Dezentralisierte Finanzen (DeFi) sind eines der innovativsten und vielseitigsten Protokolle des Blockchain-Netzwerks. Die Schwierigkeiten, die mit traditionellen Finanzinstituten wie den administrativen Engpässen, der Überwachungsaufsicht und der Regulierung durch die Regierung einhergehen, haben die DeFi-Protokolle zur besten Alternative gemacht.
Blockchains haben den Start verschiedener Protokolle für dezentralisierte Finanzen (DeFi) mit integrierten Smart-Vertragsfähigkeiten und sicheren Orakelnetzwerken ermöglicht. Seit dem Start des ersten DeFi-Protokolls haben Blockchain-Entwickler kontinuierlich Verbesserungen in technologischer Entwicklung, erlaubter Komponierbarkeit und offener Entwicklungskultur vorangetrieben. In letzter Zeit übernehmen liquiditätsorientierte dezentralisierte Finanzprojekte und haben das „nächste Level“ von DeFi, bekannt als DeFi 2.0, eingeleitet.
Dezentralisierte Finanzen (DeFi) 2.0 leiten eine neue und fortschrittliche Generation von blockchain-gestützten Finanzdienstleistungen ein. DeFi 2.0 bezieht sich auf die DeFi-Innovationsphase, eine Untergruppe von DeFi-Protokollen, die auf früheren Durchbrüchen wie Yield Farming, Kreditvergabe und anderen Innovationen aufbauen.
Technikbegeisterte, DeFi-Protokollnutzer und Blockchain-Entwickler haben weiterhin Wege entwickelt, um die Liquiditätsbeschränkungen zu lösen, die viele On-Chain-Systeme mit nativen Tokens charakterisiert haben. Die Lösung und Implementierung bilden die Grundlage von DeFi 2.0.
Die ersten DeFi-Protokolle wie Automated Market Makers (AMMs), Uniswap und Bancor ermöglichten es den Benutzern, Tokens ohne Treuhand zu tauschen. Aave und Compound ermöglichten es ihren Benutzern, zu leihen und zu verleihen. On-Chain-Rendite für Einlagen und zugangslose Kapitalnutzung waren bei Aave und Compound verfügbar. MakerDAO bot seinen Mitgliedern einen dezentralen Stablecoin.
Alle populären Decentralized Finance-Protokolle (oben erwähnt) hatten ausgezeichnete Anwendungsfälle und brachten eine neue Welle nahtloser Finanzdienstleistungen. Die Transparenz- und Benutzersteuerungsfunktionen dieser DeFi-Protokolle sind jedoch unterdurchschnittlich. Es ist daher erwähnenswert, dass DeFi 2.0 diese technologischen Implementierungen priorisiert hat.
Die Pioniere von DeFi 2.0 konzentrieren sich darauf, Mechanismen für langfristige Liquidität zu entwickeln und beabsichtigen, eine dezentralisierte Reservewährung aufzubauen. Olympus DAO ist ein Beispiel für ein DeFi 2.0-Protokoll, das diese Fortschritte implementiert hat. Ein weiterer wichtiger Mechanismus, den DeFi 2.0 untersucht, ist die Einführung von Protokollen, die DAOs ermöglichen, mit Unternehmen zu konkurrieren, anderen DeFi-Protokollen die Verwendung des Bindungsmechanismus zur Steigerung ihrer Liquidität zu ermöglichen und eine Business-to-Business (B2B)-Ausrichtung zu demonstrieren.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht Innovationen und ist Open Source. Sie ermöglicht es Entwicklern, ihre Protokolle zu starten und andere Netzwerkschichten zu erstellen, um die Skalierbarkeit zu verbessern. Die DeFi 2.0-Protokolle sind Schichten technologischer Fortschritte, um die erste Generation des dezentralen Finanzwesens zu ergänzen. Es ist daher sinnvoll zu erkennen, wie diese Fortschritte funktionieren.
Da die erste Generation von DeFi mit Skalierbarkeit, Sicherheit, Zentralisierung, Liquidität und Zugänglichkeit zu Informationen kämpft, arbeitet DeFi daran, diese Probleme zu verbessern.
Der erste Anlaufpunkt ist, wie DeFi-Benutzer mit dem Ethereum-Netzwerk interagieren. Das Skalierbarkeitsproblem bereitet weiterhin DeFi-Protokollbenutzern, die das Ethereum-Netzwerk nutzen, Sorgen, und DeFi 2.0 funktioniert durch den Aufbau neuer Netzwerkschichten, die das Skalierbarkeitsproblem auslösen werden.
Ein weiterer Fortschritt, der zeigt, wie Dezentrale Finanzen 2.0 funktionieren, besteht darin, Lösungen für Liquiditätsprobleme zu bieten und Benutzer und ihr Kapital zu verführen, um ihnen beim Erzielen von Renditen zu helfen. Anstatt Liquidität von Dritten zu beschaffen, führt DeFi 2.0 das Yield Farming ein, was zu einem Anstieg der Aktivitäten im Bereich der Dezentralen Finanzen führt. Yield Farming ist zu einer lebensfähigen Methode geworden, um die Finanzierung für die Schöpfer von DeFi-Projekten zu booten.
