFTGo.io)

Die obige Grafik zeigt die führenden Marktplätze für NFTs basierend auf dem kumulierten Transaktionsvolumen (ETH) bis Januar 2023. Die Daten zeigen, dass der OpenSea Marketplace derzeit das höchste Transaktionsvolumen mit 12 Millionen ETH hat, gefolgt vom LooksRare Marketplace mit 10 Millionen ETH und dem X2Y2 Marketplace an dritter Stelle mit 2 Millionen ETH.

Aufkommen von LooksRare: Eine neue Grenze im NFT-Marktplatz

Im Januar 2022 feierte der LooksRare Marketplace, eine Plattform mit Teilnehmerkompensationslösungen, wie seinem eigenen Token (LOOKS token) und WETH, mit einem Handelsvolumen von rund 110 Millionen Dollar an seinem offiziellen Starttag ein starkes Debüt. Am selben Tag gab es ein Handelsvolumen von etwa 170 Millionen Dollar auf dem OpenSea Marketplace. Dies etablierte es sofort als bedeutenden Akteur auf dem Markt und als potenziellen Konkurrenten des führenden Marktplatzes OpenSea.

Trotz des anfänglichen Erfolgs hat die Teilnehmerbelohnungslösung von LooksRare ein bedeutendes Problem in der Branche aufgezeigt, das als „NFT-Waschhandel“ bekannt ist. Diese Form der Marktmanipulation beinhaltet künstliche NFT-Transaktionen, die wiederholt werden, um Liquidität in tatsächlichen Transaktionen zu schaffen und letztendlich die NFT-Preise zu beeinflussen. Da der rechtliche Rahmen für NFTs noch relativ unterentwickelt ist, birgt der NFT-Waschhandel ein erhebliches Risiko für den Markt. Leider hat sich die von LooksRare implementierte Teilnehmerentschädigungslösung, die dazu gedacht war, die Plattformaktivität zu fördern, zu einer „Trading Mining“-Methode entwickelt, bei der wirtschaftliche Belohnungen durch Handelsaktivitäten erzielt werden. Dies hat zu einem erheblichen Anstieg des NFT-Waschhandels geführt.

Kumulatives ETH-Handelsvolumen auf OpenSea und LooksRare-Marktplatz (vor) und nach (unten) Anwendung des Wash-Trading-Filters (bis Januar 2023, NFTGo.io)

Wie aus dem obigen Diagramm hervorgeht, scheint der OpenSea Marketplace auf den ersten Blick einen signifikanten Vorsprung in Bezug auf das kumulative Handelsvolumen zu haben, mit einem Gesamt von 12 Millionen ETH und dem LooksRare Marketplace dicht dahinter mit einem Handelsvolumen von 10 Millionen ETH. Bei genauerer Betrachtung und dem Ausschluss von verdächtigen Fällen von "NFT Wash Trading" wird jedoch deutlich, dass das tatsächliche Handelsvolumen deutlich niedriger ist. Das geschätzte Handelsvolumen für LooksRare liegt etwas über 1 Million ETH, was darauf hindeutet, dass erstaunliche 90% der Transaktionen auf LooksRare verdächtige Fälle von "NFT Wash Trading" waren. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten Regulierung und Überwachung im NFT-Markt, um Marktmanipulationen zu verhindern.

Das anhaltende Aufkommen neuer NFT-Marktplätze und ihrer Vampire-Angriffe.

Nachdem der LooksRare Marketplace erfolgreich aufgetreten war, entstanden weiterhin neue Märkte, und ihre „Vampire Attacks“ zur Gewinnung von Marktanteilen setzten sich fort. „Vampire Attack“ bezieht sich auf die Strategie, bessere Belohnungen anzubieten, um Benutzer von bestehenden Plattformen abzuwerben.

