Überblick
Nach dem Wiederzusammentreffen im Frühjahr hat der US-Kongress die Kryptowährungsgesetzgebung ganz oben auf seine Agenda gesetzt, mit dem Ziel, die Gesetzgebungsarbeit für Stablecoins und Marktstrukturgesetze bis August abzuschließen. Das Repräsentantenhaus und der Senat arbeiten jeweils an neuen Entwürfen und koordinieren sich gleichzeitig im laufenden Gesetzgebungsprozess für Stablecoins.
Ausführliche Zusammenfassung
Nach einer zweiwöchigen Osterpause sind die US-Gesetzgeber nach Capitol Hill zurückgekehrt und priorisieren die Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten. Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses und der Agrarausschuss haben eine gemeinsame Anhörung für den 6. Mai mit dem Thema "Die Zukunft der amerikanischen Innovation und digitalen Vermögenswerten: Ein Blauprint des 21. Jahrhunderts" angesetzt. Laut French Hill, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses, wird das Markstrukturgesetz FIT21 aktualisiert, wobei ein Diskussionsentwurf in Kürze veröffentlicht werden soll. Unterdessen arbeitet auch der Senat an einer neuen Version, die Elemente des Lummis-Gillibrand-Gesetzes einbezieht. Darüber hinaus streben der GENIUS Act des Senats und der STABLE Act des Repräsentantenhauses im Bereich der Stablecoins Konsolidierungsbemühungen an, um eine endgültige Version zu erstellen, die von beiden Kammern akzeptiert wird. French Hill betonte, dass trotz bestehender Unterschiede beide Seiten darauf bedacht sind, den Dialog fortzusetzen, um einen Konsens zu finden.
Auswirkungen
Für Kryptowährungsinvestoren könnte dieser Gesetzgebungsprozess mehrere Chancen bieten. Einerseits würde ein klarer Compliance-Weg die Unsicherheiten in Bezug auf Projektoperationen und Kapitalflüsse verringern und dazu beitragen, mehr traditionelles Kapital anzuziehen und die Neubewertung hochwertiger Vermögenswerte zu beschleunigen. Andererseits wird erwartet, dass die dominierende Position von US-Dollar-Stablecoins in globalen Zahlungen, DeFi und grenzüberschreitenden Abrechnungen sich weiter stärken wird und möglicherweise Wachstumschancen für damit verbundene Ökosystemprojekte und Infrastrukturanbieter eröffnet. Wenn die Gesetzgebung erfolgreich verabschiedet wird, ist es wahrscheinlich, dass sich die Marktstimmung verbessert, was es für Investoren lohnenswert macht, sich auf compliance-freundliche Plattformen, Stablecoin-Ökosystemprojekte und hochwertige Krypto-Vermögenswerte zu konzentrieren, die eng mit dem US-Markt verbunden sind.[1]
Überblick
Tether hat den ersten unabhängigen Bestätigungsbericht für Tether Gold (XAU₮) für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, der bestätigt, dass jeder im Umlauf befindliche XAU₮-Token durch eine Unze physisches Gold gedeckt ist, wobei die Gesamtreserven mehr als 7,7 Tonnen übersteigen. Angesichts der zunehmenden makroökonomischen Unsicherheit bietet XAU₮ globalen Benutzern eine zuverlässige digitale Goldalternative jenseits traditioneller Stablecoins.
Ausführliche Zusammenfassung
Mit Stand vom 28. April 2025 bleibt Tether Gold (XAU₮) nach Marktkapitalisierung der weltweit größte und konformste physische, goldgedeckte Token. Gemäss dem Attestierungsbericht entspricht XAU₮ derzeit 246.523,33 Unzen Gold, die in erstklassigen Tresoren in der Schweiz gelagert werden, wobei jeder Token eine 1:1-Deckung durch eine Unze Gold beibehält. Im ersten Quartal stieg die Marktkapitalisierung von XAU₮ auf 770 Mio. $, wobei der Token-Preis am 21. April ein Allzeithoch von 3.423 $ erreichte. Tether wies darauf hin, dass das Wachstum von XAU₮ in erster Linie durch globale wirtschaftliche Turbulenzen, geopolitische Spannungen und eine erhöhte Nachfrage nach Inflationsabsicherung angetrieben wurde. Sie betonten auch, dass die tatsächliche Menge der Goldreserven kritischer ist als die Preisvolatilität. Derzeit hat XAU₮ die behördliche Zulassung in El Salvador erhalten. Tether arbeitet weiterhin mit globalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weiter zu verbessern.
