Was ist Aragon? Alles, was Sie über ANT wissen müssen

Fortgeschrittene5/26/2023, 1:44:05 AM
Aragon ist eine dezentralisierte Plattform zur Verwaltung von DAOs mit anpassbaren Vorlagen, integrierten Abstimmungssystemen und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens, ideal für Blockchain-Startups, Gemeinschaften und Wohltätigkeitsorganisationen.

Aragon ist eine dezentralisierte Plattform zur Verwaltung dezentralisierter Organisationen (DAOs), die Smart Contracts verwendet, um transparente und verantwortliche Governance zu ermöglichen. Die anpassbaren Vorlagen, eingebauten Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens machen es zu einer beliebten Wahl für Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen.

Geschichte von Aragon (ANT)

Im Jahr 2016 wurde Aragon von Luis Cuende und Jorge Izquierdo, zwei spanischen Entwicklern und Unternehmern, gegründet. Ihr Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die transparente und verantwortungsvolle Governance für dezentrale Organisationen (DAOs) ermöglichte, was in den damals bestehenden Tools fehlte. Die Mission von Aragon war es, eine anpassbare Plattform bereitzustellen, die von Organisationen jeder Größe genutzt werden konnte.

Im folgenden Jahr führte Aragon einen Token-Verkauf durch und sammelte 25 Millionen Dollar, was es ihnen ermöglichte, die Entwicklung der Plattform zu finanzieren und ihre Annahme zu beschleunigen. Seitdem hat Aragon damit fortgefahren, seine Funktionen zu verfeinern und zu erweitern, darunter anpassbare Vorlagen, integrierte Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens. Im Jahr 2019 wurde Aragon Court eingeführt, das ein dezentrales Streitbeilegungssystem ist, das auf dem Aragon-Netzwerk aufgebaut wurde.

Heute ist Aragon eine weit verbreitete Plattform zur Erstellung und Verwaltung von DAOs. Ihr innovativer Ansatz zur Governance hat die Aufmerksamkeit von Politikern und Meinungsführern auf sich gezogen, die sich für das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Transformation traditioneller Governance-Strukturen interessieren. Aragon wurde von einer Vielzahl von Organisationen genutzt, darunter Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen. Mit einem klaren Fahrplan für zukünftige Entwicklung ist Aragon darauf ausgerichtet, weiterhin an der Spitze dezentralisierter Governance-Lösungen zu stehen.

Wie funktioniert Aragon? DAO, Governance und Smart Contracts

Aragon funktioniert durch die Verwendung von Smart Contracts, um eine transparente und dezentrale Governance von DAOs zu ermöglichen. Diese Smart Contracts sind selbstausführende Programme, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, was eine unveränderliche und transparente Aufzeichnung ermöglicht.

Durch die Plattform von Aragon können Benutzer ihre eigenen DAOs erstellen und verwalten, ihre Governance-Strukturen anpassen und durch integrierte Abstimmungssysteme an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Aragon bietet auch Tools zur Finanzverwaltung, Ausgabe von Token und Beilegung von Streitigkeiten durch das Aragon Court. Der Open-Source-Code der Plattform ermöglicht es Entwicklern, darauf aufzubauen und somit ihre Funktionalität und potenzielle Anwendungsfälle weiter zu erweitern.

Aragons DAOs

Aragon bietet eine benutzerfreundliche und effektive Plattform zur Erstellung und Verwaltung dezentraler Organisationen (DAOs). Die Plattform ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen DAOs von Grund auf oder unter Verwendung einer der bereitgestellten anpassbaren Vorlagen zu erstellen. Diese Vorlagen umfassen vordefinierte Governance-Strukturen, die an die einzigartigen Anforderungen der Organisation angepasst werden können.

Sobald das DAO erstellt wurde, können Benutzer durch integrierte Abstimmungssysteme an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Aragon unterstützt eine Reihe von Abstimmungsmechanismen, darunter einfache Mehrheitsabstimmung, quadratische Abstimmung und Zustimmungsabstimmung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Einfluss auf die Ausrichtung und Governance der Organisation zu nehmen und gleichzeitig für Rechenschaftspflicht und Transparenz zu sorgen.

Aragon bietet auch Tools zur Verwaltung von Finanzen und zur Ausgabe von Token innerhalb des DAO. Dazu gehören Unterstützung für auf Ethereum basierende Token, die für Abstimmungen und Staking innerhalb der Organisation verwendet werden können. Diese Token können auch genutzt werden, um erwünschtes Verhalten zu belohnen und die Beteiligung innerhalb der Organisation zu fördern.

