Dieser wöchentliche Bericht hebt wichtige Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 18. bis 24. April 2025 hervor. Solana übertraf Ethereum in den DEX-Rankings mit einem Handelsvolumen von über 16,2 Milliarden US-Dollar. Circle startete ein innovatives grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk für stabile Münzen und setzte neue Standards für globale Abrechnungen. Die Ethereum-Stiftung restrukturierte ihre Strategie, indem sie Forschung und Entwicklung von der Verwaltung trennte, um die Kernprotokoll-Upgrades zu beschleunigen und die Herausforderungen bei der Benutzererfahrung und Gasgebühren anzugehen. Die Basiskette erreichte einen Meilenstein, indem sie Solana erstmals in der täglichen Token-Erstellung übertraf, was auf wachsendes Interesse bei Entwicklern hinweist. Eliza Labs führte Auto-Fun ein, eine KI-Agentenplattform ohne Code, die darauf abzielt, Anreizungleichgewichte in KI-Projekten zu lösen. Hyperliquid verbesserte seinen Hauptnetzvalidierungsmechanismus, um die Netzwerkdezentralisierung zu steigern. Schließlich hat Floki eine Partnerschaft mit Rice Robotics geschlossen, um KI-Roboter in Blockchain-Datenmärkte zu integrieren. Diese Entwicklungen signalisieren eine neue Welle der Innovation, während DeFi, KI und stabile Münzen weiterhin im Blockchain-Bereich zusammenlaufen.
Solana DEX Handelsvolumen erreicht 16,2 Mrd. USD, überholt Ethereum als Top-Chain vom 18. bis 24. April
Vom 18. April bis 24. April führte Solana die Rangliste des dezentralen Börsenvolumens (DEX) mit einem wöchentlichen Gesamt-Handelsvolumen von 16.201 Mrd. USD an, was einem Anstieg von 15,35 % gegenüber der Vorwoche entspricht. Solana übertraf große Blockchain-Ökosysteme, darunter Ethereum (12.508 Mrd. USD), BSC (6.506 Mrd. USD), Base (4.762 Mrd. USD) und Arbitrum (3.548 Mrd. USD), in der DEX-Aktivität.
Während Ethereum weiterhin in Bezug auf den Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) führt - mit 7,088 Mrd. USD in DEX TVL im Vergleich zu Solanas 2,271 Mrd. USD - hebt der Unterschied im kurzfristigen Handelsaktivität hervor, wie Kapital und Benutzer aktiv zwischen den Ketten bewegen. Dank seiner hohen Durchsatzrate, geringen Latenz und minimalen Transaktionsgebühren zieht Solana weiterhin eine wachsende Anzahl von Benutzern und Entwicklern im DeFi-Bereich an. Seine Skalierbarkeit macht es zu einer idealen Umgebung für dezentrale Anwendungen. Führende DEX-Protokolle auf Solana - wie Jupiter, Raydium und Orca - haben durch effiziente Matching-Engines, starke Liquiditätsunterstützung und ein reibungsloses Benutzererlebnis schnell Handelsvolumen angehäuft.
Eliza Labs startet Auto-Fun: Eine No-Code KI-Agent Launchpad
Eliza Labs hat Auto-Fun eingeführt, eine No-Code-KI-Agent-Launchpad-Plattform, die darauf abzielt, gängige Probleme des Anreizungleichgewichts und der Wertschöpfung bei KI-Projekten zu lösen. Die Plattform übernimmt ein innovatives Tokenomics-Modell, das als "fairer als fair" beschrieben wird und von Entwicklern verlangt, einen Teil ihrer Projektstartgebühren an eine DAO-Schatztruhe zu leisten. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine nachhaltige Finanzierung für das Ökosystem bereitzustellen. Darüber hinaus wird Auto-Fun einen Staking-Mechanismus, ein Reputationssystem und einen Community-Überprüfungsprozess integrieren, um die Projektqualität sicherzustellen und langfristige Beteiligung zu incentivieren.
