Das Investieren in Krypto ist seit dem Amtsantritt von Trump erheblich schwieriger geworden, da eine weitreichende Unsicherheit Kapital in risikoärmere Vermögenswerte drängt.
Die ganze Welt schaut zu, wie sich die Tarifsituation immer weiter verschlechtert. Krypto ist da keine Ausnahme - BTC hat Anzeichen von Stärke gezeigt, und Fartcoin hat sogar ein noch größeres Anzeichen von Stärke gezeigt, und übertrifft alles.
Doch jenseits dieser beiden Vermögenswerte kämpft alles (und ich meine wirklich alles)—Krypto-KI, die konsequent den ersten Platz im Bewusstsein der Menschen einnimmt, ist drastisch gesunken und bewegt sich weiterhin um insgesamt 6 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. DeFi sieht nicht besser aus, mit über 50 Milliarden Dollar, die aus dem On-Chain TVL gelöscht wurden, während Kapital in andere sichere Vermögenswerte außerhalb des Kryptobereichs flieht.
Das wirft die Frage auf: In was und wie investieren wir in einem volatilen Markt?
Die meisten Leute, die ich kenne, würden wahrscheinlich auf Yield Farming auf Berachain, Sonic, yadayada verweisen - was in Ordnung ist. Aber für mich gibt es viele interessantere Möglichkeiten, vor allem in Krisenzeiten, in die man mit einem besseren R/R einsteigen kann.
Für mich liegen die asymmetrischsten Wetten im Moment im Schnittpunkt von DeAI-Infrastruktur und KI-Agenten (mehr dazu in Kürze).
Dem Mantra treu bleiben: „Sei fröhlich, wenn andere gierig sind, sei bedürftig, wenn andere ängstlich sind.“ Das klingt nicht richtig. „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Ja!
Meines Erachtens gibt es derzeit mehrere Teilsegmente in der Krypto-KI, die besonders interessant sind:
(Dies ist nicht erschöpfend für alle Untersegmente, aber Sie bekommen das Bild.)
Für mehr Feinheiten zu Consumer AI / KI-Agenten und Entwicklerwerkzeugen habe ich diesen Thread im März erstellt (ursprünglich mit der Absicht, monatliche Threads wie diesen zu erstellen, aber es scheint, als ob sich der allgemeine Agentenmarkt nicht schnell genug bewegt, um monatlich aktualisiert zu werden):
Frameworks wurden zu Beginn der Saison (Oktober-November letzten Jahres) zu einem ziemlich hohen FDV bewertet, aber als Entwickler erkannten, dass es viele Dinge gibt, die Sie nicht mit Standard-Frameworks tun können, und LLMs möglicherweise nicht die besten für Finanzanwendungsfälle sind (anfällig für prompte Injektion), nahm die Nachfrage nach Frameworks ab.
Dennoch sehen wir weiterhin Wachstum bei Open-Source-Frameworks & Tools wie @elizaOS (15.5 Tausend Sterne auf GitHub), @arcdotfun (3.4 Tausend Sterne), und @sendaifun(1,2 Tausend Sterne), die in den letzten Monat jeweils 434, 197 und 110 Sterne gewonnen haben.
Persönlich finde ich Frameworks nicht besonders aufregend, da darin nicht viel Wertakkumulation steckt. Es ist viel besser, in Verteilungsnetzwerke/Agentenhubs zu investieren, da dort eine klare Wertakkumulation stattfindet – d.h. Handelsgebühren, die sich aus dem Handelsvolumen ergeben, das von Spekulanten/Investoren, die mit KI-Agenten-Token handeln, stammen. @virtuals_iobleibt darin der Beste. Auch wenn das tägliche Handelsvolumen von 8-9 Stellen auf 7 Stellen gefallen ist, ist Virtuals nach wie vor das vertrauenswürdigste Ökosystem für Entwickler sowie das vielfältigste Ökosystem mit vielen Teams, die versuchen, einzigartige Agentenprodukte aufzubauen.
