Gold bei $3,357 löst Krypto-Gesetz aus: Warum Bitcoin innerhalb von 5 Monaten alle bisherigen Höchststände brechen könnte

Einsteiger4/23/2025, 5:34:38 AM
Im April 2025 schwankte der Preis von Bitcoin zwischen 83.700 und 85.200 US-Dollar und konnte einen wichtigen Widerstand nicht durchbrechen. Starke wirtschaftliche Daten der USA dämpften die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed und unterdrückten die Risikobereitschaft. Gleichzeitig erreichte Gold ein Rekordhoch und lenkte die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von Bitcoin. Analysten prognostizieren, dass Bitcoin im 2. Halbjahr 2025 in eine parabolische Wachstumsphase eintreten könnte, mit einem potenziellen Ziel von 400.000 US-Dollar. Die steigende globale Tarifunsicherheit hebt zusätzlich die Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen hervor. Anleger sollten die ergänzende Dynamik zwischen Gold und Bitcoin angesichts wachsender makroökonomischer Risiken genau beobachten.

Im April 2025 handelte Bitcoin in einer engen Spanne zwischen $83.000 und $85.200, testete wiederholt, scheiterte jedoch daran, den kritischen Widerstand von $86.000 zu durchbrechen. Diese Preiskonsolidierung steht in enger Verbindung mit subtilen Verschiebungen in makroökonomischen Indikatoren.


US Arbeitslosenansprüche Daten

Am 17. April meldete das US-Arbeitsministerium anfängliche Arbeitslosenanträge von 215.000, unter der Markterwartung von 225.000, was auf eine anhaltende Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes hindeutet. Während dies das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkte, verringerte es auch die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed und dämpfte damit die kurzfristige spekulative Nachfrage nach Risikoanlagen.

Am 16. April betonte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell die übergroße Auswirkung der kürzlich eingeführten „gegenseitigen Zölle“ und warnte davor, dass sie gleichzeitig die Inflation antreiben und das Wirtschaftswachstum verlangsamen könnten.

Bei einer Pressekonferenz bemerkte der ehemalige Präsident Donald Trump: „Ich denke, er (Powell) ist schrecklich, aber ich kann mich nicht beschweren“, und wies darauf hin, dass die Wirtschaft während seiner ersten Amtszeit stark war. Trump kritisierte Powell weiter und beschuldigte ihn, „Politik zu betreiben“, und fügte hinzu: „Ich mochte den Kerl noch nie wirklich.“
Trump schloss dann mit den Worten: „Ich glaube, Powell wird letztendlich die Zinsen senken. Das ist das Einzige, worin er gut ist.“

Während die Fed keine Absicht signalisierte, einzugreifen oder die Zinsen zu senken, übernahm die Europäische Zentralbank die Führung, indem sie die Zinsen von 2,50 % auf 2,25 % senkte - das niedrigste Niveau seit Ende 2022 - in dem Bemühen, den wirtschaftlichen Rückgang durch Zölle auszugleichen. Diese Divergenz in der globalen Geldpolitik hat die Marktunsicherheit geschürt und Investoren veranlasst, die Rolle von Bitcoin als Absicherung neu zu bewerten.

In technischer Hinsicht befindet sich Bitcoin an einem entscheidenden Punkt. Laut dem anonymen Händler Titan von Krypto komprimiert sich BTC innerhalb einer Dreiecksformation, wobei der RSI über 50 liegt und sich dem Widerstand nähert - was auf einen unmittelbar bevorstehenden Richtungswechsel hinweist.

Der Order-Flow-Analyst Magus warnt davor, dass, wenn Bitcoin es nicht bald schafft, das Niveau von $85.000 zurückzuerobern, sich das langfristige Chart bearish entwickeln könnte. Der Kampf um diesen Preisbereich könnte nicht nur den kurzfristigen Trend definieren, sondern auch bestimmen, ob Bitcoin seinen bullischen Schwung aus 2024 aufrechterhalten kann.

Historische Parallele: Golds Rekordhoch und die verzögerte Reaktion von Bitcoin

Am 17. April stieg Gold auf ein Allzeithoch von 3.357 $ pro Unze und zog verstärkte Aufmerksamkeit auf den nächsten Schritt von Bitcoin.