Quelle: Aragons Website

Aragons Governance

Die Plattform von Aragon bietet eine Reihe von Governance-Optionen für dezentrale Organisationen (DAOs), um transparent und verantwortungsbewusst zu agieren. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihre Governance-Strukturen an die einzigartigen Anforderungen der Organisation anzupassen, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.

Aragon unterstützt eine Reihe von Abstimmungsmechanismen, einschließlich einfacher Mehrheitsabstimmung, quadratischer Abstimmung und Zustimmungsabstimmung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und Einfluss auf die Ausrichtung der Organisation zu nehmen. Darüber hinaus bietet Aragon Tools zur Finanzverwaltung, Ausgabe von Tokens und zur Beilegung von Streitigkeiten durch das Aragon Court, ein dezentrales Streitbeilegungssystem, das auf dem Aragon-Netzwerk aufgebaut ist.

Das Governance-Modell von Aragon basiert auf einem „ein-Token, eine Stimme“-System, bei dem jeder Token-Inhaber gleiches Mitspracherecht bei Entscheidungen hat. Dies gewährleistet eine faire und gerechte Verteilung der Macht innerhalb der Organisation und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit zur Rechenschaftspflicht und Transparenz.

Aragon's Smart Contracts

Aragon nutzt Smart Contracts, um transparente und sichere Governance innerhalb dezentraler Organisationen zu ermöglichen. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer direkt in Zeilen von Code geschrieben sind. Im Kontext von Aragon ermöglichen Smart Contracts dezentrale Entscheidungsfindung und automatisieren die Ausführung bestimmter Aktionen basierend auf vordefinierten Bedingungen. Dies beseitigt die Notwendigkeit von Vermittlern und fördert ein größeres Vertrauen und Transparenz innerhalb der Organisation.

Die intelligente Vertragsinfrastruktur von Aragon basiert auf der Ethereum-Blockchain, die die Erstellung von benutzerdefinierten Tokens, Abstimmungssystemen und anderen Governance-Mechanismen ermöglicht. Die Ethereum Virtual Machine (EVM) wird verwendet, um Smart Contract-Code auszuführen, wodurch Benutzer mit der dezentralen Organisation interagieren und Vorschläge machen, über Entscheidungen abstimmen und Transaktionen ausführen können. Die modulare Architektur von Aragon ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen, um den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation gerecht zu werden und gleichzeitig von den Vorteilen der Kernfunktionen und Infrastruktur von Aragon zu profitieren. Insgesamt bietet der Einsatz von Smart Contracts durch Aragon eine sichere und transparente Grundlage für dezentrale Governance und ermöglicht es Organisationen, effizienter und effektiver zu agieren.

Die Hauptmerkmale von Aragon: von anpassbaren Vorlagen bis zur Token-Ausgabe

Aragon bietet eine Reihe von Funktionen, die dezentralen Organisationen (DAOs) ermöglichen, auf transparente und verantwortungsbewusste Weise zu agieren. Zu diesen Funktionen gehören anpassbare Vorlagen, integrierte Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens.

Anpassbare Vorlagen

Die anpassbaren Vorlagen von Aragon sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung von DAOs mit einer vordefinierten Governance-Struktur, die leicht an die Bedürfnisse der Organisation angepasst werden kann. Diese Vorlagen sind flexibel und skalierbar konzipiert und ermöglichen es den Benutzern, ihre DAO schnell mit einer Vielzahl von Governance-Modellen anzupassen und anzupassen, von flachen Hierarchien bis hin zu komplexeren mehrstufigen Strukturen.

Die Vorlagen bieten eine Vielzahl von Optionen für die Governance, einschließlich Abstimmungsmechanismen, Streitbeilegung und Managementfunktionen. Dies ermöglicht es der Organisation, das Governance-Modell auszuwählen, das am besten ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht, und gleichzeitig ein Maß an Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Entscheidungsfindung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können diese Vorlagen angepasst werden, wenn die Organisation wächst und sich weiterentwickelt, so dass sie anpassungsfähig und reaktionsschnell auf sich ändernde Umstände reagieren kann.

Unterstützung für Ethereum-basierte Token

Die Unterstützung von Aragon für Ethereum-basierte Tokens ist ein entscheidendes Merkmal, das DAOs ermöglicht, ihre eigenen Tokens auszugeben, zu verwalten und zu übertragen. Dies bietet Organisationen ein neues Maß an Flexibilität und Kontrolle, da sie ihre Tokens nutzen können, um die Beteiligung zu fördern, Kapital zu beschaffen oder Transaktionen innerhalb ihres Ökosystems zu erleichtern.