@elizaOSwird immer interessanter, besonders seit @autodotfun(ihre Startplattform) ist gerade live gegangen. Das Team verfügt nun über ein Vertriebsnetzwerk, um den Wert des $ai16z-Token direkt anzusammeln.@shawmakesmagichat ein paar interessante Funktionen angeteasert (die noch nicht veröffentlicht wurden):
Was sie wirklich festnageln müssen, ist die Durchführung von Partnerschaftsprojektstarts in hoher Qualität, um sich wirklich von dem zu unterscheiden, was Virtuals bieten (sonst bleiben sie bei Low-Effort-Shitters mit 4-5-stelligen MC hängen).
Wie dem auch sei, wenn man einen Schritt zurücktritt, sind diese KI-Agenten, Frameworks und Verteilungsnetzwerke zwar interessant, aber das beste R/R-Segment, in das man derzeit investieren kann, ist die dezentralisierte KI-Infrastruktur.
Warum?
Wenn Sie schon eine Weile in den KI-Agenten-Schützengräben waren, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Entwicklung von Agentenprodukten so etwas war wie:
Unterhaltungs-„Agent“ für Alpha-Analyse / Tools ➔ Handelsagenten ➔ DeFAI-Abstraktionsschichten ➔ andere kleinere Erzählungen ➔ Agenten mit intelligenterem Kontext, Multi-Agenten / Schwärme usw.
Der Grund, warum viele Teams kämpfen, liegt darin, dass es kein richtiges Kern-KI-Produkt innerhalb dieser „Agentenprodukte“ gab. Die einzige KI bestand darin, LLMs automatisch dazu zu veranlassen, alle x Intervalle zu plappern.
Offensichtlich hat sich seit den Anfangstagen viel verändert, aber die Abhängigkeit von LLMs oder vorgefertigten Rahmenbedingungen/Workflows bleibt gleich, sodass bei jeder Weiterentwicklung der Agentenprodukte / bei jeder Erzählung Agentenprodukte von geringerer Qualität ohne angemessene Anwendungsfälle entstehen. (Ähnliche Stimmung wie bei Teams, die große Defi-Protokolle forken und ein Jahr später in die Irrelevanz abdriften)
Dies führte dazu, dass viele Teams Hype mit ihren Agentenstarts neben ihren Token erzeugten, aber dann nicht in der Lage waren, diese Aufmerksamkeit zu behalten (weil es kein tatsächliches Produkt gibt), was zu einem Todeskreislauf führte (die Aufmerksamkeit nimmt ab, der Token fällt).
Aber auch wenn diese Teams scheitern können, sind sie gut in einer Sache - GTM/Hype zu generieren.
Wenn es viele Teams gibt, die gut im GTM mit Agenten sind, wissen, wie man das Token-Spiel spielt/die Community aufbaut, aber an einem ordentlichen KI-Produkt fehlt - was sollten sie tun? Sie sollten auf spezialisierte KI-Modelle & ML-Fähigkeiten aus Inferenznetzwerken und DeAI-Infrastrukturanbietern zurückgreifen.
Auf der anderen Seite sind DeAI-Infrastruktureams nicht gut im GTM. Sie sind nicht im Schützengraben, einige sind nicht krypto-nativ und haben keine Ahnung, wie man eine Gemeinschaft aufbaut.
Also ... warum nicht beides kombinieren?
Das fehlende Bindeglied zwischen tiefer KI-Infrastruktur und der Verbreitung von viralen Agenten ist meiner Meinung nach, wo die eigentliche Chance liegt.
Das bringt uns zu meiner Krypto-KI-Investmentthese:
Welches investiert in DeAI-Infrastruktur sowie Agententeams, die neue, einzigartige Web3-Workflows einführen, die die Art und Weise verändern, wie Menschen mit bestehenden Kryptoprodukten (DeFi, On-Chain) interagieren.