Historische Korrelation zwischen Gold und Bitcoin

Daten zeigen eine starke zeitverzögerte Beziehung zwischen Gold und Bitcoin: Historisch gesehen folgt Bitcoin in der Regel innerhalb von 100-150 Tagen, nachdem Gold neue Höchststände erreicht hat, und übertrifft dabei seinen vorherigen Höchststand.

Zum Beispiel: Im Jahr 2017 stieg Gold um 30%, und Bitcoin erreichte später im Dezember 19.120 $. Im Jahr 2020 brach Gold über 2.075 $ und Bitcoin erreichte im November 2021 69.000 $.

Dieses Muster spiegelt ihre ergänzenden Rollen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wider. Gold, als traditionelle sichere Anlage, reagiert in der Regel zuerst auf Inflationserwartungen und dovish monetäre Signale, während Bitcoin aufgrund seines festen Angebots und dezentralen Natur als „digitales Gold“ mit verzögerter Dynamik agiert.


Bitcoin-Gold-Preiskorrelation

Joe Consorti, Leiter des Wachstums bei Theya, bemerkt, dass die verzögerte Reaktion von Bitcoin auf Gold mit seiner relativen Marktreife zusammenhängt, da institutionelle Umschichtungen von traditionellen zu digitalen Vermögenswerten mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Jetzt passt der Ausbruch des Goldes zur Unsicherheit der Fed-Politik.

Galaxy Digital CEO Mike Novogratz nannte diese Zeit Amerikas "Minsky-Moment" - einen Wendepunkt, gekennzeichnet durch untragbare Schulden und zusammenbrechendes Vertrauen. Er argumentiert, dass der gleichzeitige Anstieg von Bitcoin und Gold wachsende Ängste vor einem schwächelnden US-Dollar und der aufgeblähten 35 Billionen Dollar nationalen Verschuldung widerspiegelt, die durch das globale Zollchaos weiter verstärkt werden.

Zyklusmodelle und Langzeitprognosen: Das Potenzgesetz von Bitcoin und das Ziel von 400.000 $

Trotz kurzfristiger Volatilität bleiben die langfristigen Prognosen für Bitcoin optimistisch.
Der anonyme Analyst apsk32 sagt unter Verwendung eines Modells mit einer "Machtgesetz-Zeitkontur" voraus, dass Bitcoin im 2. Halbjahr 2025 in eine parabolische Wachstumsphase eintreten könnte, wobei ein mögliches Top bei 400.000 $ liegen könnte.

Dieses Modell normalisiert die Marktkapitalisierung von Bitcoin gegenüber Gold und misst den Wert von BTC in Unzen Gold, um seine Bewertungsnarrative innerhalb der „digitalen Gold“-These zu umreißen.


BTC Preis vs. Hash Rate Diagramm

Historische Halbierungszyklen unterstützen diese Ansicht. Die vierteljährlichen Halbierungen von Bitcoin lösen oft 12-18 Monate später Bullenmärkte aus. Nach der jüngsten Halbierung im April 2024 sollen die Auswirkungen bis zum 3. bis 4. Quartal 2025 sichtbar werden.

In der Zwischenzeit nimmt die institutionelle Nachfrage weiter zu. Bis Februar 2025 hatten die Gesamtnettowerte in Bitcoin-ETFs 93,6 Milliarden US-Dollar erreicht und damit die Rolle von Bitcoin als Mainstream-Anlageklasse gefestigt.

Dennoch sollte der Markt auch vorsichtig sein vor dem Risiko überzogener Erwartungen. Die aktuelle Rallye wird weitgehend durch institutionelle Akkumulation und ETF-Zuflüsse getrieben, während die Beteiligung von Einzelhändlern gedämpft bleibt. Die BTC-Bestände an Börsen sind auf den niedrigsten Stand seit 2018 gesunken, was Bedenken hinsichtlich Liquiditätsfallen aufwirft. Falls Bitcoin seine Anwendungsfälle erweitert – wie Zahlungen oder Smart Contracts – könnte es aufgrund überzogener Erwartungen einem Bewertungsdruck ausgesetzt sein.

