Dieser Bericht hebt die wichtigsten Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 24. bis 28. März 2025 hervor. Das Gate.io Wallet hat offiziell die Unterstützung für Berachain integriert, was sowohl die Sicherheit als auch die Liquidität verbessert hat; PancakeSwap führte das wöchentliche Handelsvolumen unter DEXs an, mit einem bemerkenswerten Anstieg von über 40% im wöchentlichen Volumen; Berachain startete sein PoL-System, das eine dezentrale Governance ermöglicht, die von Liquidität angetrieben wird; Nillion Alpha ging auf seinem Mainnet live und fördert die Entwicklung von Privatsphäre-schützender Infrastruktur für Web3; PumpSwap verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 580 Millionen US-Dollar und eroberte 19,2% des Marktes im Solana-Ökosystem; Hyperliquid wurde Opfer eines Manipulationsangriffs, was die Bedenken hinsichtlich Vertrauen und Sicherheit verstärkte.
Gate.io Wallet unterstützt offiziell Berachain und verbessert Sicherheit und Liquidität
Am 25. März 2025 kündigte Gate.io Wallet offiziell seine Unterstützung für Berachain an, eine Layer-1-Blockchain, die für ihren Proof-of-Liquidity-(PoL)-Konsensmechanismus bekannt ist. Diese Integration verbessert die Sicherheit von Vermögenswerten und die Liquidität von Transaktionen für Benutzer und bietet gleichzeitig einen breiteren Zugang zum Berachain-Ökosystem. Speziell ermöglicht es Gate.io Wallet Benutzern nun, die nativen Tokens von Berachain zu speichern, zu senden und zu empfangen und dabei Gate.io's Cold Storage- und Verschlüsselungstechnologien zu nutzen.
Die Unterstützung von Berachain ermöglicht es dem Gate.io Wallet, eine breitere Palette von Blockchain-Vermögenswerten anzubieten, um Benutzer anzulocken, die sich für aufstrebende Blockchain-Technologien interessieren. Dieser Schritt wird voraussichtlich auch mehr Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Funktionen von Berachain lenken und möglicherweise das Handelsvolumen und die Anzahl der aktiven Benutzer erhöhen. Mit den robusten Sicherheitsmaßnahmen von Gate.io, einschließlich Cold Storage und Multi-Signatur-Technologie, können Berachain-Benutzer einen verbesserten Vermögensschutz genießen, was das Vertrauen in die Plattform stärkt.
PancakeSwap belegt den ersten Platz im wöchentlichen DEX-Handelsvolumen und steigt um über 40 %.
Das wöchentliche Handelsvolumen von PancakeSwap ist von etwa 9,94 Milliarden US-Dollar in der letzten Woche auf 14,1 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 41,93% entspricht und die Spitzenposition im DEX-Handelsvolumen sichert. Diese Leistung steht im krassen Gegensatz zu Uniswap, das ein wöchentliches Handelsvolumen von 8 Milliarden US-Dollar verzeichnete (ein Rückgang um 43,83% gegenüber der Vorwoche) und Raydium, das 2,5 Milliarden US-Dollar verbucht hat (ein Rückgang um 17,32%), was die starke Dynamik von PancakeSwap auf dem aktuellen Markt hervorhebt.
Der Anstieg des Volumens von PancakeSwap wird wahrscheinlich durch die Beliebtheit von Meme-Coins wie Four.meme angetrieben. Der Start von heißen Token wie MUBARAK und BANANAS31 Perpetual Contracts hat Trader angezogen, die hohe Renditen suchen. Darüber hinaus haben die jüngsten Innovationen der Plattform, einschließlich des SpringBoard No-Code-Token-Erstellungstools, die Einführung eines neuen Telegram-Trading-Bots und ihre Expansion auf Polygon zkEVM, wahrscheinlich zu ihrem wachsenden Benutzerstamm und ihrer Marktdominanz beigetragen.[2]
Berachain startet offiziell das PoL-System, um eine Liquiditätsgetriebene dezentrale Governance zu ermöglichen
Am 24. März 2025 startete Berachain, eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, offiziell ihr Proof-of-Liquidity (PoL)-System und markierte damit den Beginn der ersten Phase ihrer On-Chain-Governance. Dieses System zielt darauf ab, eine breitere dezentrale Governance zu fördern, indem Governance-Token (BGT) über DeFi-Liquiditätspools verteilt werden und die Liquidität im Ökosystem verbessert wird. Die anfänglichen Anreize werden sich auf bestimmte DEX-Liquiditätspools konzentrieren, mit Plänen, in Zukunft auf mehr Belohnungsspeicher auszuweiten.
