Terra Classic (LUNC) ist die originale Kryptowährung der Terra-Blockchain, die den berüchtigten Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022 überlebt hat. Diese Analyse bietet einen formellen Überblick über den Hintergrund von LUNC, seine fundamentalen Stärken und Herausforderungen, aktuelle technische Trends und Preisprognosen für den kurzfristigen (2025–2026) und langfristigen (2027–2028) Zeitraum. Das Ziel ist es, einen prägnanten, informativen Ausblick auf die Entwicklung von Terra Classic zu bieten, mit klarer Gliederung für eine einfache Lesbarkeit.
Terra Classic (LUNC) ist als die neu gebrandete Version des alten Terra (LUNA) nach dem Zusammenbruch der Terra-Blockchain im Mai 2022 aufgetaucht. Ursprünglich erlangte das Terra-Netzwerk (gestartet 2018) durch seinen algorithmischen Stablecoin UST und den LUNA-Token Berühmtheit, die zusammen den $1-Peg von UST über einen Mint-and-Burn-Mechanismus aufrechterhielten. Als UST seinen Peg im Jahr 2022 verlor, hyperinflatierte die Versorgung von LUNA und der Preis stürzte von über $80 auf Bruchteile eines Cents ab, wodurch zig Milliarden an Wert vernichtet wurden. Die Community und die Terra-Entwickler reagierten, indem sie die Blockchain forken:
Heute setzt das Ökosystem von Terra Classic als separates Blockchain-Netzwerk fort. Es verwendet immer noch Cosmos SDK und Tendermint (Proof-of-Stake) wie das ursprüngliche Terra und ermöglicht Smart Contracts und DApps. Allerdings sind die meisten Projekte und Entwickler nach dem Zusammenbruch zunächst geflohen, sodass das Ökosystem von Terra Classic viel kleiner ist als zur Blütezeit von Terra. Die Kette wird von Community-Validatoren und -Entwicklern gepflegt, wobei Governance-Vorschläge ihre Zukunft lenken. Bemerkenswert ist, dass Terra Classic eine leidenschaftliche Community namens die "LUNC Army" hat, die sich darauf konzentriert, Wege zu finden, um dem Netzwerk wieder Nutzen und Wert zu verleihen – von der Wiederaktivierung von Staking und Governance bis hin zur Einleitung von Token-Verbrennungen und sogar der Exploration eines potenziellen USTC-Re-Peg-Konzepts. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Terra Classic (LUNC) die Legacy-Chain darstellt, die die Last des Zusammenbruchs trägt, während das neue Terra (LUNA) einen separaten Neustart darstellt. Der Wert und die Aussichten von LUNC beruhen nun hauptsächlich auf den Bemühungen der Grassroots-Community anstatt auf einer zentralisierten Stiftung.
Abbildung: Ein benutzerdefiniertes Terra Classic (LUNC)-Logo, das für diese Analyse erstellt wurde. Terra Classic, oft mit einem Mondemblem verbunden, steht als das Legacy-Token der originalen Terra-Blockchain. Das benutzerdefinierte Logo oben symbolisiert das Comeback von LUNC mit einem stilisierten Halbmond und spiegelt seine Mission wider, sich nach dem Zusammenbruch wieder aufzubauen.
Fundamentale Aspekte von Terra Classic bestimmen, ob das Projekt nach seiner dramatischen Vergangenheit bestehen und wachsen kann. Zu den wichtigsten Grundlagen gehören:
Tokenökonomie:Die Tokenomics von LUNC wurden durch den UST-Zusammenbruch radikal verändert. Das Umlaufangebot stieg während des Höhepunkts der Krise auf etwa 6,9 Billionen LUNC (von zuvor nur 350 Millionen) aufgrund von Notprägungen. Diese Hyperinflation führte dazu, dass der Preis nahe null fiel. Seitdem hat die Community Tokenverbrennungen und bescheidene Neuprägekontrollen implementiert, um das Angebot im Laufe der Zeit zu reduzieren. Bis 2025 ist das Angebot durch On-Chain-Steuerverbrennungen und große Verbrennungen durch Unterstützer (hauptsächlich Binance, die freiwillig Handelsgebühren verbrennt) allmählich auf etwa 5,5 Billionen LUNC gesunken. LUNC ist jetzt immer noch ein deflationärer Token – es werden keine neuen Token mehr für den Stablecoin-Peg geprägt, sondern es wird angestrebt, einen Teil jeder Transaktion zu verbrennen (die Verbrennungssteuer), um das Angebot zu reduzieren. Die schiere Menge des Angebots bedeutet jedoch, dass es lange dauern wird, um einen signifikanten Rückgang zu verzeichnen. Die Tokenomics umfassen auch das Staking: Inhaber können LUNC an Validatoren staken, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu verdienen (Anfang 2023 wurde das Staking mit einem erheblichen Teil des gestakten LUNC wieder aktiviert, was Jahresrenditen von rund 10–20% in LUNC bietet). Insgesamt konzentrieren sich die Tokenomics auf die Reduzierung des Angebots und die Anreizausrichtung, um den Wert allmählich wiederherzustellen.
Anwendungsfall:Das ursprüngliche Anwendungsfall von Terra Classic bestand darin, UST zu stabilisieren – was nach dem Scheitern von UST verschwunden ist. Jetzt sind die Anwendungsfälle von LUNC begrenzt, aber im Wandel. Die Terra Classic-Blockchain unterstützt immer noch Smart Contracts, sodass sie dezentrale Anwendungen (DEXes, NFT-Plattformen usw.) hosten kann, ähnlich wie andere auf Cosmos basierende Ketten. In der Praxis ist die Entwicklungstätigkeit relativ gering, aber einige Community-Projekte werden weiterhin auf Terra Classic ausgeführt oder gestartet und nutzen dabei die vorhandene Infrastruktur und Benutzerbasis. Ein bemerkenswerter potenzieller Anwendungsfall, der diskutiert wird, ist die Wiederbelebung von USTC (dem aufgegebenen Stablecoin) in vollständig oder teilweise kollateralisierter Form, was LUNC eine erneuerte Rolle geben könnte, wenn es jemals umgesetzt wird (als Kollateral oder Governance-Token). Derzeit ist der Hauptanwendungsfall von LUNC als Governance- und Staking-Token für das Terra Classic-Netzwerk und als Vehikel für spekulatives Trading für diejenigen, die an eine Wende glauben. Sein Nutzen ist im Vergleich zu größeren Smart Contract-Plattformen bescheiden, aber die Community versucht, Entwickler zurückzugewinnen, um neue dApps auf Terra Classic durch Gewährung und Vermarktung von Terra Classic als reife, community-eigene Kette zu unterstützen.
Gemeinschaft und Entwicklung: Die LUNC-Community ist das Rückgrat der Wiederbelebungsbemühungen von Terra Classic. Nach dem Zusammenbruch bildeten sich unabhängige Gruppen wie Terra Rebels und andere Entwicklerkollektive, um die Kette aufrechtzuerhalten. Die Community stimmt aktiv über die Terra Station-Governance über Vorschläge ab – zum Beispiel verabschiedeten sie Vorschläge zur Erhöhung der Verbrennungssteuer, zur Finanzierung von Entwicklungsarbeiten und zur Anpassung der Staking-Parameter. Community-Entwickler haben mehrere Upgrades bereitgestellt (z. B. v22, v23 Core-Updates), um Terra Classic funktionsfähig und interoperabel zu halten (um die Kompatibilität mit Cosmos- und tendermint-Upgrades zu gewährleisten). Sie aktivierten auch wichtige Funktionen wie das Staking (das ursprünglich gestoppt wurde) und reparierten defekte Module. Trotz begrenzter Ressourcen wird die Entwicklung auf dezentrale, von Freiwilligen getragene Weise fortgesetzt, unterstützt durch einen Pool von Mitteln der Gemeinschaft (Überreste der alten Staatskasse und neue Steuereinnahmen). In den sozialen Medien ist LUNC immer noch regelmäßig in Krypto-Foren präsent und hat eine Anhängerschaft, die auf Twitter den Spitznamen "#LUNCGang" oder LUNC Army trägt und sich dafür einsetzt, Token zu verbrennen und langfristig zu halten. Dieses Engagement an der Basis ist eine positive Grundlage – es bedeutet, dass Terra Classic über eine engagierte Eigentümerbasis verfügt, die bereit ist, einen Beitrag zu seiner Zukunft zu leisten. Allerdings sah sich die Gemeinschaft auch mit internen Spaltungen und Herausforderungen bei der Koordination konfrontiert, wie es bei einer dezentralen Anstrengung zu erwarten war.
