In den letzten Jahren hat sich der Memecoin-Markt weltweit rapide ausgedehnt, wobei sich in den Vereinigten Staaten, China, Südkorea und Europa unterschiedliche Ökosysteme herausgebildet haben. In jedem dieser Märkte spielen Schlüsselmeinungsführer (KOLs) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Community-Engagements, der Marktsentimente und der Handelstrends.
Dieser Artikel konzentriert sich auf sechs wichtige Märkte – Vereinigte Staaten, China, Südkorea, Europa, Japan und Russland – und identifiziert ihre repräsentativsten Memecoin-KOLs und analysiert ihre Handelsaktivitäten, Kommunikationsmethoden und Gemeinschaftseinfluss. Durch die Untersuchung der Eigenschaften von KOLs in jedem Markt wollen wir die globale Verbreitungslogik und Handelsmuster von Memecoins besser verstehen.
Vergleichen Sie die Entwicklung von Memecoin in verschiedenen Regionen - Vergleichen Sie das Handelsvolumen, die regulatorischen Richtlinien, den Einfluss von KOL usw.
Bildschirmvertreter KOLs aus verschiedenen Regionen - Wählen Sie die einflussreichsten KOLs auf dem Memecoin-Markt in den USA, China, Südkorea und Europa aus. Untersuchen Sie die Stimme, Kommunikationsmethoden und Publikumsvorlieben von KOLs in verschiedenen Regionen auf dem Markt, um die Marktunterschiede herauszufinden.
Fassen Sie die Merkmale aktiver KOLs in der Community zusammen - Analysieren Sie die Social-Media-Strategien, Community-Interaktionsmethoden dieser KOLs und deren Auswirkungen auf Transaktionstrends, um Projekten, die in den entsprechenden Markt einsteigen möchten, eine Referenz zu bieten.
Auf dem globalen Kryptomarkt zeigt Memecoin als einzigartiges Krypto-Ökosystem aufgrund seiner communitygetriebenen Natur, kulturellen Einflusses und Marktspekulation große regionale Unterschiede. Dieser Bericht wählte China, die Vereinigten Staaten, Europa, Südkorea und Japan, Russland als Hauptanalyseobjekt aus, die Gründe sind wie folgt:
USA:Als Kernbereich der globalen Kryptowährungsbörse, der Memecoin's Liquidität und Handelsvolumen seit langem dominiert hat. Viele bekannte Memecoins (wie $DOGE, $SHIB) stammen aus den Vereinigten Staaten und haben weltweit ein riesiges Ökosystem gebildet.
China:hat eine riesige Anzahl von Investoren und eine äußerst aktive Community. Die Nutzerbegeisterung für den Handel mit Memecoin über DeFi und CEX bleibt trotz regulatorischer Beschränkungen hoch. Der chinesische Markt ist sehr spekulativ, was oft kurzfristige Markttrends antreibt und sogar Meme-Token mit lokalen Merkmalen entstehen lässt.
Südkorea: Immer weltweit einer der aktivsten Kryptowährungsmärkte, besonders herausragend im kurzfristigen Handel und in der Community-Operation. Koreanische Investoren neigen zu Hochfrequenzhandel und FOMO-Mentalität, was dazu führt, dass lokale Memecoin oft in kurzer Zeit extreme Marktpreise erleben. Darüber hinaus bietet die K-Pop-Kultur Südkoreas auch reiche kreative Quellen für Memecoin-Erzählungen.
Europa: Im Vergleich zu den spekulativeren asiatischen Märkten neigen europäische Benutzer eher zur kulturellen Identität und langfristigen Wertanlage. Viele lokale Memecoins kombinieren politische Satire, soziale Bewegungen und andere Elemente, um einen einzigartigen Markenstil zu bilden。
Japan: Der Memecoin-Markt wird maßgeblich von der ACG (Animation, Comics, Games)-Kultur und dem zweidimensionalen Markeneffekt beeinflusst. Der Projektinhalt basiert größtenteils auf Anime-Charakteren, Internet-Memes und VTubers und bildet ein lokales Meme-Modell, das sich von anderen Ländern unterscheidet.
Russland: Aufgrund internationaler Sanktionen und des lokalen sozialen Umfelds ist der russische Memecoin-Markt deutlich abgeschottet und spekulativ. Hohe Inflation und die Abwertung des Rubels haben die Nachfrage nach sicheren Häfen vorangetrieben. Kryptowährungen sind zu einem alternativen Anlageinstrument für Spekulationen und zur Absicherung von Vermögensschwund geworden.
Obwohl sowohl Memecoins als auch traditionelle Kryptoprojekte (wie Layer-1-Blockchains, DeFi-Protokolle und DApps) zum breiteren Kryptowährungsbereich gehören, unterscheiden sie sich erheblich in Bezug auf den Kernwertvorschlag, die treibenden Kräfte und wie der Markt sie wahrnimmt und auf sie reagiert.
Vergleich von Memecoin mit traditionellen Kryptoprojekten
Die Entwicklung von Memecoins in verschiedenen Regionen wird maßgeblich von lokaler Kultur, Vorschriften und Marktvorlieben beeinflusst, was zu erheblichen Unterschieden führt:
Vergleich der Marktmerkmale in verschiedenen Regionen
USA: Die USA verfügen über eine umfangreiche Basis von Krypto-Investoren, einschließlich sowohl Institutionen als auch Einzelhändler. Während Institutionen dazu neigen, Mainstream-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zu bevorzugen, zeigen Einzelinvestoren - insbesondere jüngere Generationen - eine starke Affinität zu Memecoins.
China: Trotz strenger staatlicher Vorschriften, die zur Schließung lokaler Börsen führen, beteiligen sich chinesische Investoren aktiv am Memecoin-Handel über OTC-Schalter und Offshore-Plattformen. Die Nachfrage nach hochriskanten, renditestarken Vermögenswerten bleibt stark und treibt spekulative Dynamik und gelegentliche lokale Meme-Narrative an.
Südkorea: Laut der südkoreanischen Financial Intelligence Unit (KoFIU) nehmen über 6 Millionen Bürger - mehr als 10% der Bevölkerung - am Krypto teil. Zentralisierte Börsen, insbesondere Upbit (mit ~80% Marktanteil), dominieren die Handelslandschaft. Koreanische Investoren zeigen eine Vorliebe für hochkarätige Altcoins und akzeptieren die damit verbundenen Risiken, was zu einem hohen Anteil spekulativer Trades führt.
Europa: Während die regulatorischen Rahmenbedingungen relativ locker bleiben, bevorzugen europäische Investoren konservative Anlagestrategien und konzentrieren sich tendenziell auf Blue-Chip-Krypto-Assets. Memecoins sind vorhanden, nehmen jedoch einen kleineren Marktanteil ein. Projekte mit politischen oder kulturellen Narrativen finden jedoch in bestimmten Gemeinschaften Resonanz.
Japan: Dank des Einflusses der Anime- und Gaming-Kultur (ACG) sind japanische Benutzer besonders empfänglich für Anime-Themen-Token. Die Handelsaktivität insgesamt ist moderat, wobei von den Aufsichtsbehörden verlangt wird, dass alle Börsen lizenziert sind. Die Community-Diskussionen sind am aktivsten auf Plattformen wie 5ch und X (ehemals Twitter).
Russland: Angesichts internationaler Sanktionen hat Russland eine aktive DEX- und P2P-Handelsumgebung kultiviert. Telegram-basierte Gemeinschaften sind von spekulativer Natur, obwohl ihr Engagement tendenziell von kurzer Dauer ist. Gelegentlich tauchen politisch geprägte Memecoins auf, die gesellschaftspolitische Erzählungen im Kryptoraum widerspiegeln.
Top-Erzählungen: Trump & Musk: Der Kern des US-Memecoin-Ökosystems dreht sich um zwei einflussreiche Persönlichkeiten – Donald Trump und Elon Musk. Trader überwachen genau ihre Aktivitäten in den sozialen Medien, analysieren Profilbilder, Biografien, Retweets und Tweet-Inhalte nach potenziellen erzählerischen Hinweisen, um neue Memecoin-Hypes anzufeuern. Selbst kleine Gesten, wie eine Änderung von Musks Avatar oder eine Wahlkampferklärung von Trump, können die Schaffung eines neuen Meme-Tokens auslösen. Zum Beispiel wurde in Trumps früherer X-Biografie angegeben, dass er der „45. Präsident Amerikas“ sei. Als er seine erneute Kandidatur ankündigte, wurde spekuliert, dass er es auf „45. & 47. Präsident Amerikas“ ändern würde, was zur Schaffung von Token wie $47 und $4547 auf der Solana-Kette führte.