Politikvariablen: Zölle, Liquiditätskrisen und Marktumstrukturierung

Im April 2025 stiegen die US-Zölle auf chinesische Waren auf 104%, wobei auch Länder wie Japan und Kanada unter den erhöhten Handelshemmnissen zu leiden hatten. Diese Welle des Protektionismus hat nicht nur die globalen Inflationserwartungen erhöht, sondern auch die Kapitalströme umgeformt. Laut Bloomberg-Daten haben diese Zölle die US-Verbraucherpreise um etwa 2,5% in die Höhe getrieben und die jährlichen Haushaltsausgaben um fast 4.000 $ erhöht.
Unter wachsendem wirtschaftlichem Druck könnte die Federal Reserve gezwungen sein, quantitative Lockerung wieder aufzunehmen, was möglicherweise zu einem Überschuss an Liquidität führt und die Erzählung von Bitcoin als Inflationsschutz verstärkt.

Zollpolitiken unterstreichen auch den dezentralen Vorteil von Bitcoin. Da traditionelle grenzüberschreitende Zahlungssysteme zunehmend eingeschränkt werden, haben sich Stablecoins wie USDT als entscheidende Instrumente zur Umgehung von Kapitalkontrollen in Schwellenländern herausgebildet. In Ländern wie Argentinien und der Türkei werden Stablecoins oft mit einem Aufschlag von 5-8% gehandelt, was eine dringende Nachfrage anzeigt angesichts des schwindenden Vertrauens in Fiat.

Dennoch darf die kurzfristige Volatilität, die durch Zölle ausgelöst wird, nicht übersehen werden. Am 9. April fiel der Bitcoin kurzzeitig auf 80.000 US-Dollar - ein intraday Einbruch von 7% - was zu über 1 Milliarde US-Dollar an Liquidationen an den Derivatemärkten führte. Diese Art von Preisbewegungen verdeutlicht, dass der Bitcoin seine Einstufung als „Risikoanlage“ noch nicht vollständig abgelegt hat und weiterhin sehr empfindlich auf makroökonomische Stimmungen und Hebelverluste reagiert.

Fazit: Vermögensallokation in einem neuen ökonomischen Paradigma

Der aktuelle Markt steht vor einem Kernproblem: dem Missverhältnis zwischen überdehnten politischen Erwartungen und unzureichendem endogenen Momentum. Der langfristige Wert von Bitcoin hängt davon ab, ob es sowohl regulatorischer Überprüfung als auch technologischen Einschränkungen standhalten kann.

Anleger sollten klar sehen: 2025–2026 könnte das "letzte große Rallye" von Bitcoin darstellen.
In dieser sich verändernden Landschaft wird die Komplementarität zwischen Gold und Bitcoin zunehmend deutlich. Gold, mit seinem historischen Konsens und seiner überlegenen Liquidität, bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten. Bitcoin hingegen beweist seinen Wert als „Digital Gold 2.0“ durch geringe Korrelation und wird damit zu einem wichtigen Bestandteil diversifizierter Portfolios.

Für den durchschnittlichen Anleger könnte ein ausgewogenes Portfolio aus physischem Gold und führenden Kryptowährungen, das auch ein Auge auf unterbewertete Chancen in Schwellenländeranleihen hat, die effektivste Strategie zur Bewältigung von Volatilität sein.

Die Geschichte wiederholt sich möglicherweise nicht genau, aber sie reimt sich oft. Ob es sich um den 85.000-Dollar-Pivotpunkt von Bitcoin oder das Rekordhoch von 3.357 Dollar bei Gold handelt, diese Zahlen symbolisieren tiefgreifende strukturelle Veränderungen in der globalen wirtschaftlichen Ordnung. Nur mit rationalem Denken und langfristiger Vision können Investoren neue Chancen inmitten von Unsicherheiten ergreifen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtMarsBit]. Die Urheberrechte liegen beim Originalautor [Lawrence]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Gate LearnTeam. Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Das Gate Learn-Team übersetzt andere Sprachversionen des Artikels. Der übersetzte Artikel darf nicht ohne Nennung kopiert, verteilt oder plagiiert werden Gate.io.