Diese Initiative reagiert auf die Herausforderungen des früheren Token-Modells von Eliza Labs. Der frühere Token des Projekts, AI16Z, folgte einer „fairen Einführung“-Struktur, bei der das Gründungsteam keine anfängliche Zuteilung erhielt. Obwohl der Token einmal eine Marktkapitalisierung von 2 Mrd. USD erreichte, führte das Fehlen eines bedeutenden Wert-Erfassungsmechanismus dazu, dass er auf 300 Mio. USD fiel, was eine Neubewertung des Token-Modells veranlasste.
Obwohl herkömmliche „faire Start“-Ansätze anfangs die Aufmerksamkeit der Community auf sich ziehen können, mangelt es ihnen oft an ausreichenden Anreizen für Entwickler und langfristige Inhaber, was das nachhaltige Wachstum des Projekts untergräbt. Durch die Einführung von Startgebühren, Staking und einem Reputationssystem soll der Start von Auto-Fun das Vertrauen in den Markt wiederherstellen, neue Teilnehmer anziehen und eine stärkere Konsensbildung innerhalb der Community fördern.
Base Chain übertrifft Solana erstmals in der täglichen Token-Erstellung
Laut On-Chain-Daten wurden am 20. April auf der Base-Chain ungefähr 50.000 neue Token an einem Tag erstellt, was Solanas 35.417 Token an demselben Tag erstmals übertraf. Dieser Meilenstein kennzeichnet Base als eines der aktivsten Blockchain-Netzwerke in Bezug auf die Token-Erstellung. Jesse Pollak, ein Kernentwickler von Base, bestätigte den Erfolg auf der Social-Plattform X und betonte die steigende Beliebtheit des Netzwerks unter Entwicklern.
Base ist eine Ethereum Layer 2-Kette, die für ihre niedrigen Kosten und hohe Effizienz bekannt ist und kürzlich einen Anstieg an Bereitstellungen und Tokenstarts in verschiedenen Kategorien wie Memecoins, KI-Agenten und LP-Token verzeichnet hat. Daten zeigen, dass seit Mitte März die Aktivität der Token-Erstellung auf Base kontinuierlich gestiegen ist und am 20. April einen neuen Höchststand erreichte. Im Gegensatz dazu hat Solana in den letzten zwei Monaten einen deutlichen Rückgang der täglichen Token-Erstellung verzeichnet, von einem Höchststand von über 80.000 Token pro Tag auf weniger als 22.000.
Die wachsende Aktivität auf Base hat die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Benutzern gleichermaßen weiterhin erregt. Getrieben von Trends wie der Memecoin-Erzählung und Experimenten mit On-Chain-KI-Agenten, entwickelt sich Base rasch zu einem Zentrum für Token-Innovation. Allerdings wird letztendlich die Frage, ob diese hochfrequente Schöpfung in nachhaltigen Wert umgewandelt werden kann, die Langzeit-Lebensfähigkeit seines Ökosystems testen.
Circle startet grenzüberschreitendes Stablecoin-Zahlungsnetzwerk und zielt darauf ab, globale Abrechnungsstandards neu zu definieren
Am 22. April 2025 kündigte Circle den Start des „Circle Payments Network“ an, einer grenzüberschreitenden Zahlungs- und Echtzeit-Abwicklungslösung für Banken, Zahlungsdienstleister und Technologieunternehmen, die auf Stablecoins basiert. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, die Abhängigkeit von Intermediären in traditionellen Überweisungssystemen zu beseitigen, Kosten zu senken, die Geschwindigkeit zu erhöhen und eine globale Zahlungsinfrastruktur auf Basis von USDC und EURC zu etablieren.
Das neue Netzwerk verbindet VASPs, PSPs, digitale Geldbörsen und Bankanwendungen und ermöglicht nahtlose Transaktionen und automatisierte Abwicklung zwischen lokalen Währungen und Stablecoins. Es basiert auf dem proprietären Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) von Circle, das Interoperabilität über 19 Blockchains unterstützt, einschließlich Solana, Base, Avalanche und Algorand, und bietet ein vereinheitlichtes Cross-Chain-Zahlungserlebnis.