Sekundäre Narrative von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ereignissen: Die zweite Ebene der Narrative umfasst einflussreiche Persönlichkeiten aus Politik, Technologie und darüber hinaus – wie Gabe Newell (Gründer von Steam) und Vitalik Buterin (Mitbegründer von Ethereum). US-Memecoins sind auch eng mit Ereignissen und der öffentlichen Stimmung verbunden. So löste Trumps Versprechen, Ross Ulbricht (Gründer von Silk Road) zu begnadigen, $FreeRoss eine Kundgebung aus. Als Trump behauptete, er würde die "Lolita Island"-Liste veröffentlichen, wurden auch verwandte Token zum Ziel von Spekulationen. In Bezug auf die sozialen Nachrichten führte Luigis Test-Hype dazu, dass der $LUIGI-Token in die Höhe schnellte und ihn zu einem der Top-"Promi-Coins" machte.
Erzählungen von Positivität und Widerstandsfähigkeit: Viele in den USA geborene Mememünzen tragen emotional aufgeladene, universell wirkende Erzählungen. Als Trump zum Beispiel angegriffen wurde und „FIGHT“ rief, inspirierte dies die Mememünze $FIGHT – sie symbolisiert einen unbeugsamen Geist. $FAFO (kurz für „Fuck Around and Find Out“) entstand als Satire auf die systematische Ineffizienz und Korruption in der US-Politik. In der Zwischenzeit symbolisiert $PNUT, dargestellt von einem Eichhörnchen, Gerechtigkeit und Durchhaltevermögen sowohl im religiösen als auch im westlichen kulturellen Kontext.
Community-getrieben und langfristiges Halten: Anders als in anderen Regionen tendieren US-Memecoin-Investoren dazu, sich auf den langfristigen Aufbau der Community zu konzentrieren, anstatt auf kurzfristige Spekulationen. Tokens wie $FAFO, die auf Trumps politischen Standpunkten basieren, haben robuste Communities mit engagierten "Diamond-Hand"-Haltern aufgebaut. Dieser narrative Konsens, getragen von starken Gemeinschaften, verleiht US-Memecoins eine größere Langlebigkeit und Einfluss.
Mainstream-Erzählungen folgen westlichen Trends und fehlen an lokaler Identität
Der chinesische Memecoin-Markt folgt weitgehend den westlichen Trends, wobei Investoren bevorzugt bereits im Ausland populäre Narrative favorisieren. Allerdings hindern kulturelle Unterschiede die Beteiligung an einigen westlichen Memes. Zum Beispiel erhielt der $PEPE im Westen zwar großen Zuspruch, jedoch beteiligten sich chinesische Händler aufgrund kultureller und sprachlicher Barrieren nur minimal an der frühen Entwicklung – viele haben den Witz einfach nicht verstanden. Darüber hinaus haben chinesische Einzelinvestoren aufgrund der hauptsächlich in Englisch verfügbaren Krypto-Nachrichten oft Schwierigkeiten, zeitnah Informationen zu erhalten, was zu einem verzögerten Markteintritt führt. Die meisten Memecoins verwenden auch englische Namen, was es schwierig macht, lokale Narrative weltweit zu verbreiten und die Entwicklung inländischer Memecoin-Projekte weiter einzuschränkt.
Schwächeres lokales Ökosystem, kurzlebige Hype-Zyklen
Während es in China lokalisierte Memecoins gibt, die oft auf kurzfristige Aufmerksamkeit angewiesen sind und anhaltende Geschichten vermissen lassen, was zu kurzen Lebensdauern führt. Zum Beispiel erwähnte der Schauspieler Shen Teng während einer Comedy-Einlage des Frühlingsfest-Galas den $DogeKing - zufälligerweise der Name eines Tokens, das bereits an einer CEX gelistet ist - was zu einer kurzen Marktrallye führte. Seitdem tauchen jedes Jahr zum Frühlingsfest bezogene Memecoins auf, da Händler nach Winkeln basierend auf Gala-Inhalten suchen. Einige kulturelle IPs wie Nezha, die in Nordamerika veröffentlicht wurden, inspirierten Tokens wie $NEZHA und $AOBING, die kurzfristige Aufmerksamkeit erregten. Frühe chinesische Ponzi-Style-Tokenprojekte hatten ebenfalls Memeeigenschaften, aber aufgrund von Regulierungsmaßnahmen - wie die Klassifizierung der Pangu-Münze als Betrug - verschwanden sie schließlich.
Fokus auf KI- und Technologiethemen
Chinesische Investoren zeigen starkes Interesse an KI- und technologiethematisierten Memecoins, die oft mit breiteren Technologietrends in Einklang stehen. Lokale Token wie DeepSeek oder AI Goku, die von Institutionen wie der University of Hong Kong entwickelt wurden, lösten einmal eine Welle von ähnlich benannten Memecoins aus. Im Gegensatz zu offiziellen ausländischen KI-Plattformen, die oft Tokens über TGE starten und an Börsen listen - und damit Glaubwürdigkeit hinzufügen - sind viele chinesische KI-Memecoins hochspekulativ. Anleger sollten Vorsicht walten lassen, um zu vermeiden, in kurzfristige Pump-and-Dump-Fallen zu geraten.
Hohe Risikobereitschaft
Die starre Klassengesellschaft der koreanischen Gesellschaft fördert einen kollektiven Drang nach Vermögensakkumulation durch hochriskante, hochrentable Investitionen. Junge Investoren in ihren 20ern und 30ern bevorzugen oft Venture-Capital-ähnliche Möglichkeiten, wobei der Handel mit Mememünzen zu ihren Top-Picks gehört. Der koreanische Mememünzenmarkt ist schnelllebig und äußerst volatil, angetrieben von intensiver Begeisterung in der Gemeinschaft, aber Gewinne müssen in engen Zeitfenstern erzielt werden. Der Handelsstil tendiert eher zur kurzfristigen Spekulation als zum langfristigen Wert.
Starke Verbindungen zur Popkultur
Koreanische Händler vermischen oft K-Pop, Drama und Internet-Meme-Kultur, um Memecoin-Trends anzutreiben. Anfang dieses Jahres wurde der Film Crypto Man, der lose auf dem LUNA-Crash basiert, mit einem fiktiven Token namens $MOMMY vorgestellt. Dies inspirierte einen Hype im realen Handel, der die Marktkapitalisierung von $MOMMY auf ihrem Höhepunkt auf 5 Millionen Dollar trieb. Ein weiteres Beispiel beinhaltete Gerüchte, dass Squid Game Staffel 2 einen Krypto-Token enthalten würde, was zu einem Memecoin-Fieber führte. Solche Erzählungen beruhen in der Regel auf Informationsasymmetrie und kurzlebigen „schnell reich werden“-Effekten, kollabieren aber oft schnell und lassen Nachzügler mit leeren Händen zurück.
Extreme Volatilität und hoher Umsatz
Aufgrund des spekulativen Stils Koreas ist der Umsatz mit Mememünzen deutlich höher als im Westen. Schnelle Kapitalbewegungen verursachen extreme Preisschwankungen. Das Handelsvolumen korreliert stark mit der Aktivität in sozialen Medien, insbesondere auf Telegram, Twitter, Naver Café und KakaoTalk, wo Benutzer ständig Strategien und Marktstimmungen austauschen. Wenn ein Meme-Thema viral wird, kann das Volumen seines Tokens innerhalb von Stunden sprunghaft ansteigen. Andererseits verschwindet das Volumen, sobald die Aufmerksamkeit nachlässt, und das Projekt gerät in Vergessenheit.
Erzählungen, die von sozialen Problemen und politischer Satire geprägt sind
Die europäische Memecoin-Kultur bezieht oft Elemente des politischen Humors und der sozialen Kommentierung ein. Projekte neigen dazu, Ironie und kritische Reflexionen über politische Figuren, Ideologien oder wirtschaftliche Bedingungen einzubetten. Beispielsweise wurden während der europäischen Energiekrise Token wie $GAS und $OIL zu heißen Themen on-chain, wobei Erzählungen die Politikfehler oder die Energieabhängigkeit auf die Schippe nahmen. Ebenso lösten Token wie $MERKEL oder $MACRON einmal kurzlebige Rallyes während wichtiger EU-Gipfel aus. Obwohl solche Coins oft kurzlebig sind, zeigen sie die einzigartige Vorliebe der Europäer für Memenarrative mit politischer Tiefe und sarkastischen Untertönen.