Gold bei $3,357 löst Krypto-Gesetz aus: Warum Bitcoin innerhalb von 5 Monaten alle bisherigen Höchststände brechen könnte

Einsteiger4/23/2025, 5:34:38 AM
Im April 2025 schwankte der Preis von Bitcoin zwischen 83.700 und 85.200 US-Dollar und konnte einen wichtigen Widerstand nicht durchbrechen. Starke wirtschaftliche Daten der USA dämpften die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed und unterdrückten die Risikobereitschaft. Gleichzeitig erreichte Gold ein Rekordhoch und lenkte die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von Bitcoin. Analysten prognostizieren, dass Bitcoin im 2. Halbjahr 2025 in eine parabolische Wachstumsphase eintreten könnte, mit einem potenziellen Ziel von 400.000 US-Dollar. Die steigende globale Tarifunsicherheit hebt zusätzlich die Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen hervor. Anleger sollten die ergänzende Dynamik zwischen Gold und Bitcoin angesichts wachsender makroökonomischer Risiken genau beobachten.

Im April 2025 handelte Bitcoin in einer engen Spanne zwischen $83.000 und $85.200, testete wiederholt, scheiterte jedoch daran, den kritischen Widerstand von $86.000 zu durchbrechen. Diese Preiskonsolidierung steht in enger Verbindung mit subtilen Verschiebungen in makroökonomischen Indikatoren.


US Arbeitslosenansprüche Daten

Am 17. April meldete das US-Arbeitsministerium anfängliche Arbeitslosenanträge von 215.000, unter der Markterwartung von 225.000, was auf eine anhaltende Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes hindeutet. Während dies das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkte, verringerte es auch die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed und dämpfte damit die kurzfristige spekulative Nachfrage nach Risikoanlagen.

Am 16. April betonte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell die übergroße Auswirkung der kürzlich eingeführten „gegenseitigen Zölle“ und warnte davor, dass sie gleichzeitig die Inflation antreiben und das Wirtschaftswachstum verlangsamen könnten.

Bei einer Pressekonferenz bemerkte der ehemalige Präsident Donald Trump: „Ich denke, er (Powell) ist schrecklich, aber ich kann mich nicht beschweren“, und wies darauf hin, dass die Wirtschaft während seiner ersten Amtszeit stark war. Trump kritisierte Powell weiter und beschuldigte ihn, „Politik zu betreiben“, und fügte hinzu: „Ich mochte den Kerl noch nie wirklich.“
Trump schloss dann mit den Worten: „Ich glaube, Powell wird letztendlich die Zinsen senken. Das ist das Einzige, worin er gut ist.“

Während die Fed keine Absicht signalisierte, einzugreifen oder die Zinsen zu senken, übernahm die Europäische Zentralbank die Führung, indem sie die Zinsen von 2,50 % auf 2,25 % senkte - das niedrigste Niveau seit Ende 2022 - in dem Bemühen, den wirtschaftlichen Rückgang durch Zölle auszugleichen. Diese Divergenz in der globalen Geldpolitik hat die Marktunsicherheit geschürt und Investoren veranlasst, die Rolle von Bitcoin als Absicherung neu zu bewerten.

In technischer Hinsicht befindet sich Bitcoin an einem entscheidenden Punkt. Laut dem anonymen Händler Titan von Krypto komprimiert sich BTC innerhalb einer Dreiecksformation, wobei der RSI über 50 liegt und sich dem Widerstand nähert - was auf einen unmittelbar bevorstehenden Richtungswechsel hinweist.

Der Order-Flow-Analyst Magus warnt davor, dass, wenn Bitcoin es nicht bald schafft, das Niveau von $85.000 zurückzuerobern, sich das langfristige Chart bearish entwickeln könnte. Der Kampf um diesen Preisbereich könnte nicht nur den kurzfristigen Trend definieren, sondern auch bestimmen, ob Bitcoin seinen bullischen Schwung aus 2024 aufrechterhalten kann.

Historische Parallele: Golds Rekordhoch und die verzögerte Reaktion von Bitcoin

Am 17. April stieg Gold auf ein Allzeithoch von 3.357 $ pro Unze und zog verstärkte Aufmerksamkeit auf den nächsten Schritt von Bitcoin.