Projektnachhaltigkeit: Die langfristige Nachhaltigkeit von Terra Classic bleibt ungewiss, aber vorsichtig hoffnungsvoll. Auf der einen Seite verfügt das Netzwerk immer noch über eine Infrastruktur (Validatoren, Börsenunterstützung, Wallets) und eine engagierte Community, um es am Leben zu erhalten. Der Staking-Mechanismus und die Burn Tax bieten einige anhaltende Anreize und allmähliche Verbesserungen (langsameres Wachstum des Token-Angebots oder Nettoreduzierung). Die Experimentierfreude der Community – z.B. das Nachdenken über einen USTC-Re-Peg-Plan, das Schmieden von Partnerschaften oder das Anpassen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen – könnte neue Anwendungsfälle und Aufmerksamkeit erschließen. Auf der anderen Seite fehlt Terra Classic nach dem Zusammenbruch ein klarer Wettbewerbsvorteil oder eine große einzigartige Anwendung. Es arbeitet in einer Umgebung mit vielen Layer-1-Ketten, und das Vertrauen wurde schwer beschädigt. Das Vertrauen der Anleger ist gering, und viele betrachten LUNC eher als Meme oder spekulative Wette als als fundamental starkes Projekt. Auch der Überhang der Vergangenheit (rechtliche Probleme rund um die Gründer von Terra usw.) betrifft die von der Community betriebene Kette nicht direkt, aber er wirft einen Schatten. Die Nachhaltigkeit wird wahrscheinlich davon abhängen, ob Terra Classic sich neu erfinden kann – vielleicht durch eine drastische Reduzierung des Angebots im Laufe der Zeit (Verbesserung der Token-Wertmetriken) und durch die Förderung einer Nischen-Community von Anwendungen (z. B. durch die Konzentration auf die Nutzung von Cosmos Interchains oder Community-zentriertes DeFi). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fundamentaldaten von LUNC eine anhaltende Community und einen deflationären Token-Plan zeigen, aber auch hervorheben, dass Terra Classic im Wesentlichen eine Rehabilitationsmaßnahme ist, die darauf abzielt, wieder an Relevanz im Krypto-Ökosystem zu gewinnen.
Die Preisentwicklung von Terra Classic seit 2022 war volatil und größtenteils bärisch, was den Auswirkungen des Zusammenbruchs und der darauffolgenden spekulativen Zyklen entspricht. Im Folgenden analysieren wir die technische Analyse über verschiedene Zeiträume - täglich, wöchentlich und monatlich - um die aktuellen Trends zu bewerten:
Abbildung: Historischer Preischart von Terra Classic (LUNC) von Mitte 2022 bis Mitte 2025 (logarithmische Skala nicht gezeigt; Werte in USD). Der Preis von LUNC hat eine hohe Volatilität gezeigt: ein scharfer spekulativer Höhepunkt im Jahr 2022 nach dem Zusammenbruch, gefolgt von einem insgesamt rückläufigen Trend mit niedrigeren Höchstständen. Jede größere Rallye (z.B. September 2022 und Februar 2023) war weniger ausgeprägt als die vorherige, während ein starker Unterstützungsboden bei rund 0,00005 USD wiederholt gehalten hat.
Tägliche Trends:Auf dem Tageschart hat LUNC in den letzten Monaten seitwärts bis leicht bärisch gehandelt. Kurzfristige Indikatoren zeigen, dass die Volatilität im Vergleich zu 2022 gesunken ist, aber der Token bleibt sehr sensibel für spekulative Nachrichten. Stand Mai 2025 liegt der tägliche Preis von LUNC bei rund 0,00007 $, nachdem er das Unterstützungsniveau von 0,00005 $ erreicht hat. Momentum-Oszillatoren wie der RSI haben überverkaufte Bedingungen bei Verkäufen signalisiert (zum Beispiel während des Rückgangs im April 2025 auf die Tiefststände), gefolgt von leichten Erholungen. Der 20-Tage-Durchschnittstrend ist flach bis abwärts gerichtet, was auf einen Mangel an einem starken Aufwärtstrend hinweist. In unmittelbarer Zukunft sehen Händler Widerstand bei rund 0,0001 $ (einem psychologischen Niveau und dem jüngsten lokalen Hoch), während die Unterstützung bei 0,00006 $ (in der Nähe des Tiefststands über mehrere Monate) liegt. Tägliche Volumenspitzen fallen oft mit Community-Ankündigungen oder Brennaktionen zusammen, aber diese haben nur kurzlebige Preissprünge zur Folge gehabt. Insgesamt deutet das tägliche technische Bild auf eine Konsolidierung hin, bei der weder Bullen noch Bären große Bewegungen machen, während der Markt auf einen frischen Katalysator wartet.
Wöchentliche Trends:Bei Betrachtung des Wochen-Charts zeigt sich noch immer ein anhaltender Abwärtstrend für LUNC seit Ende 2022. Nach der Post-Kollaps-Rallye, die LUNC im September 2022 auf etwa 0,0005 $ brachte, erreichte jeder nachfolgende Aufschwung ein niedrigeres Hoch: ungefähr 0,00028 $ Anfang 2023, etwa 0,00025 $ Anfang 2024 und etwa 0,00012 $ Anfang 2025. Dieses Muster fallender Hochs bildet eine langfristige abwärtsgerichtete Widerstandslinie. Auf der anderen Seite hat der Preis jedoch nicht signifikant unter seinem etablierten Boden gebrochen – bemerkenswerterweise hat LUNC das Unterstützungsniveau von 0,00005 $ mehrfach getestet (Juni 2022, September 2023, Juli 2024 und April 2025) und auf wöchentlicher Schlusskursbasis darüber gehalten. Dies deutet auf eine potenzielle Akkumulationszone hin: Käufer neigen dazu, bei etwa 0,00005 $ einzusteigen, was weiteren Kapitulationen verhindert. Der wöchentliche 50-Perioden-Durchschnitt liegt über dem Preis (was auf anhaltende bärische Tendenzen hinweist), und LUNC müsste über etwa 0,00015–0,0002 $ auf wöchentlicher Schlusskursbasis steigen, um auf eine Trendumkehr hinzudeuten. Zusammenfassend deutet der wöchentliche Trend darauf hin, dass Terra Classic sich in einer langwierigen Basisbildungsphase befindet – im Wesentlichen innerhalb einer groben Spanne von 0,00005 $ bis 0,00015 $ – nach einem Jahr des Rückgangs. Ein entscheidender Ausbruch über eine der Grenzen dieser Spanne, begleitet von Volumen, würde auf den nächsten Richtungswechsel hinweisen.