Berachain's PoL-Modell ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte in Liquiditätspools einzubringen, ohne sie zu sperren, und im Gegenzug Governance-Token (BGT) zu verdienen. Benutzer können ihre BGT delegieren, um das Gewicht des Validierers zu beeinflussen und somit Governance- und Liquiditätsmechanismen effektiv zu integrieren. Dieses innovative Design verbessert die Kapitaleffizienz, senkt die Beteiligungshürden für Benutzer und soll einen erheblichen Zustrom von DeFi-Liquidität in das Ökosystem anziehen. Dieses Modell führt ein marktorientierteres Paradigma für die Governance öffentlicher Blockchains ein, indem es die Netzwerkaktivität und -sicherheit erhöht.
Nillion Alpha Mainnet geht live und verbessert die Web3-Privatsphäre-Computing-Infrastruktur.
Das Nillion Privacy-Preserving Computation Network hat die offizielle Einführung seines Alpha-Mainnets bekannt gegeben und damit einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung seiner verteilten sicheren Rechentechnologie markiert. Nillion ist auf den Schutz der Privatsphäre und sicheres Computing spezialisiert, ermöglicht Multi-Party-Computing und Datenkollaboration, ohne sensible Daten preiszugeben. Das Alpha-Mainnet ist in erster Linie für Entwickler zugänglich und unterstützt die Erstellung dezentralisierter Anwendungen (dApps), die auf dem Nillion-Protokoll aufbauen, und bietet grundlegende Unterstützung für den Datenschutz und die Cross-Chain-Kollaboration.
Datenschutz-Computer wird als wichtiger Bestandteil der Web3-Infrastruktur betrachtet, und der Start des Nillion-Hauptnetzes bringt neuen Schwung in diesen Bereich. Da die Nachfrage nach sicherer Datenverarbeitung, KI-Datenschulung und ähnlichen Anwendungen weiter steigt, werden leistungsstarke und compliance-bereite Datenschutz-Computer-Netzwerke wie Nillion voraussichtlich eine erhöhte Marktaufmerksamkeit und Kapitalunterstützung anziehen.
PumpSwap's tägliches Handelsvolumen übersteigt 580 Millionen US-Dollar und erfasst 19,2 % des Solana-Ökosystems
PumpSwap, eine neue dezentrale Börse (DEX), die von Pump.fun gestartet wurde, hat seit ihrem Debüt am 19. März auf dem Solana-Netzwerk ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet. Am ersten Tag verzeichnete die Plattform ein Handelsvolumen von 50 Millionen US-Dollar, das am 25. März schnell auf einen täglichen Höchststand von 580 Millionen US-Dollar stieg. Das kumulierte Handelsvolumen der Plattform hat 1,5 Milliarden US-Dollar überschritten, wobei ihr Marktanteil innerhalb des Solana-Ökosystems auf 22,4% angestiegen ist. Darüber hinaus hat PumpSwap über 11 Millionen Transaktionen abgewickelt, wobei die aktive Benutzerbasis 388.000 erreicht hat. PumpSwap, gestartet von Pump.fun, zielt darauf ab, eine reibungslose dezentrale Handelsumgebung speziell für den Memecoin-Handel zu schaffen, die Liquidität und Benutzererfahrung optimiert.