Der Start passt zu Circle's laufender Verfolgung eines Börsengangs und aktuellen Diskussionen über die Gesetzgebung zu Stablecoins im US-Kongress. Durch dieses Netzwerk zielt das Unternehmen darauf ab, Stablecoins als Mainstream-Abwicklungsgüter zu positionieren, anstatt nur Krypto-native Werkzeuge zu sein, um eine größere institutionelle Annahme voranzutreiben. Das Circle Payments Network stellt sich direkt gegen traditionelle grenzüberschreitende Zahlungssysteme und hebt die wachsende strategische Bedeutung von Stablecoins in der globalen Finanzinfrastruktur hervor. Mit einer verbesserten regulatorischen Klarheit könnte dieses konforme, effiziente und on-chain-Abwicklungssystem Stablecoins von alternativen Vermögenswerten in eine grundlegende Zahlungsinfrastruktur umwandeln.
Ethereum Foundation restrukturiert: Trennt Forschung und Entwicklung von Betrieb, um Kernprotokoll-Upgrades zu beschleunigen
Tomasz Stańczak, Co-Executive Director der Ethereum Foundation, kündigte an, dass die Stiftung nach einer Führungsumstrukturierung im März ihre Bemühungen darauf konzentriert hat, die Benutzererfahrung und die Skalierbarkeit von Layer-1 zu verbessern, um Vitalik Buterin von täglichen Managementaufgaben zu entlasten, damit er sich auf tiefe Forschung und innovative Erkundungen konzentrieren kann.
In den letzten Monaten sah sich Ethereum wachsender Kritik gegenüber, die sich auf drei Hauptprobleme konzentrierte: eine schlechte Benutzererfahrung aufgrund hoher Gasgebühren, Leistungsengpässe auf Layer-1, die das Wachstum des Ökosystems behindern, und den anhaltenden Mangel an Datenschutzfunktionen. Diese Bedenken haben sich angesichts des zunehmenden Wettbewerbs von High-Performance-Blockchains wie Solana und der Einführung von EIP-4844, die einen heftigen Wettbewerb unter Layer-2-Lösungen ausgelöst hat, verstärkt. Infolgedessen steht die Geschwindigkeit der Kernprotokollentwicklung von Ethereum immer mehr im Fokus der Kritik.
Die Neuausrichtung der Stiftung geht direkt auf diese Schmerzpunkte ein. Indem Vitalik von der operativen Aufsicht befreit wird, bleibt seine Rolle als 'intellectual engine' des Netzwerks erhalten, während das Execution-Team ermächtigt wird, sich auf kurzfristige, umsetzbare Upgrades zu konzentrieren. Diese Dual-Track-Strategie stellt sicher, dass bevorstehende Verbesserungen - wie das Pectra-Upgrade - auf die Durchsatzleistung der Layer-1 und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ketten abzielen, während Vitaliks zukunftsweisende Forschung die Grundlage für langfristige Durchbrüche legt.
Bemerkenswert ist auch, dass der Wechsel ein Bemühen signalisiert, das Gemeinschaftsregierungsmodell von Ethereum zu verfeinern. Stańczak betonte, dass Vitaliks Vorschläge "einer Gemeinschaftsdiskussion, -verfeinerung oder -ablehnung unterzogen werden müssen", wobei die Absicht der Stiftung hervorgehoben wird, die technische Führung zu behalten, ohne die Entscheidungsgewalt zu konsolidieren - eine zentrale Kritik, die von einigen Entwicklern geäußert wurde. Während der Großteil des Marktes weiterhin über die kurzfristigen Leistungsgewinne von Solana diskutiert, scheint Ethereum einen ausgewogeneren Entwicklungspfad gewählt zu haben: Die Bereitstellung greifbarer Protokoll-Upgrades, um heute wettbewerbsfähig zu bleiben, während gleichzeitig eine verteidigungsfähige Gräben für langfristige Wertschöpfung durch grundlegende Innovationen geschaffen werden.
Hyperliquid aktualisiert den Hauptnetzvalidierungsmechanismus: 21 Permissionless-Knoten nehmen teil, Delegationsprogramm kommt bald
Hyperliquid hat ein neues Validator-Delegationsprogramm gestartet, das darauf abzielt, die Sicherheit und Dezentralisierung seines Netzwerks zu verbessern, sodass HYPE-Token-Inhaber an hochleistungsfähige, vertrauenswürdige Validator delegieren können. Das Mainnet wird dynamisch die Top 21 Validator nach Einsatz auswählen, um das aktive Validator-Set zu bilden, was sowohl die Netzwerkintegrität als auch die Dezentralisierung verbessert.