Fragmentierte Sprache und Marktunterschiede
Anders als in stärker vereinheitlichten Märkten wie den USA oder Südkorea ist das europäische Memecoin-Ökosystem aufgrund von Sprachenvielfalt und kulturellen Feinheiten fragmentiert. Ein Meme, das in Frankreich Anklang findet, lässt sich möglicherweise in Deutschland oder Spanien nicht gut übersetzen. Dies führt dazu, dass lokale Gemeinschaften ihre eigenen kleinskaligen Memecoin-Projekte bevorzugen, aber nur selten eine länderübergreifende Viralität erreichen. Europäische Händler beteiligen sich oft an internationalen Memes (wie $PEPE oder $DOGE), aber lokale Memecoins bleiben in der Regel innerhalb nationaler Grenzen beschränkt.
Wachsender Einfluss von Künstlern und visuellem Design
Europäische Memecoins legen oft Wert auf Ästhetik, visuelle Qualität und kulturellen Ausdruck. Eine wachsende Anzahl europäischer NFT-Künstler und unabhängiger Designer beteiligen sich am Branding von Memecoins und steuern originelle Kunstwerke und Lore bei. Zum Beispiel ziehen Memecoins auf Ketten wie Arbitrum und Base, die handgezeichnete Avatare oder Vintage-Ästhetik zeigen, mehr europäische Aufmerksamkeit auf sich. Es geht hier nicht nur um Humor oder Hype, sondern darum, eine ausdrucksstarke, ja sogar subversive Identität zu schaffen. Diese künstlerische Einflussnahme verleiht der europäischen Meme-Kultur eine eigene Note – weniger reine Spekulation, sondern mehr Geschichtenerzählen und visuelle Resonanz.
Otaku-Kultur und Nischensymbolik
Japanische Memecoins sind tief mit der Otaku-Kultur verwoben – Anime, Gaming, Idole und Internetfolklore sind alle häufige Inspirationen. Zum Beispiel ist der Token $SAKURA, der Kirschblüten symbolisiert, sowohl mit saisonalen Bildern als auch mit traditioneller Ästhetik verbunden. Ein weiteres Beispiel ist $NEET (was für „Not in Education, Employment, or Training“ steht) und spiegelt eine spezifische Internet-Subkultur in Japan wider, die bei lokalen Nutzern durch ihren selbstironischen und gemeinschaftlichen Stil Anklang findet.
Starker Fokus auf Ästhetik und emotionale Identität
Viele japanische Memecoins betonen visuellen Stil und emotionale Resonanz. Memes sind sorgfältig gestaltet, um Gefühle wie Nostalgie, Niedlichkeit (kawaii) oder philosophische Distanz hervorzurufen. Tokens wie $SHINZO (was „Herz“ bedeutet) oder $YUME (was „Traum“ bedeutet) verwenden poetische Namen und sanfte Farbpaletten, um Benutzer anzuziehen, die eine emotionale oder spirituelle Verbindung suchen, anstatt nur Profit. Dies steht im starken Kontrast zu den aggressiveren, ironiegetriebenen Memes des Westens.
Gemeinschaftskultur des Sammelns und Haltens
Japanische Gemeinschaften neigen dazu, Sammlung und langfristigen Besitz zu schätzen. Anstatt schnelle Gewinne zu jagen, behandeln viele Investoren Memecoins als digitale Sammlerstücke, ähnlich wie seltene Sammelkarten oder Gacha-Items. Foren wie 5ch und Plattformen wie LINE spielen eine zentrale Rolle beim Teilen von Coin-Legenden und der Organisation von Inhabern. Projekte, die nostalgische IPs, wie alte Anime-Serien oder Retro-Gaming-Referenzen, anzapfen, sammeln oft engagierte Gemeinschaften, die bereit sind zu halten, unabhängig von Preisvolatilität.
Hindernisse für internationale Einflussnahme
Trotz einer reichen kulturellen Basis brechen japanische Memecoins selten in den globalen Markt ein. Sprachbarrieren und regionspezifischer Humor erschweren internationale Reichweite. Darüber hinaus begrenzen strengere finanzielle Vorschriften Japans im Bereich Krypto-Listings und -Exposition. Während einige Token wie $INU-basierte Themen eine bescheidene Sichtbarkeit im Ausland erreicht haben, bleiben die meisten japanischen Meme-Token auf den heimischen Markt ausgerichtet und gedeihen in engen, kulturell spezifischen Kreisen.
Eine Fusion von Trends, Humor und Gemeinschaft
Der Memecoin-Markt in Südostasien spiegelt eine Mischung aus westlicher Meme-Kultur und lokaler Kreativität wider. Mit hoher Internetdurchdringung, weit verbreiteter Nutzung von mobilen Apps und lebendigen Online-Communities haben Länder wie die Philippinen, Vietnam und Indonesien grassroots Meme-Ökosysteme entwickelt. Diese mischen oft westlichen Internet-Humor (wie Rage Faces oder Wojak) mit lokalem Slang, Politik oder Popkultur-Referenzen. Zum Beispiel tauchen $NASI (Bezug auf Reis auf Bahasa) oder $TRABAJO (Bedeutung „Arbeit“ auf Tagalog) als Token auf, die das tägliche Leben, Arbeitsprobleme oder die Essenskultur parodieren und mit alltäglichen emotionalen Realitäten verbinden.
KOL-Driven Ökosystem und Telegram Viralität
Influencer (KOLs) spielen eine zentrale Rolle in der Memecoin-Szene Südostasiens. Von Twitter über Telegram bis TikTok starten oder fördern lokale KOLs oft Meme-Token direkt, manchmal in enger Abstimmung mit Entwicklerteams. Ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit treiben eine schnelle Beteiligung von Einzelhändlern voran. Beliebte Telegramm-Gruppen werden oft zu Memecoin-Startplätzen, wo sich Erzählungen innerhalb von Stunden bilden und verbreiten. Während einige dieser Token pump-and-dump in der Natur sind, schaffen es andere, kleine, beständige Gemeinschaften aufzubauen.
Sprachhybridisierung und Meme-Zugänglichkeit
Memes in Südostasien enthalten oft eine Mischung aus Englisch und lokalen Sprachen (Taglish, Singlish usw.), was die Zugänglichkeit und Verständlichkeit erhöht. Dies ermöglicht es Memecoins, sowohl nationale als auch regionale Zielgruppen zu erreichen, manchmal sogar internationale Meme-Jäger anzulocken, die sich von der exotischen Anziehungskraft angezogen fühlen. Memes sind oft sehr visuell – GIFs, Sticker-Pakete und Emoji-Ketten sind in Gruppenchats und im Marketing üblich.
Religiöse und kulturelle Sensibilitäten
Im Vergleich zu westlichen Meme-Kulturen neigen die Meme-Communities in Südostasien dazu, explizite Inhalte oder allzu dunklen Humor zu vermeiden, angesichts der stärkeren religiösen und familiären Werte der Region. Memecoins, die respektvoll bleiben, aber dennoch Spaß machen, wie zum Beispiel solche, die um Tiere, Straßenessen oder alltägliche Frustrationen kreisen, haben eher die Chance, viral zu werden. Projekte, die bestimmte kulturelle Grenzen überschreiten (z.B. Religion oder politische Autorität verspotten), können schnell nach hinten losgehen und die Unterstützung der Community verlieren.
Aufstrebende Brücken mit GameFi und Community DAOs
Einige südostasiatische Memecoins entwickeln sich über reine Spekulation hinaus und gehen in Richtung GameFi oder DAO-ähnliche Strukturen. Zum Beispiel hat $DURIAN (basierend auf der berüchtigten Frucht) einen community-gesteuerten Spielprototypen gestartet, während $SATE (ein indonesisches Food-Meme) mit einer Staking DApp integriert wurde. Diese Projekte zeigen einen aufkommenden Trend - Memecoins, die als Einstieg in eine tiefere Krypto-Partizipation unter Einzelhandelsnutzern dienen. Diese Hybridisierung von Kultur, Gemeinschaft und Nützlichkeit verleiht dem Meme-Markt der Region ein einzigartiges Entwicklungspotenzial.