Monatliche Trends: Auf monatlicher Sicht wird die Entwicklung von LUNC immer noch vom enormen Zusammenbruch und seinen Folgen dominiert. In monatlichen Abständen sieht man Mitte 2022 einen enormen Rückgang, danach relativ kleine Bewegungen (angesichts des logarithmischen Skalenunterschieds). Konzentriert man sich jedoch auf die Monate nach dem Zusammenbruch, hat sich der Preis allmählich stabilisiert. Die monatlichen Kerzen Ende 2022 und 2023 oszillierten, aber mit abnehmender Stärke, was widerspiegelt, dass der Markt ein Gleichgewicht in der Zone unter 0,0001 $ gefunden hat. Bis 2024 und Anfang 2025 waren die monatlichen Veränderungen gering; Zum Beispiel beendete LUNC das Jahr 2024 fast unverändert gegenüber seinem Start (~0,0001 $). Dies könnte bedeuten, dass der Verkaufsdruck weitgehend erschöpft ist, da die verbleibenden Inhaber nicht bereit sind, zu so niedrigen Bewertungen zu verkaufen, während neue Käufe lauwarm sind. Technische Indikatoren auf dem Monats-Chart (wie der MACD) flachen nach einer langen Abwärtsphase, die oft einem neuen Trend vorausgeht, in der Nähe des neutralen Niveaus ab. Es ist erwähnenswert, dass das Handelsvolumen auf monatlicher Basis zurückgegangen ist, was ein Zeichen für ein nachlassendes Interesse oder einfach nur die Trägheit der Anleger ist. Die wichtigste langfristige technische Frage ist, ob LUNC eine Bodenformation bildet (wie eine mehrjährige Basis) oder nur eine Pause einlegt, bevor er weiter zurückgeht. Das beständige Halten der Unterstützung bei 0,00005 $ und die verringerte Volatilität verleihen etwas Optimismus, dass die Talsohle erreicht ist. Ein bullischer Fall würde zu einem Rundungsmuster und einem langsamen Aufwärtstrend der Monatskerzen Ende 2025 führen. Gelingt es nicht, den Boden zu halten, könnte dies zu einem neuen Abwärtstrend führen, aber das würde wahrscheinlich einen negativen Schock oder einen breiteren Marktabschwung erfordern. Im Moment kann der monatliche technische Trend als stabilisiert, aber noch nicht positiv zusammengefasst werden – LUNC hält sich, aber eine echte Trendumkehr wird auf hohen Zeiträumen nicht bestätigt.
In der technischen Zusammenfassung deuten die Preisdiagramme von Terra Classic darauf hin, dass die kurzfristige Preisentwicklung im Bereich gebunden ist, der mittelfristige Trend immer noch abwärts gerichtet ist (mit einer starken Unterstützungsbasis) und das langfristige Diagramm versucht, nach dem katastrophalen Einbruch einen Boden auszuarbeiten. Händler werden auf einen Durchbruch der langjährigen Abwärtstrendlinie oder einen Bruch der Unterstützung von $0,00005 achten, um entweder eine Erholung oder einen weiteren Rückgang anzuzeigen.
In naher Zukunft, in den Jahren 2025 und 2026, erwartet unsere Analyse, dass Terra Classic mit einer vorsichtig bullischen Neigung handelt – vorausgesetzt, der breitere Kryptomarkt stabilisiert sich oder verbessert und die LUNC-Community ihre Verbrennungs- und Entwicklungsinitiativen fortsetzt. Während dramatische "Mond"-Szenarien (wie z.B. $0.01 oder höher) in diesem Horizont unrealistisch erscheinen, sind inkrementelle Gewinne von den aktuellen niedrigen Preisen aus machbar. Schlüsselpunkte, die die Aussichten für 2025–2026 beeinflussen, sind die geplanten Token-Verbrennungen (die allmählich die Versorgung reduzieren), potenzielle technische Ausbrüche über der Abwärtstrendlinie, wenn das Vertrauen zurückkehrt, und der allgemeine Kryptomarktzyklus (ein Marktaufschwung könnte LUNC zusammen mit anderen Altcoins anheben).
![Image]
Abbildung: Kurzfristige LUNC-Preisprognose für 2025–2026. Die Projektion zeigt einen allmählichen Aufwärtstrend von ca. $0,00007 Mitte 2025 hin zu den mittleren $0,0001er-Bereichen Ende 2025 und bis in den Bereich von $0,0002–0,0003 bis zum Ende von 2026. Diese Prognose geht von einer Verbesserung des Marktsentiments und anhaltenden Verbrennungen von Angeboten aus, die ein moderates Wachstum anstelle einer explosiven Bewegung bewirken.
Ende 2025: Bis Ende 2025 wird der Preis von LUNC voraussichtlich die Spanne von 0,00010 $ bis 0,00015 $ erreichen. In einem optimistischeren Szenario (wenn es Ende 2024 bis 2025 zu einem Krypto-Bullenmarkt kommt) könnte sich LUNC bis Ende 2025 sogar 0,0002 $ nähern. Dies würde etwa einem Anstieg von 2× bis 3× gegenüber Mitte 2025 entsprechen. Die Begründung dafür ist, dass das zirkulierende Angebot in den niedrigen Bereich von 5 Billionen fallen könnte, wenn die Verbrennungssteuer der Community und die freiwilligen Verbrennungen von Binance fortgesetzt werden, was zu einer leicht verbesserten Angebots-/Nachfragedynamik führen würde. Darüber hinaus könnten positive Nachrichten – wie erfolgreiche Upgrades oder ein konkreter Plan zur Nutzung des USTC – spekulative Rallyes auslösen. Es wird erwartet, dass der technische Widerstand bei 0,0001 $ überwunden wird, wenn sich die Käufer im Laufe des Jahres 2025 über diesem Niveau konsolidieren. Ohne einen größeren fundamentalen Katalysator könnte sich das Aufwärtspotenzial jedoch auf die niedrigen Zehntel eines Cents (d. h. 0,0005 <$) beschränken. Es ist auch möglich, dass LUNC einfach eine stabile Spanne bis 2025 beibehält, wenn die Kryptomärkte flach sind; 0,00015 $ ist also eine mittlere Prognose mit vorsichtigem Optimismus.
Ende 2026:Wenn Terra Classic bis 2026 relevant bleibt, könnte sich der Preis weiterhin moderat erhöhen. Unsere Prognose sieht LUNC möglicherweise im Bereich von 0,0002 bis 0,0003 USD gegen Ende 2026. Zu diesem Zeitpunkt könnte, wenn der Kryptowährungszyklus historischen Mustern folgt, Ende 2025 oder 2026 eine bullische Phase eintreten, die Altcoins wie LUNC in die Höhe treiben könnte. Ein Preis von 0,00025 USD würde einer Marktkapitalisierung von etwa 1,3–1,4 Milliarden USD entsprechen (bei einer Annahme von 5,5 Billionen Vorrat), was für eine funktionierende Layer-1 mit einer engagierten Community plausibel ist. Um 0,0003+ USD (1,65 Milliarden Marktkapitalisierung) zu erreichen, muss Terra Classic wahrscheinlich bis 2026 einige echte Nützlichkeit oder Akzeptanz zeigen – vielleicht über einige bemerkenswerte dApps oder ein teilweise wiederhergestelltes Stablecoin-System, das Nutzer anzieht. Technisch gesehen könnte 2026, wenn LUNC über den Abwärtstrend von 2022–2024 hinausbricht, sogar einen steileren Anstieg erleben, wenn das aufgestaute Handelsinteresse zurückkehrt. Es bestehen jedoch Risiken: Ohne bedeutende Fortschritte könnte LUNC stagnieren oder nur leicht mit der allgemeinen Inflation steigen. Daher ist unser kurzfristiger Ausblick moderat bullisch – wir erwarten, dass LUNC bis 2025 und 2026 langsam steigt, gehen jedoch nicht von explosivem Wachstum aus. Ein grobes mittelfristiges Ziel wäre gegen Mitte 2026 etwa 0,0002 USD, unter günstigen Bedingungen ein Ziel von etwa 0,0003 USD gegen Ende 2026.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese kurzfristigen Vorhersagen von externen Faktoren wie der allgemeinen Gesundheit des Kryptomarktes und internen Faktoren wie der Umsetzung von Verbrennungen und Upgrades durch die LUNC-Community abhängig sind. Wenn ein schwerer Bärenmarkt eintritt oder die Bemühungen der Community stocken, könnte LUNC genauso gut stabil bleiben oder sogar wieder auf seinen Unterstützungsbereich von 0,00005 $ zurückfallen. Umgekehrt könnte eine überraschend positive Entwicklung (zum Beispiel die Adoption in einem neuen DeFi-Protokoll oder ein Token-Konsolidierungsplan) die Preise über die Prognose hinaus in die Höhe treiben. Derzeit scheint eine sanfte aufwärtsgerichtete Trajektorie am wahrscheinlichsten, während LUNC Schritt für Schritt das Vertrauen wieder aufbauen möchte.