Der schnelle Aufstieg der Plattform ist darauf zurückzuführen, dass sie die Reibung beim Handel mit Memecoin reduzieren kann. Zuvor mussten Memecoins, die auf Pump.fun ausgegeben wurden, für den Handel zu Raydium migriert werden, ein komplexer Prozess, der die Transaktionseffizienz behinderte. PumpSwap hat diesen Prozess mit einem sofortigen und gebührenfreien Migrationsmechanismus optimiert und dadurch das Benutzererlebnis erheblich verbessert. Darüber hinaus hat die hohe Handelsaktivität der Plattform erhebliche Einnahmen generiert. PumpSwap hat über 2,1 Millionen US-Dollar an Gebühren angehäuft, wobei 1,5 Millionen US-Dollar als Protokolleinnahmen und 540.000 US-Dollar an Liquiditätsanbieter verteilt wurden, was die Attraktivität seines Ökosystems weiter erhöht hat.
Hyperliquid steht vor einer Manipulationsattacke, das Vertrauenskrise vertieft sich
Am 26. März 2025 eröffnete ein Händler eine Short-Position von 6 Millionen US-Dollar in JELLYJELLY auf Hyperliquid, nur um den Preis durch große Kaufaufträge in die Höhe zu treiben, was zu einer erzwungenen Liquidation und einer Verlagerung der Last auf den Liquiditätspool (HLP) von Hyperliquid führte. Dies führte zu potenziellen Verlusten für den HLP-Pool, was Hyperliquid veranlasste, den JELLYJELLY-Vertrag von der Liste zu streichen und sich zu verpflichten, betroffene Benutzer zu entschädigen (mit Ausnahme von markierten Adressen, die an der Manipulation beteiligt waren). Obwohl die Plattform in den 24 Stunden vor dem Ereignis einen Gewinn von 700.000 USDC meldete, folgten Nettomittelabflüsse von 140 Millionen US-Dollar, was auf eine schwerwiegende Erosion des Vertrauens hinweist.
Der Vorfall hat Schwachstellen im Risikomanagement von Hyperliquid bei der Verwaltung von Assets mit geringer Liquidität aufgedeckt. Während die Maßnahmen zur Löschung und Entschädigung einen unmittelbaren finanziellen Zusammenbruch verhindert haben könnten, wurde das Bekenntnis der Plattform zur dezentralen Governance in Frage gestellt—insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Validatorknoten hauptsächlich von der Hyper Foundation kontrolliert werden. Mit dem schwindenden Nutzervertrauen und dem zunehmenden Kapitalabfluss steht Hyperliquid langfristigen Stabilitätsproblemen gegenüber.
Zentralisierte Börsen (CEXs) könnten diese Gelegenheit nutzen, um enttäuschte Benutzer anzulocken, insbesondere da Hyperliquid's Ruf Schaden nimmt. Andere DEXs könnten auch wertvolle Lektionen aus diesem Ereignis lernen, die zu Verbesserungen im Risikomanagement und der Governance-Struktur führen. Dieser Vorfall unterstreicht die Herausforderungen, denen sich DEXs bei der Minderung von Marktmanipulationen und der Sicherstellung der Plattformstabilität gegenübersehen, was zu branchenweiten Verbesserungen bei der Risikobewertung und Governance-Rahmenbedingungen führen könnte. Regulierungsbehörden könnten auch die Überwachung von DEXs verstärken und möglicherweise den Sektor dazu treiben, transparentere Governance-Standards anzunehmen.[6]
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, Risiken berücksichtigen und gründliche Recherchen vor der Beteiligung durchführen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Referenzen:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltige Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in aktuelle Themen, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Klicken hierjetzt besuchen
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.