Vertreter KOL im Westen — Murad @MustStopMurad
Murads Einsichten zu Memecoins:
Memecoins wurden aufgrund ihres Mangels an technischer Unterstützung und realen Anwendungen oft als wertlose „Shitcoins“ abgetan, die stattdessen oft von Marktsentiment und Gemeinschaftskonsens angetrieben werden. Murad verleiht der Memecoin-Geschichte jedoch eine tiefere Bedeutung. Er glaubt, dass eine gute Memecoin-Funktionen wie Spaß, Einsamkeit reduzieren, Identität schaffen und emotionale Resonanz, ein Gefühl von Mission und Bedeutung vermitteln und letztendlich Unterhaltung und Glück bringen soll.
Murads Erkenntnisse zu Memecoin
Murads Kriterien zur Auswahl von Memecoins:
Marktkapitalisierungsbereich: Konzentrieren Sie sich auf Mid-Cap-Coins mit Marktkapitalisierungen zwischen $5 Millionen und $200 Millionen.
Murads Kriterien zur Auswahl von Memecoins:
Murads jüngste Anlageleistung:
Vor etwa vier Monaten kaufte Murad 10,25 Millionen $SPX-Token für rund 98.000 $. Der Wert ist seitdem auf etwa 7,89 Millionen $ gestiegen, was eine Rendite von 7.900% ergibt. Allerdings ist sein Krypto-Portfolio vor kurzem um rund 45% in zwei Wochen gefallen, was einen Nettroverlust von etwa 11,1 Millionen $ verursachte, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs von $SPX von 0,72 $ auf 0,40 $.
Eigenschaften der westlichen Memecoin-KOLs:
Vertreter KOL in China — 0xWizard@0xcryptowizard
0xWizards Sicht auf die Memecoin-Erzählung:
0xWizard glaubt, dass die Fusion von KI und Memecoins die nächste Welle in der Krypto darstellt. Er argumentiert, dass Memecoins nicht nur Hype sind - sie verkörpern Gemeinschaftsresonanz, emotionale Verbindung und ein gemeinsames Gefühl des Zwecks. Er betrachtet Projekte wie $ACT, $GOAT und $BMT als Teil einer "AI Renaissance", in der KI sich von einem bloßen Assistenten zu einem freiheitsliebenden, autonomen Wesen entwickelt.
0xWizard's Memecoin-Auswahlkriterien:
Einfluss von 0xWizard:
Der angeheftete Tweet des Zauberers ist ein Memecoin-Tutorial, das Anfängern hilft und seinen Einfluss erweitert. Anders als typische High-Frequency-Shiller teilt er tiefgreifende Brancheneinblicke, die sowohl Meme-Investoren als auch Web3-Profis anziehen. Nach dem erfolgreichen Start von $ACT und $GOAT ist sein Ruf in die Höhe geschossen. Sein frühzeitiger Einstieg, das Community-Marketing und präzise Prognosen halfen dabei, beide Tokens an Börsen zu listen. Diese Erfolge steigerten seine Glaubwürdigkeit und festigten seine Marke. In der chinesischen Kryptoszene sticht der Zauberer durch die Verbindung von präzisen Markteinschätzungen und einer starken Community-Marke heraus.
Eigenschaften chinesischer Memecoin KOLs:
Viele chinesische KOLs arbeiten mit Handelsrobotern (z. B. GMGN, PEPE, UniversalX, PinkPig) oder CEXs (Binance, Bybit, OKX) zusammen, um Provisionen durch Empfehlungen zu verdienen.
Ihre Strategie ist eher auf Umsatz- und Wachstum ausgerichtet, mit einem Fokus auf kurzfristige Renditen über Luftabwürfe, Handelsanreize und Benutzerakquise.
Hochverkehrsgesteuert, zielt darauf ab, schnelllebige Trends zu erfassen, anstatt langfristige Projektunterstützung.
Häufig veröffentlichen Sie die Vertragsadressen (CAs) mehrerer Token und optimieren sie für den Algorithmus von Twitter.
Verwenden Sie Tags wie #Token oder $Token, um in Trendverkehrsgruppen einzutreten und schnell Follower zu gewinnen.
Telegram- und WeChat-Gruppen sind sehr aktiv. Im Gegensatz zu westlichen „stillen“ Gruppen ermutigen chinesische Gruppen zu offenen Diskussionen.
Chats decken Trades, Klatsch, Fondszuflüsse und den Alltag ab und fördern emotionale Bindung.
Die Struktur ist oft pyramidenartig:
Zusammenfassung der KOL-Eigenschaften in Südkorea
Kleine Bevölkerungsbasis, weite Verbreitung von KOL-Inhalten: Aufgrund der relativ kleinen Bevölkerungsbasis Südkoreas haben KOLs im Kryptowährungsbereich keine klaren Nischenunterteilungen wie in Europa, den Vereinigten Staaten oder China gebildet. Die meisten KOLs haben eine breite Inhaltsabdeckung und veröffentlichen in der Regel eine Kombination aus Airdrops, Branchennachrichten, BTC-Markttrends, sekundärer Marktforschung, On-Chain-Hot-Themen und makroökonomischen Einschätzungen auf einem einzigen Konto. Diese "Casting a Wide Net"-Content-Strategie zieht ein Publikum unterschiedlicher Ebenen an und spiegelt die relativ konzentrierte, aber vielfältige Nachfrage auf dem südkoreanischen Markt wider.
Fehlende Nischen-KOLs, die sich auf Memecoins konzentrieren: Im Gegensatz zu Europa, den Vereinigten Staaten oder der chinesischsprachigen Welt hat Südkorea noch nicht den Aufstieg führender KOLs erlebt, die sich auf den Memecoin-Bereich spezialisiert haben. Während einige KOLs möglicherweise Memecoin-bezogene Projekte erwähnen, gehen sie nicht tiefer auf sie ein, verfolgen sie langfristig oder gründen dedizierte Memecoin-Communities.
Multi-Plattform-Betrieb — Telegram, YouTube, Instagram: Südkoreanische KOL sind nicht auf eine einzige Plattform beschränkt, sondern erhöhen ihre Präsenz und ihren Einfluss durch Multi-Plattform-Content-Management. Zum Beispiel veröffentlichen KOL auf YouTube hauptsächlich Videos zur Marktanalyse, die oft Kerzencharts und starke visuelle Elemente zeigen, die sehr klickinduzierend sind. Instagram wird als ergänzende Plattform häufig genutzt, um Handelsscreenshots, Zusammenfassungen von Meinungen und Eventvorschauen zu veröffentlichen, wobei der Schwerpunkt auf leichterem Inhalt liegt. Viele südkoreanische KOL verbessern die Erkennung und Professionalität des Inhalts, indem sie einen einheitlichen Cover-Designstil und ein Marken-Visuelles-Identitätssystem verwenden und so nach und nach ihr eigenes Markenbild aufbauen.
Korean Crypto YouTuber’s Seite
Vertreter K in Japan — LUCIAN | るしあん@lucianlampdefi
Auch bekannt als — Lucian | @lucianlampdefi
LUCIANS X-SEITEN
Merkmale der russischen Kryptogemeinschaft:
Von den Vereinigten Staaten, Südkorea, Japan und China bis nach Russland zeigen die Memecoin-Märkte in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche kulturelle Merkmale. Lokale Erzählungen und Handelslogik sind immer entscheidende Faktoren dafür, ob ein Memecoin schnell durchbrechen und weiter steigen kann. Für Projektteams ist es wichtig, die lokale Gemeinschaftskultur, Kommunikationskanäle und aktuelle Erzählungen zu verstehen, um gezielte Marketing- und Gemeinschaftsstrategien bei der Erschließung verschiedener regionaler Märkte zu entwickeln.
In Zukunft werden Memecoins nicht mehr nur spekulative Produkte sein, sondern digitale Vermögenswerte, die Unterhaltung, kulturelle Identität und gemeinschaftlichen Konsens kombinieren. JE Labs wird weiterhin globale Veränderungen im Memecoin-Ökosystem überwachen und mehr Projekte unterstützen, um sowohl in asiatischen als auch in globalen Märkten ein Durchbruchswachstum zu erzielen.
Dieser Artikel wurde aus [wiedergegebenX]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [@JELabs2024]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate LernenTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf nicht ohne Nennung kopiert, verteilt oder plagiiert werden.Gate.io.