In Web2, Workflow-Automatisierung & -Verbesserung – Steigerung der Produktivität (und somit des Profits) bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten – ist in vertikalen Agenturbereichen sehr verbreitet, insbesondere für alltägliche Aufgaben (je alltäglicher, desto höher der Wert). z. B.
Legal KI-Agent, der rohe Papierdokumente aufnimmt, Datenbanken für Rechtsfälle erstellt und mit Anwälten zusammenarbeitet, um ihren Mandanten zu helfen, vor Gericht erfolgreich zu sein
Buchhalter prüfen Quittungen, Rechnungen, GL, TB und erstellen ungeprüfte Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
Architekturagenten überprüfen Gebäudegrundrisse, schätzen Kosten ab und schlagen Möglichkeiten vor, um Bau- / Materialkosten zu reduzieren, während die Haltbarkeit und das Design in Übereinstimmung mit den Kundenbedürfnissen erhalten bleiben.
Es gibt so viele Fallstudien wie diese in Web2, und diese Startups wachsen aufgrund dessen sehr schnell auf 7-8-stellige ARR (in Monaten), weil sie wirklich KI-Agenten nutzen, um Workflows zu automatisieren & zu erweitern und damit anderen Unternehmen/Kunden echten Mehrwert zu bieten.
In Web3 ist dies immer noch ziemlich neu & komplex. Um Workflows in DeFi wirklich zu verbessern, benötigen Sie Fachwissen auf dem Gebiet. Sie müssen die Schmerzpunkte verstehen, mit denen DeFi-Benutzer (und Normies) konfrontiert sind - und wie man es besser machen kann. DeFAI-Abstraktionsebenen gehen dies in gewissem Maße an, aber die meisten bleiben mit unterdurchschnittlichen Denkfähigkeiten unbrauchbar (man muss sehr spezifische Aufforderungen geben, damit es funktioniert - was eigentlich den Zweck zunichte macht, denn idealerweise möchten Sie, dass Normies es nutzen, und Normies haben normalerweise keine Vorstellung davon, was sie tun wollen, also wissen sie natürlich nicht, was sie auffordern sollen).
Deshalb halte ich Teams, die verstehen, wie sie Web3/Krypto-Arbeitsabläufe sinnvoll verändern können, für ziemlich selten. ABER wenn Sie sie frühzeitig erkennen und in sie investieren (jetzt), werden Sie in Zukunft von einem Großteil des Potenzials profitieren.
Am anderen Ende des Spektrums haben wir DeAI-Infrastruktur. Der Großteil davon ist nicht investierbar, weil es sich noch im Frühstadium befindet.
Diese Teams neigen dazu, Millionen von VCs zu sammeln und einige Jahre bis zur TGE zu benötigen. Einige, die gestartet sind, sahen aufgrund der Marktlage Preisrückgänge von 50-80%. Diejenigen, die wirklich gut durchhalten, müssen einen erheblichen Umsatz generieren, um den Tokenpreis zu halten (oder einen wirklich guten MM einstellen lol).
Ein gutes Beispiel dafür ist @getgrass_io- angeblich 8-9 Zahlen im Umsatz & ein tolles produkt für Verbraucher (jeder kann Bandbreite für Lufttropfen beitragen).
Projekte wie Grass sind im von Risikokapital unterstützten DeAI-Infrastrukturbereich ziemlich selten und normalerweise ist die einzige Möglichkeit, frühzeitig teilzunehmen, die Verwendung des Produkts / die Teilnahme am Airdrop. Wahrscheinlich wird der Tokenpreis bei der Token-Generierung (TGE) steigen (geringer Streubesitz, hoher FDV-Stil), da Risikokapitalgeber zu relativ niedrigen Bewertungen eingestiegen sind. Und wenn Sie sich entscheiden, in so etwas zu investieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie Geld verlieren, als dass Sie Geld verdienen.
Das bringt uns zur Alternative - einem reinen Community / keinem VC DeAI-Ökosystem. Ja, es ist @opentensor(Bittensor).