Die Unterstützung von Aragon für auf Ethereum basierende Tokens bietet auch eine zusätzliche Schicht Sicherheit und Transparenz. Tokens können auf der Ethereum-Blockchain verfolgt und geprüft werden, was eine größere Rechenschaftspflicht ermöglicht und sicherstellt, dass Token-Transaktionen sicher und manipulationssicher sind. Darüber hinaus eröffnet die Möglichkeit, Tokens innerhalb des DAO-Rahmens einfach zu erstellen und zu verwalten, neue Möglichkeiten für Fundraising und Wertschöpfung, da Organisationen ihre Tokens Unterstützern, Investoren und anderen Interessengruppen anbieten können.

Finanzmanagement

Die Finanzverwaltungsfunktionen von Aragon sind darauf ausgelegt, es DAOs einfach zu machen, ihre Finanzen zu verwalten, Ausgaben zu verfolgen und Zahlungen an Teammitglieder, Lieferanten und andere Interessengruppen zu leisten. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools für das Finanzmanagement, einschließlich Budgetierung, Buchhaltung und Rechnungsstellung sowie Integrationen mit Buchhaltungssoftware von Drittanbietern.

Einer der wichtigsten Vorteile der Finanzmanagementfunktionen von Aragon ist ihre Integration in die Governance-Struktur der DAO. Dies bedeutet, dass finanzielle Entscheidungen transparent und verantwortungsbewusst getroffen werden können, unter Beteiligung von Interessengruppen und Teammitgliedern. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung und den zugriffsbeschränkten Zugriff, um sicherzustellen, dass finanzielle Transaktionen sicher und autorisiert sind. Insgesamt erleichtern diese Funktionen DAOs die Verwaltung ihrer Finanzen, reduzieren Kosten und verbessern Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Token Ausgabe

Die Funktionen zur Token-Ausgabe von Aragon ermöglichen DAOs, ihre eigenen Tokens auszugeben und zu verwalten, sodass sie Kapital beschaffen, die Beteiligung fördern und Transaktionen innerhalb ihres Ökosystems erleichtern können. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools zur Token-Ausgabe, einschließlich anpassbarer Token-Vorlagen und Integrationen mit Wallets und Börsen von Drittanbietern. Dies erleichtert es Organisationen, ihre eigenen Tokens zu erstellen und zu verteilen, und stellt gleichzeitig sicher, dass sie den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Eines der Hauptvorteile der Token-Ausgabefunktionen von Aragon ist deren Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Organisationen können aus einer Reihe von Token-Vorlagen wählen oder ihre eigenen benutzerdefinierten Tokens erstellen, je nach ihren Bedürfnissen und Zielen. Darüber hinaus bietet die Plattform Integrationen mit beliebten Brieftaschen und Börsen, was es einfach macht, Tokens im breiteren Ethereum-Ökosystem zu verteilen und zu handeln. Insgesamt bieten diese Funktionen DAOs ein leistungsfähiges Werkzeug für Fundraising, Community-Aufbau und Wertschöpfung, während sie gleichzeitig die Einhaltung und Sicherheit gewährleisten.

Aragon’s Integrationen

Aragon ist darauf ausgelegt, eine flexible und erweiterbare Plattform zu sein, die sich daher mit einer Vielzahl anderer dezentralisierter Technologien und Plattformen integriert. Eine wichtige Integration erfolgt mit Ethereum, der Blockchain, auf der Aragon aufgebaut ist. Diese Integration ermöglicht es Aragon, Ethereum-basierte Tokens und Smart Contracts zu unterstützen, die für die Kernfunktionen der Plattform unerlässlich sind. Darüber hinaus kann Aragon mit anderen auf Ethereum basierenden Plattformen und Projekten integriert werden, wie zum Beispiel dezentralen Börsen oder dezentralen Finanzprotokollen.

Eine weitere wichtige Integration für Aragon ist die mit IPFS (InterPlanetary File System), einem dezentralen Dateispeicherungs- und Sharing-Protokoll. Aragon verwendet IPFS, um Inhalte im Zusammenhang mit dezentralen Organisationen (DAOs) wie Vorschläge, Abstimmungen und andere wichtige Dokumente zu speichern und zu teilen. Durch die Nutzung der dezentralen Speicher- und Sharing-Fähigkeiten von IPFS kann Aragon sicherstellen, dass wichtige DAO-Daten sicher gespeichert und nicht manipuliert oder verloren werden können.