In den letzten Jahren hat sich der Memecoin-Markt weltweit rapide ausgedehnt, wobei sich in den Vereinigten Staaten, China, Südkorea und Europa unterschiedliche Ökosysteme herausgebildet haben. In jedem dieser Märkte spielen Schlüsselmeinungsführer (KOLs) eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Community-Engagements, der Marktsentimente und der Handelstrends.
Dieser Artikel konzentriert sich auf sechs wichtige Märkte – Vereinigte Staaten, China, Südkorea, Europa, Japan und Russland – und identifiziert ihre repräsentativsten Memecoin-KOLs und analysiert ihre Handelsaktivitäten, Kommunikationsmethoden und Gemeinschaftseinfluss. Durch die Untersuchung der Eigenschaften von KOLs in jedem Markt wollen wir die globale Verbreitungslogik und Handelsmuster von Memecoins besser verstehen.
Vergleichen Sie die Entwicklung von Memecoin in verschiedenen Regionen - Vergleichen Sie das Handelsvolumen, die regulatorischen Richtlinien, den Einfluss von KOL usw.
Bildschirmvertreter KOLs aus verschiedenen Regionen - Wählen Sie die einflussreichsten KOLs auf dem Memecoin-Markt in den USA, China, Südkorea und Europa aus. Untersuchen Sie die Stimme, Kommunikationsmethoden und Publikumsvorlieben von KOLs in verschiedenen Regionen auf dem Markt, um die Marktunterschiede herauszufinden.
Fassen Sie die Merkmale aktiver KOLs in der Community zusammen - Analysieren Sie die Social-Media-Strategien, Community-Interaktionsmethoden dieser KOLs und deren Auswirkungen auf Transaktionstrends, um Projekten, die in den entsprechenden Markt einsteigen möchten, eine Referenz zu bieten.
Auf dem globalen Kryptomarkt zeigt Memecoin als einzigartiges Krypto-Ökosystem aufgrund seiner communitygetriebenen Natur, kulturellen Einflusses und Marktspekulation große regionale Unterschiede. Dieser Bericht wählte China, die Vereinigten Staaten, Europa, Südkorea und Japan, Russland als Hauptanalyseobjekt aus, die Gründe sind wie folgt:
USA:Als Kernbereich der globalen Kryptowährungsbörse, der Memecoin's Liquidität und Handelsvolumen seit langem dominiert hat. Viele bekannte Memecoins (wie $DOGE, $SHIB) stammen aus den Vereinigten Staaten und haben weltweit ein riesiges Ökosystem gebildet.
China:hat eine riesige Anzahl von Investoren und eine äußerst aktive Community. Die Nutzerbegeisterung für den Handel mit Memecoin über DeFi und CEX bleibt trotz regulatorischer Beschränkungen hoch. Der chinesische Markt ist sehr spekulativ, was oft kurzfristige Markttrends antreibt und sogar Meme-Token mit lokalen Merkmalen entstehen lässt.
Südkorea: Immer weltweit einer der aktivsten Kryptowährungsmärkte, besonders herausragend im kurzfristigen Handel und in der Community-Operation. Koreanische Investoren neigen zu Hochfrequenzhandel und FOMO-Mentalität, was dazu führt, dass lokale Memecoin oft in kurzer Zeit extreme Marktpreise erleben. Darüber hinaus bietet die K-Pop-Kultur Südkoreas auch reiche kreative Quellen für Memecoin-Erzählungen.
Europa: Im Vergleich zu den spekulativeren asiatischen Märkten neigen europäische Benutzer eher zur kulturellen Identität und langfristigen Wertanlage. Viele lokale Memecoins kombinieren politische Satire, soziale Bewegungen und andere Elemente, um einen einzigartigen Markenstil zu bilden。
Japan: Der Memecoin-Markt wird maßgeblich von der ACG (Animation, Comics, Games)-Kultur und dem zweidimensionalen Markeneffekt beeinflusst. Der Projektinhalt basiert größtenteils auf Anime-Charakteren, Internet-Memes und VTubers und bildet ein lokales Meme-Modell, das sich von anderen Ländern unterscheidet.
Russland: Aufgrund internationaler Sanktionen und des lokalen sozialen Umfelds ist der russische Memecoin-Markt deutlich abgeschottet und spekulativ. Hohe Inflation und die Abwertung des Rubels haben die Nachfrage nach sicheren Häfen vorangetrieben. Kryptowährungen sind zu einem alternativen Anlageinstrument für Spekulationen und zur Absicherung von Vermögensschwund geworden.
Obwohl sowohl Memecoins als auch traditionelle Kryptoprojekte (wie Layer-1-Blockchains, DeFi-Protokolle und DApps) zum breiteren Kryptowährungsbereich gehören, unterscheiden sie sich erheblich in Bezug auf den Kernwertvorschlag, die treibenden Kräfte und wie der Markt sie wahrnimmt und auf sie reagiert.
Vergleich von Memecoin mit traditionellen Kryptoprojekten
Die Entwicklung von Memecoins in verschiedenen Regionen wird maßgeblich von lokaler Kultur, Vorschriften und Marktvorlieben beeinflusst, was zu erheblichen Unterschieden führt:
Vergleich der Marktmerkmale in verschiedenen Regionen
USA: Die USA verfügen über eine umfangreiche Basis von Krypto-Investoren, einschließlich sowohl Institutionen als auch Einzelhändler. Während Institutionen dazu neigen, Mainstream-Assets wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zu bevorzugen, zeigen Einzelinvestoren - insbesondere jüngere Generationen - eine starke Affinität zu Memecoins.
China: Trotz strenger staatlicher Vorschriften, die zur Schließung lokaler Börsen führen, beteiligen sich chinesische Investoren aktiv am Memecoin-Handel über OTC-Schalter und Offshore-Plattformen. Die Nachfrage nach hochriskanten, renditestarken Vermögenswerten bleibt stark und treibt spekulative Dynamik und gelegentliche lokale Meme-Narrative an.
Südkorea: Laut der südkoreanischen Financial Intelligence Unit (KoFIU) nehmen über 6 Millionen Bürger - mehr als 10% der Bevölkerung - am Krypto teil. Zentralisierte Börsen, insbesondere Upbit (mit ~80% Marktanteil), dominieren die Handelslandschaft. Koreanische Investoren zeigen eine Vorliebe für hochkarätige Altcoins und akzeptieren die damit verbundenen Risiken, was zu einem hohen Anteil spekulativer Trades führt.
Europa: Während die regulatorischen Rahmenbedingungen relativ locker bleiben, bevorzugen europäische Investoren konservative Anlagestrategien und konzentrieren sich tendenziell auf Blue-Chip-Krypto-Assets. Memecoins sind vorhanden, nehmen jedoch einen kleineren Marktanteil ein. Projekte mit politischen oder kulturellen Narrativen finden jedoch in bestimmten Gemeinschaften Resonanz.
Japan: Dank des Einflusses der Anime- und Gaming-Kultur (ACG) sind japanische Benutzer besonders empfänglich für Anime-Themen-Token. Die Handelsaktivität insgesamt ist moderat, wobei von den Aufsichtsbehörden verlangt wird, dass alle Börsen lizenziert sind. Die Community-Diskussionen sind am aktivsten auf Plattformen wie 5ch und X (ehemals Twitter).
Russland: Angesichts internationaler Sanktionen hat Russland eine aktive DEX- und P2P-Handelsumgebung kultiviert. Telegram-basierte Gemeinschaften sind von spekulativer Natur, obwohl ihr Engagement tendenziell von kurzer Dauer ist. Gelegentlich tauchen politisch geprägte Memecoins auf, die gesellschaftspolitische Erzählungen im Kryptoraum widerspiegeln.
Top-Erzählungen: Trump & Musk: Der Kern des US-Memecoin-Ökosystems dreht sich um zwei einflussreiche Persönlichkeiten – Donald Trump und Elon Musk. Trader überwachen genau ihre Aktivitäten in den sozialen Medien, analysieren Profilbilder, Biografien, Retweets und Tweet-Inhalte nach potenziellen erzählerischen Hinweisen, um neue Memecoin-Hypes anzufeuern. Selbst kleine Gesten, wie eine Änderung von Musks Avatar oder eine Wahlkampferklärung von Trump, können die Schaffung eines neuen Meme-Tokens auslösen. Zum Beispiel wurde in Trumps früherer X-Biografie angegeben, dass er der „45. Präsident Amerikas“ sei. Als er seine erneute Kandidatur ankündigte, wurde spekuliert, dass er es auf „45. & 47. Präsident Amerikas“ ändern würde, was zur Schaffung von Token wie $47 und $4547 auf der Solana-Kette führte.