Einige der bemerkenswerten Vorteile von DeFi 2.0 sind;
Versicherung für Liquiditätsanbieter: DeFi 2.0 fügt Versicherungen hinzu, um Liquiditätsanbieter zu schützen. Diese Liquiditätsanbieter finanzieren Liquiditätspools gegen Verluste, die durch instabile Kryptopreise verursacht werden. DeFi 2.0 überprüft die Verträge, indem Versicherungen bereitgestellt werden und keine wesentlichen Fehler garantiert werden.
Transparenz: DeFi 2.0 verbessert die Klarheit der Protokolle für dezentrale Finanzen. Es gewährleistet die Rückzahlung von Darlehen durch den Aufbau eines selbstzahlenden Mechanismus. Das selbstzahlende Tool ist eine Vereinbarung, bei der die Darlehen Yield Farming-Collateral oder die in Liquiditätspools gestakten Kryptowährungen zur Rückzahlung von Schulden verwenden.
Langfristige Liquidität: DeFi 2.0 führt neue Methoden zur langfristigen Liquidität ein. DeFi-Protokolle können Bindungsmechanismen verwenden, um Liquidität zu gewinnen und Geschäft-zu-Geschäft-Transaktionen zu stärken.
Sicherheit: DeFi 2.0 führt eine zusätzliche Schutzschicht ein, die bestehende DeFi-Protokolle in ihre Sicherheitsarchitektur integrieren können. DeFi 2.0 wird mit Sicherheitsprüfungen geliefert, die dazu beitragen, den Smart Contract immer geschützt zu halten und Alarme auszulösen, wann immer unbefugte Personen Zugriff erhalten möchten.
Das Dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) 2.0 bringt technologische Fortschritte und Innovationen mit sich, die für die Blockchain-Technologie und dezentrale Finanzdienstleistungen von großer Bedeutung sind.
DeFi 2.0 hat das Potenzial, die Finanzwelt zu demokratisieren und dabei das Risiko zu minimieren, Probleme zu untersuchen, die im ersten Satz von DeFi-Protokollen aufgetreten sind, und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Während einige Entwickler damit begonnen haben, ihre DeFi 2.0-Protokolle auszurollen oder deren Schichten zu bestehenden DeFi-Protokollen hinzuzufügen, hat sich die Nutzung dieser Protokolle zusammen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und Sicherheitsarchitektur erhöht.
Пригласить больше голосов
Dezentralisierte Finanzen (DeFi) sind eines der innovativsten und vielseitigsten Protokolle des Blockchain-Netzwerks. Die Schwierigkeiten, die mit traditionellen Finanzinstituten wie den administrativen Engpässen, der Überwachungsaufsicht und der Regulierung durch die Regierung einhergehen, haben die DeFi-Protokolle zur besten Alternative gemacht.
Blockchains haben den Start verschiedener Protokolle für dezentralisierte Finanzen (DeFi) mit integrierten Smart-Vertragsfähigkeiten und sicheren Orakelnetzwerken ermöglicht. Seit dem Start des ersten DeFi-Protokolls haben Blockchain-Entwickler kontinuierlich Verbesserungen in technologischer Entwicklung, erlaubter Komponierbarkeit und offener Entwicklungskultur vorangetrieben. In letzter Zeit übernehmen liquiditätsorientierte dezentralisierte Finanzprojekte und haben das „nächste Level“ von DeFi, bekannt als DeFi 2.0, eingeleitet.
Dezentralisierte Finanzen (DeFi) 2.0 leiten eine neue und fortschrittliche Generation von blockchain-gestützten Finanzdienstleistungen ein. DeFi 2.0 bezieht sich auf die DeFi-Innovationsphase, eine Untergruppe von DeFi-Protokollen, die auf früheren Durchbrüchen wie Yield Farming, Kreditvergabe und anderen Innovationen aufbauen.
Technikbegeisterte, DeFi-Protokollnutzer und Blockchain-Entwickler haben weiterhin Wege entwickelt, um die Liquiditätsbeschränkungen zu lösen, die viele On-Chain-Systeme mit nativen Tokens charakterisiert haben. Die Lösung und Implementierung bilden die Grundlage von DeFi 2.0.
Die ersten DeFi-Protokolle wie Automated Market Makers (AMMs), Uniswap und Bancor ermöglichten es den Benutzern, Tokens ohne Treuhand zu tauschen. Aave und Compound ermöglichten es ihren Benutzern, zu leihen und zu verleihen. On-Chain-Rendite für Einlagen und zugangslose Kapitalnutzung waren bei Aave und Compound verfügbar. MakerDAO bot seinen Mitgliedern einen dezentralen Stablecoin.
Alle populären Decentralized Finance-Protokolle (oben erwähnt) hatten ausgezeichnete Anwendungsfälle und brachten eine neue Welle nahtloser Finanzdienstleistungen. Die Transparenz- und Benutzersteuerungsfunktionen dieser DeFi-Protokolle sind jedoch unterdurchschnittlich. Es ist daher erwähnenswert, dass DeFi 2.0 diese technologischen Implementierungen priorisiert hat.