Historische Korrelation zwischen Gold und Bitcoin

Daten zeigen eine starke zeitverzögerte Beziehung zwischen Gold und Bitcoin: Historisch gesehen folgt Bitcoin in der Regel innerhalb von 100-150 Tagen, nachdem Gold neue Höchststände erreicht hat, und übertrifft dabei seinen vorherigen Höchststand.

Zum Beispiel: Im Jahr 2017 stieg Gold um 30%, und Bitcoin erreichte später im Dezember 19.120 $. Im Jahr 2020 brach Gold über 2.075 $ und Bitcoin erreichte im November 2021 69.000 $.

Dieses Muster spiegelt ihre ergänzenden Rollen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wider. Gold, als traditionelle sichere Anlage, reagiert in der Regel zuerst auf Inflationserwartungen und dovish monetäre Signale, während Bitcoin aufgrund seines festen Angebots und dezentralen Natur als „digitales Gold“ mit verzögerter Dynamik agiert.


Bitcoin-Gold-Preiskorrelation

Joe Consorti, Leiter des Wachstums bei Theya, bemerkt, dass die verzögerte Reaktion von Bitcoin auf Gold mit seiner relativen Marktreife zusammenhängt, da institutionelle Umschichtungen von traditionellen zu digitalen Vermögenswerten mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Jetzt passt der Ausbruch des Goldes zur Unsicherheit der Fed-Politik.

Galaxy Digital CEO Mike Novogratz nannte diese Zeit Amerikas "Minsky-Moment" - einen Wendepunkt, gekennzeichnet durch untragbare Schulden und zusammenbrechendes Vertrauen. Er argumentiert, dass der gleichzeitige Anstieg von Bitcoin und Gold wachsende Ängste vor einem schwächelnden US-Dollar und der aufgeblähten 35 Billionen Dollar nationalen Verschuldung widerspiegelt, die durch das globale Zollchaos weiter verstärkt werden.

Zyklusmodelle und Langzeitprognosen: Das Potenzgesetz von Bitcoin und das Ziel von 400.000 $

Trotz kurzfristiger Volatilität bleiben die langfristigen Prognosen für Bitcoin optimistisch.
Der anonyme Analyst apsk32 sagt unter Verwendung eines Modells mit einer "Machtgesetz-Zeitkontur" voraus, dass Bitcoin im 2. Halbjahr 2025 in eine parabolische Wachstumsphase eintreten könnte, wobei ein mögliches Top bei 400.000 $ liegen könnte.

Dieses Modell normalisiert die Marktkapitalisierung von Bitcoin gegenüber Gold und misst den Wert von BTC in Unzen Gold, um seine Bewertungsnarrative innerhalb der „digitalen Gold“-These zu umreißen.


BTC Preis vs. Hash Rate Diagramm

Historische Halbierungszyklen unterstützen diese Ansicht. Die vierteljährlichen Halbierungen von Bitcoin lösen oft 12-18 Monate später Bullenmärkte aus. Nach der jüngsten Halbierung im April 2024 sollen die Auswirkungen bis zum 3. bis 4. Quartal 2025 sichtbar werden.

In der Zwischenzeit nimmt die institutionelle Nachfrage weiter zu. Bis Februar 2025 hatten die Gesamtnettowerte in Bitcoin-ETFs 93,6 Milliarden US-Dollar erreicht und damit die Rolle von Bitcoin als Mainstream-Anlageklasse gefestigt.

Dennoch sollte der Markt auch vorsichtig sein vor dem Risiko überzogener Erwartungen. Die aktuelle Rallye wird weitgehend durch institutionelle Akkumulation und ETF-Zuflüsse getrieben, während die Beteiligung von Einzelhändlern gedämpft bleibt. Die BTC-Bestände an Börsen sind auf den niedrigsten Stand seit 2018 gesunken, was Bedenken hinsichtlich Liquiditätsfallen aufwirft. Falls Bitcoin seine Anwendungsfälle erweitert – wie Zahlungen oder Smart Contracts – könnte es aufgrund überzogener Erwartungen einem Bewertungsdruck ausgesetzt sein.