Um sich zu qualifizieren, müssen Bewerber mehrere Kriterien erfüllen: Halten und Sperren von mindestens 10.000 HYPE-Token seit über einem Jahr, Betreiben von mindestens zwei Nicht-Validatorknoten mit hoher Betriebszeit, öffentliches Auflisten ihrer Knoten-IP-Adressen und Abschluss der vollständigen KYC/KYB-Verifizierung, mit Ausnahme von Personen aus eingeschränkten Regionen.
Durch Delegierung von Token an zuverlässige und gut funktionierende Validatoren strebt Hyperliquid an, die Netzwerksicherheit zu verbessern, die Vielfalt der Validatoren zu erhöhen und die Dezentralisierung zu fördern. Dieses Update hilft auch, Bedenken anzugehen, die durch vergangene Probleme wie den Verlust von Jelly-Token aufgetreten sind, indem Vertrauen und Rechenschaftspflicht bei den Validierungsvorgängen gefördert werden. Darüber hinaus belohnt der Mechanismus langfristige Mitwirkende, die die Entwicklung des Ökosystems und die Stabilität des Netzwerks unterstützen, und legt damit den Grundstein für eine robustere und nachhaltigere dezentralisierte Finanzinfrastruktur.
Floki kooperiert mit Rice Robotics, um KI-Datenmärkte On-Chain zu bringen
Am 23. April kündigte das Meme-Coin-Projekt Floki eine Partnerschaft mit dem KI-Robotikunternehmen Rice Robotics an, um gemeinsam einen KI-Begleiterroboter namens Minibot M1 auf den Markt zu bringen. Über seine Tokenisierungsplattform TokenFi wird Floki die KI-Marke und ihre Datenmarktvermögenswerte on-chain bringen und damit die Expansion des Projekts in den aufstrebenden Schnittpunkt von KI und Blockchain kennzeichnen. Dieser Schritt stellt für Floki eine strategische Maßnahme dar, die über die Web3-Infrastruktur hinaus in die Bereiche realer Vermögenswerte (RWA) und KI-getriebene Datensysteme vordringt.
Bekannt für sein communityzentriertes Branding, hat Floki aktiv an einem vielfältigen Ökosystem gearbeitet. Es hat zuvor die Asset-Tokenisierungsplattform TokenFi, die Krypto-Bildungsplattform "Floki University" gestartet und entwickelt derzeit ein Metaverse-Spiel namens "Valhalla". Die Zusammenarbeit mit Rice Robotics fügt dieser Ökosystemstrategie eine weitere Ebene hinzu. Rice Robotics hat namhafte Kunden wie Nvidia, SoftBank, NTT, die Dubai Future Foundation (DFF) und 7-Eleven bedient. Das Unternehmen hat Anfang dieses Jahres eine vor-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von über 7 Mio. USD abgeschlossen, mit Unterstützung des Alibaba Entrepreneurs Fund, Soul Capital und Audacy Ventures. Rice Robotics plant den Aufbau eines dezentralen KI-Trainingsdatennetzwerks, das es Robotern weltweit ermöglicht, autonom auf hochwertige Trainingsdaten zuzugreifen, damit zu handeln und ohne zentrale Kontrolle zu lernen.
Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft wird die Floki-Community die Blockchain-Infrastrukturstützung für Rice Robotics bereitstellen und TokenFi nutzen, um die Marke und den KI-Datenmarkt zu tokenisieren, wodurch Daten im Robotik-Ökosystem handelbar, teilbar und Anreizfähig werden. Laut Floki wächst der KI-Robotikmarkt schnell von seiner aktuellen Bewertung von 22 Mrd. $ und wird voraussichtlich bis 2030 über 100 Mrd. $ überschreiten.
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, Risiken beachten und gründliche Recherchen vor der Beteiligung durchführen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Verweise:
Haftungsausschluss
Die Investition am Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.