Die Pioniere von DeFi 2.0 konzentrieren sich darauf, Mechanismen für langfristige Liquidität zu entwickeln und beabsichtigen, eine dezentralisierte Reservewährung aufzubauen. Olympus DAO ist ein Beispiel für ein DeFi 2.0-Protokoll, das diese Fortschritte implementiert hat. Ein weiterer wichtiger Mechanismus, den DeFi 2.0 untersucht, ist die Einführung von Protokollen, die DAOs ermöglichen, mit Unternehmen zu konkurrieren, anderen DeFi-Protokollen die Verwendung des Bindungsmechanismus zur Steigerung ihrer Liquidität zu ermöglichen und eine Business-to-Business (B2B)-Ausrichtung zu demonstrieren.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht Innovationen und ist Open Source. Sie ermöglicht es Entwicklern, ihre Protokolle zu starten und andere Netzwerkschichten zu erstellen, um die Skalierbarkeit zu verbessern. Die DeFi 2.0-Protokolle sind Schichten technologischer Fortschritte, um die erste Generation des dezentralen Finanzwesens zu ergänzen. Es ist daher sinnvoll zu erkennen, wie diese Fortschritte funktionieren.
Da die erste Generation von DeFi mit Skalierbarkeit, Sicherheit, Zentralisierung, Liquidität und Zugänglichkeit zu Informationen kämpft, arbeitet DeFi daran, diese Probleme zu verbessern.
Der erste Anlaufpunkt ist, wie DeFi-Benutzer mit dem Ethereum-Netzwerk interagieren. Das Skalierbarkeitsproblem bereitet weiterhin DeFi-Protokollbenutzern, die das Ethereum-Netzwerk nutzen, Sorgen, und DeFi 2.0 funktioniert durch den Aufbau neuer Netzwerkschichten, die das Skalierbarkeitsproblem auslösen werden.
Ein weiterer Fortschritt, der zeigt, wie Dezentrale Finanzen 2.0 funktionieren, besteht darin, Lösungen für Liquiditätsprobleme zu bieten und Benutzer und ihr Kapital zu verführen, um ihnen beim Erzielen von Renditen zu helfen. Anstatt Liquidität von Dritten zu beschaffen, führt DeFi 2.0 das Yield Farming ein, was zu einem Anstieg der Aktivitäten im Bereich der Dezentralen Finanzen führt. Yield Farming ist zu einer lebensfähigen Methode geworden, um die Finanzierung für die Schöpfer von DeFi-Projekten zu booten.
Einige der bemerkenswerten Vorteile von DeFi 2.0 sind;
Versicherung für Liquiditätsanbieter: DeFi 2.0 fügt Versicherungen hinzu, um Liquiditätsanbieter zu schützen. Diese Liquiditätsanbieter finanzieren Liquiditätspools gegen Verluste, die durch instabile Kryptopreise verursacht werden. DeFi 2.0 überprüft die Verträge, indem Versicherungen bereitgestellt werden und keine wesentlichen Fehler garantiert werden.
Transparenz: DeFi 2.0 verbessert die Klarheit der Protokolle für dezentrale Finanzen. Es gewährleistet die Rückzahlung von Darlehen durch den Aufbau eines selbstzahlenden Mechanismus. Das selbstzahlende Tool ist eine Vereinbarung, bei der die Darlehen Yield Farming-Collateral oder die in Liquiditätspools gestakten Kryptowährungen zur Rückzahlung von Schulden verwenden.
Langfristige Liquidität: DeFi 2.0 führt neue Methoden zur langfristigen Liquidität ein. DeFi-Protokolle können Bindungsmechanismen verwenden, um Liquidität zu gewinnen und Geschäft-zu-Geschäft-Transaktionen zu stärken.
Sicherheit: DeFi 2.0 führt eine zusätzliche Schutzschicht ein, die bestehende DeFi-Protokolle in ihre Sicherheitsarchitektur integrieren können. DeFi 2.0 wird mit Sicherheitsprüfungen geliefert, die dazu beitragen, den Smart Contract immer geschützt zu halten und Alarme auszulösen, wann immer unbefugte Personen Zugriff erhalten möchten.
Das Dezentralisierte Finanzwesen (DeFi) 2.0 bringt technologische Fortschritte und Innovationen mit sich, die für die Blockchain-Technologie und dezentrale Finanzdienstleistungen von großer Bedeutung sind.
DeFi 2.0 hat das Potenzial, die Finanzwelt zu demokratisieren und dabei das Risiko zu minimieren, Probleme zu untersuchen, die im ersten Satz von DeFi-Protokollen aufgetreten sind, und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Während einige Entwickler damit begonnen haben, ihre DeFi 2.0-Protokolle auszurollen oder deren Schichten zu bestehenden DeFi-Protokollen hinzuzufügen, hat sich die Nutzung dieser Protokolle zusammen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und Sicherheitsarchitektur erhöht.