LooksRare Marketplace hat eine erfolgreiche Strategie umgesetzt, bei der Transaktionsgebührenbelohnungen durch LOOKS Token-Staking und andere Teilnehmerkompensationslösungen angeboten werden, was zur erfolgreichen Migration von OpenSea-Benutzern geführt hat. Auch der X2Y2 Marketplace hat Aufmerksamkeit erregt, indem er ihre Token an OpenSea Marketplace-Benutzer airdroppt und 1.500 ETH und 10 Millionen X2Y2-Token kombiniert, um einen Liquiditätspool auf Uniswap zu erstellen, um aktive Tokenbelohnungen anzubieten. Dieser Ansatz war wirksam darin, Benutzer anzuziehen und zeigt das Potenzial für NFT-Märkte, neue Wege zu finden, um Teilnehmer zu incentivieren und zu kompensieren.

Im zweiten Halbjahr 2022 wurde der Blur Marketplace (19. Oktober 2022) eingeführt. Der Blur Marketplace bietet einen einzigartigen Ansatz für Lizenzgebühren, indem er sie in drei Stufen aufteilt und es Käufern ermöglicht, sie nach Belieben anzupassen. Der Marktplatz ist im NFT-Ökosystem bekannt und bietet eine benutzerfreundliche UI/UX, die Händler anspricht, sowie schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten und eine Transaktionsgebühr von 0 %. Zusätzlich hat der Blur Marketplace bei der Einführung des Dienstes eine Box mit dem Governance-Token $BLUR (veröffentlicht im Januar 2023) an Benutzer mit NFT-Handelsaufzeichnungen der letzten 6 Monate ausgeschüttet. Mit der Einführung des Dienstes hat der Blur Marketplace aufgrund seiner 0% Transaktionsgebühr viele Benutzer angezogen, und am ersten Tag seines Dienststarts hatte er ein Handelsvolumen von fast 1.000 ETH.

OpenSea, LooksRare, X2Y2, Blur Marketplace Handelsvolumen Trends in der zweiten Hälfte von 2022(NFTGo.io)

Fazit

Der NFT-Markt entwickelt sich ständig weiter und verändert sich mit dem Aufkommen neuer Marktplätze und den Bedürfnissen der Marktteilnehmer. Infolgedessen wird erwartet, dass der Wettbewerb zwischen NFT-Marktplätzen insbesondere in Bezug auf Transaktionsgebühren zunimmt. OpenSea, das als Marktplatz der ersten Generation gilt und derzeit der erfolgreichste ist, erhebt derzeit eine Transaktionsgebühr von 2,5%. Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie sich diese Gebührenstruktur angesichts neuer Marktplätze mit einzigartigen Modellen und Funktionen behaupten wird und wie die Zukunftsaussichten für OpenSea angesichts dieser Veränderungen in der NFT-Marktindustrie aussehen.

Das Aufkommen verschiedener NFT-Märkte hat zur Entwicklung verschiedener Datenanalysetools geführt, die es Marktteilnehmern erleichtern, Markttrends zu analysieren, Potenziale zu erkunden und Chancen zu identifizieren. Diese Tools wie Wash-Trading-Filter und Seltenheitswerkzeuge basieren auf Echtzeit-On-Chain-Daten während des NFT-Handels, was eine genauere Marktanalyse ermöglicht. Diese Tools haben das Potenzial, die Chancen auf das Auffinden profitabler Möglichkeiten auf dem Markt zu erhöhen, und sie schaffen ein neues Paradigma dafür, wie der NFT-Markt analysiert und verstanden wird.

Автор: Korea University Blockchain Research Institute
Переводчик: Piper
Рецензент(ы): hugo
* Информация не предназначена и не является финансовым советом или любой другой рекомендацией любого рода, предложенной или одобренной Gate.io.
* Эта статья не может быть опубликована, передана или скопирована без ссылки на Gate.io. Нарушение является нарушением Закона об авторском праве и может повлечь за собой судебное разбирательство.
Начните торговать сейчас
Зарегистрируйтесь сейчас и получите ваучер на
$100
!