Dieser wöchentliche Bericht hebt wichtige Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 18. bis 24. April 2025 hervor. Solana übertraf Ethereum in den DEX-Rankings mit einem Handelsvolumen von über 16,2 Milliarden US-Dollar. Circle startete ein innovatives grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk für stabile Münzen und setzte neue Standards für globale Abrechnungen. Die Ethereum-Stiftung restrukturierte ihre Strategie, indem sie Forschung und Entwicklung von der Verwaltung trennte, um die Kernprotokoll-Upgrades zu beschleunigen und die Herausforderungen bei der Benutzererfahrung und Gasgebühren anzugehen. Die Basiskette erreichte einen Meilenstein, indem sie Solana erstmals in der täglichen Token-Erstellung übertraf, was auf wachsendes Interesse bei Entwicklern hinweist. Eliza Labs führte Auto-Fun ein, eine KI-Agentenplattform ohne Code, die darauf abzielt, Anreizungleichgewichte in KI-Projekten zu lösen. Hyperliquid verbesserte seinen Hauptnetzvalidierungsmechanismus, um die Netzwerkdezentralisierung zu steigern. Schließlich hat Floki eine Partnerschaft mit Rice Robotics geschlossen, um KI-Roboter in Blockchain-Datenmärkte zu integrieren. Diese Entwicklungen signalisieren eine neue Welle der Innovation, während DeFi, KI und stabile Münzen weiterhin im Blockchain-Bereich zusammenlaufen.
Solana DEX Handelsvolumen erreicht 16,2 Mrd. USD, überholt Ethereum als Top-Chain vom 18. bis 24. April
Vom 18. April bis 24. April führte Solana die Rangliste des dezentralen Börsenvolumens (DEX) mit einem wöchentlichen Gesamt-Handelsvolumen von 16.201 Mrd. USD an, was einem Anstieg von 15,35 % gegenüber der Vorwoche entspricht. Solana übertraf große Blockchain-Ökosysteme, darunter Ethereum (12.508 Mrd. USD), BSC (6.506 Mrd. USD), Base (4.762 Mrd. USD) und Arbitrum (3.548 Mrd. USD), in der DEX-Aktivität.
Während Ethereum weiterhin in Bezug auf den Gesamtwert der gesperrten Vermögenswerte (TVL) führt - mit 7,088 Mrd. USD in DEX TVL im Vergleich zu Solanas 2,271 Mrd. USD - hebt der Unterschied im kurzfristigen Handelsaktivität hervor, wie Kapital und Benutzer aktiv zwischen den Ketten bewegen. Dank seiner hohen Durchsatzrate, geringen Latenz und minimalen Transaktionsgebühren zieht Solana weiterhin eine wachsende Anzahl von Benutzern und Entwicklern im DeFi-Bereich an. Seine Skalierbarkeit macht es zu einer idealen Umgebung für dezentrale Anwendungen. Führende DEX-Protokolle auf Solana - wie Jupiter, Raydium und Orca - haben durch effiziente Matching-Engines, starke Liquiditätsunterstützung und ein reibungsloses Benutzererlebnis schnell Handelsvolumen angehäuft.
Eliza Labs startet Auto-Fun: Eine No-Code KI-Agent Launchpad
Eliza Labs hat Auto-Fun eingeführt, eine No-Code-KI-Agent-Launchpad-Plattform, die darauf abzielt, gängige Probleme des Anreizungleichgewichts und der Wertschöpfung bei KI-Projekten zu lösen. Die Plattform übernimmt ein innovatives Tokenomics-Modell, das als "fairer als fair" beschrieben wird und von Entwicklern verlangt, einen Teil ihrer Projektstartgebühren an eine DAO-Schatztruhe zu leisten. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine nachhaltige Finanzierung für das Ökosystem bereitzustellen. Darüber hinaus wird Auto-Fun einen Staking-Mechanismus, ein Reputationssystem und einen Community-Überprüfungsprozess integrieren, um die Projektqualität sicherzustellen und langfristige Beteiligung zu incentivieren.