Wenn wir weiter bis 2027–2028 vorausschauen, wird die Prognose spekulativer. Bis zu diesem Zeitpunkt wird sich Terra Classic entweder einen nachhaltigen Nischenplatz gesichert haben oder könnte erheblich verblassen, wenn keine wesentlichen Fortschritte erzielt werden. Unsere Langzeitprognose geht davon aus, dass Terra Classic überlebt und sich langsam neben der Kryptoindustrie entwickelt, wenn auch ohne zu seiner früheren Glorie zurückzukehren. Unter dieser Annahme erwarten wir eine fortgesetzte allmähliche Preiserhöhung bis 2027 und 2028, mit der Möglichkeit, sich den Tausendstel eines Dollars zu nähern (d. h. nahe bei $0,001), wenn alles gut läuft.
![Image]
Abbildung: Langfristige LUNC-Preisprognose für 2027–2028. Die Prognose deutet auf einen stetigen Anstieg von etwa $0.0003 Anfang 2027 auf ungefähr $0.0005 bis Ende 2027 und weiter auf über $0.0007xx bis Ende 2028 hin. Dieses Szenario zeigt, dass Terra Classic langsam an Wert gewinnt, da das Angebot abnimmt und das Ökosystem einen neuen Zweck findet, obwohl es immer noch weit unter einem Cent liegt.
2027 Ausblick: Wir gehen davon aus, dass LUNC bis Ende 2027 in der Größenordnung von 0,0004 bis 0,0006 US-Dollar gehandelt werden könnte. Diese Spanne berücksichtigt einige weitere Jahre mit Token-Burns (was das Angebot möglicherweise näher an ~5 Billionen bringt) und möglicherweise den kumulativen Effekt kleinerer Adoptionsgewinne. Wenn zum Beispiel auch nur ein paar Terra Classic-basierte Apps oder DeFi-Protokolle Nutzer gewinnen oder wenn USTC in irgendeiner Form neu aufgelegt wird, könnte die Nachfrage nach LUNC steigen. Ein Preis von 0,0005 US-Dollar entspräche einer Marktkapitalisierung von rund 2,5 Milliarden US-Dollar – denkbar, wenn es Terra Classic gelingt, bis 2027 wieder etwas Glaubwürdigkeit aufzubauen. Technisch gesehen war 0,0005 $ ein Höchststand, der während des spekulativen Anstiegs im Jahr 2022 kurzzeitig erreicht wurde; Eine Rückgewinnung im Jahr 2027 würde auf eine echte Erholung nach Jahren des Grundlagenaufbaus hindeuten. Wir gehen davon aus, dass, wenn LUNC das Niveau von einem halben Zehntel Cent erreicht, es ein langsamer Anstieg mit vielen Plateaus sein wird, da viele Anleger aus dem Zusammenbruch wahrscheinlich Gewinne mitnehmen werden. Eine Konsolidierung auf Niveaus wie 0,0003 $ und 0,0004 $ könnte stattfinden, bevor es nach oben geht.
Ausblick 2028: Bis 2028 liegt LUNC nach einer optimistischen, aber realistischen Prognose im Bereich von 0,0006 $ bis 0,0009 $, was in der Nähe des Meilensteins von 0,001 $ (ein Zehntel Cent) liegt. Das Erreichen von 0,001 $ wäre psychologisch bedeutsam und würde eine Marktkapitalisierung von fast 5 Mrd. $ bedeuten (unter der Annahme eines Angebots von ~5 Billionen $ oder weniger, wenn sich die Burns beschleunigen). Das ist ehrgeizig, aber über einen Zeitraum von 5 Jahren nicht unmöglich, wenn Terra Classic ein zweites Leben findet. Das Erreichen von fast 0,001 $ erfordert wahrscheinlich, dass ein erheblicher Teil des LUNC-Angebots bis 2028 verbrannt oder gesperrt wird und dass die Kette aktiv genutzt wird. Wenn es beispielsweise durch die Bemühungen der Gemeinschaft gelingt, bis 2028 beispielsweise 1-2 Billionen LUNC zu verbrennen (durch höhere Steuern oder besondere Ereignisse), könnte das zirkulierende Angebot auf ~3-4 Billionen sinken, was den Preis pro Token erhöhen würde. Darüber hinaus könnte der Kryptomarkt bis 2028 viel größer sein, und selbst Nischenketten könnten Bewertungen von mehreren Milliarden haben. In einem bullischen Szenario könnte LUNC also im Jahr 2028 möglicherweise um 0,0008 $ (mit Spitzen in Richtung 0,001 $) gehandelt werden, vorausgesetzt, es bleibt Teil des Gesprächs im dezentralen Finanzwesen oder findet einen einzigartigen Anwendungsfall (vielleicht als von der Community verwaltete Stablecoin-Plattform oder für den Nutzen des Cosmos-Ökosystems). Auf der konservativen Seite könnte Terra Classic, wenn es nur eine kleine treue Nutzerbasis hat und wenig neue Akzeptanz findet, im Jahr 2028 zwischen 0,0003 und 0,0004 US-Dollar liegen, was im Wesentlichen nicht weit von dem entfernt ist, was wir für 2026-27 erwarten, was eine Stagnation widerspiegelt.
Zusammenfassend ist unsere langfristige Prognose für Terra Classic vorsichtig optimistisch. Wir erwarten keine Rückkehr zu annähernd den ehemals hohen Bewertungen von Terra (LUNC wird nicht „wieder zu Dollar“ an Wert gewinnen, angesichts des enormen Angebots und des Ansehensverlustes). Wir erkennen jedoch auch an, dass das Projekt bisher dem Untergang entgangen ist und allmählich als durch die Gemeinschaft angetriebener Token an Wert gewinnen könnte. Bis 2027–2028 ist es denkbar, LUNC in Bruchteilen eines Cents (aber messbaren Bruchteilen) zu sehen. Ein Ziel von rund 0,0008 $ bis Ende 2028 umfasst dieses Szenario – signifikante prozentuale Gewinne vom heutigen Preis aus, aber immer noch bescheiden in absoluten Zahlen (weit unter 1 Cent). Investoren, die LUNC in Betracht ziehen, sollten es als langfristiges spekulatives Spiel betrachten, das auf einer erfolgreichen Wiederbelebung der Gemeinschaft basiert.
Terra Classic (LUNC) präsentiert eine einzigartige Geschichte in der Kryptowelt – ein einst führendes Projekt, das spektakulär scheiterte, aber dennoch durch eine entschlossene Community weiterlebt. Bei der Überprüfung des Hintergrunds von LUNC haben wir gesehen, wie es sich von dem neuen Terra (LUNA) unterscheidet und welche Herausforderungen es geerbt hat. Die fundamentale Analyse ergab, dass die Tokenomics nun auf Erholung (Burns und Staking) ausgerichtet sind, während die Anwendungsfälle noch spärlich sind und die Nachhaltigkeit eine offene Frage ist. Die technische Analyse zeigte, dass sich der Preis von LUNC nach extremer Volatilität in einem Bereich eingependelt hat, der auf einen Ausbruch wartet. Kurzfristige Prognosen (2025–2026) deuten auf die Möglichkeit moderater Gewinne hin, wenn Burns und Markttrends übereinstimmen, während langfristige Vorhersagen (2027–2028) auf einen langsamen Anstieg hindeuten, der LUNC näher an ein Zehntel eines Cents bringen könnte.
Aus formaler Sicht wird das Schicksal von Terra Classic von Ausführung und Geduld abhängen. Die Community muss weiterhin Verbesserungen liefern und möglicherweise eine Nische (wie einen von der Community regierten Stablecoin oder einen Cosmos-Hub für bestimmte dApps) schaffen, um Wert anzuziehen. Ohne das könnte LUNC ein stark gehandelter, aber stagnierender Token bleiben. Mit diesem jedoch könnte LUNC allmählich an Wert gewinnen und diejenigen belohnen, die die harten Zeiten überstanden haben. Wie immer in der Kryptowährung sind diese Ergebnisse unsicher – daher sollte jede Beteiligung an LUNC gegen die hohen Risiken und die Vergangenheit abgewogen werden. Dennoch ist die fortlaufende Reise von Terra Classic aus der Asche ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit dezentralisierter Gemeinschaften, und seine Geschichte wird noch geschrieben. Für Beobachter und Investoren gleichermaßen wird LUNC in den kommenden Jahren eine faszinierende Anlage sein.