Vor dem dTAO-Upgrade war das Ökosystem ziemlich langweilig. Die Validatoren fungierten sozusagen als Kapitalallokatoren, da sie entschieden, welches Subnetz das erhielt $TAOEmissionen (Kapital)
Aber seit dem dTAO-Upgrade, das am Valentinstag dieses Jahr live ging, hat sich die Dynamik drastisch verändert. Der Markt bestimmt nun, welche Subnetze Emissionen erhalten. Die Gemeinschaft - die Menschen - ist jetzt der Kapitalallokator. Wenn die Gemeinschaft entscheidet, dass Ihr Subnetz kein Produkt hat und nicht viel Wert bietet, erhalten Sie keine Emissionen (Kapital). Dies hat Subnetze dazu gebracht, öffentlich zu bauen, schneller zu versenden und Produkte zu entwickeln, die die Menschen tatsächlich wollen.
Die Verschiebung hat auch die Gründung von Hedgefonds angeregt, die speziell in Bittensor-Subnetze investieren:
@BarrySilbertauf das Bittensor-Ökosystem zu wetten mit @YumaGroup(Tochtergesellschaft von DCG), die in Bittensor-Subnetze investiert, aufbaut und inkubiert. Das jüngste Interview zwischen @RaoulGMIund @BarrySilbertsorgte für viel Aufregung in der Community (weil eine große Krypto-Institution nun im Bittensor-Ökosystem eingetreten ist):
Aus Anlegersicht ist die Liquidität im Bittensor-Ökosystem viel besser als im KI-Agenten-Ökosystem. Das Kernproblem für Agenten-Ökosysteme wie Virtuals ist, dass LP mit Virtuals gepaart ist, was zu einer höheren Volatilität & mehr IL für Liquiditätsanbieter führt.
Deshalb ist die Liquidität in der Regel gering - Sie können in der Regel 1.000 bis 5.000 $ einsetzen und bei diesen Agententokens eine 3-7%ige Schlupfquote erleben. Andererseits führt das Investieren ähnlicher Beträge in Subnetztokens zu einer Schlupfquote von etwa 0,05% bis 0,1% (oder sogar weniger).
Krypto KI-Agenten-Hype-Zyklus lässt nach, echtes Produkt + Kundenbindung noch selten
DeAI Infrastruktur wird unterbewertet, missverstanden und falsch bepreist
Beste Plays kombinieren Infra + Agent GTM, um neue Workflows freizuschalten
$VIRTUAL führt Agenten-Meta an, Bittensor führt Infra-Meta an
Achten Sie darauf, dass Teams diese fusionieren - riesiges Potenzial, wenn frühzeitig erkannt
Ich glaube, dass DeAI den nächsten Trend in der Web3-KI definieren wird. Wir werden mehr Teams sehen, die verändern, wie wir miteinander interagieren & mit Protokollen, wie Wert geschaffen wird, und neue Segmente generieren, die mehr Benutzer erreichen & Aufmerksamkeit erregen (mehr Mainstream). Jetzt ist die beste Zeit, sich mit DeAI-Infrastruktur vertraut zu machen und wie sich die Dinge ändern. Achten Sie darauf, Teams im Auge zu behalten, die DeAI & Agenten erfolgreich kombinieren können.
Bitte beachten Sie, dass meine These nicht starr ist. Ich lerne kontinuierlich und verfeinere sie. Ich gebe mein Bestes, um sicherzustellen, dass wir positioniert sind, um den nächsten großen Trend in Krypto KI zu erfassen. Nochmals, dies ist keine finanzielle Beratung - machen Sie Ihre eigene Recherche und nehmen Sie alles hier mit einer Prise Salz.
Im nächsten Bittensor-Artikel werde ich mehr Zeit damit verbringen, interessante Subnetze zu erkunden und weitere Möglichkeiten aufzudecken.