Sekundäre Narrative von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Ereignissen: Die zweite Ebene der Narrative umfasst einflussreiche Persönlichkeiten aus Politik, Technologie und darüber hinaus – wie Gabe Newell (Gründer von Steam) und Vitalik Buterin (Mitbegründer von Ethereum). US-Memecoins sind auch eng mit Ereignissen und der öffentlichen Stimmung verbunden. So löste Trumps Versprechen, Ross Ulbricht (Gründer von Silk Road) zu begnadigen, $FreeRoss eine Kundgebung aus. Als Trump behauptete, er würde die "Lolita Island"-Liste veröffentlichen, wurden auch verwandte Token zum Ziel von Spekulationen. In Bezug auf die sozialen Nachrichten führte Luigis Test-Hype dazu, dass der $LUIGI-Token in die Höhe schnellte und ihn zu einem der Top-"Promi-Coins" machte.
Erzählungen von Positivität und Widerstandsfähigkeit: Viele in den USA geborene Mememünzen tragen emotional aufgeladene, universell wirkende Erzählungen. Als Trump zum Beispiel angegriffen wurde und „FIGHT“ rief, inspirierte dies die Mememünze $FIGHT – sie symbolisiert einen unbeugsamen Geist. $FAFO (kurz für „Fuck Around and Find Out“) entstand als Satire auf die systematische Ineffizienz und Korruption in der US-Politik. In der Zwischenzeit symbolisiert $PNUT, dargestellt von einem Eichhörnchen, Gerechtigkeit und Durchhaltevermögen sowohl im religiösen als auch im westlichen kulturellen Kontext.
Community-getrieben und langfristiges Halten: Anders als in anderen Regionen tendieren US-Memecoin-Investoren dazu, sich auf den langfristigen Aufbau der Community zu konzentrieren, anstatt auf kurzfristige Spekulationen. Tokens wie $FAFO, die auf Trumps politischen Standpunkten basieren, haben robuste Communities mit engagierten "Diamond-Hand"-Haltern aufgebaut. Dieser narrative Konsens, getragen von starken Gemeinschaften, verleiht US-Memecoins eine größere Langlebigkeit und Einfluss.
Mainstream-Erzählungen folgen westlichen Trends und fehlen an lokaler Identität
Der chinesische Memecoin-Markt folgt weitgehend den westlichen Trends, wobei Investoren bevorzugt bereits im Ausland populäre Narrative favorisieren. Allerdings hindern kulturelle Unterschiede die Beteiligung an einigen westlichen Memes. Zum Beispiel erhielt der $PEPE im Westen zwar großen Zuspruch, jedoch beteiligten sich chinesische Händler aufgrund kultureller und sprachlicher Barrieren nur minimal an der frühen Entwicklung – viele haben den Witz einfach nicht verstanden. Darüber hinaus haben chinesische Einzelinvestoren aufgrund der hauptsächlich in Englisch verfügbaren Krypto-Nachrichten oft Schwierigkeiten, zeitnah Informationen zu erhalten, was zu einem verzögerten Markteintritt führt. Die meisten Memecoins verwenden auch englische Namen, was es schwierig macht, lokale Narrative weltweit zu verbreiten und die Entwicklung inländischer Memecoin-Projekte weiter einzuschränkt.
Schwächeres lokales Ökosystem, kurzlebige Hype-Zyklen
Während es in China lokalisierte Memecoins gibt, die oft auf kurzfristige Aufmerksamkeit angewiesen sind und anhaltende Geschichten vermissen lassen, was zu kurzen Lebensdauern führt. Zum Beispiel erwähnte der Schauspieler Shen Teng während einer Comedy-Einlage des Frühlingsfest-Galas den $DogeKing - zufälligerweise der Name eines Tokens, das bereits an einer CEX gelistet ist - was zu einer kurzen Marktrallye führte. Seitdem tauchen jedes Jahr zum Frühlingsfest bezogene Memecoins auf, da Händler nach Winkeln basierend auf Gala-Inhalten suchen. Einige kulturelle IPs wie Nezha, die in Nordamerika veröffentlicht wurden, inspirierten Tokens wie $NEZHA und $AOBING, die kurzfristige Aufmerksamkeit erregten. Frühe chinesische Ponzi-Style-Tokenprojekte hatten ebenfalls Memeeigenschaften, aber aufgrund von Regulierungsmaßnahmen - wie die Klassifizierung der Pangu-Münze als Betrug - verschwanden sie schließlich.
Fokus auf KI- und Technologiethemen
Chinesische Investoren zeigen starkes Interesse an KI- und technologiethematisierten Memecoins, die oft mit breiteren Technologietrends in Einklang stehen. Lokale Token wie DeepSeek oder AI Goku, die von Institutionen wie der University of Hong Kong entwickelt wurden, lösten einmal eine Welle von ähnlich benannten Memecoins aus. Im Gegensatz zu offiziellen ausländischen KI-Plattformen, die oft Tokens über TGE starten und an Börsen listen - und damit Glaubwürdigkeit hinzufügen - sind viele chinesische KI-Memecoins hochspekulativ. Anleger sollten Vorsicht walten lassen, um zu vermeiden, in kurzfristige Pump-and-Dump-Fallen zu geraten.
Hohe Risikobereitschaft
Die starre Klassengesellschaft der koreanischen Gesellschaft fördert einen kollektiven Drang nach Vermögensakkumulation durch hochriskante, hochrentable Investitionen. Junge Investoren in ihren 20ern und 30ern bevorzugen oft Venture-Capital-ähnliche Möglichkeiten, wobei der Handel mit Mememünzen zu ihren Top-Picks gehört. Der koreanische Mememünzenmarkt ist schnelllebig und äußerst volatil, angetrieben von intensiver Begeisterung in der Gemeinschaft, aber Gewinne müssen in engen Zeitfenstern erzielt werden. Der Handelsstil tendiert eher zur kurzfristigen Spekulation als zum langfristigen Wert.
Starke Verbindungen zur Popkultur
Koreanische Händler vermischen oft K-Pop, Drama und Internet-Meme-Kultur, um Memecoin-Trends anzutreiben. Anfang dieses Jahres wurde der Film Crypto Man, der lose auf dem LUNA-Crash basiert, mit einem fiktiven Token namens $MOMMY vorgestellt. Dies inspirierte einen Hype im realen Handel, der die Marktkapitalisierung von $MOMMY auf ihrem Höhepunkt auf 5 Millionen Dollar trieb. Ein weiteres Beispiel beinhaltete Gerüchte, dass Squid Game Staffel 2 einen Krypto-Token enthalten würde, was zu einem Memecoin-Fieber führte. Solche Erzählungen beruhen in der Regel auf Informationsasymmetrie und kurzlebigen „schnell reich werden“-Effekten, kollabieren aber oft schnell und lassen Nachzügler mit leeren Händen zurück.
Extreme Volatilität und hoher Umsatz
Aufgrund des spekulativen Stils Koreas ist der Umsatz mit Mememünzen deutlich höher als im Westen. Schnelle Kapitalbewegungen verursachen extreme Preisschwankungen. Das Handelsvolumen korreliert stark mit der Aktivität in sozialen Medien, insbesondere auf Telegram, Twitter, Naver Café und KakaoTalk, wo Benutzer ständig Strategien und Marktstimmungen austauschen. Wenn ein Meme-Thema viral wird, kann das Volumen seines Tokens innerhalb von Stunden sprunghaft ansteigen. Andererseits verschwindet das Volumen, sobald die Aufmerksamkeit nachlässt, und das Projekt gerät in Vergessenheit.
Erzählungen, die von sozialen Problemen und politischer Satire geprägt sind
Die europäische Memecoin-Kultur bezieht oft Elemente des politischen Humors und der sozialen Kommentierung ein. Projekte neigen dazu, Ironie und kritische Reflexionen über politische Figuren, Ideologien oder wirtschaftliche Bedingungen einzubetten. Beispielsweise wurden während der europäischen Energiekrise Token wie $GAS und $OIL zu heißen Themen on-chain, wobei Erzählungen die Politikfehler oder die Energieabhängigkeit auf die Schippe nahmen. Ebenso lösten Token wie $MERKEL oder $MACRON einmal kurzlebige Rallyes während wichtiger EU-Gipfel aus. Obwohl solche Coins oft kurzlebig sind, zeigen sie die einzigartige Vorliebe der Europäer für Memenarrative mit politischer Tiefe und sarkastischen Untertönen.