Diese Initiative reagiert auf die Herausforderungen des früheren Token-Modells von Eliza Labs. Der frühere Token des Projekts, AI16Z, folgte einer „fairen Einführung“-Struktur, bei der das Gründungsteam keine anfängliche Zuteilung erhielt. Obwohl der Token einmal eine Marktkapitalisierung von 2 Mrd. USD erreichte, führte das Fehlen eines bedeutenden Wert-Erfassungsmechanismus dazu, dass er auf 300 Mio. USD fiel, was eine Neubewertung des Token-Modells veranlasste.
Obwohl herkömmliche „faire Start“-Ansätze anfangs die Aufmerksamkeit der Community auf sich ziehen können, mangelt es ihnen oft an ausreichenden Anreizen für Entwickler und langfristige Inhaber, was das nachhaltige Wachstum des Projekts untergräbt. Durch die Einführung von Startgebühren, Staking und einem Reputationssystem soll der Start von Auto-Fun das Vertrauen in den Markt wiederherstellen, neue Teilnehmer anziehen und eine stärkere Konsensbildung innerhalb der Community fördern.
Base Chain übertrifft Solana erstmals in der täglichen Token-Erstellung
Laut On-Chain-Daten wurden am 20. April auf der Base-Chain ungefähr 50.000 neue Token an einem Tag erstellt, was Solanas 35.417 Token an demselben Tag erstmals übertraf. Dieser Meilenstein kennzeichnet Base als eines der aktivsten Blockchain-Netzwerke in Bezug auf die Token-Erstellung. Jesse Pollak, ein Kernentwickler von Base, bestätigte den Erfolg auf der Social-Plattform X und betonte die steigende Beliebtheit des Netzwerks unter Entwicklern.
Base ist eine Ethereum Layer 2-Kette, die für ihre niedrigen Kosten und hohe Effizienz bekannt ist und kürzlich einen Anstieg an Bereitstellungen und Tokenstarts in verschiedenen Kategorien wie Memecoins, KI-Agenten und LP-Token verzeichnet hat. Daten zeigen, dass seit Mitte März die Aktivität der Token-Erstellung auf Base kontinuierlich gestiegen ist und am 20. April einen neuen Höchststand erreichte. Im Gegensatz dazu hat Solana in den letzten zwei Monaten einen deutlichen Rückgang der täglichen Token-Erstellung verzeichnet, von einem Höchststand von über 80.000 Token pro Tag auf weniger als 22.000.
Die wachsende Aktivität auf Base hat die Aufmerksamkeit von Entwicklern und Benutzern gleichermaßen weiterhin erregt. Getrieben von Trends wie der Memecoin-Erzählung und Experimenten mit On-Chain-KI-Agenten, entwickelt sich Base rasch zu einem Zentrum für Token-Innovation. Allerdings wird letztendlich die Frage, ob diese hochfrequente Schöpfung in nachhaltigen Wert umgewandelt werden kann, die Langzeit-Lebensfähigkeit seines Ökosystems testen.
Circle startet grenzüberschreitendes Stablecoin-Zahlungsnetzwerk und zielt darauf ab, globale Abrechnungsstandards neu zu definieren
Am 22. April 2025 kündigte Circle den Start des „Circle Payments Network“ an, einer grenzüberschreitenden Zahlungs- und Echtzeit-Abwicklungslösung für Banken, Zahlungsdienstleister und Technologieunternehmen, die auf Stablecoins basiert. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, die Abhängigkeit von Intermediären in traditionellen Überweisungssystemen zu beseitigen, Kosten zu senken, die Geschwindigkeit zu erhöhen und eine globale Zahlungsinfrastruktur auf Basis von USDC und EURC zu etablieren.
Das neue Netzwerk verbindet VASPs, PSPs, digitale Geldbörsen und Bankanwendungen und ermöglicht nahtlose Transaktionen und automatisierte Abwicklung zwischen lokalen Währungen und Stablecoins. Es basiert auf dem proprietären Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) von Circle, das Interoperabilität über 19 Blockchains unterstützt, einschließlich Solana, Base, Avalanche und Algorand, und bietet ein vereinheitlichtes Cross-Chain-Zahlungserlebnis.