Aragon integriert auch mit einer Vielzahl anderer blockchain-basierter Protokolle und Plattformen, wie dem ERC-20-Standard für die Token-Erstellung und der Web3.js-Bibliothek für die Interaktion mit Ethereum. Darüber hinaus kann Aragon mit verschiedenen Off-Chain-Technologien und Plattformen integriert werden, wie Chat- und Kommunikationstools wie Discord oder Slack, die zur Erleichterung der DAO-Verwaltung und Kommunikation verwendet werden können.

Da das Ökosystem dezentraler Technologien weiter wächst und sich entwickelt, werden wahrscheinlich auch die Integrationen von Aragon weiter expandieren und sich entwickeln, wodurch den Benutzern noch leistungsstärkere Tools und Möglichkeiten zur Verwaltung und Teilnahme an dezentralen Organisationen zur Verfügung gestellt werden.

Was ist das ANT Token?

Aragon hat seinen eigenen Token namens ANT, der eine wichtige Rolle in der Governance des Aragon-Netzwerks spielt. ANT ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, und sein Hauptzweck besteht darin, den Inhabern die Teilnahme am Entscheidungsprozess in Bezug auf die Entwicklung und Wartung der Aragon-Plattform zu ermöglichen. Je mehr ANT-Token ein Benutzer besitzt, desto mehr Gewicht hat seine Stimme in Governance-Vorschlägen.

Neben der Governance können ANT-Token auch für Zahlungen innerhalb des Aragon-Ökosystems verwendet werden, einschließlich Transaktionsgebühren für Abstimmungen, Erstellung oder Interaktion mit DAOs und Zugriff auf Premium-Funktionen auf der Plattform. ANT kann auch verwendet werden, um Entwickler und Mitwirkende am Aragon-Netzwerk durch communitygetriebene Vorschläge und Finanzierung zu incentivieren. Mit anderen Worten, ANT kann als Finanzierungsmittel für Projekte und Initiativen verwendet werden, die mit der Vision und den Zielen des Aragon-Netzwerks übereinstimmen.

Stand April 2023 ist das Gesamtangebot an ANT-Token auf 39.609.524 begrenzt, wobei etwa 32 Millionen Token im Umlauf sind. ANT kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, und sein Preis unterliegt der Marktnachfrage und dem Angebot. Der ANT-Token wurde in mehrere dezentrale Börsen integriert, darunter Uniswap, Balancer und Kyber Network, die Liquidität und Handelserleichterung für ANT-Inhaber bieten. Insgesamt spielt ANT eine wichtige Rolle bei der Governance des Aragon-Netzwerks und dient als Utility-Token für Transaktionen und Anreize innerhalb des Ökosystems.

Ist Aragon (ANT) eine gute Investition?

Aragon ist ein revolutionäres Projekt, das neue Funktionen in den Blockchain-Bereich bringt. Die Plattform von Aragon ermöglicht die Erstellung und Verwaltung dezentralisierter Organisationen, was ein einzigartiger und leistungsstarker Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie ist. Die anpassbaren Vorlagen, integrierten Abstimmungssysteme und die Unterstützung für Ethereum-basierte Tokens machen es zu einer beliebten Wahl für Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen.

Die dezentrale Natur von Aragon bringt auch neue Möglichkeiten für Transparenz und Rechenschaftspflicht, was besonders wichtig für Organisationen ist, die auf öffentliches Vertrauen angewiesen sind. Durch die Verwendung von Smart Contracts und dezentraler Governance ist Aragon eine Lösung, die signifikant verbessern könnte, wie Organisationen verwaltet werden. Aragon wurde bereits für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt, von dezentralen Risikokapitalfonds bis hin zu von der Gemeinschaft getragenen Projekten. Sein Anwendungspotenzial ist enorm und könnte einer breiten Palette von Branchen zugute kommen.

Wie besitze ich ANT?

Eine Möglichkeit, ANT zu besitzen, ist über eine zentrale Krypto-Börse zu gehen. Der erste Schritt ist, ein Gate.io-Konto erstellenund führen den KYC-Prozess durch. Sobald Sie Geld auf Ihr Konto eingezahlt haben, sehen Sie sich die Schritte an, um ANT am Spot- oder Derivatemarkt zu kaufen.

Handeln Sie mit ANT

Überprüfen Sie heute den ANT-Preis und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare:

Author: Gabriel
Translator: Cedar
Reviewer(s): Matheus、KOWEI
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.

Was ist Aragon? Alles, was Sie über ANT wissen müssen

Fortgeschrittene5/26/2023, 1:44:05 AM
Aragon ist eine dezentralisierte Plattform zur Verwaltung von DAOs mit anpassbaren Vorlagen, integrierten Abstimmungssystemen und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens, ideal für Blockchain-Startups, Gemeinschaften und Wohltätigkeitsorganisationen.