Dieser Bericht hebt die wichtigsten Entwicklungen in der Blockchain-Branche vom 24. bis 28. März 2025 hervor. Das Gate.io Wallet hat offiziell die Unterstützung für Berachain integriert, was sowohl die Sicherheit als auch die Liquidität verbessert hat; PancakeSwap führte das wöchentliche Handelsvolumen unter DEXs an, mit einem bemerkenswerten Anstieg von über 40% im wöchentlichen Volumen; Berachain startete sein PoL-System, das eine dezentrale Governance ermöglicht, die von Liquidität angetrieben wird; Nillion Alpha ging auf seinem Mainnet live und fördert die Entwicklung von Privatsphäre-schützender Infrastruktur für Web3; PumpSwap verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 580 Millionen US-Dollar und eroberte 19,2% des Marktes im Solana-Ökosystem; Hyperliquid wurde Opfer eines Manipulationsangriffs, was die Bedenken hinsichtlich Vertrauen und Sicherheit verstärkte.
Gate.io Wallet unterstützt offiziell Berachain und verbessert Sicherheit und Liquidität
Am 25. März 2025 kündigte Gate.io Wallet offiziell seine Unterstützung für Berachain an, eine Layer-1-Blockchain, die für ihren Proof-of-Liquidity-(PoL)-Konsensmechanismus bekannt ist. Diese Integration verbessert die Sicherheit von Vermögenswerten und die Liquidität von Transaktionen für Benutzer und bietet gleichzeitig einen breiteren Zugang zum Berachain-Ökosystem. Speziell ermöglicht es Gate.io Wallet Benutzern nun, die nativen Tokens von Berachain zu speichern, zu senden und zu empfangen und dabei Gate.io's Cold Storage- und Verschlüsselungstechnologien zu nutzen.
Die Unterstützung von Berachain ermöglicht es dem Gate.io Wallet, eine breitere Palette von Blockchain-Vermögenswerten anzubieten, um Benutzer anzulocken, die sich für aufstrebende Blockchain-Technologien interessieren. Dieser Schritt wird voraussichtlich auch mehr Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Funktionen von Berachain lenken und möglicherweise das Handelsvolumen und die Anzahl der aktiven Benutzer erhöhen. Mit den robusten Sicherheitsmaßnahmen von Gate.io, einschließlich Cold Storage und Multi-Signatur-Technologie, können Berachain-Benutzer einen verbesserten Vermögensschutz genießen, was das Vertrauen in die Plattform stärkt.
PancakeSwap belegt den ersten Platz im wöchentlichen DEX-Handelsvolumen und steigt um über 40 %.
Das wöchentliche Handelsvolumen von PancakeSwap ist von etwa 9,94 Milliarden US-Dollar in der letzten Woche auf 14,1 Milliarden US-Dollar gestiegen, was einem Anstieg von 41,93% entspricht und die Spitzenposition im DEX-Handelsvolumen sichert. Diese Leistung steht im krassen Gegensatz zu Uniswap, das ein wöchentliches Handelsvolumen von 8 Milliarden US-Dollar verzeichnete (ein Rückgang um 43,83% gegenüber der Vorwoche) und Raydium, das 2,5 Milliarden US-Dollar verbucht hat (ein Rückgang um 17,32%), was die starke Dynamik von PancakeSwap auf dem aktuellen Markt hervorhebt.
Der Anstieg des Volumens von PancakeSwap wird wahrscheinlich durch die Beliebtheit von Meme-Coins wie Four.meme angetrieben. Der Start von heißen Token wie MUBARAK und BANANAS31 Perpetual Contracts hat Trader angezogen, die hohe Renditen suchen. Darüber hinaus haben die jüngsten Innovationen der Plattform, einschließlich des SpringBoard No-Code-Token-Erstellungstools, die Einführung eines neuen Telegram-Trading-Bots und ihre Expansion auf Polygon zkEVM, wahrscheinlich zu ihrem wachsenden Benutzerstamm und ihrer Marktdominanz beigetragen.[2]
Berachain startet offiziell das PoL-System, um eine Liquiditätsgetriebene dezentrale Governance zu ermöglichen
Am 24. März 2025 startete Berachain, eine EVM-kompatible Layer-1-Blockchain, offiziell ihr Proof-of-Liquidity (PoL)-System und markierte damit den Beginn der ersten Phase ihrer On-Chain-Governance. Dieses System zielt darauf ab, eine breitere dezentrale Governance zu fördern, indem Governance-Token (BGT) über DeFi-Liquiditätspools verteilt werden und die Liquidität im Ökosystem verbessert wird. Die anfänglichen Anreize werden sich auf bestimmte DEX-Liquiditätspools konzentrieren, mit Plänen, in Zukunft auf mehr Belohnungsspeicher auszuweiten.