Terra Classic (LUNC) ist die originale Kryptowährung der Terra-Blockchain, die den berüchtigten Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Mai 2022 überlebt hat. Diese Analyse bietet einen formellen Überblick über den Hintergrund von LUNC, seine fundamentalen Stärken und Herausforderungen, aktuelle technische Trends und Preisprognosen für den kurzfristigen (2025–2026) und langfristigen (2027–2028) Zeitraum. Das Ziel ist es, einen prägnanten, informativen Ausblick auf die Entwicklung von Terra Classic zu bieten, mit klarer Gliederung für eine einfache Lesbarkeit.
Terra Classic (LUNC) ist als die neu gebrandete Version des alten Terra (LUNA) nach dem Zusammenbruch der Terra-Blockchain im Mai 2022 aufgetaucht. Ursprünglich erlangte das Terra-Netzwerk (gestartet 2018) durch seinen algorithmischen Stablecoin UST und den LUNA-Token Berühmtheit, die zusammen den $1-Peg von UST über einen Mint-and-Burn-Mechanismus aufrechterhielten. Als UST seinen Peg im Jahr 2022 verlor, hyperinflatierte die Versorgung von LUNA und der Preis stürzte von über $80 auf Bruchteile eines Cents ab, wodurch zig Milliarden an Wert vernichtet wurden. Die Community und die Terra-Entwickler reagierten, indem sie die Blockchain forken:
Heute setzt das Ökosystem von Terra Classic als separates Blockchain-Netzwerk fort. Es verwendet immer noch Cosmos SDK und Tendermint (Proof-of-Stake) wie das ursprüngliche Terra und ermöglicht Smart Contracts und DApps. Allerdings sind die meisten Projekte und Entwickler nach dem Zusammenbruch zunächst geflohen, sodass das Ökosystem von Terra Classic viel kleiner ist als zur Blütezeit von Terra. Die Kette wird von Community-Validatoren und -Entwicklern gepflegt, wobei Governance-Vorschläge ihre Zukunft lenken. Bemerkenswert ist, dass Terra Classic eine leidenschaftliche Community namens die "LUNC Army" hat, die sich darauf konzentriert, Wege zu finden, um dem Netzwerk wieder Nutzen und Wert zu verleihen – von der Wiederaktivierung von Staking und Governance bis hin zur Einleitung von Token-Verbrennungen und sogar der Exploration eines potenziellen USTC-Re-Peg-Konzepts. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Terra Classic (LUNC) die Legacy-Chain darstellt, die die Last des Zusammenbruchs trägt, während das neue Terra (LUNA) einen separaten Neustart darstellt. Der Wert und die Aussichten von LUNC beruhen nun hauptsächlich auf den Bemühungen der Grassroots-Community anstatt auf einer zentralisierten Stiftung.
Abbildung: Ein benutzerdefiniertes Terra Classic (LUNC)-Logo, das für diese Analyse erstellt wurde. Terra Classic, oft mit einem Mondemblem verbunden, steht als das Legacy-Token der originalen Terra-Blockchain. Das benutzerdefinierte Logo oben symbolisiert das Comeback von LUNC mit einem stilisierten Halbmond und spiegelt seine Mission wider, sich nach dem Zusammenbruch wieder aufzubauen.
Fundamentale Aspekte von Terra Classic bestimmen, ob das Projekt nach seiner dramatischen Vergangenheit bestehen und wachsen kann. Zu den wichtigsten Grundlagen gehören:
Tokenökonomie:Die Tokenomics von LUNC wurden durch den UST-Zusammenbruch radikal verändert. Das Umlaufangebot stieg während des Höhepunkts der Krise auf etwa 6,9 Billionen LUNC (von zuvor nur 350 Millionen) aufgrund von Notprägungen. Diese Hyperinflation führte dazu, dass der Preis nahe null fiel. Seitdem hat die Community Tokenverbrennungen und bescheidene Neuprägekontrollen implementiert, um das Angebot im Laufe der Zeit zu reduzieren. Bis 2025 ist das Angebot durch On-Chain-Steuerverbrennungen und große Verbrennungen durch Unterstützer (hauptsächlich Binance, die freiwillig Handelsgebühren verbrennt) allmählich auf etwa 5,5 Billionen LUNC gesunken. LUNC ist jetzt immer noch ein deflationärer Token – es werden keine neuen Token mehr für den Stablecoin-Peg geprägt, sondern es wird angestrebt, einen Teil jeder Transaktion zu verbrennen (die Verbrennungssteuer), um das Angebot zu reduzieren. Die schiere Menge des Angebots bedeutet jedoch, dass es lange dauern wird, um einen signifikanten Rückgang zu verzeichnen. Die Tokenomics umfassen auch das Staking: Inhaber können LUNC an Validatoren staken, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu verdienen (Anfang 2023 wurde das Staking mit einem erheblichen Teil des gestakten LUNC wieder aktiviert, was Jahresrenditen von rund 10–20% in LUNC bietet). Insgesamt konzentrieren sich die Tokenomics auf die Reduzierung des Angebots und die Anreizausrichtung, um den Wert allmählich wiederherzustellen.
Anwendungsfall:Das ursprüngliche Anwendungsfall von Terra Classic bestand darin, UST zu stabilisieren – was nach dem Scheitern von UST verschwunden ist. Jetzt sind die Anwendungsfälle von LUNC begrenzt, aber im Wandel. Die Terra Classic-Blockchain unterstützt immer noch Smart Contracts, sodass sie dezentrale Anwendungen (DEXes, NFT-Plattformen usw.) hosten kann, ähnlich wie andere auf Cosmos basierende Ketten. In der Praxis ist die Entwicklungstätigkeit relativ gering, aber einige Community-Projekte werden weiterhin auf Terra Classic ausgeführt oder gestartet und nutzen dabei die vorhandene Infrastruktur und Benutzerbasis. Ein bemerkenswerter potenzieller Anwendungsfall, der diskutiert wird, ist die Wiederbelebung von USTC (dem aufgegebenen Stablecoin) in vollständig oder teilweise kollateralisierter Form, was LUNC eine erneuerte Rolle geben könnte, wenn es jemals umgesetzt wird (als Kollateral oder Governance-Token). Derzeit ist der Hauptanwendungsfall von LUNC als Governance- und Staking-Token für das Terra Classic-Netzwerk und als Vehikel für spekulatives Trading für diejenigen, die an eine Wende glauben. Sein Nutzen ist im Vergleich zu größeren Smart Contract-Plattformen bescheiden, aber die Community versucht, Entwickler zurückzugewinnen, um neue dApps auf Terra Classic durch Gewährung und Vermarktung von Terra Classic als reife, community-eigene Kette zu unterstützen.
Gemeinschaft und Entwicklung: Die LUNC-Community ist das Rückgrat der Wiederbelebungsbemühungen von Terra Classic. Nach dem Zusammenbruch bildeten sich unabhängige Gruppen wie Terra Rebels und andere Entwicklerkollektive, um die Kette aufrechtzuerhalten. Die Community stimmt aktiv über die Terra Station-Governance über Vorschläge ab – zum Beispiel verabschiedeten sie Vorschläge zur Erhöhung der Verbrennungssteuer, zur Finanzierung von Entwicklungsarbeiten und zur Anpassung der Staking-Parameter. Community-Entwickler haben mehrere Upgrades bereitgestellt (z. B. v22, v23 Core-Updates), um Terra Classic funktionsfähig und interoperabel zu halten (um die Kompatibilität mit Cosmos- und tendermint-Upgrades zu gewährleisten). Sie aktivierten auch wichtige Funktionen wie das Staking (das ursprünglich gestoppt wurde) und reparierten defekte Module. Trotz begrenzter Ressourcen wird die Entwicklung auf dezentrale, von Freiwilligen getragene Weise fortgesetzt, unterstützt durch einen Pool von Mitteln der Gemeinschaft (Überreste der alten Staatskasse und neue Steuereinnahmen). In den sozialen Medien ist LUNC immer noch regelmäßig in Krypto-Foren präsent und hat eine Anhängerschaft, die auf Twitter den Spitznamen "#LUNCGang" oder LUNC Army trägt und sich dafür einsetzt, Token zu verbrennen und langfristig zu halten. Dieses Engagement an der Basis ist eine positive Grundlage – es bedeutet, dass Terra Classic über eine engagierte Eigentümerbasis verfügt, die bereit ist, einen Beitrag zu seiner Zukunft zu leisten. Allerdings sah sich die Gemeinschaft auch mit internen Spaltungen und Herausforderungen bei der Koordination konfrontiert, wie es bei einer dezentralen Anstrengung zu erwarten war.
