Am 16. Mai 2025 veröffentlichte die Blockchain-Datenüberwachungsplattform Onchain Lens eine Blockbuster-Nachricht: Das dezentrale Finanzprojekt World Liberty Financial (WLFI), das von der Trump-Familie unterstützt wird, kaufte vor nur 10 Minuten 3,63 Millionen EOS zu einem Preis von 0,825 US-Dollar pro Token mit 3 Millionen USDT (ungefähr 3 Millionen US-Dollar). Einige riefen aus: 'Die Trump-Familie macht wieder große Schritte, wird EOS durchstarten?' Während andere spotteten: 'Es ist nur eine weitere Runde Spekulation.'
Diese Transaktion ist kein isolierter Vorfall. Vor etwas mehr als einem Monat, am 1. April, befand sich der Kryptomarkt in Aufruhr, wobei Altcoins um 20%-50% abstürzten, während EOS um über 30% stieg, als die 'Web3-Bank' Vaulta die 0,8-Dollar-Marke durchbrach. Nun hat der prominente Eintritt von WLFI zusätzliches Feuer in die Erzählung von EOS' Erholung gebracht. Was hat genau dazu geführt, dass dieser Veteran der Blockchain wiederholt Wellen in der Branche schlägt? Warum hat sich WLFI für EOS als Anlageziel entschieden? Lassen Sie uns die Höhen und Tiefen von EOS nachverfolgen, die Transformationslogik von Vaulta analysieren und die tiefere Bedeutung hinter dieser 3-Millionen-Dollar-Transaktion erkunden.
Die Geschichte von EOS begann im Jahr 2017, zu einer Zeit, als der Kryptowährungsmarkt boomte. Inmitten der Aufregung darüber, dass Bitcoin die Marke von 10.000 US-Dollar durchbrach, betrat EOS den Markt mit Versprechen von 'Millionen von TPS (Transaktionen pro Sekunde)' und 'null Transaktionsgebühren'. Gründer Dan Larimer wurde als 'Tech-Prophet' gefeiert, und das Unternehmen Block.one sammelte durch ein einjähriges ICO übertriebene 4,2 Milliarden US-Dollar ein und stellte damit den Rekord für das extravaganteste Fundraising in der Geschichte der Blockchain auf. Im Frühjahr 2018 stieg der EOS-Preis von 5 US-Dollar auf 23 US-Dollar und schaffte es kurzzeitig unter die Top 5 der Marktkapitalisierung. Die Wahl der 21 Superknoten war in vollem Gange, die Community war leidenschaftlich und enthusiastisch, als ob die Zukunft der Blockchain neu geschrieben worden wäre.
Allerdings war das große Ereignis von kurzer Dauer. Der DPoS (DeleGated Proof of Stake)-Mechanismus von EOS hat die Transaktionseffizienz verbessert, wurde aber für seine hohe Zentralisierung kritisiert. 21 Knoten werden von Börsen kontrolliert, individuelle Abstimmungen sind praktisch bedeutungslos, und das Drama der On-Chain-Schiedsstelle, die Konten einfriert, hat das Vertrauen zum Einsturz gebracht. Technisch gesehen ist die Behauptung von 'Millionen von TPS' zu einem Witz geworden, mit einem Höchstwert von etwas über 4.000 Transaktionen pro Sekunde nach dem Start des Mainnets, weit unter dem angekündigten Ziel. Das RAM- und CPU-Ressourcenmodell ist komplex, die Kosten für Transfers sind hoch, und die Erfahrung der Entwickler ist eine Katastrophe. Bis 2022 ist das EOS DApp-Ökosystem fast am Verwelken, mit weniger als 50.000 aktiven Nutzern, einem Gesamtwert gesperrter Vermögenswerte (TVL) von nur 174 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu Ethereum (60 Milliarden US-Dollar) und Solana (12 Milliarden US-Dollar) kaum der Rede wert.