Auswirkungen
Vor dem Hintergrund der Herausforderung der globalen Dominanz des US-Dollars und der Beschleunigung der Goldreservenakkumulation durch Zentralbanken etabliert sich Tether Gold (XAU₮) allmählich als digitale Repräsentation von Goldanlagen. Mit realen physischen Reserven, starker regulatorischer Konformität und nahtloser On-Chain-Liquidität wahrt XAU₮ nicht nur die traditionelle Rolle von Gold als sicheren Hafen, sondern bietet auch digitalen Asset-Investoren eine neue Zuweisungsoption. Für Krypto-Investoren bietet XAU₮ zwei große Chancen: Erstens ermöglicht das Halten von XAU₮ eine einfache On-Chain-Teilnahme an der globalen Goldanlagenzuweisung, um sich gegen makroökonomische Unsicherheiten und Inflationsrisiken abzusichern. Zweitens kann XAU₮ als alternative Wertanker jenseits von Stablecoins die Portfolio-Widerstandsfähigkeit und Absicherungsfähigkeiten gegen Marktschwankungen verbessern. Mit der Ausweitung der regulatorischen Rahmenbedingungen auf weitere Länder und der zunehmenden Anerkennung von digitalem Gold durch das traditionelle Kapital wird eine weiter steigende potenzielle Nachfrage nach XAU₮ und seinem zugehörigen Ökosystem erwartet, was es zu einer lohnenswerten mittel- bis langfristigen Aufmerksamkeit macht.[2]
Überblick
Mastercard hat die Integration von Stablecoins in sein globales Zahlungsnetz angekündigt, was es Verbrauchern ermöglicht, Stablecoins direkt aus ihren Krypto-Wallets auszugeben und Händlern zu akzeptieren und Zahlungen in Stablecoins abzuwickeln. Die Initiative wird mehr als 150 Millionen Händler weltweit abdecken.
Ausführliche Zusammenfassung
Mastercard erklärte, dass Verbraucher in Zukunft in der Lage sein werden, Stablecoins, die in ihren Kryptowährungs-Wallets gespeichert sind, über traditionelle Bankkarten für Waren und Dienstleistungen zu nutzen. Darüber hinaus können Stablecoins über den Zahlungsdienst "Mastercard Move" auf verknüpfte Bankkonten abgehoben werden. Derzeit unterstützte Stablecoins umfassen den von Circle ausgegebenen USDC und Stablecoins, die von Paxos ausgegeben wurden. Während der US-Kongress mit der Gesetzgebung zu Stablecoins voranschreitet, beschleunigen immer mehr Finanzinstitute ihr Engagement im Stablecoin-Sektor. Daten zeigen, dass die Gesamtversorgung an an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins derzeit 230 Milliarden US-Dollar überschritten hat und das weltweite Transaktionsvolumen von Stablecoins im ersten Halbjahr 2024 5,1 Billionen US-Dollar überstiegen hat.
Auswirkungen
Die Integration von Stablecoins von Mastercard in das globale Zahlungssystem markiert einen wichtigen Schritt, um Stablecoin-Zahlungen aus Pilotprogrammen in die breite Akzeptanz zu bringen. Da sich das gesetzliche Umfeld allmählich klärt, stehen Stablecoins vor der Aufgabe, eine wichtige Rolle bei grenzüberschreitenden Zahlungen, Händlerabrechnungen und der digitalen Wirtschaftskreislauf zu spielen und dabei als wichtige Brücke zwischen Krypto-Assets und dem traditionellen Finanzwesen zu dienen. Für Krypto-Investoren signalisiert dieser Trend schnell wachsende Investitionsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Infrastruktur von Stablecoins, Zahlungsgateways, On-Chain-Abwicklungstechnologien und dem breiteren Ökosystem von US-Dollar-Stablecoins. Besonders mit der Beschleunigung der Digitalisierung des globalen Handels wird erwartet, dass hochwertige, konforme Projekte von anhaltendem Kapital und Nutzerzuflüssen profitieren.
Laut RootData hat in den letzten 24 Stunden nur ein Projekt öffentlich bekannt gegeben, dass es Finanzierungen im Bereich der Blockchain-Sicherheit erhalten hat. Die Finanzierungssumme wurde nicht bekannt gegeben. Hier sind die Details des Finanzierungsvorfalls: [4]
Ika schloss eine strategische Finanzierungsrunde mit Beteiligung von Sui ab. Der genaue Betrag der Finanzierung wurde nicht bekannt gegeben.