Politikvariablen: Zölle, Liquiditätskrisen und Marktumstrukturierung

Im April 2025 stiegen die US-Zölle auf chinesische Waren auf 104%, wobei auch Länder wie Japan und Kanada unter den erhöhten Handelshemmnissen zu leiden hatten. Diese Welle des Protektionismus hat nicht nur die globalen Inflationserwartungen erhöht, sondern auch die Kapitalströme umgeformt. Laut Bloomberg-Daten haben diese Zölle die US-Verbraucherpreise um etwa 2,5% in die Höhe getrieben und die jährlichen Haushaltsausgaben um fast 4.000 $ erhöht.
Unter wachsendem wirtschaftlichem Druck könnte die Federal Reserve gezwungen sein, quantitative Lockerung wieder aufzunehmen, was möglicherweise zu einem Überschuss an Liquidität führt und die Erzählung von Bitcoin als Inflationsschutz verstärkt.

Zollpolitiken unterstreichen auch den dezentralen Vorteil von Bitcoin. Da traditionelle grenzüberschreitende Zahlungssysteme zunehmend eingeschränkt werden, haben sich Stablecoins wie USDT als entscheidende Instrumente zur Umgehung von Kapitalkontrollen in Schwellenländern herausgebildet. In Ländern wie Argentinien und der Türkei werden Stablecoins oft mit einem Aufschlag von 5-8% gehandelt, was eine dringende Nachfrage anzeigt angesichts des schwindenden Vertrauens in Fiat.

Dennoch darf die kurzfristige Volatilität, die durch Zölle ausgelöst wird, nicht übersehen werden. Am 9. April fiel der Bitcoin kurzzeitig auf 80.000 US-Dollar - ein intraday Einbruch von 7% - was zu über 1 Milliarde US-Dollar an Liquidationen an den Derivatemärkten führte. Diese Art von Preisbewegungen verdeutlicht, dass der Bitcoin seine Einstufung als „Risikoanlage“ noch nicht vollständig abgelegt hat und weiterhin sehr empfindlich auf makroökonomische Stimmungen und Hebelverluste reagiert.

Fazit: Vermögensallokation in einem neuen ökonomischen Paradigma

Der aktuelle Markt steht vor einem Kernproblem: dem Missverhältnis zwischen überdehnten politischen Erwartungen und unzureichendem endogenen Momentum. Der langfristige Wert von Bitcoin hängt davon ab, ob es sowohl regulatorischer Überprüfung als auch technologischen Einschränkungen standhalten kann.

Anleger sollten klar sehen: 2025–2026 könnte das "letzte große Rallye" von Bitcoin darstellen.
In dieser sich verändernden Landschaft wird die Komplementarität zwischen Gold und Bitcoin zunehmend deutlich. Gold, mit seinem historischen Konsens und seiner überlegenen Liquidität, bleibt der ultimative sichere Hafen in Krisenzeiten. Bitcoin hingegen beweist seinen Wert als „Digital Gold 2.0“ durch geringe Korrelation und wird damit zu einem wichtigen Bestandteil diversifizierter Portfolios.

Für den durchschnittlichen Anleger könnte ein ausgewogenes Portfolio aus physischem Gold und führenden Kryptowährungen, das auch ein Auge auf unterbewertete Chancen in Schwellenländeranleihen hat, die effektivste Strategie zur Bewältigung von Volatilität sein.

Die Geschichte wiederholt sich möglicherweise nicht genau, aber sie reimt sich oft. Ob es sich um den 85.000-Dollar-Pivotpunkt von Bitcoin oder das Rekordhoch von 3.357 Dollar bei Gold handelt, diese Zahlen symbolisieren tiefgreifende strukturelle Veränderungen in der globalen wirtschaftlichen Ordnung. Nur mit rationalem Denken und langfristiger Vision können Investoren neue Chancen inmitten von Unsicherheiten ergreifen.

Haftungsausschluss:

  1. Dieser Artikel wurde aus [ wiederveröffentlichtMarsBit]. Die Urheberrechte liegen beim Originalautor [Lawrence]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, kontaktieren Sie bitte den Gate LearnTeam. Das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.

  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.

  3. Das Gate Learn-Team übersetzt andere Sprachversionen des Artikels. Der übersetzte Artikel darf nicht ohne Nennung kopiert, verteilt oder plagiiert werden Gate.io.

Розпочати зараз
Зареєструйтеся та отримайте ваучер на
$100
!