Das Vorgehen von block.one hat die Hoffnungen der Community weiter gedämpft. 4,2 Milliarden US-Dollar an ICO-Geldern wurden in Vermögenswerte wie Bitcoin (derzeit 160.000 BTC im Wert von etwa 16 Milliarden US-Dollar) und US-Staatsanleihen investiert und hatten wenig mit dem EOS-Ökosystem zu tun. Im Jahr 2019 wurde Block.one von der SEC wegen nicht konformer ICOs mit einer Geldstrafe von 24 Millionen US-Dollar belegt, leistete der Community jedoch keine substanzielle Entschädigung. Auf der X-Plattform scherzte die Community wütend: "Block.one ist kein Blockchain-Unternehmen, es ist der Buffett der Kryptowelt." "Die Marktkapitalisierung von EOS ist von 18 Milliarden US-Dollar auf weniger als 800 Millionen US-Dollar bis 2025 gefallen und ist damit aus den Top 100 gerutscht, und der ehemalige "Ethereum-Killer" ist an den Rand des Marktes verbannt worden.
Gerade als EOS auf das Ende zuzusteuern schien, brachte der Gegenangriff der Community eine Wende. Im Jahr 2021 übernahm die EOS Foundation (ENF) unter der Führung von Yves La Rose das Projekt, wobei Block.one mit 17 Nodes marginalisiert wurde, und begab sich auf den Weg zur Selbstrettung. Am 18. März 2025 kündigte EOS seine Umbenennung in Vaulta an und positionierte sich als „Web3-Banking-Betriebssystem“, das darauf abzielt, das Wealth Management, Verbraucherzahlungen, Anlageportfolios und Versicherungen durch Blockchain neu zu gestalten. Diese Transformation führte nicht nur dazu, dass EOS sich gegen den Trend auf dem Bärenmarkt am 1. April behauptete, mit einem Preisanstieg von 30 % und einem Überschreiten von 0,8 USD, sondern legte auch den Grundstein für WLFI's Investition.
Vaultas Kernarchitektur übernimmt die C++ Smart Contracts von EOS und die dezentrale RAM-Datenbank, ergänzt durch Cross-Chain-Interoperabilität (IBC), um traditionelle Finanzen mit DeFi zu verbinden. ENF bringt durch eine Reihe von Innovationen Vitalität in das Ökosystem:
Die Transformation von Vaulta hat polarisierte Reaktionen ausgelöst. Optimisten glauben, dass das Web3-Banking im Einklang mit dem Compliance-Trend des Verschlüsselungsmarktes liegt und die Innovation von RAM und exSat neue Vitalität in EOS injiziert hat; Pessimisten hinterfragen, ob die technische Grundlage von Vaulta mit Ethereum und Solana konkurrieren kann und der Transformationsplan vielleicht nur eine 'Namensänderung zum Schneiden von Lauch' sein könnte. Auf der X-Plattform scherzten einige Leute: 'Vom Ethereum-Killer zum kleinen Bruder von Bitcoin und jetzt als Bankangestellter arbeiten wollen, EOS ist wirklich eine vielseitige Kette.'
WLFI kaufte 3 Millionen USDT, um 3,63 Millionen EOS zu erwerben, eine Transaktion, die inmitten des Rummels um die Transformation von Vaulta stattfand und ihre DeFi-Strategie mit der Markenwirkung der Familie Trump kombinierte; diese Entscheidung beinhaltet mehrere Überlegungen.
Zunächst einmal passen Vaultas technische Merkmale gut zum WLFI-US-Dollar-Stablecoin. Der US-Dollar strebt an, kostengünstige, effiziente DeFi-Dienste bereitzustellen, und Vaultas hohe Durchsatzrate (1 Block pro Sekunde), fast keine Transaktionsgebühren und EVM-Kompatibilität machen es zu einer idealen Betriebsplattform. Im Vergleich zu Ethereums hohen Gasgebühren und Solanas Netzwerkschwankungen unterstützt die Stabilität von Vaulta plattformübergreifende Transaktionen und Liquiditätspools für den US-Dollar. Vaultas RAM-Markt bietet auch effiziente Lösungen für die intelligenten Verträge und die Datenspeicherung des US-Dollars. Auf der X-Plattform spekulieren Analysten darüber, dass WLFI möglicherweise plant, Kredit- oder Zahlungsprotokolle im Zusammenhang mit dem US-Dollar auf exSat bereitzustellen, um die Anwendungsfälle von Stablecoins zu erweitern.