Aragon ist eine dezentralisierte Plattform zur Verwaltung dezentralisierter Organisationen (DAOs), die Smart Contracts verwendet, um transparente und verantwortliche Governance zu ermöglichen. Die anpassbaren Vorlagen, eingebauten Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens machen es zu einer beliebten Wahl für Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen.

Geschichte von Aragon (ANT)

Im Jahr 2016 wurde Aragon von Luis Cuende und Jorge Izquierdo, zwei spanischen Entwicklern und Unternehmern, gegründet. Ihr Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die transparente und verantwortungsvolle Governance für dezentrale Organisationen (DAOs) ermöglichte, was in den damals bestehenden Tools fehlte. Die Mission von Aragon war es, eine anpassbare Plattform bereitzustellen, die von Organisationen jeder Größe genutzt werden konnte.

Im folgenden Jahr führte Aragon einen Token-Verkauf durch und sammelte 25 Millionen Dollar, was es ihnen ermöglichte, die Entwicklung der Plattform zu finanzieren und ihre Annahme zu beschleunigen. Seitdem hat Aragon damit fortgefahren, seine Funktionen zu verfeinern und zu erweitern, darunter anpassbare Vorlagen, integrierte Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens. Im Jahr 2019 wurde Aragon Court eingeführt, das ein dezentrales Streitbeilegungssystem ist, das auf dem Aragon-Netzwerk aufgebaut wurde.

Heute ist Aragon eine weit verbreitete Plattform zur Erstellung und Verwaltung von DAOs. Ihr innovativer Ansatz zur Governance hat die Aufmerksamkeit von Politikern und Meinungsführern auf sich gezogen, die sich für das Potenzial der Blockchain-Technologie zur Transformation traditioneller Governance-Strukturen interessieren. Aragon wurde von einer Vielzahl von Organisationen genutzt, darunter Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen. Mit einem klaren Fahrplan für zukünftige Entwicklung ist Aragon darauf ausgerichtet, weiterhin an der Spitze dezentralisierter Governance-Lösungen zu stehen.

Wie funktioniert Aragon? DAO, Governance und Smart Contracts

Aragon funktioniert durch die Verwendung von Smart Contracts, um eine transparente und dezentrale Governance von DAOs zu ermöglichen. Diese Smart Contracts sind selbstausführende Programme, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, was eine unveränderliche und transparente Aufzeichnung ermöglicht.

Durch die Plattform von Aragon können Benutzer ihre eigenen DAOs erstellen und verwalten, ihre Governance-Strukturen anpassen und durch integrierte Abstimmungssysteme an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Aragon bietet auch Tools zur Finanzverwaltung, Ausgabe von Token und Beilegung von Streitigkeiten durch das Aragon Court. Der Open-Source-Code der Plattform ermöglicht es Entwicklern, darauf aufzubauen und somit ihre Funktionalität und potenzielle Anwendungsfälle weiter zu erweitern.

Aragons DAOs

Aragon bietet eine benutzerfreundliche und effektive Plattform zur Erstellung und Verwaltung dezentraler Organisationen (DAOs). Die Plattform ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen DAOs von Grund auf oder unter Verwendung einer der bereitgestellten anpassbaren Vorlagen zu erstellen. Diese Vorlagen umfassen vordefinierte Governance-Strukturen, die an die einzigartigen Anforderungen der Organisation angepasst werden können.

Sobald das DAO erstellt wurde, können Benutzer durch integrierte Abstimmungssysteme an Entscheidungsprozessen teilnehmen. Aragon unterstützt eine Reihe von Abstimmungsmechanismen, darunter einfache Mehrheitsabstimmung, quadratische Abstimmung und Zustimmungsabstimmung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Einfluss auf die Ausrichtung und Governance der Organisation zu nehmen und gleichzeitig für Rechenschaftspflicht und Transparenz zu sorgen.

Aragon bietet auch Tools zur Verwaltung von Finanzen und zur Ausgabe von Token innerhalb des DAO. Dazu gehören Unterstützung für auf Ethereum basierende Token, die für Abstimmungen und Staking innerhalb der Organisation verwendet werden können. Diese Token können auch genutzt werden, um erwünschtes Verhalten zu belohnen und die Beteiligung innerhalb der Organisation zu fördern.

Quelle: Aragons Website

Aragons Governance

Die Plattform von Aragon bietet eine Reihe von Governance-Optionen für dezentrale Organisationen (DAOs), um transparent und verantwortungsbewusst zu agieren. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, ihre Governance-Strukturen an die einzigartigen Anforderungen der Organisation anzupassen, was ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet.