Ika ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Interoperabilität der Blockchain-Sicherheit konzentriert und sich auf die Entwicklung des weltweit schnellsten parallelen MPC (Multi-Party Computation)-Netzwerks spezialisiert hat. Durch die Entwicklung eines 2PC-MPC-Verschlüsselungsschemas hat Ika die traditionellen Leistungsengpässe der MPC-Technologie überwunden und eine Latenzzeit von unter einer Sekunde, extreme Skalierbarkeit und Sicherheitsgarantien ohne Vertrauen erreicht. Das Netzwerk von Ika kann Hunderte bis Tausende von Signiernodes unterstützen, was die Dezentralisierung verbessert und gleichzeitig hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten aufrechterhält.
Verwendung der Mittel
Die Erlöse aus dieser Runde werden hauptsächlich zwei Richtungen unterstützen: Erstens die Fortsetzung der Forschung und Entwicklung seiner parallelen MPC-Technologie, insbesondere bei der Verbesserung der Netzwerkdurchsatz, Reduzierung der Latenz und Stärkung der dezentralen Sicherheit. Ika plant, sein 2PC-MPC-Verschlüsselungsschema weiter zu optimieren und den Umfang der Signiernodes zu erweitern, um sicherzustellen, dass es groß angelegte Cross-Chain-Operationen unterstützen kann, während gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeiten von Sekundenbruchteilen und die robuste Vermögenssicherheit aufrechterhalten werden. Zweitens beschleunigen die Erweiterung des Ökosystems und die Integration von Anwendungen, einschließlich der Förderung der technischen Integration für mehr DeFi, dezentrale Verwahrung, Kettenabstraktion und KI-Agentenschutzprojekte auf der Sui-Blockchain.[5]
Gelegenheitsanalyse
Da sich das Multi-Chain-Ökosystem ausdehnt und die Nachfrage nach Cross-Chain-Vermögenswerten steigt, zeigt Ikas Fokus auf die parallele MPC-Technologie ein beachtliches Anwendungspotenzial zur Verbesserung der Interoperabilität und Sicherheit von Blockchain. Die geringe Latenz, hohe Skalierbarkeit und die Architektur des Zero-Trust machen sie zu einem starken Kandidaten für die praktische Bereitstellung in Bereichen wie DeFi, Cross-Chain-Brücken, Kettenabstraktion und KI-Agentenschutz. Wenn Ikas Technologien eine weitreichende Akzeptanz in Mainstream-Blockchain-Ökosystemen erreichen, könnte dies die weitere Entwicklung im Bereich des Cross-Chain-Vermögensmanagements und der On-Chain-Sicherheitsmechanismen vorantreiben.
Ika ist das erste Sub-Sekunden-MPC-Netzwerk innerhalb des Sui-Ökosystems, das mit Geschwindigkeiten von über 10.000 TPS betrieben werden kann und dabei die Sicherheitsmerkmale des Zero-Trust beibehält. Es konzentriert sich auf die Koordination von Multi-Chain-Vermögenswerten und die Verbesserung der Liquidität. Ika hat Unterstützung von der Sui-Stiftung erhalten und bereits über 21 Millionen US-Dollar an Gesamtfinanzierung aufgebracht. Derzeit läuft eine Luftabwurfkampagne über die GiveRep-Plattform. Ika führt ein Luftabwurfprogramm für SUI-Inhaber durch, bei dem die Teilnehmer durch das Staken von SUI und das Abschließen von Aufgaben Ink-Tropfen (Punkte) verdienen können - je mehr Punkte angesammelt werden, desto größer sind die zukünftigen Luftabwurfbelohnungen von Ika.
Wie man teilnimmt
Hinweis
Der Airdrop-Plan und die Teilnahmemethoden können jederzeit geändert werden. Benutzer werden darauf hingewiesen, Ika’s offiziellen Kanälen für die neuesten Updates zu folgen. Gleichzeitig sollten die Teilnehmer Vorsicht walten lassen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie teilnehmen. Gate.io garantiert nicht die Ausgabe von zukünftigen Airdrop-Belohnungen.
Verweise:
Gate Forschungist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltene Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in heiße Themen, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch derartige Anlageentscheidungen verursacht werden.