Share
Content
Das Investieren in Krypto ist seit dem Amtsantritt von Trump erheblich schwieriger geworden, da eine weitreichende Unsicherheit Kapital in risikoärmere Vermögenswerte drängt.
Die ganze Welt schaut zu, wie sich die Tarifsituation immer weiter verschlechtert. Krypto ist da keine Ausnahme - BTC hat Anzeichen von Stärke gezeigt, und Fartcoin hat sogar ein noch größeres Anzeichen von Stärke gezeigt, und übertrifft alles.
Doch jenseits dieser beiden Vermögenswerte kämpft alles (und ich meine wirklich alles)—Krypto-KI, die konsequent den ersten Platz im Bewusstsein der Menschen einnimmt, ist drastisch gesunken und bewegt sich weiterhin um insgesamt 6 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung. DeFi sieht nicht besser aus, mit über 50 Milliarden Dollar, die aus dem On-Chain TVL gelöscht wurden, während Kapital in andere sichere Vermögenswerte außerhalb des Kryptobereichs flieht.
Das wirft die Frage auf: In was und wie investieren wir in einem volatilen Markt?
Die meisten Leute, die ich kenne, würden wahrscheinlich auf Yield Farming auf Berachain, Sonic, yadayada verweisen - was in Ordnung ist. Aber für mich gibt es viele interessantere Möglichkeiten, vor allem in Krisenzeiten, in die man mit einem besseren R/R einsteigen kann.
Für mich liegen die asymmetrischsten Wetten im Moment im Schnittpunkt von DeAI-Infrastruktur und KI-Agenten (mehr dazu in Kürze).
Dem Mantra treu bleiben: „Sei fröhlich, wenn andere gierig sind, sei bedürftig, wenn andere ängstlich sind.“ Das klingt nicht richtig. „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Ja!
Meines Erachtens gibt es derzeit mehrere Teilsegmente in der Krypto-KI, die besonders interessant sind:
(Dies ist nicht erschöpfend für alle Untersegmente, aber Sie bekommen das Bild.)
Für mehr Feinheiten zu Consumer AI / KI-Agenten und Entwicklerwerkzeugen habe ich diesen Thread im März erstellt (ursprünglich mit der Absicht, monatliche Threads wie diesen zu erstellen, aber es scheint, als ob sich der allgemeine Agentenmarkt nicht schnell genug bewegt, um monatlich aktualisiert zu werden):
Frameworks wurden zu Beginn der Saison (Oktober-November letzten Jahres) zu einem ziemlich hohen FDV bewertet, aber als Entwickler erkannten, dass es viele Dinge gibt, die Sie nicht mit Standard-Frameworks tun können, und LLMs möglicherweise nicht die besten für Finanzanwendungsfälle sind (anfällig für prompte Injektion), nahm die Nachfrage nach Frameworks ab.
Dennoch sehen wir weiterhin Wachstum bei Open-Source-Frameworks & Tools wie @elizaOS (15.5 Tausend Sterne auf GitHub), @arcdotfun (3.4 Tausend Sterne), und @sendaifun(1,2 Tausend Sterne), die in den letzten Monat jeweils 434, 197 und 110 Sterne gewonnen haben.
Persönlich finde ich Frameworks nicht besonders aufregend, da darin nicht viel Wertakkumulation steckt. Es ist viel besser, in Verteilungsnetzwerke/Agentenhubs zu investieren, da dort eine klare Wertakkumulation stattfindet – d.h. Handelsgebühren, die sich aus dem Handelsvolumen ergeben, das von Spekulanten/Investoren, die mit KI-Agenten-Token handeln, stammen. @virtuals_iobleibt darin der Beste. Auch wenn das tägliche Handelsvolumen von 8-9 Stellen auf 7 Stellen gefallen ist, ist Virtuals nach wie vor das vertrauenswürdigste Ökosystem für Entwickler sowie das vielfältigste Ökosystem mit vielen Teams, die versuchen, einzigartige Agentenprodukte aufzubauen.