Aragon unterstützt eine Reihe von Abstimmungsmechanismen, einschließlich einfacher Mehrheitsabstimmung, quadratischer Abstimmung und Zustimmungsabstimmung. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, sich an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und Einfluss auf die Ausrichtung der Organisation zu nehmen. Darüber hinaus bietet Aragon Tools zur Finanzverwaltung, Ausgabe von Tokens und zur Beilegung von Streitigkeiten durch das Aragon Court, ein dezentrales Streitbeilegungssystem, das auf dem Aragon-Netzwerk aufgebaut ist.

Das Governance-Modell von Aragon basiert auf einem „ein-Token, eine Stimme“-System, bei dem jeder Token-Inhaber gleiches Mitspracherecht bei Entscheidungen hat. Dies gewährleistet eine faire und gerechte Verteilung der Macht innerhalb der Organisation und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit zur Rechenschaftspflicht und Transparenz.

Aragon's Smart Contracts

Aragon nutzt Smart Contracts, um transparente und sichere Governance innerhalb dezentraler Organisationen zu ermöglichen. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer direkt in Zeilen von Code geschrieben sind. Im Kontext von Aragon ermöglichen Smart Contracts dezentrale Entscheidungsfindung und automatisieren die Ausführung bestimmter Aktionen basierend auf vordefinierten Bedingungen. Dies beseitigt die Notwendigkeit von Vermittlern und fördert ein größeres Vertrauen und Transparenz innerhalb der Organisation.

Die intelligente Vertragsinfrastruktur von Aragon basiert auf der Ethereum-Blockchain, die die Erstellung von benutzerdefinierten Tokens, Abstimmungssystemen und anderen Governance-Mechanismen ermöglicht. Die Ethereum Virtual Machine (EVM) wird verwendet, um Smart Contract-Code auszuführen, wodurch Benutzer mit der dezentralen Organisation interagieren und Vorschläge machen, über Entscheidungen abstimmen und Transaktionen ausführen können. Die modulare Architektur von Aragon ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen, um den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation gerecht zu werden und gleichzeitig von den Vorteilen der Kernfunktionen und Infrastruktur von Aragon zu profitieren. Insgesamt bietet der Einsatz von Smart Contracts durch Aragon eine sichere und transparente Grundlage für dezentrale Governance und ermöglicht es Organisationen, effizienter und effektiver zu agieren.

Die Hauptmerkmale von Aragon: von anpassbaren Vorlagen bis zur Token-Ausgabe

Aragon bietet eine Reihe von Funktionen, die dezentralen Organisationen (DAOs) ermöglichen, auf transparente und verantwortungsbewusste Weise zu agieren. Zu diesen Funktionen gehören anpassbare Vorlagen, integrierte Abstimmungssysteme und Unterstützung für auf Ethereum basierende Tokens.

Anpassbare Vorlagen

Die anpassbaren Vorlagen von Aragon sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erstellung von DAOs mit einer vordefinierten Governance-Struktur, die leicht an die Bedürfnisse der Organisation angepasst werden kann. Diese Vorlagen sind flexibel und skalierbar konzipiert und ermöglichen es den Benutzern, ihre DAO schnell mit einer Vielzahl von Governance-Modellen anzupassen und anzupassen, von flachen Hierarchien bis hin zu komplexeren mehrstufigen Strukturen.

Die Vorlagen bieten eine Vielzahl von Optionen für die Governance, einschließlich Abstimmungsmechanismen, Streitbeilegung und Managementfunktionen. Dies ermöglicht es der Organisation, das Governance-Modell auszuwählen, das am besten ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht, und gleichzeitig ein Maß an Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Entscheidungsfindung aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können diese Vorlagen angepasst werden, wenn die Organisation wächst und sich weiterentwickelt, so dass sie anpassungsfähig und reaktionsschnell auf sich ändernde Umstände reagieren kann.

Unterstützung für Ethereum-basierte Token

Die Unterstützung von Aragon für Ethereum-basierte Tokens ist ein entscheidendes Merkmal, das DAOs ermöglicht, ihre eigenen Tokens auszugeben, zu verwalten und zu übertragen. Dies bietet Organisationen ein neues Maß an Flexibilität und Kontrolle, da sie ihre Tokens nutzen können, um die Beteiligung zu fördern, Kapital zu beschaffen oder Transaktionen innerhalb ihres Ökosystems zu erleichtern.