Überblick
Nach dem Wiederzusammentreffen im Frühjahr hat der US-Kongress die Kryptowährungsgesetzgebung ganz oben auf seine Agenda gesetzt, mit dem Ziel, die Gesetzgebungsarbeit für Stablecoins und Marktstrukturgesetze bis August abzuschließen. Das Repräsentantenhaus und der Senat arbeiten jeweils an neuen Entwürfen und koordinieren sich gleichzeitig im laufenden Gesetzgebungsprozess für Stablecoins.
Ausführliche Zusammenfassung
Nach einer zweiwöchigen Osterpause sind die US-Gesetzgeber nach Capitol Hill zurückgekehrt und priorisieren die Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten. Der Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses und der Agrarausschuss haben eine gemeinsame Anhörung für den 6. Mai mit dem Thema "Die Zukunft der amerikanischen Innovation und digitalen Vermögenswerten: Ein Blauprint des 21. Jahrhunderts" angesetzt. Laut French Hill, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses, wird das Markstrukturgesetz FIT21 aktualisiert, wobei ein Diskussionsentwurf in Kürze veröffentlicht werden soll. Unterdessen arbeitet auch der Senat an einer neuen Version, die Elemente des Lummis-Gillibrand-Gesetzes einbezieht. Darüber hinaus streben der GENIUS Act des Senats und der STABLE Act des Repräsentantenhauses im Bereich der Stablecoins Konsolidierungsbemühungen an, um eine endgültige Version zu erstellen, die von beiden Kammern akzeptiert wird. French Hill betonte, dass trotz bestehender Unterschiede beide Seiten darauf bedacht sind, den Dialog fortzusetzen, um einen Konsens zu finden.
Auswirkungen
Für Kryptowährungsinvestoren könnte dieser Gesetzgebungsprozess mehrere Chancen bieten. Einerseits würde ein klarer Compliance-Weg die Unsicherheiten in Bezug auf Projektoperationen und Kapitalflüsse verringern und dazu beitragen, mehr traditionelles Kapital anzuziehen und die Neubewertung hochwertiger Vermögenswerte zu beschleunigen. Andererseits wird erwartet, dass die dominierende Position von US-Dollar-Stablecoins in globalen Zahlungen, DeFi und grenzüberschreitenden Abrechnungen sich weiter stärken wird und möglicherweise Wachstumschancen für damit verbundene Ökosystemprojekte und Infrastrukturanbieter eröffnet. Wenn die Gesetzgebung erfolgreich verabschiedet wird, ist es wahrscheinlich, dass sich die Marktstimmung verbessert, was es für Investoren lohnenswert macht, sich auf compliance-freundliche Plattformen, Stablecoin-Ökosystemprojekte und hochwertige Krypto-Vermögenswerte zu konzentrieren, die eng mit dem US-Markt verbunden sind.[1]
Überblick
Tether hat den ersten unabhängigen Bestätigungsbericht für Tether Gold (XAU₮) für das erste Quartal 2025 veröffentlicht, der bestätigt, dass jeder im Umlauf befindliche XAU₮-Token durch eine Unze physisches Gold gedeckt ist, wobei die Gesamtreserven mehr als 7,7 Tonnen übersteigen. Angesichts der zunehmenden makroökonomischen Unsicherheit bietet XAU₮ globalen Benutzern eine zuverlässige digitale Goldalternative jenseits traditioneller Stablecoins.
Ausführliche Zusammenfassung
Mit Stand vom 28. April 2025 bleibt Tether Gold (XAU₮) nach Marktkapitalisierung der weltweit größte und konformste physische, goldgedeckte Token. Gemäss dem Attestierungsbericht entspricht XAU₮ derzeit 246.523,33 Unzen Gold, die in erstklassigen Tresoren in der Schweiz gelagert werden, wobei jeder Token eine 1:1-Deckung durch eine Unze Gold beibehält. Im ersten Quartal stieg die Marktkapitalisierung von XAU₮ auf 770 Mio. $, wobei der Token-Preis am 21. April ein Allzeithoch von 3.423 $ erreichte. Tether wies darauf hin, dass das Wachstum von XAU₮ in erster Linie durch globale wirtschaftliche Turbulenzen, geopolitische Spannungen und eine erhöhte Nachfrage nach Inflationsabsicherung angetrieben wurde. Sie betonten auch, dass die tatsächliche Menge der Goldreserven kritischer ist als die Preisvolatilität. Derzeit hat XAU₮ die behördliche Zulassung in El Salvador erhalten. Tether arbeitet weiterhin mit globalen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weiter zu verbessern.