Zweitens bietet die niedrige Bewertung von EOS spekulative Möglichkeiten. Im Mai 2025 liegt der EOS-Kurs bei etwa 0,825 $, was auf einem Allzeittief liegt und ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis aufweist. Die 30%ige Rallye, die durch die Transformation von Vaulta und das TVL-Wachstum von exSat (587 Mio. $) ausgelöst wurde, verlieh EOS Aufwärtsdynamik, wobei WLFI im Einklang mit dem Markt gehandelt wurde, was auf eine vorsichtige Positionierung über offene Märkte oder außerbörslichen Handel hindeutet. Wenn das Web3-Banking-Narrativ von Vaulta weiter gärt, könnte EOS auf 1,4 $ oder sogar höher zurückkehren und erhebliche Renditen erzielen. Der Markeneffekt der Trump-Familie hat den Markteinfluss dieser Investition weiter verstärkt, ähnlich wie beim EOS-"Bailout"-Markt im Jahr 2018, und Nutzer der X-Plattform haben vorhergesagt: "Der Einstieg von WLFI könnte das FOMO im Einzelhandel entfachen, und EOS könnte kurzfristig auf 1 US-Dollar steigen." ”
Zusätzlich bieten Vaultas exSat- und RWA-Pläne ökologische Synergiechancen für WLFI. exSat unterstützt Bitcoin DeFi über EOS RAM und passt zum Cross-Chain-Ziel von USD1; Die Tokenisierung von Immobilien und Aktien von RWA bietet Einstiegspunkte für WLFI's Vermögensverwaltungsstrategie. WLFI kann durch Investitionen in EOS Vorzugszeichnungsrechte für RWA erhalten oder mit Vaulta zusammenarbeiten, um neue Produkte zu entwickeln. Der kürzlich abgeschlossene 2-Milliarden-Dollar-Deal von WLFI mit dem Investmentunternehmen MGX aus Abu Dhabi zeigt auch die weltweite Partnersuche und Vaultas internationale Gemeinschaft kann aufstrebende Marktchancen bieten.
Die politischen Hintergründe von Trumps zweiter Amtszeit (ab 2025) haben das Vertrauen in WLFI-Investitionen gestärkt. Gesetzgebungen zur Förderung von Stablecoins durch die Trump-Regierung (wie der GENIUS Act) und der Plan zur 'Strategischen Kryptowährungsreserve' könnten ein günstiges Umfeld für Vaultas Web3-Banking-Modell schaffen. Als Vorzeigeprojekt der Trump-Familie stärkt die Investition von WLFI in EOS nicht nur ihr Marktlayout, sondern festigt auch das Markenbild des in Amerika hergestellten Blockchain durch Vaultas Transformationsgeschichte. Auf der X-Plattform kommentierte ein Benutzer: 'Das Kaufen von EOS mit WLFI ist wie Trump, der Vaulta befürwortet, ein doppeltes Signal von Politik und Markt.'
WLFI's Investition in EOS könnte einen kurzfristigen Marktrummel auslösen. Obwohl das Handelsvolumen von 3 Millionen USDT nicht riesig ist, könnte das Interesse der Trump-Familie EOS auf $1,0-1,4 drücken und das Handelsvolumen sowie das FOMO-Sentiment verstärken. Langfristig gesehen könnten WLFI und Vaulta bei der tiefen Kooperation in den Bereichen USD1, exSat oder RWA neuen Schwung in das EOS-Ökosystem bringen und Entwickler und Nutzer zurückbringen. Die Herausforderungen der Umsetzung von Vaulta (technische Stabilität, Einhaltung) und der Wettbewerbsdruck (Ethereum, Solana) sind jedoch unvermeidlich. Die historische Belastung von EOS (Vertrauenskrise von Block.one) und die Kontroverse um die sich widersprechenden Interessen von WLFI (Familienprofit von ca. $400 Millionen) könnten auch regulatorische Überprüfungen auslösen und die Investitionsrisiken erhöhen.