Die Unterstützung von Aragon für auf Ethereum basierende Tokens bietet auch eine zusätzliche Schicht Sicherheit und Transparenz. Tokens können auf der Ethereum-Blockchain verfolgt und geprüft werden, was eine größere Rechenschaftspflicht ermöglicht und sicherstellt, dass Token-Transaktionen sicher und manipulationssicher sind. Darüber hinaus eröffnet die Möglichkeit, Tokens innerhalb des DAO-Rahmens einfach zu erstellen und zu verwalten, neue Möglichkeiten für Fundraising und Wertschöpfung, da Organisationen ihre Tokens Unterstützern, Investoren und anderen Interessengruppen anbieten können.

Finanzmanagement

Die Finanzverwaltungsfunktionen von Aragon sind darauf ausgelegt, es DAOs einfach zu machen, ihre Finanzen zu verwalten, Ausgaben zu verfolgen und Zahlungen an Teammitglieder, Lieferanten und andere Interessengruppen zu leisten. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools für das Finanzmanagement, einschließlich Budgetierung, Buchhaltung und Rechnungsstellung sowie Integrationen mit Buchhaltungssoftware von Drittanbietern.

Einer der wichtigsten Vorteile der Finanzmanagementfunktionen von Aragon ist ihre Integration in die Governance-Struktur der DAO. Dies bedeutet, dass finanzielle Entscheidungen transparent und verantwortungsbewusst getroffen werden können, unter Beteiligung von Interessengruppen und Teammitgliedern. Darüber hinaus bietet die Plattform eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung und den zugriffsbeschränkten Zugriff, um sicherzustellen, dass finanzielle Transaktionen sicher und autorisiert sind. Insgesamt erleichtern diese Funktionen DAOs die Verwaltung ihrer Finanzen, reduzieren Kosten und verbessern Transparenz und Rechenschaftspflicht.

Token Ausgabe

Die Funktionen zur Token-Ausgabe von Aragon ermöglichen DAOs, ihre eigenen Tokens auszugeben und zu verwalten, sodass sie Kapital beschaffen, die Beteiligung fördern und Transaktionen innerhalb ihres Ökosystems erleichtern können. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools zur Token-Ausgabe, einschließlich anpassbarer Token-Vorlagen und Integrationen mit Wallets und Börsen von Drittanbietern. Dies erleichtert es Organisationen, ihre eigenen Tokens zu erstellen und zu verteilen, und stellt gleichzeitig sicher, dass sie den regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Eines der Hauptvorteile der Token-Ausgabefunktionen von Aragon ist deren Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Organisationen können aus einer Reihe von Token-Vorlagen wählen oder ihre eigenen benutzerdefinierten Tokens erstellen, je nach ihren Bedürfnissen und Zielen. Darüber hinaus bietet die Plattform Integrationen mit beliebten Brieftaschen und Börsen, was es einfach macht, Tokens im breiteren Ethereum-Ökosystem zu verteilen und zu handeln. Insgesamt bieten diese Funktionen DAOs ein leistungsfähiges Werkzeug für Fundraising, Community-Aufbau und Wertschöpfung, während sie gleichzeitig die Einhaltung und Sicherheit gewährleisten.

Aragon’s Integrationen

Aragon ist darauf ausgelegt, eine flexible und erweiterbare Plattform zu sein, die sich daher mit einer Vielzahl anderer dezentralisierter Technologien und Plattformen integriert. Eine wichtige Integration erfolgt mit Ethereum, der Blockchain, auf der Aragon aufgebaut ist. Diese Integration ermöglicht es Aragon, Ethereum-basierte Tokens und Smart Contracts zu unterstützen, die für die Kernfunktionen der Plattform unerlässlich sind. Darüber hinaus kann Aragon mit anderen auf Ethereum basierenden Plattformen und Projekten integriert werden, wie zum Beispiel dezentralen Börsen oder dezentralen Finanzprotokollen.

Eine weitere wichtige Integration für Aragon ist die mit IPFS (InterPlanetary File System), einem dezentralen Dateispeicherungs- und Sharing-Protokoll. Aragon verwendet IPFS, um Inhalte im Zusammenhang mit dezentralen Organisationen (DAOs) wie Vorschläge, Abstimmungen und andere wichtige Dokumente zu speichern und zu teilen. Durch die Nutzung der dezentralen Speicher- und Sharing-Fähigkeiten von IPFS kann Aragon sicherstellen, dass wichtige DAO-Daten sicher gespeichert und nicht manipuliert oder verloren werden können.

Aragon integriert auch mit einer Vielzahl anderer blockchain-basierter Protokolle und Plattformen, wie dem ERC-20-Standard für die Token-Erstellung und der Web3.js-Bibliothek für die Interaktion mit Ethereum. Darüber hinaus kann Aragon mit verschiedenen Off-Chain-Technologien und Plattformen integriert werden, wie Chat- und Kommunikationstools wie Discord oder Slack, die zur Erleichterung der DAO-Verwaltung und Kommunikation verwendet werden können.