Der Start passt zu Circle's laufender Verfolgung eines Börsengangs und aktuellen Diskussionen über die Gesetzgebung zu Stablecoins im US-Kongress. Durch dieses Netzwerk zielt das Unternehmen darauf ab, Stablecoins als Mainstream-Abwicklungsgüter zu positionieren, anstatt nur Krypto-native Werkzeuge zu sein, um eine größere institutionelle Annahme voranzutreiben. Das Circle Payments Network stellt sich direkt gegen traditionelle grenzüberschreitende Zahlungssysteme und hebt die wachsende strategische Bedeutung von Stablecoins in der globalen Finanzinfrastruktur hervor. Mit einer verbesserten regulatorischen Klarheit könnte dieses konforme, effiziente und on-chain-Abwicklungssystem Stablecoins von alternativen Vermögenswerten in eine grundlegende Zahlungsinfrastruktur umwandeln.
Ethereum Foundation restrukturiert: Trennt Forschung und Entwicklung von Betrieb, um Kernprotokoll-Upgrades zu beschleunigen
Tomasz Stańczak, Co-Executive Director der Ethereum Foundation, kündigte an, dass die Stiftung nach einer Führungsumstrukturierung im März ihre Bemühungen darauf konzentriert hat, die Benutzererfahrung und die Skalierbarkeit von Layer-1 zu verbessern, um Vitalik Buterin von täglichen Managementaufgaben zu entlasten, damit er sich auf tiefe Forschung und innovative Erkundungen konzentrieren kann.
In den letzten Monaten sah sich Ethereum wachsender Kritik gegenüber, die sich auf drei Hauptprobleme konzentrierte: eine schlechte Benutzererfahrung aufgrund hoher Gasgebühren, Leistungsengpässe auf Layer-1, die das Wachstum des Ökosystems behindern, und den anhaltenden Mangel an Datenschutzfunktionen. Diese Bedenken haben sich angesichts des zunehmenden Wettbewerbs von High-Performance-Blockchains wie Solana und der Einführung von EIP-4844, die einen heftigen Wettbewerb unter Layer-2-Lösungen ausgelöst hat, verstärkt. Infolgedessen steht die Geschwindigkeit der Kernprotokollentwicklung von Ethereum immer mehr im Fokus der Kritik.
Die Neuausrichtung der Stiftung geht direkt auf diese Schmerzpunkte ein. Indem Vitalik von der operativen Aufsicht befreit wird, bleibt seine Rolle als 'intellectual engine' des Netzwerks erhalten, während das Execution-Team ermächtigt wird, sich auf kurzfristige, umsetzbare Upgrades zu konzentrieren. Diese Dual-Track-Strategie stellt sicher, dass bevorstehende Verbesserungen - wie das Pectra-Upgrade - auf die Durchsatzleistung der Layer-1 und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ketten abzielen, während Vitaliks zukunftsweisende Forschung die Grundlage für langfristige Durchbrüche legt.
Bemerkenswert ist auch, dass der Wechsel ein Bemühen signalisiert, das Gemeinschaftsregierungsmodell von Ethereum zu verfeinern. Stańczak betonte, dass Vitaliks Vorschläge "einer Gemeinschaftsdiskussion, -verfeinerung oder -ablehnung unterzogen werden müssen", wobei die Absicht der Stiftung hervorgehoben wird, die technische Führung zu behalten, ohne die Entscheidungsgewalt zu konsolidieren - eine zentrale Kritik, die von einigen Entwicklern geäußert wurde. Während der Großteil des Marktes weiterhin über die kurzfristigen Leistungsgewinne von Solana diskutiert, scheint Ethereum einen ausgewogeneren Entwicklungspfad gewählt zu haben: Die Bereitstellung greifbarer Protokoll-Upgrades, um heute wettbewerbsfähig zu bleiben, während gleichzeitig eine verteidigungsfähige Gräben für langfristige Wertschöpfung durch grundlegende Innovationen geschaffen werden.
Hyperliquid aktualisiert den Hauptnetzvalidierungsmechanismus: 21 Permissionless-Knoten nehmen teil, Delegationsprogramm kommt bald
Hyperliquid hat ein neues Validator-Delegationsprogramm gestartet, das darauf abzielt, die Sicherheit und Dezentralisierung seines Netzwerks zu verbessern, sodass HYPE-Token-Inhaber an hochleistungsfähige, vertrauenswürdige Validator delegieren können. Das Mainnet wird dynamisch die Top 21 Validator nach Einsatz auswählen, um das aktive Validator-Set zu bilden, was sowohl die Netzwerkintegrität als auch die Dezentralisierung verbessert.