Fragmentierte Sprache und Marktunterschiede
Anders als in stärker vereinheitlichten Märkten wie den USA oder Südkorea ist das europäische Memecoin-Ökosystem aufgrund von Sprachenvielfalt und kulturellen Feinheiten fragmentiert. Ein Meme, das in Frankreich Anklang findet, lässt sich möglicherweise in Deutschland oder Spanien nicht gut übersetzen. Dies führt dazu, dass lokale Gemeinschaften ihre eigenen kleinskaligen Memecoin-Projekte bevorzugen, aber nur selten eine länderübergreifende Viralität erreichen. Europäische Händler beteiligen sich oft an internationalen Memes (wie $PEPE oder $DOGE), aber lokale Memecoins bleiben in der Regel innerhalb nationaler Grenzen beschränkt.
Wachsender Einfluss von Künstlern und visuellem Design
Europäische Memecoins legen oft Wert auf Ästhetik, visuelle Qualität und kulturellen Ausdruck. Eine wachsende Anzahl europäischer NFT-Künstler und unabhängiger Designer beteiligen sich am Branding von Memecoins und steuern originelle Kunstwerke und Lore bei. Zum Beispiel ziehen Memecoins auf Ketten wie Arbitrum und Base, die handgezeichnete Avatare oder Vintage-Ästhetik zeigen, mehr europäische Aufmerksamkeit auf sich. Es geht hier nicht nur um Humor oder Hype, sondern darum, eine ausdrucksstarke, ja sogar subversive Identität zu schaffen. Diese künstlerische Einflussnahme verleiht der europäischen Meme-Kultur eine eigene Note – weniger reine Spekulation, sondern mehr Geschichtenerzählen und visuelle Resonanz.
Otaku-Kultur und Nischensymbolik
Japanische Memecoins sind tief mit der Otaku-Kultur verwoben – Anime, Gaming, Idole und Internetfolklore sind alle häufige Inspirationen. Zum Beispiel ist der Token $SAKURA, der Kirschblüten symbolisiert, sowohl mit saisonalen Bildern als auch mit traditioneller Ästhetik verbunden. Ein weiteres Beispiel ist $NEET (was für „Not in Education, Employment, or Training“ steht) und spiegelt eine spezifische Internet-Subkultur in Japan wider, die bei lokalen Nutzern durch ihren selbstironischen und gemeinschaftlichen Stil Anklang findet.
Starker Fokus auf Ästhetik und emotionale Identität
Viele japanische Memecoins betonen visuellen Stil und emotionale Resonanz. Memes sind sorgfältig gestaltet, um Gefühle wie Nostalgie, Niedlichkeit (kawaii) oder philosophische Distanz hervorzurufen. Tokens wie $SHINZO (was „Herz“ bedeutet) oder $YUME (was „Traum“ bedeutet) verwenden poetische Namen und sanfte Farbpaletten, um Benutzer anzuziehen, die eine emotionale oder spirituelle Verbindung suchen, anstatt nur Profit. Dies steht im starken Kontrast zu den aggressiveren, ironiegetriebenen Memes des Westens.
Gemeinschaftskultur des Sammelns und Haltens
Japanische Gemeinschaften neigen dazu, Sammlung und langfristigen Besitz zu schätzen. Anstatt schnelle Gewinne zu jagen, behandeln viele Investoren Memecoins als digitale Sammlerstücke, ähnlich wie seltene Sammelkarten oder Gacha-Items. Foren wie 5ch und Plattformen wie LINE spielen eine zentrale Rolle beim Teilen von Coin-Legenden und der Organisation von Inhabern. Projekte, die nostalgische IPs, wie alte Anime-Serien oder Retro-Gaming-Referenzen, anzapfen, sammeln oft engagierte Gemeinschaften, die bereit sind zu halten, unabhängig von Preisvolatilität.
Hindernisse für internationale Einflussnahme
Trotz einer reichen kulturellen Basis brechen japanische Memecoins selten in den globalen Markt ein. Sprachbarrieren und regionspezifischer Humor erschweren internationale Reichweite. Darüber hinaus begrenzen strengere finanzielle Vorschriften Japans im Bereich Krypto-Listings und -Exposition. Während einige Token wie $INU-basierte Themen eine bescheidene Sichtbarkeit im Ausland erreicht haben, bleiben die meisten japanischen Meme-Token auf den heimischen Markt ausgerichtet und gedeihen in engen, kulturell spezifischen Kreisen.
Eine Fusion von Trends, Humor und Gemeinschaft
Der Memecoin-Markt in Südostasien spiegelt eine Mischung aus westlicher Meme-Kultur und lokaler Kreativität wider. Mit hoher Internetdurchdringung, weit verbreiteter Nutzung von mobilen Apps und lebendigen Online-Communities haben Länder wie die Philippinen, Vietnam und Indonesien grassroots Meme-Ökosysteme entwickelt. Diese mischen oft westlichen Internet-Humor (wie Rage Faces oder Wojak) mit lokalem Slang, Politik oder Popkultur-Referenzen. Zum Beispiel tauchen $NASI (Bezug auf Reis auf Bahasa) oder $TRABAJO (Bedeutung „Arbeit“ auf Tagalog) als Token auf, die das tägliche Leben, Arbeitsprobleme oder die Essenskultur parodieren und mit alltäglichen emotionalen Realitäten verbinden.
KOL-Driven Ökosystem und Telegram Viralität
Influencer (KOLs) spielen eine zentrale Rolle in der Memecoin-Szene Südostasiens. Von Twitter über Telegram bis TikTok starten oder fördern lokale KOLs oft Meme-Token direkt, manchmal in enger Abstimmung mit Entwicklerteams. Ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit treiben eine schnelle Beteiligung von Einzelhändlern voran. Beliebte Telegramm-Gruppen werden oft zu Memecoin-Startplätzen, wo sich Erzählungen innerhalb von Stunden bilden und verbreiten. Während einige dieser Token pump-and-dump in der Natur sind, schaffen es andere, kleine, beständige Gemeinschaften aufzubauen.
Sprachhybridisierung und Meme-Zugänglichkeit
Memes in Südostasien enthalten oft eine Mischung aus Englisch und lokalen Sprachen (Taglish, Singlish usw.), was die Zugänglichkeit und Verständlichkeit erhöht. Dies ermöglicht es Memecoins, sowohl nationale als auch regionale Zielgruppen zu erreichen, manchmal sogar internationale Meme-Jäger anzulocken, die sich von der exotischen Anziehungskraft angezogen fühlen. Memes sind oft sehr visuell – GIFs, Sticker-Pakete und Emoji-Ketten sind in Gruppenchats und im Marketing üblich.
Religiöse und kulturelle Sensibilitäten
Im Vergleich zu westlichen Meme-Kulturen neigen die Meme-Communities in Südostasien dazu, explizite Inhalte oder allzu dunklen Humor zu vermeiden, angesichts der stärkeren religiösen und familiären Werte der Region. Memecoins, die respektvoll bleiben, aber dennoch Spaß machen, wie zum Beispiel solche, die um Tiere, Straßenessen oder alltägliche Frustrationen kreisen, haben eher die Chance, viral zu werden. Projekte, die bestimmte kulturelle Grenzen überschreiten (z.B. Religion oder politische Autorität verspotten), können schnell nach hinten losgehen und die Unterstützung der Community verlieren.
Aufstrebende Brücken mit GameFi und Community DAOs
Einige südostasiatische Memecoins entwickeln sich über reine Spekulation hinaus und gehen in Richtung GameFi oder DAO-ähnliche Strukturen. Zum Beispiel hat $DURIAN (basierend auf der berüchtigten Frucht) einen community-gesteuerten Spielprototypen gestartet, während $SATE (ein indonesisches Food-Meme) mit einer Staking DApp integriert wurde. Diese Projekte zeigen einen aufkommenden Trend - Memecoins, die als Einstieg in eine tiefere Krypto-Partizipation unter Einzelhandelsnutzern dienen. Diese Hybridisierung von Kultur, Gemeinschaft und Nützlichkeit verleiht dem Meme-Markt der Region ein einzigartiges Entwicklungspotenzial.