Berachain's PoL-Modell ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte in Liquiditätspools einzubringen, ohne sie zu sperren, und im Gegenzug Governance-Token (BGT) zu verdienen. Benutzer können ihre BGT delegieren, um das Gewicht des Validierers zu beeinflussen und somit Governance- und Liquiditätsmechanismen effektiv zu integrieren. Dieses innovative Design verbessert die Kapitaleffizienz, senkt die Beteiligungshürden für Benutzer und soll einen erheblichen Zustrom von DeFi-Liquidität in das Ökosystem anziehen. Dieses Modell führt ein marktorientierteres Paradigma für die Governance öffentlicher Blockchains ein, indem es die Netzwerkaktivität und -sicherheit erhöht.
Nillion Alpha Mainnet geht live und verbessert die Web3-Privatsphäre-Computing-Infrastruktur.
Das Nillion Privacy-Preserving Computation Network hat die offizielle Einführung seines Alpha-Mainnets bekannt gegeben und damit einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung seiner verteilten sicheren Rechentechnologie markiert. Nillion ist auf den Schutz der Privatsphäre und sicheres Computing spezialisiert, ermöglicht Multi-Party-Computing und Datenkollaboration, ohne sensible Daten preiszugeben. Das Alpha-Mainnet ist in erster Linie für Entwickler zugänglich und unterstützt die Erstellung dezentralisierter Anwendungen (dApps), die auf dem Nillion-Protokoll aufbauen, und bietet grundlegende Unterstützung für den Datenschutz und die Cross-Chain-Kollaboration.
Datenschutz-Computer wird als wichtiger Bestandteil der Web3-Infrastruktur betrachtet, und der Start des Nillion-Hauptnetzes bringt neuen Schwung in diesen Bereich. Da die Nachfrage nach sicherer Datenverarbeitung, KI-Datenschulung und ähnlichen Anwendungen weiter steigt, werden leistungsstarke und compliance-bereite Datenschutz-Computer-Netzwerke wie Nillion voraussichtlich eine erhöhte Marktaufmerksamkeit und Kapitalunterstützung anziehen.
PumpSwap's tägliches Handelsvolumen übersteigt 580 Millionen US-Dollar und erfasst 19,2 % des Solana-Ökosystems
PumpSwap, eine neue dezentrale Börse (DEX), die von Pump.fun gestartet wurde, hat seit ihrem Debüt am 19. März auf dem Solana-Netzwerk ein explosionsartiges Wachstum verzeichnet. Am ersten Tag verzeichnete die Plattform ein Handelsvolumen von 50 Millionen US-Dollar, das am 25. März schnell auf einen täglichen Höchststand von 580 Millionen US-Dollar stieg. Das kumulierte Handelsvolumen der Plattform hat 1,5 Milliarden US-Dollar überschritten, wobei ihr Marktanteil innerhalb des Solana-Ökosystems auf 22,4% angestiegen ist. Darüber hinaus hat PumpSwap über 11 Millionen Transaktionen abgewickelt, wobei die aktive Benutzerbasis 388.000 erreicht hat. PumpSwap, gestartet von Pump.fun, zielt darauf ab, eine reibungslose dezentrale Handelsumgebung speziell für den Memecoin-Handel zu schaffen, die Liquidität und Benutzererfahrung optimiert.