@elizaOSwird immer interessanter, besonders seit @autodotfun(ihre Startplattform) ist gerade live gegangen. Das Team verfügt nun über ein Vertriebsnetzwerk, um den Wert des $ai16z-Token direkt anzusammeln.@shawmakesmagichat ein paar interessante Funktionen angeteasert (die noch nicht veröffentlicht wurden):
Was sie wirklich festnageln müssen, ist die Durchführung von Partnerschaftsprojektstarts in hoher Qualität, um sich wirklich von dem zu unterscheiden, was Virtuals bieten (sonst bleiben sie bei Low-Effort-Shitters mit 4-5-stelligen MC hängen).
Wie dem auch sei, wenn man einen Schritt zurücktritt, sind diese KI-Agenten, Frameworks und Verteilungsnetzwerke zwar interessant, aber das beste R/R-Segment, in das man derzeit investieren kann, ist die dezentralisierte KI-Infrastruktur.
Warum?
Wenn Sie schon eine Weile in den KI-Agenten-Schützengräben waren, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Entwicklung von Agentenprodukten so etwas war wie:
Unterhaltungs-„Agent“ für Alpha-Analyse / Tools ➔ Handelsagenten ➔ DeFAI-Abstraktionsschichten ➔ andere kleinere Erzählungen ➔ Agenten mit intelligenterem Kontext, Multi-Agenten / Schwärme usw.
Der Grund, warum viele Teams kämpfen, liegt darin, dass es kein richtiges Kern-KI-Produkt innerhalb dieser „Agentenprodukte“ gab. Die einzige KI bestand darin, LLMs automatisch dazu zu veranlassen, alle x Intervalle zu plappern.
Offensichtlich hat sich seit den Anfangstagen viel verändert, aber die Abhängigkeit von LLMs oder vorgefertigten Rahmenbedingungen/Workflows bleibt gleich, sodass bei jeder Weiterentwicklung der Agentenprodukte / bei jeder Erzählung Agentenprodukte von geringerer Qualität ohne angemessene Anwendungsfälle entstehen. (Ähnliche Stimmung wie bei Teams, die große Defi-Protokolle forken und ein Jahr später in die Irrelevanz abdriften)
Dies führte dazu, dass viele Teams Hype mit ihren Agentenstarts neben ihren Token erzeugten, aber dann nicht in der Lage waren, diese Aufmerksamkeit zu behalten (weil es kein tatsächliches Produkt gibt), was zu einem Todeskreislauf führte (die Aufmerksamkeit nimmt ab, der Token fällt).
Aber auch wenn diese Teams scheitern können, sind sie gut in einer Sache - GTM/Hype zu generieren.
Wenn es viele Teams gibt, die gut im GTM mit Agenten sind, wissen, wie man das Token-Spiel spielt/die Community aufbaut, aber an einem ordentlichen KI-Produkt fehlt - was sollten sie tun? Sie sollten auf spezialisierte KI-Modelle & ML-Fähigkeiten aus Inferenznetzwerken und DeAI-Infrastrukturanbietern zurückgreifen.
Auf der anderen Seite sind DeAI-Infrastruktureams nicht gut im GTM. Sie sind nicht im Schützengraben, einige sind nicht krypto-nativ und haben keine Ahnung, wie man eine Gemeinschaft aufbaut.
Also ... warum nicht beides kombinieren?
Das fehlende Bindeglied zwischen tiefer KI-Infrastruktur und der Verbreitung von viralen Agenten ist meiner Meinung nach, wo die eigentliche Chance liegt.
Das bringt uns zu meiner Krypto-KI-Investmentthese:
Welches investiert in DeAI-Infrastruktur sowie Agententeams, die neue, einzigartige Web3-Workflows einführen, die die Art und Weise verändern, wie Menschen mit bestehenden Kryptoprodukten (DeFi, On-Chain) interagieren.