Für Investoren bieten die Unterbewertung von EOS und die Erzählung von Vaulta kurzfristige spekulative Chancen, während die BTC-Dividenden von XRAM und das Wachstum von exSat Highlights für das Ökosystem darstellen. Allerdings ist Vorsicht geboten hinsichtlich langfristiger Perspektiven, und die Neugestaltung der Ausführungsfähigkeiten von Vaulta und des Marktvertrauens werden entscheidend sein.
Die sieben Jahre EOS, von der Glorie des 4,2-Milliarden-Dollar-ICO bis zum 90%igen Rückgang des Marktwerts, sind eine Geschichte von Aufstieg und Fall im Blockchain-Zeitalter. Die Transformation der Web3-Bank von Vaulta bringt diesem 'alten Pferd' neues Leben ein, und Innovationen auf dem RAM-Markt, exSat und RWA ermöglichen es EOS, sich gegen den Markttrend im Bärenmarkt von 2025 zu behaupten. Der 3-Millionen-Dollar-Kauf von EOS durch WLFI ist nicht nur eine Anerkennung des technologischen Potenzials von Vaulta, sondern auch ein spektakulärer Schritt der Trump-Familie auf dem Kryptomarkt. Diese Investition könnte kurzfristige Gewinne für EOS bringen und den Weg für die Expansion des USD1-Ökosystems ebnen, aber ihr langfristiger Erfolg hängt von den Umsetzungsfähigkeiten von Vaulta und dem Wiederaufbau des Vertrauens ab.
Der Kryptowährungskreis hat es noch nie an Drama gemangelt. EOS, der einstige "Ethereum-Killer", kehrt nun als Vaulta auf die Bühne zurück, und der Eintritt von WLFI ist wie eine Signalrakete, die die Vorstellungskraft des Marktes entzündet. Wird das Ende die Wiederbelebung des Web3-Bankwesens sein oder ein weiterer Echo der Spekulation? Die Zeit wird die Antwort offenbaren. Was die Investoren betrifft, so erfordert es möglicherweise ein starkes Herz, diesem "alten Pferd" zu folgen oder rational zu bleiben.
Am 16. Mai 2025 veröffentlichte die Blockchain-Datenüberwachungsplattform Onchain Lens eine Blockbuster-Nachricht: Das dezentrale Finanzprojekt World Liberty Financial (WLFI), das von der Trump-Familie unterstützt wird, kaufte vor nur 10 Minuten 3,63 Millionen EOS zu einem Preis von 0,825 US-Dollar pro Token mit 3 Millionen USDT (ungefähr 3 Millionen US-Dollar). Einige riefen aus: 'Die Trump-Familie macht wieder große Schritte, wird EOS durchstarten?' Während andere spotteten: 'Es ist nur eine weitere Runde Spekulation.'
Diese Transaktion ist kein isolierter Vorfall. Vor etwas mehr als einem Monat, am 1. April, befand sich der Kryptomarkt in Aufruhr, wobei Altcoins um 20%-50% abstürzten, während EOS um über 30% stieg, als die 'Web3-Bank' Vaulta die 0,8-Dollar-Marke durchbrach. Nun hat der prominente Eintritt von WLFI zusätzliches Feuer in die Erzählung von EOS' Erholung gebracht. Was hat genau dazu geführt, dass dieser Veteran der Blockchain wiederholt Wellen in der Branche schlägt? Warum hat sich WLFI für EOS als Anlageziel entschieden? Lassen Sie uns die Höhen und Tiefen von EOS nachverfolgen, die Transformationslogik von Vaulta analysieren und die tiefere Bedeutung hinter dieser 3-Millionen-Dollar-Transaktion erkunden.