Projektnachhaltigkeit: Die langfristige Nachhaltigkeit von Terra Classic bleibt ungewiss, aber vorsichtig hoffnungsvoll. Auf der einen Seite verfügt das Netzwerk immer noch über eine Infrastruktur (Validatoren, Börsenunterstützung, Wallets) und eine engagierte Community, um es am Leben zu erhalten. Der Staking-Mechanismus und die Burn Tax bieten einige anhaltende Anreize und allmähliche Verbesserungen (langsameres Wachstum des Token-Angebots oder Nettoreduzierung). Die Experimentierfreude der Community – z.B. das Nachdenken über einen USTC-Re-Peg-Plan, das Schmieden von Partnerschaften oder das Anpassen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen – könnte neue Anwendungsfälle und Aufmerksamkeit erschließen. Auf der anderen Seite fehlt Terra Classic nach dem Zusammenbruch ein klarer Wettbewerbsvorteil oder eine große einzigartige Anwendung. Es arbeitet in einer Umgebung mit vielen Layer-1-Ketten, und das Vertrauen wurde schwer beschädigt. Das Vertrauen der Anleger ist gering, und viele betrachten LUNC eher als Meme oder spekulative Wette als als fundamental starkes Projekt. Auch der Überhang der Vergangenheit (rechtliche Probleme rund um die Gründer von Terra usw.) betrifft die von der Community betriebene Kette nicht direkt, aber er wirft einen Schatten. Die Nachhaltigkeit wird wahrscheinlich davon abhängen, ob Terra Classic sich neu erfinden kann – vielleicht durch eine drastische Reduzierung des Angebots im Laufe der Zeit (Verbesserung der Token-Wertmetriken) und durch die Förderung einer Nischen-Community von Anwendungen (z. B. durch die Konzentration auf die Nutzung von Cosmos Interchains oder Community-zentriertes DeFi). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fundamentaldaten von LUNC eine anhaltende Community und einen deflationären Token-Plan zeigen, aber auch hervorheben, dass Terra Classic im Wesentlichen eine Rehabilitationsmaßnahme ist, die darauf abzielt, wieder an Relevanz im Krypto-Ökosystem zu gewinnen.
Die Preisentwicklung von Terra Classic seit 2022 war volatil und größtenteils bärisch, was den Auswirkungen des Zusammenbruchs und der darauffolgenden spekulativen Zyklen entspricht. Im Folgenden analysieren wir die technische Analyse über verschiedene Zeiträume - täglich, wöchentlich und monatlich - um die aktuellen Trends zu bewerten:
Abbildung: Historischer Preischart von Terra Classic (LUNC) von Mitte 2022 bis Mitte 2025 (logarithmische Skala nicht gezeigt; Werte in USD). Der Preis von LUNC hat eine hohe Volatilität gezeigt: ein scharfer spekulativer Höhepunkt im Jahr 2022 nach dem Zusammenbruch, gefolgt von einem insgesamt rückläufigen Trend mit niedrigeren Höchstständen. Jede größere Rallye (z.B. September 2022 und Februar 2023) war weniger ausgeprägt als die vorherige, während ein starker Unterstützungsboden bei rund 0,00005 USD wiederholt gehalten hat.
Tägliche Trends:Auf dem Tageschart hat LUNC in den letzten Monaten seitwärts bis leicht bärisch gehandelt. Kurzfristige Indikatoren zeigen, dass die Volatilität im Vergleich zu 2022 gesunken ist, aber der Token bleibt sehr sensibel für spekulative Nachrichten. Stand Mai 2025 liegt der tägliche Preis von LUNC bei rund 0,00007 $, nachdem er das Unterstützungsniveau von 0,00005 $ erreicht hat. Momentum-Oszillatoren wie der RSI haben überverkaufte Bedingungen bei Verkäufen signalisiert (zum Beispiel während des Rückgangs im April 2025 auf die Tiefststände), gefolgt von leichten Erholungen. Der 20-Tage-Durchschnittstrend ist flach bis abwärts gerichtet, was auf einen Mangel an einem starken Aufwärtstrend hinweist. In unmittelbarer Zukunft sehen Händler Widerstand bei rund 0,0001 $ (einem psychologischen Niveau und dem jüngsten lokalen Hoch), während die Unterstützung bei 0,00006 $ (in der Nähe des Tiefststands über mehrere Monate) liegt. Tägliche Volumenspitzen fallen oft mit Community-Ankündigungen oder Brennaktionen zusammen, aber diese haben nur kurzlebige Preissprünge zur Folge gehabt. Insgesamt deutet das tägliche technische Bild auf eine Konsolidierung hin, bei der weder Bullen noch Bären große Bewegungen machen, während der Markt auf einen frischen Katalysator wartet.
Wöchentliche Trends:Bei Betrachtung des Wochen-Charts zeigt sich noch immer ein anhaltender Abwärtstrend für LUNC seit Ende 2022. Nach der Post-Kollaps-Rallye, die LUNC im September 2022 auf etwa 0,0005 $ brachte, erreichte jeder nachfolgende Aufschwung ein niedrigeres Hoch: ungefähr 0,00028 $ Anfang 2023, etwa 0,00025 $ Anfang 2024 und etwa 0,00012 $ Anfang 2025. Dieses Muster fallender Hochs bildet eine langfristige abwärtsgerichtete Widerstandslinie. Auf der anderen Seite hat der Preis jedoch nicht signifikant unter seinem etablierten Boden gebrochen – bemerkenswerterweise hat LUNC das Unterstützungsniveau von 0,00005 $ mehrfach getestet (Juni 2022, September 2023, Juli 2024 und April 2025) und auf wöchentlicher Schlusskursbasis darüber gehalten. Dies deutet auf eine potenzielle Akkumulationszone hin: Käufer neigen dazu, bei etwa 0,00005 $ einzusteigen, was weiteren Kapitulationen verhindert. Der wöchentliche 50-Perioden-Durchschnitt liegt über dem Preis (was auf anhaltende bärische Tendenzen hinweist), und LUNC müsste über etwa 0,00015–0,0002 $ auf wöchentlicher Schlusskursbasis steigen, um auf eine Trendumkehr hinzudeuten. Zusammenfassend deutet der wöchentliche Trend darauf hin, dass Terra Classic sich in einer langwierigen Basisbildungsphase befindet – im Wesentlichen innerhalb einer groben Spanne von 0,00005 $ bis 0,00015 $ – nach einem Jahr des Rückgangs. Ein entscheidender Ausbruch über eine der Grenzen dieser Spanne, begleitet von Volumen, würde auf den nächsten Richtungswechsel hinweisen.