Da das Ökosystem dezentraler Technologien weiter wächst und sich entwickelt, werden wahrscheinlich auch die Integrationen von Aragon weiter expandieren und sich entwickeln, wodurch den Benutzern noch leistungsstärkere Tools und Möglichkeiten zur Verwaltung und Teilnahme an dezentralen Organisationen zur Verfügung gestellt werden.

Was ist das ANT Token?

Aragon hat seinen eigenen Token namens ANT, der eine wichtige Rolle in der Governance des Aragon-Netzwerks spielt. ANT ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain, und sein Hauptzweck besteht darin, den Inhabern die Teilnahme am Entscheidungsprozess in Bezug auf die Entwicklung und Wartung der Aragon-Plattform zu ermöglichen. Je mehr ANT-Token ein Benutzer besitzt, desto mehr Gewicht hat seine Stimme in Governance-Vorschlägen.

Neben der Governance können ANT-Token auch für Zahlungen innerhalb des Aragon-Ökosystems verwendet werden, einschließlich Transaktionsgebühren für Abstimmungen, Erstellung oder Interaktion mit DAOs und Zugriff auf Premium-Funktionen auf der Plattform. ANT kann auch verwendet werden, um Entwickler und Mitwirkende am Aragon-Netzwerk durch communitygetriebene Vorschläge und Finanzierung zu incentivieren. Mit anderen Worten, ANT kann als Finanzierungsmittel für Projekte und Initiativen verwendet werden, die mit der Vision und den Zielen des Aragon-Netzwerks übereinstimmen.

Stand April 2023 ist das Gesamtangebot an ANT-Token auf 39.609.524 begrenzt, wobei etwa 32 Millionen Token im Umlauf sind. ANT kann auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen gehandelt werden, und sein Preis unterliegt der Marktnachfrage und dem Angebot. Der ANT-Token wurde in mehrere dezentrale Börsen integriert, darunter Uniswap, Balancer und Kyber Network, die Liquidität und Handelserleichterung für ANT-Inhaber bieten. Insgesamt spielt ANT eine wichtige Rolle bei der Governance des Aragon-Netzwerks und dient als Utility-Token für Transaktionen und Anreize innerhalb des Ökosystems.

Ist Aragon (ANT) eine gute Investition?

Aragon ist ein revolutionäres Projekt, das neue Funktionen in den Blockchain-Bereich bringt. Die Plattform von Aragon ermöglicht die Erstellung und Verwaltung dezentralisierter Organisationen, was ein einzigartiger und leistungsstarker Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie ist. Die anpassbaren Vorlagen, integrierten Abstimmungssysteme und die Unterstützung für Ethereum-basierte Tokens machen es zu einer beliebten Wahl für Blockchain-Startups, Gemeinschaftsprojekte und gemeinnützige Organisationen.

Die dezentrale Natur von Aragon bringt auch neue Möglichkeiten für Transparenz und Rechenschaftspflicht, was besonders wichtig für Organisationen ist, die auf öffentliches Vertrauen angewiesen sind. Durch die Verwendung von Smart Contracts und dezentraler Governance ist Aragon eine Lösung, die signifikant verbessern könnte, wie Organisationen verwaltet werden. Aragon wurde bereits für eine Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt, von dezentralen Risikokapitalfonds bis hin zu von der Gemeinschaft getragenen Projekten. Sein Anwendungspotenzial ist enorm und könnte einer breiten Palette von Branchen zugute kommen.

Wie besitze ich ANT?

Eine Möglichkeit, ANT zu besitzen, ist über eine zentrale Krypto-Börse zu gehen. Der erste Schritt ist, ein Gate.io-Konto erstellenund führen den KYC-Prozess durch. Sobald Sie Geld auf Ihr Konto eingezahlt haben, sehen Sie sich die Schritte an, um ANT am Spot- oder Derivatemarkt zu kaufen.

Handeln Sie mit ANT

Überprüfen Sie heute den ANT-Preis und beginnen Sie mit dem Handel Ihrer Lieblingswährungspaare:

Author: Gabriel
Translator: Cedar
Reviewer(s): Matheus、KOWEI
* The information is not intended to be and does not constitute financial advice or any other recommendation of any sort offered or endorsed by Gate.
* This article may not be reproduced, transmitted or copied without referencing Gate. Contravention is an infringement of Copyright Act and may be subject to legal action.
Start Now
Sign up and get a
$100
Voucher!