Die Geschichte von EOS begann im Jahr 2017, zu einer Zeit, als der Kryptowährungsmarkt boomte. Inmitten der Aufregung darüber, dass Bitcoin die Marke von 10.000 US-Dollar durchbrach, betrat EOS den Markt mit Versprechen von 'Millionen von TPS (Transaktionen pro Sekunde)' und 'null Transaktionsgebühren'. Gründer Dan Larimer wurde als 'Tech-Prophet' gefeiert, und das Unternehmen Block.one sammelte durch ein einjähriges ICO übertriebene 4,2 Milliarden US-Dollar ein und stellte damit den Rekord für das extravaganteste Fundraising in der Geschichte der Blockchain auf. Im Frühjahr 2018 stieg der EOS-Preis von 5 US-Dollar auf 23 US-Dollar und schaffte es kurzzeitig unter die Top 5 der Marktkapitalisierung. Die Wahl der 21 Superknoten war in vollem Gange, die Community war leidenschaftlich und enthusiastisch, als ob die Zukunft der Blockchain neu geschrieben worden wäre.
Allerdings war das große Ereignis von kurzer Dauer. Der DPoS (DeleGated Proof of Stake)-Mechanismus von EOS hat die Transaktionseffizienz verbessert, wurde aber für seine hohe Zentralisierung kritisiert. 21 Knoten werden von Börsen kontrolliert, individuelle Abstimmungen sind praktisch bedeutungslos, und das Drama der On-Chain-Schiedsstelle, die Konten einfriert, hat das Vertrauen zum Einsturz gebracht. Technisch gesehen ist die Behauptung von 'Millionen von TPS' zu einem Witz geworden, mit einem Höchstwert von etwas über 4.000 Transaktionen pro Sekunde nach dem Start des Mainnets, weit unter dem angekündigten Ziel. Das RAM- und CPU-Ressourcenmodell ist komplex, die Kosten für Transfers sind hoch, und die Erfahrung der Entwickler ist eine Katastrophe. Bis 2022 ist das EOS DApp-Ökosystem fast am Verwelken, mit weniger als 50.000 aktiven Nutzern, einem Gesamtwert gesperrter Vermögenswerte (TVL) von nur 174 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu Ethereum (60 Milliarden US-Dollar) und Solana (12 Milliarden US-Dollar) kaum der Rede wert.
Das Vorgehen von block.one hat die Hoffnungen der Community weiter gedämpft. 4,2 Milliarden US-Dollar an ICO-Geldern wurden in Vermögenswerte wie Bitcoin (derzeit 160.000 BTC im Wert von etwa 16 Milliarden US-Dollar) und US-Staatsanleihen investiert und hatten wenig mit dem EOS-Ökosystem zu tun. Im Jahr 2019 wurde Block.one von der SEC wegen nicht konformer ICOs mit einer Geldstrafe von 24 Millionen US-Dollar belegt, leistete der Community jedoch keine substanzielle Entschädigung. Auf der X-Plattform scherzte die Community wütend: "Block.one ist kein Blockchain-Unternehmen, es ist der Buffett der Kryptowelt." "Die Marktkapitalisierung von EOS ist von 18 Milliarden US-Dollar auf weniger als 800 Millionen US-Dollar bis 2025 gefallen und ist damit aus den Top 100 gerutscht, und der ehemalige "Ethereum-Killer" ist an den Rand des Marktes verbannt worden.
Gerade als EOS auf das Ende zuzusteuern schien, brachte der Gegenangriff der Community eine Wende. Im Jahr 2021 übernahm die EOS Foundation (ENF) unter der Führung von Yves La Rose das Projekt, wobei Block.one mit 17 Nodes marginalisiert wurde, und begab sich auf den Weg zur Selbstrettung. Am 18. März 2025 kündigte EOS seine Umbenennung in Vaulta an und positionierte sich als „Web3-Banking-Betriebssystem“, das darauf abzielt, das Wealth Management, Verbraucherzahlungen, Anlageportfolios und Versicherungen durch Blockchain neu zu gestalten. Diese Transformation führte nicht nur dazu, dass EOS sich gegen den Trend auf dem Bärenmarkt am 1. April behauptete, mit einem Preisanstieg von 30 % und einem Überschreiten von 0,8 USD, sondern legte auch den Grundstein für WLFI's Investition.