Monatliche Trends: Auf monatlicher Sicht wird die Entwicklung von LUNC immer noch vom enormen Zusammenbruch und seinen Folgen dominiert. In monatlichen Abständen sieht man Mitte 2022 einen enormen Rückgang, danach relativ kleine Bewegungen (angesichts des logarithmischen Skalenunterschieds). Konzentriert man sich jedoch auf die Monate nach dem Zusammenbruch, hat sich der Preis allmählich stabilisiert. Die monatlichen Kerzen Ende 2022 und 2023 oszillierten, aber mit abnehmender Stärke, was widerspiegelt, dass der Markt ein Gleichgewicht in der Zone unter 0,0001 $ gefunden hat. Bis 2024 und Anfang 2025 waren die monatlichen Veränderungen gering; Zum Beispiel beendete LUNC das Jahr 2024 fast unverändert gegenüber seinem Start (~0,0001 $). Dies könnte bedeuten, dass der Verkaufsdruck weitgehend erschöpft ist, da die verbleibenden Inhaber nicht bereit sind, zu so niedrigen Bewertungen zu verkaufen, während neue Käufe lauwarm sind. Technische Indikatoren auf dem Monats-Chart (wie der MACD) flachen nach einer langen Abwärtsphase, die oft einem neuen Trend vorausgeht, in der Nähe des neutralen Niveaus ab. Es ist erwähnenswert, dass das Handelsvolumen auf monatlicher Basis zurückgegangen ist, was ein Zeichen für ein nachlassendes Interesse oder einfach nur die Trägheit der Anleger ist. Die wichtigste langfristige technische Frage ist, ob LUNC eine Bodenformation bildet (wie eine mehrjährige Basis) oder nur eine Pause einlegt, bevor er weiter zurückgeht. Das beständige Halten der Unterstützung bei 0,00005 $ und die verringerte Volatilität verleihen etwas Optimismus, dass die Talsohle erreicht ist. Ein bullischer Fall würde zu einem Rundungsmuster und einem langsamen Aufwärtstrend der Monatskerzen Ende 2025 führen. Gelingt es nicht, den Boden zu halten, könnte dies zu einem neuen Abwärtstrend führen, aber das würde wahrscheinlich einen negativen Schock oder einen breiteren Marktabschwung erfordern. Im Moment kann der monatliche technische Trend als stabilisiert, aber noch nicht positiv zusammengefasst werden – LUNC hält sich, aber eine echte Trendumkehr wird auf hohen Zeiträumen nicht bestätigt.
In der technischen Zusammenfassung deuten die Preisdiagramme von Terra Classic darauf hin, dass die kurzfristige Preisentwicklung im Bereich gebunden ist, der mittelfristige Trend immer noch abwärts gerichtet ist (mit einer starken Unterstützungsbasis) und das langfristige Diagramm versucht, nach dem katastrophalen Einbruch einen Boden auszuarbeiten. Händler werden auf einen Durchbruch der langjährigen Abwärtstrendlinie oder einen Bruch der Unterstützung von $0,00005 achten, um entweder eine Erholung oder einen weiteren Rückgang anzuzeigen.
In naher Zukunft, in den Jahren 2025 und 2026, erwartet unsere Analyse, dass Terra Classic mit einer vorsichtig bullischen Neigung handelt – vorausgesetzt, der breitere Kryptomarkt stabilisiert sich oder verbessert und die LUNC-Community ihre Verbrennungs- und Entwicklungsinitiativen fortsetzt. Während dramatische "Mond"-Szenarien (wie z.B. $0.01 oder höher) in diesem Horizont unrealistisch erscheinen, sind inkrementelle Gewinne von den aktuellen niedrigen Preisen aus machbar. Schlüsselpunkte, die die Aussichten für 2025–2026 beeinflussen, sind die geplanten Token-Verbrennungen (die allmählich die Versorgung reduzieren), potenzielle technische Ausbrüche über der Abwärtstrendlinie, wenn das Vertrauen zurückkehrt, und der allgemeine Kryptomarktzyklus (ein Marktaufschwung könnte LUNC zusammen mit anderen Altcoins anheben).
![Image]
Abbildung: Kurzfristige LUNC-Preisprognose für 2025–2026. Die Projektion zeigt einen allmählichen Aufwärtstrend von ca. $0,00007 Mitte 2025 hin zu den mittleren $0,0001er-Bereichen Ende 2025 und bis in den Bereich von $0,0002–0,0003 bis zum Ende von 2026. Diese Prognose geht von einer Verbesserung des Marktsentiments und anhaltenden Verbrennungen von Angeboten aus, die ein moderates Wachstum anstelle einer explosiven Bewegung bewirken.
Ende 2025: Bis Ende 2025 wird der Preis von LUNC voraussichtlich die Spanne von 0,00010 $ bis 0,00015 $ erreichen. In einem optimistischeren Szenario (wenn es Ende 2024 bis 2025 zu einem Krypto-Bullenmarkt kommt) könnte sich LUNC bis Ende 2025 sogar 0,0002 $ nähern. Dies würde etwa einem Anstieg von 2× bis 3× gegenüber Mitte 2025 entsprechen. Die Begründung dafür ist, dass das zirkulierende Angebot in den niedrigen Bereich von 5 Billionen fallen könnte, wenn die Verbrennungssteuer der Community und die freiwilligen Verbrennungen von Binance fortgesetzt werden, was zu einer leicht verbesserten Angebots-/Nachfragedynamik führen würde. Darüber hinaus könnten positive Nachrichten – wie erfolgreiche Upgrades oder ein konkreter Plan zur Nutzung des USTC – spekulative Rallyes auslösen. Es wird erwartet, dass der technische Widerstand bei 0,0001 $ überwunden wird, wenn sich die Käufer im Laufe des Jahres 2025 über diesem Niveau konsolidieren. Ohne einen größeren fundamentalen Katalysator könnte sich das Aufwärtspotenzial jedoch auf die niedrigen Zehntel eines Cents (d. h. 0,0005 <$) beschränken. Es ist auch möglich, dass LUNC einfach eine stabile Spanne bis 2025 beibehält, wenn die Kryptomärkte flach sind; 0,00015 $ ist also eine mittlere Prognose mit vorsichtigem Optimismus.
Ende 2026:Wenn Terra Classic bis 2026 relevant bleibt, könnte sich der Preis weiterhin moderat erhöhen. Unsere Prognose sieht LUNC möglicherweise im Bereich von 0,0002 bis 0,0003 USD gegen Ende 2026. Zu diesem Zeitpunkt könnte, wenn der Kryptowährungszyklus historischen Mustern folgt, Ende 2025 oder 2026 eine bullische Phase eintreten, die Altcoins wie LUNC in die Höhe treiben könnte. Ein Preis von 0,00025 USD würde einer Marktkapitalisierung von etwa 1,3–1,4 Milliarden USD entsprechen (bei einer Annahme von 5,5 Billionen Vorrat), was für eine funktionierende Layer-1 mit einer engagierten Community plausibel ist. Um 0,0003+ USD (1,65 Milliarden Marktkapitalisierung) zu erreichen, muss Terra Classic wahrscheinlich bis 2026 einige echte Nützlichkeit oder Akzeptanz zeigen – vielleicht über einige bemerkenswerte dApps oder ein teilweise wiederhergestelltes Stablecoin-System, das Nutzer anzieht. Technisch gesehen könnte 2026, wenn LUNC über den Abwärtstrend von 2022–2024 hinausbricht, sogar einen steileren Anstieg erleben, wenn das aufgestaute Handelsinteresse zurückkehrt. Es bestehen jedoch Risiken: Ohne bedeutende Fortschritte könnte LUNC stagnieren oder nur leicht mit der allgemeinen Inflation steigen. Daher ist unser kurzfristiger Ausblick moderat bullisch – wir erwarten, dass LUNC bis 2025 und 2026 langsam steigt, gehen jedoch nicht von explosivem Wachstum aus. Ein grobes mittelfristiges Ziel wäre gegen Mitte 2026 etwa 0,0002 USD, unter günstigen Bedingungen ein Ziel von etwa 0,0003 USD gegen Ende 2026.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese kurzfristigen Vorhersagen von externen Faktoren wie der allgemeinen Gesundheit des Kryptomarktes und internen Faktoren wie der Umsetzung von Verbrennungen und Upgrades durch die LUNC-Community abhängig sind. Wenn ein schwerer Bärenmarkt eintritt oder die Bemühungen der Community stocken, könnte LUNC genauso gut stabil bleiben oder sogar wieder auf seinen Unterstützungsbereich von 0,00005 $ zurückfallen. Umgekehrt könnte eine überraschend positive Entwicklung (zum Beispiel die Adoption in einem neuen DeFi-Protokoll oder ein Token-Konsolidierungsplan) die Preise über die Prognose hinaus in die Höhe treiben. Derzeit scheint eine sanfte aufwärtsgerichtete Trajektorie am wahrscheinlichsten, während LUNC Schritt für Schritt das Vertrauen wieder aufbauen möchte.