Vertreter KOL im Westen — Murad @MustStopMurad
Murads Einsichten zu Memecoins:
Memecoins wurden aufgrund ihres Mangels an technischer Unterstützung und realen Anwendungen oft als wertlose „Shitcoins“ abgetan, die stattdessen oft von Marktsentiment und Gemeinschaftskonsens angetrieben werden. Murad verleiht der Memecoin-Geschichte jedoch eine tiefere Bedeutung. Er glaubt, dass eine gute Memecoin-Funktionen wie Spaß, Einsamkeit reduzieren, Identität schaffen und emotionale Resonanz, ein Gefühl von Mission und Bedeutung vermitteln und letztendlich Unterhaltung und Glück bringen soll.
Murads Erkenntnisse zu Memecoin
Murads Kriterien zur Auswahl von Memecoins:
Marktkapitalisierungsbereich: Konzentrieren Sie sich auf Mid-Cap-Coins mit Marktkapitalisierungen zwischen $5 Millionen und $200 Millionen.
Murads Kriterien zur Auswahl von Memecoins:
Murads jüngste Anlageleistung:
Vor etwa vier Monaten kaufte Murad 10,25 Millionen $SPX-Token für rund 98.000 $. Der Wert ist seitdem auf etwa 7,89 Millionen $ gestiegen, was eine Rendite von 7.900% ergibt. Allerdings ist sein Krypto-Portfolio vor kurzem um rund 45% in zwei Wochen gefallen, was einen Nettroverlust von etwa 11,1 Millionen $ verursachte, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs von $SPX von 0,72 $ auf 0,40 $.
Eigenschaften der westlichen Memecoin-KOLs:
Vertreter KOL in China — 0xWizard@0xcryptowizard
0xWizards Sicht auf die Memecoin-Erzählung:
0xWizard glaubt, dass die Fusion von KI und Memecoins die nächste Welle in der Krypto darstellt. Er argumentiert, dass Memecoins nicht nur Hype sind - sie verkörpern Gemeinschaftsresonanz, emotionale Verbindung und ein gemeinsames Gefühl des Zwecks. Er betrachtet Projekte wie $ACT, $GOAT und $BMT als Teil einer "AI Renaissance", in der KI sich von einem bloßen Assistenten zu einem freiheitsliebenden, autonomen Wesen entwickelt.
0xWizard's Memecoin-Auswahlkriterien:
Einfluss von 0xWizard:
Der angeheftete Tweet des Zauberers ist ein Memecoin-Tutorial, das Anfängern hilft und seinen Einfluss erweitert. Anders als typische High-Frequency-Shiller teilt er tiefgreifende Brancheneinblicke, die sowohl Meme-Investoren als auch Web3-Profis anziehen. Nach dem erfolgreichen Start von $ACT und $GOAT ist sein Ruf in die Höhe geschossen. Sein frühzeitiger Einstieg, das Community-Marketing und präzise Prognosen halfen dabei, beide Tokens an Börsen zu listen. Diese Erfolge steigerten seine Glaubwürdigkeit und festigten seine Marke. In der chinesischen Kryptoszene sticht der Zauberer durch die Verbindung von präzisen Markteinschätzungen und einer starken Community-Marke heraus.
Eigenschaften chinesischer Memecoin KOLs:
Viele chinesische KOLs arbeiten mit Handelsrobotern (z. B. GMGN, PEPE, UniversalX, PinkPig) oder CEXs (Binance, Bybit, OKX) zusammen, um Provisionen durch Empfehlungen zu verdienen.
Ihre Strategie ist eher auf Umsatz- und Wachstum ausgerichtet, mit einem Fokus auf kurzfristige Renditen über Luftabwürfe, Handelsanreize und Benutzerakquise.
Hochverkehrsgesteuert, zielt darauf ab, schnelllebige Trends zu erfassen, anstatt langfristige Projektunterstützung.
Häufig veröffentlichen Sie die Vertragsadressen (CAs) mehrerer Token und optimieren sie für den Algorithmus von Twitter.
Verwenden Sie Tags wie #Token oder $Token, um in Trendverkehrsgruppen einzutreten und schnell Follower zu gewinnen.
Telegram- und WeChat-Gruppen sind sehr aktiv. Im Gegensatz zu westlichen „stillen“ Gruppen ermutigen chinesische Gruppen zu offenen Diskussionen.
Chats decken Trades, Klatsch, Fondszuflüsse und den Alltag ab und fördern emotionale Bindung.
Die Struktur ist oft pyramidenartig:
Zusammenfassung der KOL-Eigenschaften in Südkorea
Kleine Bevölkerungsbasis, weite Verbreitung von KOL-Inhalten: Aufgrund der relativ kleinen Bevölkerungsbasis Südkoreas haben KOLs im Kryptowährungsbereich keine klaren Nischenunterteilungen wie in Europa, den Vereinigten Staaten oder China gebildet. Die meisten KOLs haben eine breite Inhaltsabdeckung und veröffentlichen in der Regel eine Kombination aus Airdrops, Branchennachrichten, BTC-Markttrends, sekundärer Marktforschung, On-Chain-Hot-Themen und makroökonomischen Einschätzungen auf einem einzigen Konto. Diese "Casting a Wide Net"-Content-Strategie zieht ein Publikum unterschiedlicher Ebenen an und spiegelt die relativ konzentrierte, aber vielfältige Nachfrage auf dem südkoreanischen Markt wider.
Fehlende Nischen-KOLs, die sich auf Memecoins konzentrieren: Im Gegensatz zu Europa, den Vereinigten Staaten oder der chinesischsprachigen Welt hat Südkorea noch nicht den Aufstieg führender KOLs erlebt, die sich auf den Memecoin-Bereich spezialisiert haben. Während einige KOLs möglicherweise Memecoin-bezogene Projekte erwähnen, gehen sie nicht tiefer auf sie ein, verfolgen sie langfristig oder gründen dedizierte Memecoin-Communities.
Multi-Plattform-Betrieb — Telegram, YouTube, Instagram: Südkoreanische KOL sind nicht auf eine einzige Plattform beschränkt, sondern erhöhen ihre Präsenz und ihren Einfluss durch Multi-Plattform-Content-Management. Zum Beispiel veröffentlichen KOL auf YouTube hauptsächlich Videos zur Marktanalyse, die oft Kerzencharts und starke visuelle Elemente zeigen, die sehr klickinduzierend sind. Instagram wird als ergänzende Plattform häufig genutzt, um Handelsscreenshots, Zusammenfassungen von Meinungen und Eventvorschauen zu veröffentlichen, wobei der Schwerpunkt auf leichterem Inhalt liegt. Viele südkoreanische KOL verbessern die Erkennung und Professionalität des Inhalts, indem sie einen einheitlichen Cover-Designstil und ein Marken-Visuelles-Identitätssystem verwenden und so nach und nach ihr eigenes Markenbild aufbauen.
Korean Crypto YouTuber’s Seite
Vertreter K in Japan — LUCIAN | るしあん@lucianlampdefi
Auch bekannt als — Lucian | @lucianlampdefi
LUCIANS X-SEITEN
Merkmale der russischen Kryptogemeinschaft:
Von den Vereinigten Staaten, Südkorea, Japan und China bis nach Russland zeigen die Memecoin-Märkte in verschiedenen Ländern und Regionen unterschiedliche kulturelle Merkmale. Lokale Erzählungen und Handelslogik sind immer entscheidende Faktoren dafür, ob ein Memecoin schnell durchbrechen und weiter steigen kann. Für Projektteams ist es wichtig, die lokale Gemeinschaftskultur, Kommunikationskanäle und aktuelle Erzählungen zu verstehen, um gezielte Marketing- und Gemeinschaftsstrategien bei der Erschließung verschiedener regionaler Märkte zu entwickeln.
In Zukunft werden Memecoins nicht mehr nur spekulative Produkte sein, sondern digitale Vermögenswerte, die Unterhaltung, kulturelle Identität und gemeinschaftlichen Konsens kombinieren. JE Labs wird weiterhin globale Veränderungen im Memecoin-Ökosystem überwachen und mehr Projekte unterstützen, um sowohl in asiatischen als auch in globalen Märkten ein Durchbruchswachstum zu erzielen.
Dieser Artikel wurde aus [wiedergegebenX]. Das Urheberrecht liegt beim Originalautor [@JELabs2024]. Wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate LernenTeam, das Team wird es so schnell wie möglich gemäß den entsprechenden Verfahren bearbeiten.
Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, stellen nur die persönlichen Ansichten des Autors dar und stellen keine Anlageberatung dar.
Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt. Der übersetzte Artikel darf nicht ohne Nennung kopiert, verteilt oder plagiiert werden.Gate.io.