Vaultas Kernarchitektur übernimmt die C++ Smart Contracts von EOS und die dezentrale RAM-Datenbank, ergänzt durch Cross-Chain-Interoperabilität (IBC), um traditionelle Finanzen mit DeFi zu verbinden. ENF bringt durch eine Reihe von Innovationen Vitalität in das Ökosystem:
Die Transformation von Vaulta hat polarisierte Reaktionen ausgelöst. Optimisten glauben, dass das Web3-Banking im Einklang mit dem Compliance-Trend des Verschlüsselungsmarktes liegt und die Innovation von RAM und exSat neue Vitalität in EOS injiziert hat; Pessimisten hinterfragen, ob die technische Grundlage von Vaulta mit Ethereum und Solana konkurrieren kann und der Transformationsplan vielleicht nur eine 'Namensänderung zum Schneiden von Lauch' sein könnte. Auf der X-Plattform scherzten einige Leute: 'Vom Ethereum-Killer zum kleinen Bruder von Bitcoin und jetzt als Bankangestellter arbeiten wollen, EOS ist wirklich eine vielseitige Kette.'
WLFI kaufte 3 Millionen USDT, um 3,63 Millionen EOS zu erwerben, eine Transaktion, die inmitten des Rummels um die Transformation von Vaulta stattfand und ihre DeFi-Strategie mit der Markenwirkung der Familie Trump kombinierte; diese Entscheidung beinhaltet mehrere Überlegungen.
Zunächst einmal passen Vaultas technische Merkmale gut zum WLFI-US-Dollar-Stablecoin. Der US-Dollar strebt an, kostengünstige, effiziente DeFi-Dienste bereitzustellen, und Vaultas hohe Durchsatzrate (1 Block pro Sekunde), fast keine Transaktionsgebühren und EVM-Kompatibilität machen es zu einer idealen Betriebsplattform. Im Vergleich zu Ethereums hohen Gasgebühren und Solanas Netzwerkschwankungen unterstützt die Stabilität von Vaulta plattformübergreifende Transaktionen und Liquiditätspools für den US-Dollar. Vaultas RAM-Markt bietet auch effiziente Lösungen für die intelligenten Verträge und die Datenspeicherung des US-Dollars. Auf der X-Plattform spekulieren Analysten darüber, dass WLFI möglicherweise plant, Kredit- oder Zahlungsprotokolle im Zusammenhang mit dem US-Dollar auf exSat bereitzustellen, um die Anwendungsfälle von Stablecoins zu erweitern.
Zweitens bietet die niedrige Bewertung von EOS spekulative Möglichkeiten. Im Mai 2025 liegt der EOS-Kurs bei etwa 0,825 $, was auf einem Allzeittief liegt und ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis aufweist. Die 30%ige Rallye, die durch die Transformation von Vaulta und das TVL-Wachstum von exSat (587 Mio. $) ausgelöst wurde, verlieh EOS Aufwärtsdynamik, wobei WLFI im Einklang mit dem Markt gehandelt wurde, was auf eine vorsichtige Positionierung über offene Märkte oder außerbörslichen Handel hindeutet. Wenn das Web3-Banking-Narrativ von Vaulta weiter gärt, könnte EOS auf 1,4 $ oder sogar höher zurückkehren und erhebliche Renditen erzielen. Der Markeneffekt der Trump-Familie hat den Markteinfluss dieser Investition weiter verstärkt, ähnlich wie beim EOS-"Bailout"-Markt im Jahr 2018, und Nutzer der X-Plattform haben vorhergesagt: "Der Einstieg von WLFI könnte das FOMO im Einzelhandel entfachen, und EOS könnte kurzfristig auf 1 US-Dollar steigen." ”
Zusätzlich bieten Vaultas exSat- und RWA-Pläne ökologische Synergiechancen für WLFI. exSat unterstützt Bitcoin DeFi über EOS RAM und passt zum Cross-Chain-Ziel von USD1; Die Tokenisierung von Immobilien und Aktien von RWA bietet Einstiegspunkte für WLFI's Vermögensverwaltungsstrategie. WLFI kann durch Investitionen in EOS Vorzugszeichnungsrechte für RWA erhalten oder mit Vaulta zusammenarbeiten, um neue Produkte zu entwickeln. Der kürzlich abgeschlossene 2-Milliarden-Dollar-Deal von WLFI mit dem Investmentunternehmen MGX aus Abu Dhabi zeigt auch die weltweite Partnersuche und Vaultas internationale Gemeinschaft kann aufstrebende Marktchancen bieten.