In Web2, Workflow-Automatisierung & -Verbesserung – Steigerung der Produktivität (und somit des Profits) bei gleichzeitiger Minimierung der Kosten – ist in vertikalen Agenturbereichen sehr verbreitet, insbesondere für alltägliche Aufgaben (je alltäglicher, desto höher der Wert). z. B.
Legal KI-Agent, der rohe Papierdokumente aufnimmt, Datenbanken für Rechtsfälle erstellt und mit Anwälten zusammenarbeitet, um ihren Mandanten zu helfen, vor Gericht erfolgreich zu sein
Buchhalter prüfen Quittungen, Rechnungen, GL, TB und erstellen ungeprüfte Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
Architekturagenten überprüfen Gebäudegrundrisse, schätzen Kosten ab und schlagen Möglichkeiten vor, um Bau- / Materialkosten zu reduzieren, während die Haltbarkeit und das Design in Übereinstimmung mit den Kundenbedürfnissen erhalten bleiben.
Es gibt so viele Fallstudien wie diese in Web2, und diese Startups wachsen aufgrund dessen sehr schnell auf 7-8-stellige ARR (in Monaten), weil sie wirklich KI-Agenten nutzen, um Workflows zu automatisieren & zu erweitern und damit anderen Unternehmen/Kunden echten Mehrwert zu bieten.
In Web3 ist dies immer noch ziemlich neu & komplex. Um Workflows in DeFi wirklich zu verbessern, benötigen Sie Fachwissen auf dem Gebiet. Sie müssen die Schmerzpunkte verstehen, mit denen DeFi-Benutzer (und Normies) konfrontiert sind - und wie man es besser machen kann. DeFAI-Abstraktionsebenen gehen dies in gewissem Maße an, aber die meisten bleiben mit unterdurchschnittlichen Denkfähigkeiten unbrauchbar (man muss sehr spezifische Aufforderungen geben, damit es funktioniert - was eigentlich den Zweck zunichte macht, denn idealerweise möchten Sie, dass Normies es nutzen, und Normies haben normalerweise keine Vorstellung davon, was sie tun wollen, also wissen sie natürlich nicht, was sie auffordern sollen).
Deshalb halte ich Teams, die verstehen, wie sie Web3/Krypto-Arbeitsabläufe sinnvoll verändern können, für ziemlich selten. ABER wenn Sie sie frühzeitig erkennen und in sie investieren (jetzt), werden Sie in Zukunft von einem Großteil des Potenzials profitieren.
Am anderen Ende des Spektrums haben wir DeAI-Infrastruktur. Der Großteil davon ist nicht investierbar, weil es sich noch im Frühstadium befindet.
Diese Teams neigen dazu, Millionen von VCs zu sammeln und einige Jahre bis zur TGE zu benötigen. Einige, die gestartet sind, sahen aufgrund der Marktlage Preisrückgänge von 50-80%. Diejenigen, die wirklich gut durchhalten, müssen einen erheblichen Umsatz generieren, um den Tokenpreis zu halten (oder einen wirklich guten MM einstellen lol).
Ein gutes Beispiel dafür ist @getgrass_io- angeblich 8-9 Zahlen im Umsatz & ein tolles produkt für Verbraucher (jeder kann Bandbreite für Lufttropfen beitragen).
Projekte wie Grass sind im von Risikokapital unterstützten DeAI-Infrastrukturbereich ziemlich selten und normalerweise ist die einzige Möglichkeit, frühzeitig teilzunehmen, die Verwendung des Produkts / die Teilnahme am Airdrop. Wahrscheinlich wird der Tokenpreis bei der Token-Generierung (TGE) steigen (geringer Streubesitz, hoher FDV-Stil), da Risikokapitalgeber zu relativ niedrigen Bewertungen eingestiegen sind. Und wenn Sie sich entscheiden, in so etwas zu investieren, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie Geld verlieren, als dass Sie Geld verdienen.