Auswirkungen
Vor dem Hintergrund der Herausforderung der globalen Dominanz des US-Dollars und der Beschleunigung der Goldreservenakkumulation durch Zentralbanken etabliert sich Tether Gold (XAU₮) allmählich als digitale Repräsentation von Goldanlagen. Mit realen physischen Reserven, starker regulatorischer Konformität und nahtloser On-Chain-Liquidität wahrt XAU₮ nicht nur die traditionelle Rolle von Gold als sicheren Hafen, sondern bietet auch digitalen Asset-Investoren eine neue Zuweisungsoption. Für Krypto-Investoren bietet XAU₮ zwei große Chancen: Erstens ermöglicht das Halten von XAU₮ eine einfache On-Chain-Teilnahme an der globalen Goldanlagenzuweisung, um sich gegen makroökonomische Unsicherheiten und Inflationsrisiken abzusichern. Zweitens kann XAU₮ als alternative Wertanker jenseits von Stablecoins die Portfolio-Widerstandsfähigkeit und Absicherungsfähigkeiten gegen Marktschwankungen verbessern. Mit der Ausweitung der regulatorischen Rahmenbedingungen auf weitere Länder und der zunehmenden Anerkennung von digitalem Gold durch das traditionelle Kapital wird eine weiter steigende potenzielle Nachfrage nach XAU₮ und seinem zugehörigen Ökosystem erwartet, was es zu einer lohnenswerten mittel- bis langfristigen Aufmerksamkeit macht.[2]
Überblick
Mastercard hat die Integration von Stablecoins in sein globales Zahlungsnetz angekündigt, was es Verbrauchern ermöglicht, Stablecoins direkt aus ihren Krypto-Wallets auszugeben und Händlern zu akzeptieren und Zahlungen in Stablecoins abzuwickeln. Die Initiative wird mehr als 150 Millionen Händler weltweit abdecken.
Ausführliche Zusammenfassung
Mastercard erklärte, dass Verbraucher in Zukunft in der Lage sein werden, Stablecoins, die in ihren Kryptowährungs-Wallets gespeichert sind, über traditionelle Bankkarten für Waren und Dienstleistungen zu nutzen. Darüber hinaus können Stablecoins über den Zahlungsdienst "Mastercard Move" auf verknüpfte Bankkonten abgehoben werden. Derzeit unterstützte Stablecoins umfassen den von Circle ausgegebenen USDC und Stablecoins, die von Paxos ausgegeben wurden. Während der US-Kongress mit der Gesetzgebung zu Stablecoins voranschreitet, beschleunigen immer mehr Finanzinstitute ihr Engagement im Stablecoin-Sektor. Daten zeigen, dass die Gesamtversorgung an an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins derzeit 230 Milliarden US-Dollar überschritten hat und das weltweite Transaktionsvolumen von Stablecoins im ersten Halbjahr 2024 5,1 Billionen US-Dollar überstiegen hat.
Auswirkungen
Die Integration von Stablecoins von Mastercard in das globale Zahlungssystem markiert einen wichtigen Schritt, um Stablecoin-Zahlungen aus Pilotprogrammen in die breite Akzeptanz zu bringen. Da sich das gesetzliche Umfeld allmählich klärt, stehen Stablecoins vor der Aufgabe, eine wichtige Rolle bei grenzüberschreitenden Zahlungen, Händlerabrechnungen und der digitalen Wirtschaftskreislauf zu spielen und dabei als wichtige Brücke zwischen Krypto-Assets und dem traditionellen Finanzwesen zu dienen. Für Krypto-Investoren signalisiert dieser Trend schnell wachsende Investitionsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Infrastruktur von Stablecoins, Zahlungsgateways, On-Chain-Abwicklungstechnologien und dem breiteren Ökosystem von US-Dollar-Stablecoins. Besonders mit der Beschleunigung der Digitalisierung des globalen Handels wird erwartet, dass hochwertige, konforme Projekte von anhaltendem Kapital und Nutzerzuflüssen profitieren.
Laut RootData hat in den letzten 24 Stunden nur ein Projekt öffentlich bekannt gegeben, dass es Finanzierungen im Bereich der Blockchain-Sicherheit erhalten hat. Die Finanzierungssumme wurde nicht bekannt gegeben. Hier sind die Details des Finanzierungsvorfalls: [4]
Ika schloss eine strategische Finanzierungsrunde mit Beteiligung von Sui ab. Der genaue Betrag der Finanzierung wurde nicht bekannt gegeben.