Um sich zu qualifizieren, müssen Bewerber mehrere Kriterien erfüllen: Halten und Sperren von mindestens 10.000 HYPE-Token seit über einem Jahr, Betreiben von mindestens zwei Nicht-Validatorknoten mit hoher Betriebszeit, öffentliches Auflisten ihrer Knoten-IP-Adressen und Abschluss der vollständigen KYC/KYB-Verifizierung, mit Ausnahme von Personen aus eingeschränkten Regionen.
Durch Delegierung von Token an zuverlässige und gut funktionierende Validatoren strebt Hyperliquid an, die Netzwerksicherheit zu verbessern, die Vielfalt der Validatoren zu erhöhen und die Dezentralisierung zu fördern. Dieses Update hilft auch, Bedenken anzugehen, die durch vergangene Probleme wie den Verlust von Jelly-Token aufgetreten sind, indem Vertrauen und Rechenschaftspflicht bei den Validierungsvorgängen gefördert werden. Darüber hinaus belohnt der Mechanismus langfristige Mitwirkende, die die Entwicklung des Ökosystems und die Stabilität des Netzwerks unterstützen, und legt damit den Grundstein für eine robustere und nachhaltigere dezentralisierte Finanzinfrastruktur.
Floki kooperiert mit Rice Robotics, um KI-Datenmärkte On-Chain zu bringen
Am 23. April kündigte das Meme-Coin-Projekt Floki eine Partnerschaft mit dem KI-Robotikunternehmen Rice Robotics an, um gemeinsam einen KI-Begleiterroboter namens Minibot M1 auf den Markt zu bringen. Über seine Tokenisierungsplattform TokenFi wird Floki die KI-Marke und ihre Datenmarktvermögenswerte on-chain bringen und damit die Expansion des Projekts in den aufstrebenden Schnittpunkt von KI und Blockchain kennzeichnen. Dieser Schritt stellt für Floki eine strategische Maßnahme dar, die über die Web3-Infrastruktur hinaus in die Bereiche realer Vermögenswerte (RWA) und KI-getriebene Datensysteme vordringt.
Bekannt für sein communityzentriertes Branding, hat Floki aktiv an einem vielfältigen Ökosystem gearbeitet. Es hat zuvor die Asset-Tokenisierungsplattform TokenFi, die Krypto-Bildungsplattform "Floki University" gestartet und entwickelt derzeit ein Metaverse-Spiel namens "Valhalla". Die Zusammenarbeit mit Rice Robotics fügt dieser Ökosystemstrategie eine weitere Ebene hinzu. Rice Robotics hat namhafte Kunden wie Nvidia, SoftBank, NTT, die Dubai Future Foundation (DFF) und 7-Eleven bedient. Das Unternehmen hat Anfang dieses Jahres eine vor-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von über 7 Mio. USD abgeschlossen, mit Unterstützung des Alibaba Entrepreneurs Fund, Soul Capital und Audacy Ventures. Rice Robotics plant den Aufbau eines dezentralen KI-Trainingsdatennetzwerks, das es Robotern weltweit ermöglicht, autonom auf hochwertige Trainingsdaten zuzugreifen, damit zu handeln und ohne zentrale Kontrolle zu lernen.
Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft wird die Floki-Community die Blockchain-Infrastrukturstützung für Rice Robotics bereitstellen und TokenFi nutzen, um die Marke und den KI-Datenmarkt zu tokenisieren, wodurch Daten im Robotik-Ökosystem handelbar, teilbar und Anreizfähig werden. Laut Floki wächst der KI-Robotikmarkt schnell von seiner aktuellen Bewertung von 22 Mrd. $ und wird voraussichtlich bis 2030 über 100 Mrd. $ überschreiten.
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, Risiken beachten und gründliche Recherchen vor der Beteiligung durchführen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Verweise:
Haftungsausschluss
Die Investition am Kryptowährungsmarkt birgt hohe Risiken, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Art der Vermögenswerte und Produkte, die sie erwerben, vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.