Das bringt uns zur Alternative - einem reinen Community / keinem VC DeAI-Ökosystem. Ja, es ist @opentensor(Bittensor).
Vor dem dTAO-Upgrade war das Ökosystem ziemlich langweilig. Die Validatoren fungierten sozusagen als Kapitalallokatoren, da sie entschieden, welches Subnetz das erhielt $TAOEmissionen (Kapital)
Aber seit dem dTAO-Upgrade, das am Valentinstag dieses Jahr live ging, hat sich die Dynamik drastisch verändert. Der Markt bestimmt nun, welche Subnetze Emissionen erhalten. Die Gemeinschaft - die Menschen - ist jetzt der Kapitalallokator. Wenn die Gemeinschaft entscheidet, dass Ihr Subnetz kein Produkt hat und nicht viel Wert bietet, erhalten Sie keine Emissionen (Kapital). Dies hat Subnetze dazu gebracht, öffentlich zu bauen, schneller zu versenden und Produkte zu entwickeln, die die Menschen tatsächlich wollen.
Die Verschiebung hat auch die Gründung von Hedgefonds angeregt, die speziell in Bittensor-Subnetze investieren:
@BarrySilbertauf das Bittensor-Ökosystem zu wetten mit @YumaGroup(Tochtergesellschaft von DCG), die in Bittensor-Subnetze investiert, aufbaut und inkubiert. Das jüngste Interview zwischen @RaoulGMIund @BarrySilbertsorgte für viel Aufregung in der Community (weil eine große Krypto-Institution nun im Bittensor-Ökosystem eingetreten ist):
Aus Anlegersicht ist die Liquidität im Bittensor-Ökosystem viel besser als im KI-Agenten-Ökosystem. Das Kernproblem für Agenten-Ökosysteme wie Virtuals ist, dass LP mit Virtuals gepaart ist, was zu einer höheren Volatilität & mehr IL für Liquiditätsanbieter führt.
Deshalb ist die Liquidität in der Regel gering - Sie können in der Regel 1.000 bis 5.000 $ einsetzen und bei diesen Agententokens eine 3-7%ige Schlupfquote erleben. Andererseits führt das Investieren ähnlicher Beträge in Subnetztokens zu einer Schlupfquote von etwa 0,05% bis 0,1% (oder sogar weniger).
Krypto KI-Agenten-Hype-Zyklus lässt nach, echtes Produkt + Kundenbindung noch selten
DeAI Infrastruktur wird unterbewertet, missverstanden und falsch bepreist
Beste Plays kombinieren Infra + Agent GTM, um neue Workflows freizuschalten
$VIRTUAL führt Agenten-Meta an, Bittensor führt Infra-Meta an
Achten Sie darauf, dass Teams diese fusionieren - riesiges Potenzial, wenn frühzeitig erkannt
Ich glaube, dass DeAI den nächsten Trend in der Web3-KI definieren wird. Wir werden mehr Teams sehen, die verändern, wie wir miteinander interagieren & mit Protokollen, wie Wert geschaffen wird, und neue Segmente generieren, die mehr Benutzer erreichen & Aufmerksamkeit erregen (mehr Mainstream). Jetzt ist die beste Zeit, sich mit DeAI-Infrastruktur vertraut zu machen und wie sich die Dinge ändern. Achten Sie darauf, Teams im Auge zu behalten, die DeAI & Agenten erfolgreich kombinieren können.
Bitte beachten Sie, dass meine These nicht starr ist. Ich lerne kontinuierlich und verfeinere sie. Ich gebe mein Bestes, um sicherzustellen, dass wir positioniert sind, um den nächsten großen Trend in Krypto KI zu erfassen. Nochmals, dies ist keine finanzielle Beratung - machen Sie Ihre eigene Recherche und nehmen Sie alles hier mit einer Prise Salz.
Im nächsten Bittensor-Artikel werde ich mehr Zeit damit verbringen, interessante Subnetze zu erkunden und weitere Möglichkeiten aufzudecken.