Der schnelle Aufstieg der Plattform ist darauf zurückzuführen, dass sie die Reibung beim Handel mit Memecoin reduzieren kann. Zuvor mussten Memecoins, die auf Pump.fun ausgegeben wurden, für den Handel zu Raydium migriert werden, ein komplexer Prozess, der die Transaktionseffizienz behinderte. PumpSwap hat diesen Prozess mit einem sofortigen und gebührenfreien Migrationsmechanismus optimiert und dadurch das Benutzererlebnis erheblich verbessert. Darüber hinaus hat die hohe Handelsaktivität der Plattform erhebliche Einnahmen generiert. PumpSwap hat über 2,1 Millionen US-Dollar an Gebühren angehäuft, wobei 1,5 Millionen US-Dollar als Protokolleinnahmen und 540.000 US-Dollar an Liquiditätsanbieter verteilt wurden, was die Attraktivität seines Ökosystems weiter erhöht hat.
Hyperliquid steht vor einer Manipulationsattacke, das Vertrauenskrise vertieft sich
Am 26. März 2025 eröffnete ein Händler eine Short-Position von 6 Millionen US-Dollar in JELLYJELLY auf Hyperliquid, nur um den Preis durch große Kaufaufträge in die Höhe zu treiben, was zu einer erzwungenen Liquidation und einer Verlagerung der Last auf den Liquiditätspool (HLP) von Hyperliquid führte. Dies führte zu potenziellen Verlusten für den HLP-Pool, was Hyperliquid veranlasste, den JELLYJELLY-Vertrag von der Liste zu streichen und sich zu verpflichten, betroffene Benutzer zu entschädigen (mit Ausnahme von markierten Adressen, die an der Manipulation beteiligt waren). Obwohl die Plattform in den 24 Stunden vor dem Ereignis einen Gewinn von 700.000 USDC meldete, folgten Nettomittelabflüsse von 140 Millionen US-Dollar, was auf eine schwerwiegende Erosion des Vertrauens hinweist.
Der Vorfall hat Schwachstellen im Risikomanagement von Hyperliquid bei der Verwaltung von Assets mit geringer Liquidität aufgedeckt. Während die Maßnahmen zur Löschung und Entschädigung einen unmittelbaren finanziellen Zusammenbruch verhindert haben könnten, wurde das Bekenntnis der Plattform zur dezentralen Governance in Frage gestellt—insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Validatorknoten hauptsächlich von der Hyper Foundation kontrolliert werden. Mit dem schwindenden Nutzervertrauen und dem zunehmenden Kapitalabfluss steht Hyperliquid langfristigen Stabilitätsproblemen gegenüber.
Zentralisierte Börsen (CEXs) könnten diese Gelegenheit nutzen, um enttäuschte Benutzer anzulocken, insbesondere da Hyperliquid's Ruf Schaden nimmt. Andere DEXs könnten auch wertvolle Lektionen aus diesem Ereignis lernen, die zu Verbesserungen im Risikomanagement und der Governance-Struktur führen. Dieser Vorfall unterstreicht die Herausforderungen, denen sich DEXs bei der Minderung von Marktmanipulationen und der Sicherstellung der Plattformstabilität gegenübersehen, was zu branchenweiten Verbesserungen bei der Risikobewertung und Governance-Rahmenbedingungen führen könnte. Regulierungsbehörden könnten auch die Überwachung von DEXs verstärken und möglicherweise den Sektor dazu treiben, transparentere Governance-Standards anzunehmen.[6]
Hinweis
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie teilnehmen, Risiken berücksichtigen und gründliche Recherchen vor der Beteiligung durchführen. Gate.io garantiert nicht die zukünftige Entwicklung von Projekten.
Referenzen:
Gate Forschung
Gate Research ist eine umfassende Blockchain- und Kryptowährungsforschungsplattform, die eingehaltige Inhalte liefert. Dazu gehören technische Analysen, Einblicke in aktuelle Themen, Marktübersichten, Branchenforschung, Trendprognosen und makroökonomische Politikanalysen.
Klicken hierjetzt besuchen
Haftungsausschluss
Investitionen am Kryptowährungsmarkt sind mit hohen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Benutzer unabhängige Recherchen durchführen und die Natur der Vermögenswerte und Produkte vollständig verstehen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. Gate.io ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die durch solche Investitionsentscheidungen verursacht werden.