Die politischen Hintergründe von Trumps zweiter Amtszeit (ab 2025) haben das Vertrauen in WLFI-Investitionen gestärkt. Gesetzgebungen zur Förderung von Stablecoins durch die Trump-Regierung (wie der GENIUS Act) und der Plan zur 'Strategischen Kryptowährungsreserve' könnten ein günstiges Umfeld für Vaultas Web3-Banking-Modell schaffen. Als Vorzeigeprojekt der Trump-Familie stärkt die Investition von WLFI in EOS nicht nur ihr Marktlayout, sondern festigt auch das Markenbild des in Amerika hergestellten Blockchain durch Vaultas Transformationsgeschichte. Auf der X-Plattform kommentierte ein Benutzer: 'Das Kaufen von EOS mit WLFI ist wie Trump, der Vaulta befürwortet, ein doppeltes Signal von Politik und Markt.'
WLFI's Investition in EOS könnte einen kurzfristigen Marktrummel auslösen. Obwohl das Handelsvolumen von 3 Millionen USDT nicht riesig ist, könnte das Interesse der Trump-Familie EOS auf $1,0-1,4 drücken und das Handelsvolumen sowie das FOMO-Sentiment verstärken. Langfristig gesehen könnten WLFI und Vaulta bei der tiefen Kooperation in den Bereichen USD1, exSat oder RWA neuen Schwung in das EOS-Ökosystem bringen und Entwickler und Nutzer zurückbringen. Die Herausforderungen der Umsetzung von Vaulta (technische Stabilität, Einhaltung) und der Wettbewerbsdruck (Ethereum, Solana) sind jedoch unvermeidlich. Die historische Belastung von EOS (Vertrauenskrise von Block.one) und die Kontroverse um die sich widersprechenden Interessen von WLFI (Familienprofit von ca. $400 Millionen) könnten auch regulatorische Überprüfungen auslösen und die Investitionsrisiken erhöhen.
Für Investoren bieten die Unterbewertung von EOS und die Erzählung von Vaulta kurzfristige spekulative Chancen, während die BTC-Dividenden von XRAM und das Wachstum von exSat Highlights für das Ökosystem darstellen. Allerdings ist Vorsicht geboten hinsichtlich langfristiger Perspektiven, und die Neugestaltung der Ausführungsfähigkeiten von Vaulta und des Marktvertrauens werden entscheidend sein.
Die sieben Jahre EOS, von der Glorie des 4,2-Milliarden-Dollar-ICO bis zum 90%igen Rückgang des Marktwerts, sind eine Geschichte von Aufstieg und Fall im Blockchain-Zeitalter. Die Transformation der Web3-Bank von Vaulta bringt diesem 'alten Pferd' neues Leben ein, und Innovationen auf dem RAM-Markt, exSat und RWA ermöglichen es EOS, sich gegen den Markttrend im Bärenmarkt von 2025 zu behaupten. Der 3-Millionen-Dollar-Kauf von EOS durch WLFI ist nicht nur eine Anerkennung des technologischen Potenzials von Vaulta, sondern auch ein spektakulärer Schritt der Trump-Familie auf dem Kryptomarkt. Diese Investition könnte kurzfristige Gewinne für EOS bringen und den Weg für die Expansion des USD1-Ökosystems ebnen, aber ihr langfristiger Erfolg hängt von den Umsetzungsfähigkeiten von Vaulta und dem Wiederaufbau des Vertrauens ab.
Der Kryptowährungskreis hat es noch nie an Drama gemangelt. EOS, der einstige "Ethereum-Killer", kehrt nun als Vaulta auf die Bühne zurück, und der Eintritt von WLFI ist wie eine Signalrakete, die die Vorstellungskraft des Marktes entzündet. Wird das Ende die Wiederbelebung des Web3-Bankwesens sein oder ein weiterer Echo der Spekulation? Die Zeit wird die Antwort offenbaren. Was die Investoren betrifft, so erfordert es möglicherweise ein starkes Herz, diesem "alten Pferd" zu folgen oder rational zu bleiben.