Wenn wir weiter bis 2027–2028 vorausschauen, wird die Prognose spekulativer. Bis zu diesem Zeitpunkt wird sich Terra Classic entweder einen nachhaltigen Nischenplatz gesichert haben oder könnte erheblich verblassen, wenn keine wesentlichen Fortschritte erzielt werden. Unsere Langzeitprognose geht davon aus, dass Terra Classic überlebt und sich langsam neben der Kryptoindustrie entwickelt, wenn auch ohne zu seiner früheren Glorie zurückzukehren. Unter dieser Annahme erwarten wir eine fortgesetzte allmähliche Preiserhöhung bis 2027 und 2028, mit der Möglichkeit, sich den Tausendstel eines Dollars zu nähern (d. h. nahe bei $0,001), wenn alles gut läuft.
![Image]
Abbildung: Langfristige LUNC-Preisprognose für 2027–2028. Die Prognose deutet auf einen stetigen Anstieg von etwa $0.0003 Anfang 2027 auf ungefähr $0.0005 bis Ende 2027 und weiter auf über $0.0007xx bis Ende 2028 hin. Dieses Szenario zeigt, dass Terra Classic langsam an Wert gewinnt, da das Angebot abnimmt und das Ökosystem einen neuen Zweck findet, obwohl es immer noch weit unter einem Cent liegt.
2027 Ausblick: Wir gehen davon aus, dass LUNC bis Ende 2027 in der Größenordnung von 0,0004 bis 0,0006 US-Dollar gehandelt werden könnte. Diese Spanne berücksichtigt einige weitere Jahre mit Token-Burns (was das Angebot möglicherweise näher an ~5 Billionen bringt) und möglicherweise den kumulativen Effekt kleinerer Adoptionsgewinne. Wenn zum Beispiel auch nur ein paar Terra Classic-basierte Apps oder DeFi-Protokolle Nutzer gewinnen oder wenn USTC in irgendeiner Form neu aufgelegt wird, könnte die Nachfrage nach LUNC steigen. Ein Preis von 0,0005 US-Dollar entspräche einer Marktkapitalisierung von rund 2,5 Milliarden US-Dollar – denkbar, wenn es Terra Classic gelingt, bis 2027 wieder etwas Glaubwürdigkeit aufzubauen. Technisch gesehen war 0,0005 $ ein Höchststand, der während des spekulativen Anstiegs im Jahr 2022 kurzzeitig erreicht wurde; Eine Rückgewinnung im Jahr 2027 würde auf eine echte Erholung nach Jahren des Grundlagenaufbaus hindeuten. Wir gehen davon aus, dass, wenn LUNC das Niveau von einem halben Zehntel Cent erreicht, es ein langsamer Anstieg mit vielen Plateaus sein wird, da viele Anleger aus dem Zusammenbruch wahrscheinlich Gewinne mitnehmen werden. Eine Konsolidierung auf Niveaus wie 0,0003 $ und 0,0004 $ könnte stattfinden, bevor es nach oben geht.
Ausblick 2028: Bis 2028 liegt LUNC nach einer optimistischen, aber realistischen Prognose im Bereich von 0,0006 $ bis 0,0009 $, was in der Nähe des Meilensteins von 0,001 $ (ein Zehntel Cent) liegt. Das Erreichen von 0,001 $ wäre psychologisch bedeutsam und würde eine Marktkapitalisierung von fast 5 Mrd. $ bedeuten (unter der Annahme eines Angebots von ~5 Billionen $ oder weniger, wenn sich die Burns beschleunigen). Das ist ehrgeizig, aber über einen Zeitraum von 5 Jahren nicht unmöglich, wenn Terra Classic ein zweites Leben findet. Das Erreichen von fast 0,001 $ erfordert wahrscheinlich, dass ein erheblicher Teil des LUNC-Angebots bis 2028 verbrannt oder gesperrt wird und dass die Kette aktiv genutzt wird. Wenn es beispielsweise durch die Bemühungen der Gemeinschaft gelingt, bis 2028 beispielsweise 1-2 Billionen LUNC zu verbrennen (durch höhere Steuern oder besondere Ereignisse), könnte das zirkulierende Angebot auf ~3-4 Billionen sinken, was den Preis pro Token erhöhen würde. Darüber hinaus könnte der Kryptomarkt bis 2028 viel größer sein, und selbst Nischenketten könnten Bewertungen von mehreren Milliarden haben. In einem bullischen Szenario könnte LUNC also im Jahr 2028 möglicherweise um 0,0008 $ (mit Spitzen in Richtung 0,001 $) gehandelt werden, vorausgesetzt, es bleibt Teil des Gesprächs im dezentralen Finanzwesen oder findet einen einzigartigen Anwendungsfall (vielleicht als von der Community verwaltete Stablecoin-Plattform oder für den Nutzen des Cosmos-Ökosystems). Auf der konservativen Seite könnte Terra Classic, wenn es nur eine kleine treue Nutzerbasis hat und wenig neue Akzeptanz findet, im Jahr 2028 zwischen 0,0003 und 0,0004 US-Dollar liegen, was im Wesentlichen nicht weit von dem entfernt ist, was wir für 2026-27 erwarten, was eine Stagnation widerspiegelt.
Zusammenfassend ist unsere langfristige Prognose für Terra Classic vorsichtig optimistisch. Wir erwarten keine Rückkehr zu annähernd den ehemals hohen Bewertungen von Terra (LUNC wird nicht „wieder zu Dollar“ an Wert gewinnen, angesichts des enormen Angebots und des Ansehensverlustes). Wir erkennen jedoch auch an, dass das Projekt bisher dem Untergang entgangen ist und allmählich als durch die Gemeinschaft angetriebener Token an Wert gewinnen könnte. Bis 2027–2028 ist es denkbar, LUNC in Bruchteilen eines Cents (aber messbaren Bruchteilen) zu sehen. Ein Ziel von rund 0,0008 $ bis Ende 2028 umfasst dieses Szenario – signifikante prozentuale Gewinne vom heutigen Preis aus, aber immer noch bescheiden in absoluten Zahlen (weit unter 1 Cent). Investoren, die LUNC in Betracht ziehen, sollten es als langfristiges spekulatives Spiel betrachten, das auf einer erfolgreichen Wiederbelebung der Gemeinschaft basiert.
Terra Classic (LUNC) präsentiert eine einzigartige Geschichte in der Kryptowelt – ein einst führendes Projekt, das spektakulär scheiterte, aber dennoch durch eine entschlossene Community weiterlebt. Bei der Überprüfung des Hintergrunds von LUNC haben wir gesehen, wie es sich von dem neuen Terra (LUNA) unterscheidet und welche Herausforderungen es geerbt hat. Die fundamentale Analyse ergab, dass die Tokenomics nun auf Erholung (Burns und Staking) ausgerichtet sind, während die Anwendungsfälle noch spärlich sind und die Nachhaltigkeit eine offene Frage ist. Die technische Analyse zeigte, dass sich der Preis von LUNC nach extremer Volatilität in einem Bereich eingependelt hat, der auf einen Ausbruch wartet. Kurzfristige Prognosen (2025–2026) deuten auf die Möglichkeit moderater Gewinne hin, wenn Burns und Markttrends übereinstimmen, während langfristige Vorhersagen (2027–2028) auf einen langsamen Anstieg hindeuten, der LUNC näher an ein Zehntel eines Cents bringen könnte.
Aus formaler Sicht wird das Schicksal von Terra Classic von Ausführung und Geduld abhängen. Die Community muss weiterhin Verbesserungen liefern und möglicherweise eine Nische (wie einen von der Community regierten Stablecoin oder einen Cosmos-Hub für bestimmte dApps) schaffen, um Wert anzuziehen. Ohne das könnte LUNC ein stark gehandelter, aber stagnierender Token bleiben. Mit diesem jedoch könnte LUNC allmählich an Wert gewinnen und diejenigen belohnen, die die harten Zeiten überstanden haben. Wie immer in der Kryptowährung sind diese Ergebnisse unsicher – daher sollte jede Beteiligung an LUNC gegen die hohen Risiken und die Vergangenheit abgewogen werden. Dennoch ist die fortlaufende Reise von Terra Classic aus der Asche ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit dezentralisierter Gemeinschaften, und seine Geschichte wird noch geschrieben. Für Beobachter und Investoren gleichermaßen wird LUNC in den kommenden Jahren eine faszinierende Anlage sein.