Ika ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Interoperabilität der Blockchain-Sicherheit konzentriert und sich auf die Entwicklung des weltweit schnellsten parallelen MPC (Multi-Party Computation)-Netzwerks spezialisiert hat. Durch die Entwicklung eines 2PC-MPC-Verschlüsselungsschemas hat Ika die traditionellen Leistungsengpässe der MPC-Technologie überwunden und eine Latenzzeit von unter einer Sekunde, extreme Skalierbarkeit und Sicherheitsgarantien ohne Vertrauen erreicht. Das Netzwerk von Ika kann Hunderte bis Tausende von Signiernodes unterstützen, was die Dezentralisierung verbessert und gleichzeitig hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten aufrechterhält.
Verwendung der Mittel
Die Erlöse aus dieser Runde werden hauptsächlich zwei Richtungen unterstützen: Erstens die Fortsetzung der Forschung und Entwicklung seiner parallelen MPC-Technologie, insbesondere bei der Verbesserung der Netzwerkdurchsatz, Reduzierung der Latenz und Stärkung der dezentralen Sicherheit. Ika plant, sein 2PC-MPC-Verschlüsselungsschema weiter zu optimieren und den Umfang der Signiernodes zu erweitern, um sicherzustellen, dass es groß angelegte Cross-Chain-Operationen unterstützen kann, während gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeiten von Sekundenbruchteilen und die robuste Vermögenssicherheit aufrechterhalten werden. Zweitens beschleunigen die Erweiterung des Ökosystems und die Integration von Anwendungen, einschließlich der Förderung der technischen Integration für mehr DeFi, dezentrale Verwahrung, Kettenabstraktion und KI-Agentenschutzprojekte auf der Sui-Blockchain.[5]
Gelegenheitsanalyse
Da sich das Multi-Chain-Ökosystem ausdehnt und die Nachfrage nach Cross-Chain-Vermögenswerten steigt, zeigt Ikas Fokus auf die parallele MPC-Technologie ein beachtliches Anwendungspotenzial zur Verbesserung der Interoperabilität und Sicherheit von Blockchain. Die geringe Latenz, hohe Skalierbarkeit und die Architektur des Zero-Trust machen sie zu einem starken Kandidaten für die praktische Bereitstellung in Bereichen wie DeFi, Cross-Chain-Brücken, Kettenabstraktion und KI-Agentenschutz. Wenn Ikas Technologien eine weitreichende Akzeptanz in Mainstream-Blockchain-Ökosystemen erreichen, könnte dies die weitere Entwicklung im Bereich des Cross-Chain-Vermögensmanagements und der On-Chain-Sicherheitsmechanismen vorantreiben.
Ika ist das erste Sub-Sekunden-MPC-Netzwerk innerhalb des Sui-Ökosystems, das mit Geschwindigkeiten von über 10.000 TPS betrieben werden kann und dabei die Sicherheitsmerkmale des Zero-Trust beibehält. Es konzentriert sich auf die Koordination von Multi-Chain-Vermögenswerten und die Verbesserung der Liquidität. Ika hat Unterstützung von der Sui-Stiftung erhalten und bereits über 21 Millionen US-Dollar an Gesamtfinanzierung aufgebracht. Derzeit läuft eine Luftabwurfkampagne über die GiveRep-Plattform. Ika führt ein Luftabwurfprogramm für SUI-Inhaber durch, bei dem die Teilnehmer durch das Staken von SUI und das Abschließen von Aufgaben Ink-Tropfen (Punkte) verdienen können - je mehr Punkte angesammelt werden, desto größer sind die zukünftigen Luftabwurfbelohnungen von Ika.
Wie man teilnimmt
Hinweis
Der Airdrop-Plan und die Teilnahmemethoden können jederzeit geändert werden. Benutzer werden darauf hingewiesen, Ika’s offiziellen Kanälen für die neuesten Updates zu folgen. Gleichzeitig sollten die Teilnehmer Vorsicht walten lassen, sich der Risiken bewusst sein und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie teilnehmen. Gate.io garantiert nicht die Ausgabe von zukünftigen Airdrop-Belohnungen.
Verweise:
Gate Forschungist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltene Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in heiße Themen, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Haftungsausschluss
Die Investition in den Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.Gate.ioist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch derartige Anlageentscheidungen verursacht werden.